DE8426009U1 - Schlafsack - Google Patents

Schlafsack

Info

Publication number
DE8426009U1
DE8426009U1 DE19848426009 DE8426009U DE8426009U1 DE 8426009 U1 DE8426009 U1 DE 8426009U1 DE 19848426009 DE19848426009 DE 19848426009 DE 8426009 U DE8426009 U DE 8426009U DE 8426009 U1 DE8426009 U1 DE 8426009U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeping bag
mosquito net
edge
bag according
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848426009
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AJUNGILAK TEXTILVERTRIEBS-GMBH 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
AJUNGILAK TEXTILVERTRIEBS-GMBH 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AJUNGILAK TEXTILVERTRIEBS-GMBH 2000 HAMBURG DE filed Critical AJUNGILAK TEXTILVERTRIEBS-GMBH 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19848426009 priority Critical patent/DE8426009U1/de
Publication of DE8426009U1 publication Critical patent/DE8426009U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Ajungilak Textilvertriebs-GmbH, Gertrudenkirchhof 10, 2000 Hamburg 1
Schlafsack
Die Erfindung betrifft einen Schlafsack, insbesondere mit wärmeisolierender Füllung, wie Daunen, Kunstfaser oder dergleichen, bei dem wenigstens ein zumindest im Benutzungszustand gegenüber der Umgebung offener Zugang, wie Kopföffnung, seitliche Reißverschlußnaht oder dergleichen, vorgesehen ist.
Moderne, hochwertige Schlafsäcke mit isolierenden Füllungen, wie Kunstfasern, ermöglichen infolge der hervor ragenden Isoliereigenschaften der verwendeten Isolierfüllungen ohne weiteres das Schlafen unter freiem Himmel, wobei derartige Schlafsäcke einen Einsatzbereich von ca. plus
410
Büro Bremen / Bremen Office:
Postfach / P. O. Box 107127 Hollerallee 32, D-2800 Bremen 1 Telephon: (0421) »349071 Telekopierer / Telecopier: CCITT 2 Telegr. / Cables: Diagramm Bremen Telex: 244958 bopatd
Konten / Accounts Bremen: Bremer Bank. Bremen (BLZ 29080010) 100144900 . Deuts.qhe B.ank, B/emen :(BLZ2?Of.qp5p)HlfOOg
* BahWtr Geifiejnwörlsclfcft; München (BL2-7S01M11) V 907702 OC
PSchA Hamburg mi 7 nm
Bülu Mui-Chen/Munich Office (nur Patentanwälte)
Postfach / P. O. Box 220137 Schlotthauerstraße 3, D-8000 München 22 Telephon· (089) 223311 Telekop -■' Telecop.: (089) 221569 CCITT 2 Telegr. / Cables: Forbopat München Telex: 524282 forbod
BOEfflClERTÄ BOEHMERT : - 2 -
25° C bis minus 25° C haben. Die Leistungsfähigkeit dieser Schlafsäcke hinsichtlich der Wärmeisolierung bei niedrigen Temperaturen bringt es aber mit sich,daß gerade unter Klimabedingung, wie sie in Europa in den Sommermonaten beispielsweise herrschen, nur bei geöffnetem Zweiwege-Reißverschluß, wie er vorzugsweise zur Verbindung von Schlafsack-Ober- und Unterteil verwendet wird, geschlafen werden kann, da sie s.mst zu warm sind. Wird der Schlafsack aber insoweit geöffnet und wird unter freiem Himmel geschlafen, wobei sich insbesondere Kunstfaserschlafsäcke hierdurch hervorragend eignen, so dringen leicht Insekten in die öffnungen bzw. Zugänge des Schlafsackes ein.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Schlafsack der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei hervorragender Wärmeisolierung ohne die Gefahr des Eindringens von Insekten etc. auch zum Schlafen im Freien verwendet werden kann.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß entlang wenigstens eines Teiles des Randes des Zugangs ein Moskitonetz mit seinem einen Rand befestigt ist, dessen gegenüberliegender Rand mit einer Befestigungseinrichtung zum vorübergehenden Anbringen am gegenüberliegenden Rand des Zugangs unter insektengeschützter Abdeckung desselben vorgesehen ist.
Besonders bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Dadurch, daß der Schlafsack erfindungsgemäß in funktionell optimaler Weise mit einem Moskitonetz ausgerüstet ist, gelingt es, das Eindringen von Insekten vollständig zu verhindern, wodurch sich die Vorteile moderner Schlafsäcke erst voll ausschöpfen lassen.
BOEHMERT &BÖEHMERT :
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel anhand der schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt:
