DE8428409U1 - Einspuriger Rollschuh - Google Patents

Einspuriger Rollschuh

Info

Publication number
DE8428409U1
DE8428409U1 DE19848428409 DE8428409U DE8428409U1 DE 8428409 U1 DE8428409 U1 DE 8428409U1 DE 19848428409 DE19848428409 DE 19848428409 DE 8428409 U DE8428409 U DE 8428409U DE 8428409 U1 DE8428409 U1 DE 8428409U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller skate
essen
blz
shoe
skate according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848428409
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zapp Constantin Dipl-Ing 1000 Berlin De
Original Assignee
Zapp Constantin Dipl-Ing 1000 Berlin De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zapp Constantin Dipl-Ing 1000 Berlin De filed Critical Zapp Constantin Dipl-Ing 1000 Berlin De
Priority to DE19848428409 priority Critical patent/DE8428409U1/de
Publication of DE8428409U1 publication Critical patent/DE8428409U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/045Roller skis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • A63C17/1409Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches contacting one or more of the wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/18Roller skates; Skate-boards convertible into ice or snow-running skates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/14Roller skates; Skate-boards with brakes, e.g. toe stoppers, freewheel roller clutches
    • A63C2017/1472Hand operated

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

PATENTANWALT .OIjft.ffhijG.^&pLF SPALTHOFF
D-4300 Essen 1 ■ Pelmansträße 31 V ?<töi&di &i0220 ' Telefon (0201) 772008
"Einspuriger Rollschuh"
Die Erfindung betrifft einen einspurigen Rollschuh, der
einen Längsträger zur Verbindung mit einem Schuh aufweist und an dessen vorderem und hinterem Ende sich je eine Radaufhängung zur Aufnahme einer Achse für ein Rad befindet, wobei die Räder jeweils vor und hinter der Standfläche des Schuhes angeordnet sind.
Ein derartiger einspuriger Rollschuh ist bekannt durch die DE-PS 20 25 555.
Bei diesem bekannten Rollschuh findet ein hochschäftiger Alpine-Schuh Verwendung, welcher auf den Längsträger aufgesetzt ist und an seiner Spitze und Ferse durch skibindungsartige Halterungen mit dem Längsträger lösbar verbunden ist. Dieser bekannte Rollschuh hat den Nachteil, daß dieser über eine vergleichsweise große Länge verfügt, da der Alpine-Schuh zwischen die Räder eingesetzt ist, wobei außerdem noch skibindungsartige Halterungen vorhanden sind.
Von diesem Stand der Technik-, ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen einspurigen Rollschuh der eingangs ge-
Dresdner Bank Essen 403 349800 (BIX3#80I8O);^arJauäK5EsSe:i2t»i3O (BLZSOOSOlOS)-PoSIgIrOEMeD 335 07-433 (BLZ 36010043
PATENTANWALT* ρ1ρί.-ί&& JAJLJ.Ö.LF SPALTHOFF
D-4300 Essen 1 · Peimansirafte 31 '."Po&'tladi 3*Ό22"0 ■ Telefon (02Ö1) 772008
nannten Art zu schaffen, welcher über eine vergleichsweise geringe Länge verfügt, damit eine große Beweglichkeit besitzt und außerdem über eine hohe Geschwindigkeiten ermöglichende Formgebung verfügt.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Längsträger und der Schuh eine Baueinheit bilden. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich eine sehr kompakte und strömungsgünstige Bauweise, weil der Schuh in Verbindung mit dem Längsträger sich bis über das vordere und hintere Rad erstreckt.
Als Längsträger dient eine Metallschiene, vorzugsweise aus Aluminium, welche an ihren Endbereichen zur Schaffung der Radaufhängungen leicht aufwärts gewinkelt ist und mit ihrem mittleren Teil in den Sohlbereich des Schuhes einbezogen ist. Es ist jedoch auch möglich, einen geradlinigen Längsträger zu verwenden, so daß sich ein gegenüber der vorerwähnten Ausführung hoher Schwerpunkt ergibt mit der Möglichkeit, höhere Geschwindigkeiten zu erreichen.
Als Schuh findet ein hochschäftiger Schuh Verwendung, so daß auch die Gelenke bei einem etwaigen Zusämmenprall. oder bei Stürzen weitgehend geschützt sind.·· .
Dresdner Bank Essnn 403 349 BCO (BLZ 350,80OSO) · Sf>af»wSe3säen209430 (BLZ 36050105) · Postgiro Essea 335 07-433 (BLZ 36010043]
D-4300 Essen 1 · Pelm'tfriiStrdße
SPALTHOFF
Telefon (0201) 772008
Die Räder, welche eine Luft- oder Vollgummibereifung besitzen können, und/oder ihre Achsen,sind federnd gelagert, so daß der Rollschuh über einen hohen Abrollkomfort verfügt,