Figur 1 einen Schlafsack nach der Erfindung mit geöffnetem Längsreißverschluß in perspektivischer, schematischer Seitenansicht; und
Figur 2 eine Detailzeichnung der Moskitonetztasche von Figur 1.
Wie die schematische Zeichnung erkennen läßt, weist der erfindungsgemäß ausgebildete Schlafsack, bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als Kunstfasergefüllter Schlafsack mit Wärmekragen etc. sowie Zweiwege-Längsreißverschluß 10 ausgebildet, ein Kopfteil 12 sowie einen Schutzwulst 14 auf, der den Längsreißverschluft 10 nach i Ten hin abdeckt, so lang wie der Reißverschluß 10 ist und ca. 10 cm, wie aus Fig. 1 ersichtlich, breit ist. Entlang eines Teiles des in Fig. 1 untenliegenden Randes des Reißverschlusses 10 ist ein Klettbandstreifen 16 mit seinem ein Festsetzen von Schmutzpartikeln unter dergl. verhindernden Gegenstück angeordnet. Parallel zum entsprechenden Teil des oberen Randes des Reißverschlusses 10 ist am Schutzwulst 14 eine Moskitonetztasche 18 angebracht .
Die Moskitonetztasche 18 besteht bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel aus textilem Gewebe und ist etwa 130 bis 15Ο cm lang sowie etwa 8 cm breit, bei einer Gesamtlänge des Reißverschlusses 1o von ca. 200 cm. Die Moskitonetz-
BOEHMERT &"bOEHMERT - 4 -
;,- tasche 18 ist, wie insbesondere aus Fig. 2 hervorgeht,
mittels Klettverschlüssen 20 verschließbar, wobei die Funktion des Reißverschlusses 10 durch die Moskitonetztasche 18 in keiner Weise behindert wird. In der Tasche ist parallel zum Reißverschluß 10 ein streifenförmiges Moskitonetz von ca. 50 cm Breite in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise eingenäht, wobei entlang des nicht in die Moskitonetztasche 18 eingenähten Randes des Moskitonetzes 20 ein langes Klettband 24 angebracht ist. Das Klettband 24 ist mit dem Kiettbandstreifen 16 der parallel j zur entsprechenden, gegenüberliegenden Reißverschlußseit2,
J also an der Außenseite des Bodenteiles des Schlafsackes angebracht ist, verbindbar, so daß also das an der Außenseite des Moskitonetzes 22 befindliche Klettband 24 hier, also in unmittelbarer Nähe des Reißverschlusses 10 bzw.,von dessen Naht, befestigbar ist.
; Der erfindungsgemäß ausgebildete Schlafsack wird wie folgt
,; verwendet: Sofern in einer warmen Sommernacht etc. mit
f geöffnetem Schlafsack geschlafen werden soll, wird das Moskitonetz 22 aus der Moskitonetztasche 18 he^ausgerollt und mittels des Klettbandes 24 unter Überdecken des zwischen den Teilen des Reißverschlusses 10, der offen steht, gebildeten freien Zuganges an dem Klettbandstreifen 16 befestigt. Hierdurch ist die öffnung des Schlafsackes abgedeckt, so daß ein Eindringen von Insekten nahezu unmöglich ist, wodurch sich die Vorteile moderner Schlafsäcke voll ausschöpfen lassen. Innerhalb des Erfindungsgedankens ist es durchaus möglich, auch beispielsweise die Kopföffnung des Schlafsackes mit einem entsprechenden seitlich angebrachten Moskitonetz zu versehen. Auch kann vorgesehen sein, die Moskitonetztasche mit einem Reißverschluß zu versehen, wobei die untere Reißverschluß-Oberkante des Moskitonetztaschenverschlusses ein Klettbandstreifen auf der Seite aufweisen kann, auf welcher der Schutz- _ wulst befestigt wird. Der untere Klettbandstreifen gehört in diesem Fall zum Moskitonetz. Hierdurch kann man bei
A1BOEHMEWr":1
nebeneinander angeordneten Schlafsäcken den Moskitonetzstreifen des einen Schlafsackes mittels des Klettbandstreifens des betreffenden Moskitonetzes auf dein Klettbandstreifen der gegenüberliegenden Moskitonetztasche heftend befestigen, wodurch auch bei aneinandergekoppelten Schlafsäcken ein einwandfreies Abdecken der entstehenden öffnungen möglich ist.
In der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Λ0
Akte: AX 1886
BSZUGSZEICHSNLIoTi; (LIST OF REFERENCE NUMERALS)
1 1
P ρ
5 5
6 6
7 7
8 8
9 9
10 Reißverschluß 10
11 11
12 Kopfteil 12
13 13
14- Schutzwulst 14
15 15
16 Klettbandstreifen 16
17 17
18 Moskitonetztasche 18
19 19
20 Klettverschluß 20
21 ?1
22 Moskitonetz 22
23 23
24 Klettband 24
25 ?<5
Pin 26
27 27
28 28
29 29
30 30

Claims (6)

BOEHMERT ^ AX 1886 Ansprüche
1. Schlafsack, insbesondere mit wärmeisolierender Füllung, wie Daunen, Kunstfaser oder dargleichen, bei dem wenigstens ein zumindest im Benutzungszustand gegenüber der ümgebunng offener Zugang, wie Kopföffnung, seitliche Reißverschlußnaht oaer dergleichen, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß entlang wenigstens eines Teiles des Randes (1O) des Zuganges ein Moskitonetz (22) mit seinem einen Rand befestigt ist, dessen gegenüberliegender Rand mit einer Befestigungseinrichtung (24) zum vorübergehenden Anbringen am gegenüberliegenden Rand des Zuganges unter insektengeschützter Abdeckung desselben vorgesehen ist.
2. schlafsack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Moskitonetz (22) mit einem Rand lösbar entlang eines den Zugang verschließenden Reißverschlusses (10) befestigt ist.
3. Schlafsack nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Moskitonetz (22) an einem zur Abdeckung eines Längs-Reißverschlusses (10) dienenden Schutzwulöt (14) befestigt ist.
4. Schlafsack nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Moskitonetz (22) vorzugsweise aufrollbar in einer Moskitonetztasche (18) untergebracht ist.
5. Schlafsack nach einem der vcranc;:'. ·. nden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung mindestens einen Klettbandverschluß (24) aufweist.
BOEFfMERT
6. Schlafsack nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer aneinanderkoppelbarer Schlafsackausführung die Moskitonetze (22) einander benachbarter Einzelschlafsäcke miteinander insektektengeschützt verbindbar sind.
DE19848426009 1984-09-04 1984-09-04 Schlafsack Expired DE8426009U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426009 DE8426009U1 (de) 1984-09-04 1984-09-04 Schlafsack

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848426009 DE8426009U1 (de) 1984-09-04 1984-09-04 Schlafsack

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8426009U1 true DE8426009U1 (de) 1985-01-24

Family

ID=6770364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848426009 Expired DE8426009U1 (de) 1984-09-04 1984-09-04 Schlafsack

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8426009U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706599U1 (de) * 1997-04-12 1997-12-04 Koch Rolf Korpus-Schlafsack, Kastenschlafsack mit stehenden Seitenwänden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29706599U1 (de) * 1997-04-12 1997-12-04 Koch Rolf Korpus-Schlafsack, Kastenschlafsack mit stehenden Seitenwänden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8426009U1 (de) Schlafsack
DE202014005807U1 (de) Profilrahmensystem eines Insekten- bzw. Pollenschutzgitters
DE2943430C2 (de) Tarnnetz
DE3824142A1 (de) Transportables zelt
CH675061A5 (de)
DE202011103350U1 (de) Hängematte
DE19713821A1 (de) Zelt zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung
DE2941221A1 (de) Rolloanordnung
EP0068376A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fliegengitters vor einem Fenster
DE202010010046U1 (de) Kuppelzelt mit Erweiterungsanbau
DE202004015005U1 (de) Insektenschutz
AT3528U1 (de) Überdachung für schwimmbecken
DE1632485A1 (de) Zelt,zeltartige Notunterkunft od.dgl.
AT275120B (de) Fenster mit einfach oder doppelt verglastem Flügelrahmen
DE1216713B (de) Rundumlaufende innere Abdeckung der Fenster eines mit einem Dach versehenen Personenkraftwagens
AT504979A1 (de) Zelt
DE202022102129U1 (de) Anschlussprofilleiste
DE3836153A1 (de) Schutzeinsatz fuer licht- und/oder lueftungsschaechte
DE803485C (de) Insektenschutzvorrichtung
DE8407128U1 (de) Gartenbeet-umrandung mit schneckenschutzvorrichtung
DE8118961U1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines fliegengitters vor einem fenster
DE7217384U (de) Schutzvorrichtung zum Schutz der Scheiben von in Dächern eingebauten Schwenkflügelfenstern gegen Zerstörung durch Hagelschlag
DE7346037U (de) Fensterabdeckung als kaelteschutz insbesondere fuer wohnwagenfenster
DE8223903U1 (de) Faltjalousie
EP1094188A2 (de) Türschwelle