Aus Sicherheitsgründen ist im Schuh im Bereich des vorderen und/oder des hinteren Rades eine Bremseinrichtung vorgesehen, welche mittels eines Zuges vom Läufer betätigbar ist bzw. sind.
Der Rollschuh kann auch mit einem seitlich vorragenden Stützrad ausgerüstet sein, um insbesondere für Anfänger das Erlernen des Laufens zu erleichtern.
An seiner Unterseite kann an dem Schuh eine Aussparung vorhanden sein, weiche in ihrer Breite der einer Pedale eines Fahrrades angepaßt ist, so daß es auch möglich ist, mit angelegtem Rollschuh zu einer Rollschuhbahn od.dgl. zu fahren.
Der Schuh ist an seinem Schaft mit einer herkömmlichen Befestigungsvorrichtung versehen. Je nach Ausführung ist es auch mög-
*3resdner Bank Essen 403 349 800 (BL^ S*6Q89Q 8'o).-:Si«*4si<8 BsSeJn"^ 130 (BLZ 360 50105) - Postgiro Essen 335 07-433 (BLZ 36010043)
■*■ ·■■ ■— ■ —■ —-— — "-· β =t
sir • « ■ ■ ■ ■
PATENTANWALT plH--£N.£. "AD OL F SPALTHOFF
D-4300 Essen 1 ■ Pelmansfraße 31 '-"Poitlädi k'022ß · Telefon (0201) 772008
lieh, in den eigentlichen hochschaftigen Schuh mit einem
pantoffel ähnlichen Schuh hineinzuschlüpfen.
Vorteilhaft sind die Räder des Rollschuhes leicht zu montieren, so daß dieser mit seinem Längsträger auf einen Ski,
einen Schlittschuh od.dgl. aufsetzbar und an diesem mittels
Halterungen befestigbar ist.
ι Ein Ausfürjhungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeich- i nung näher erläutert, und zwar zeigt:
Figur 1 eine geschnittene Seitenansicht des Rollschuhes, * Figur 2 eine geschnittene Draufsicht der Figur 1,
Figur 3 eine Ansicht des Schuhes in schaubildlicher Dar- %
stellung und «.
Figur 4 eine geschnittene Seitenansicht einer weiteren Aus- J
führung des Rollschuhes. ί
Mit 1 ist der Rollschuh bezeichnet, von dem jeder Läufer ein A Paar verwendet. Der Rollschuh 1 weist einen Längsträger 2 auf, '
welcher mit dem hochschaftigen Schuh 3 eine Baueinheit bil- 3 det. Am vorderen und hinteren Ende des Längsträgers 2 befin- ) det sich eine Radaufhängung 4 zur Aufnahme einer Achse 5 für
Dresdner Bank Essen 403 349BOO (BLZ 3|iiO§0J)ß0j ''Sfyaife4fsii|^s«n 3,0tJt& (BLZ 3<SÖ5Ö105). Postgiro Esien 33SOM33 (BLZ 36010043)1
At·
PATENTANWAL'l-'tllPLV-JiWp. -Ä-DOLF SPALTHOFF
D-4300 Essen 1 · PelmaiiEtraSe 31 !».Posiiadi 5^622(5'· Telefon (0201) 772008
das Rad 6, welche mit einer Luft- oder Vollgummibereifung versehen ist. Die Räder 6 sind jeweils vor und hinter der Standfläche des Fußes innerhalb des Schuhes 3 angeordnet.
Durch die Einbeziehung des Längsträgers 2 in den eigentlichen Körper des hochschäftigen Schuhes 3 ergibt sich nicht nur eine vergleichsweise geringe Baulänge des Rollschuhes, sondern auch eine sehr strömungsgünstige Form, wie insbesondere Figur 3 erkennen läßt.
Der Längsträger 2 ist an seinen beiden Enden leicht aufwärts gewinkelt, um die notwendige Höhe für den Durchmesser der Räder 6 zu schaffen.
Wie aus Figur 4 ersichtlich ist es auch möglich, den Längsträger 2 geradlinig auszuführen, so daß sich ein gegenüber der Ausführung nach Figur 1 - 3 höher gelegter Schwerpunkt mit der Möglichkeit.noch größere Geschwindigkeiten zu erreichen, ergibt,
Die Räder 6 und/oder ihre Achsen 5 sind federnd gelagert, so daß sich ein hoher Abrollkomfort ergibt.
Dresdnei Bank Essen 4Ο33498ΟΟ (Κ4&?80080) {Sjjqfkiisse Essiri20j 130 (BLZ 360SOlOS) < PoslglroEssen 33507-433 (BLZ 3601004;
PATENTANWALT? BiPIL-ING. 'A'u'OLF SPALTHOFF
,T ' * » ' ■ ι J · ι · ι ι ι ι
D-4300 Essen 1 · PelmEÜisSfraße 31 '-"Postladi 34>d22d · Telefon (0201) 772008
Wegen der mit dem erfindungsgemäßen Rollschuh erreichbaren·, vergleichsweise hohen Geschwindigkeiten ist dieser im Bereich des vorderen und hinteren Rades 6 je mit einer Bremseinrichtung 7 ausgerüstet, welche über den Zug 8 vom Läufer betätigbar sind. Die Bremseinrichtungen 7 sind an sich bekannt und wirken bei Betätigung des Zuges 8 mit ihren Bremsflächen auf die Umfläche der Räder 6 ein.
Der Rollschuh 1 kann mit einem-seitlich vorragenden Stützrad. ausgerüstet sein, welches in Figur 3 angedeutet ist. Dieses ist ledoch abnehmbar gestaltet, so daß dessen Achse 10 aus dem Längsträger Z leicht entfernbar ist.
i I Il i
Dresdnet Bank Essen 403349000 (BL^SSÖBOOBb)1-!Sparkasse läsen ϊ>($ 130 (BLZ 36OSOlOS) < Postglro Essen 33507433 (BLZ 36010043

Claims (8)

PATENTANWALT: D^PL.'-ING. A'I>.OLF SPALTHOFF D-4300 Essen 1 · Pelmaijsjrafle 31 \.Posj/«li 34Ö&5K*. Telefon (0201) 772008 Dipl.-Ing. Constantin Zapp Elvirasteig 15 1000 Berlin 37 26. 9. 84 m.Z. 24 774 S/0 ANSPRÜCHE
1. Einspuriger Rollschuh, der einen Längsträger zur Verbindung mit einem Schuh aufweist und an dessen vorderem und hinterem Ende sich je eine Radaufhängung zur Aufnahme für ein Rad befinde*-, wobei die Räder jeweils vor und hinter der Standfläche des Schuhes angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (2) und der Schuh (3) eine Baueinheit bilden.
2. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Längsträger (2) eine Metallschiene dient, welche an ihren Endbereichen leicht aufwärts gewinkelt ist und mit ihrem mittleren Teil in den Sohlbereich des Schuhes (3) einbezogen ist.
Dresdner Bank Esseri 403 349 800 (B& SqO ß0O80); > fißartaesejEssen 209130 (BLZ 360 SOl 05) · Postgiro Essen 335 07-433 (BLZ 360 lOO
γ· nt ι r m r «
PATENTANWALT1 pi ?£.-!&£, [ADOLF SPALTHOFF
D-4300 Essen 1 · Pelmänäfraie 31 '-'Toirtfach 34*0220 · Telefon (0201) 772008
3. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (2) geradlinig ausgebildet ist.
4. Rollschuh nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehen- I
I: den, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (6) und/oder
ihre Achsen (5) federnd gelagert sind.
5. Rollschuh nach Anspruch I odsr einem der vorhergehen-
den, dadurch gekennzeichnet, daß im Schuh (3) im Bereich des vorderen und/oder des hinteren Rades (6) eine Bremseinrichtung (7) vorgesehen ist.
6. Rollschuh nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, ■ dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung (7) bzw. -einrichtungen mittels eines Zuges (8) vom Läufer betätigbar ist bzw. sind.
7. Rollschuh nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Zug (8) auf beide Bremseinrichtungen (7) einwirkt.
Dresdner Bank Essen 403349 800 (Bli 3M9tf W^jtoJcAlfe isseji^t» 130 (BLZ 36OSOlOS). Postgiro Essen 33507-433 (BLZ 360100*3)
PAT E NTAN WA LT OIP L...-ϊ N ^ :A5> Ö.LiF.. $ PA LTH O F F
D-4300 £ssen 1 · Pelmanstraße 31 ■ Postfadi 34Ö22Ö · Telefon (Ö201) 772008
9. Rollschuh nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekenrizeichnet, daß dieser an seiner Unterseite eine Aussparung aufweist.
8. Rollschuh nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, |."
dadurch ge kenn ze i c h η et, daß dieser mit einem seitlich ragenden Stützräd (9) ausgerüstet ist.
Dresdner Bank Essen 403 349 800 (BL2 ZiJb 80Ö 8Of .Sparkasse Essen 209130 (BLZ 360 50105) - Postgiro Essen 335 07-433 {BLZ 360100 43$
DE19848428409 1984-09-27 1984-09-27 Einspuriger Rollschuh Expired DE8428409U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428409 DE8428409U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Einspuriger Rollschuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848428409 DE8428409U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Einspuriger Rollschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8428409U1 true DE8428409U1 (de) 1985-11-07

Family

ID=6771112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848428409 Expired DE8428409U1 (de) 1984-09-27 1984-09-27 Einspuriger Rollschuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8428409U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209771A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Paul Hardter Einspuriger Rollschuh
EP0608576A1 (de) * 1993-01-27 1994-08-03 Diana Ho Eine Skate-Konstruktion mit einstellbarer Dämpfung, stossabsorbierenden und sich dem Untergrund anpassenden Eigenschaften
DE29716432U1 (de) * 1997-09-12 1997-11-06 Stoll Kurt Dr Rollschuh, insbesondere Inline-Skate
EP0842679A1 (de) * 1994-05-06 1998-05-20 F2 International Gesellschaft m.b.H. Snowboardbindung
FR2756746A1 (fr) * 1996-12-06 1998-06-12 Noziere Gilles Ski tout terrain monte sur roues
WO2001085270A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Rudolf Kuth Bremsenhandgriff für inline-skate-seilzugbremsen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4209771A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Paul Hardter Einspuriger Rollschuh
EP0608576A1 (de) * 1993-01-27 1994-08-03 Diana Ho Eine Skate-Konstruktion mit einstellbarer Dämpfung, stossabsorbierenden und sich dem Untergrund anpassenden Eigenschaften
EP0842679A1 (de) * 1994-05-06 1998-05-20 F2 International Gesellschaft m.b.H. Snowboardbindung
EP0844009A1 (de) * 1994-05-06 1998-05-27 F2 International Gesellschaft m.b.H. Snowboardbindung
FR2756746A1 (fr) * 1996-12-06 1998-06-12 Noziere Gilles Ski tout terrain monte sur roues
DE29716432U1 (de) * 1997-09-12 1997-11-06 Stoll Kurt Dr Rollschuh, insbesondere Inline-Skate
WO2001085270A1 (de) * 2000-05-09 2001-11-15 Rudolf Kuth Bremsenhandgriff für inline-skate-seilzugbremsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936368A1 (de) Schneegleiter
DE2007366A1 (de) Ski
DE2656635B2 (de) Ausleseskibindung
DE2413675A1 (de) Zweiraedriger roller
DE2925555A1 (de) Rollereinrichtung, insbesondere zur fortbewegung von personen
EP2618898B1 (de) Gleit oder rollsportgerät zum ski oder rollbrett fahren
DE8428409U1 (de) Einspuriger Rollschuh
EP0486013A1 (de) Sportgerät
DE3442292A1 (de) Gleitschuh, ein schifoermiges geraet
DE3811527A1 (de) Sportgeraet
DE2446210A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung eines eisoder schneesportgeraetes in ein sportgeraet fuer kunstbahnen
DE3617245C1 (de) Bremseinrichtung fuer einen Rollski
EP1925345A1 (de) Steigfell für Skier
EP2022543A1 (de) Verbindungseinheit
DE2736855A1 (de) Einspuriger rollschuh
AT409754B (de) Sportgerät für die fortbewegung im alpinen gelände
CH704326A2 (de) Schneesportgerät für Aufstieg und Abfahrt.
AT395377B (de) Rollski
DE659329C (de) Ski mit aus seiner Laufflaeche herausragenden kufenfoermigen Fuehrungsrippen
WO1993007938A1 (de) Stecksystem für ein- oder mehrspurige laufsportgeräte
DE19635567A1 (de) Sportgerät
AT359377B (de) Skibob mit einem starren rahmen
DE4403499C1 (de) Langlauf-Ski
DE10347354B4 (de) Skibob
CH627655A5 (en) Ski surfboard