DE842195B - Verfahren zur Herstellung von ß-Oxycarbonsäurelactonen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von ß-OxycarbonsäurelactonenInfo
- Publication number
- DE842195B DE842195B DE1950G0003899 DEG0003899 DE842195B DE 842195 B DE842195 B DE 842195B DE 1950G0003899 DE1950G0003899 DE 1950G0003899 DE G0003899 DEG0003899 DE G0003899 DE 842195 B DE842195 B DE 842195B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ketene
- reaction
- lactone
- lactones
- formaldehyde
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000002596 lactones Chemical class 0.000 title claims description 27
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 5
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 21
- CCGKOQOJPYTBIH-UHFFFAOYSA-N Ethenone Chemical compound C=C=O CCGKOQOJPYTBIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 11
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 8
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 7
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 5
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K Aluminium chloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 2
- YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N protium Chemical compound [1H] YZCKVEUIGOORGS-IGMARMGPSA-N 0.000 claims 1
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 15
- -1 aliphatic ketenes Chemical class 0.000 description 11
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 8
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Chemical compound CC=O IKHGUXGNUITLKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 5
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 4
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 4
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 4
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 150000002561 ketenes Chemical class 0.000 description 3
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N Benzaldehyde Chemical compound O=CC1=CC=CC=C1 HUMNYLRZRPPJDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N Chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N carbon bisulphide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 2
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N methylphenylketone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UYLUJGRCKKSWHS-UHFFFAOYSA-N prop-1-en-1-one Chemical compound CC=C=O UYLUJGRCKKSWHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- AXWKLALWFJEXAG-UDNVANOLSA-N (3E,5R)-3-(methoxymethylidene)-5-[(E)-2-phenylethenyl]oxolan-2-one Chemical compound O1C(=O)C(=C/OC)/C[C@@H]1\C=C\C1=CC=CC=C1 AXWKLALWFJEXAG-UDNVANOLSA-N 0.000 description 1
- BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-Trioxane Chemical group C1OCOCO1 BGJSXRVXTHVRSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 1-butanal Chemical compound CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VDOKWPVSGXHSNP-UHFFFAOYSA-N 2-methylprop-1-en-1-one Chemical compound CC(C)=C=O VDOKWPVSGXHSNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 3-Pentanone Chemical compound CCC(=O)CC FDPIMTJIUBPUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCFAJYNVAYBARA-UHFFFAOYSA-N 4-Heptanone Chemical compound CCCC(=O)CCC HCFAJYNVAYBARA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N Benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N Diketene Chemical compound C=C1CC(=O)O1 WASQWSOJHCZDFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N Isopropyl chloride Chemical compound CC(C)Cl ULYZAYCEDJDHCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L Zinc chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000001253 acrylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229940095076 benzaldehyde Drugs 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- JSEMCPMTAXQTJN-UHFFFAOYSA-N but-1-en-1-one Chemical compound CCC=C=O JSEMCPMTAXQTJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000005712 crystallization Effects 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- KBVKURUKFJMEMP-UHFFFAOYSA-N ethenone;formaldehyde Chemical compound O=C.C=C=O KBVKURUKFJMEMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N ethoxyethane;trifluoroborane Chemical compound FB(F)F.CCOCC KZMGYPLQYOPHEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 description 1
- 239000007792 gaseous phase Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 150000002734 metacrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- XOBKSJJDNFUZPF-UHFFFAOYSA-N methoxyethyl Chemical compound CCOC XOBKSJJDNFUZPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing Effects 0.000 description 1
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 1
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 1
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
Description
Die Erfindung betrifft die Herstellung von /S-Oxycarbonsäurelactonen,
insbesondere ist sie auf die Herstellung von niedrigmolekularen Lactonen von aliphatischen
/3-Oxysäuren gerichtet, welche bisher nur mit
großer Schwietigkeit und mit sehr geringen Ausbeuten
erhalten werden konnten. Sie sind als Zwischenprodukte bei der Herstellung einer Anzahl polymerisierbarer
Verbindungen wertvoll.
Obgleich Ketene schon früher mit Aldehyden und Ketonen zu /3-Lactonen umgesetzt worden sind, ist
es doch nicht möglich gewesen, die Reaktion so auszuführen, daß die ^-Lactone in hohen Ausbeuten
erhalten werden. Wenn niedrigmolekulare aliphatische Ketene und niedrigmolekulare aliphatische
Carbonylverbindungen miteinander umgesetzt werden, werden mir polymere Substanzen mit ungewisser
chemischer Struktur erhalten. Andererseits treten, wenn höhermolekulare aliphatische oder aromatische
Ausgangsstoffe verwendet werden, andere Reaktionen in solchem Umfange auf, daß ein ß-Lacton, wenn ao
überhaupt, nur in relativ kleinen Mengen gebildet wird.
In Übereinstimmung mit der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung von /S-Oxycarbonsäuxelactonen
vorgeschlagen, welches die Umsetzung eines «5
Ketens der allgemeinen Formel
R1
N: = c = o,
worin R1 und R2 Wasserstoff oder einen aliphatischen
Kohlenwasserstoffrest bedeuten, mit einer Carbonylverbindung der allgemeinen Formel
= O,
worin R3 und R4 Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest,
der frei von olefinischen und acetylenartigen Bindungen ist, bedeuten, in Gegenwart eines
Friedel-Craftsschen Katalysators, betrifft. Die so gebildeten Lactone können als solche isoliert und in
guter Ausbeute erhalten werden. Die Reaktion verläuft folgendermaßen:
= ο
Keten
R/
Carbonylverbindung
R3
— c—-
-C = O
Lacton
Das unsubstituierte Keten CH2 = C = O wird vorzugsweise
als Keten in dieser Reaktion verwendet, aber seine aliphatischen Homologen einschließlich
der Aldoketene, wie Methylketen, Äthylketen, Propylketen und Butylketen, ebenso wie die Ketoketene,
wie Dimethylketen, Diäthylketen und Dipropylketen, können gleichfalls Verwendung finden. Die Carbonylverbindung
kann irgendeine Verbindung sein, die als einzige funktioneile Gruppe die charakteristische
Carbonylgruppe in einer offenen Kettenstruktur enthält und mit zwei anderen Resten durch Einzelvalenzen
verbunden ist, wie
— C —
Die Carbonylverbindung kann ebenso ein Aldehyd der Formel
R, — C — H
sein, wobei R3 Wasserstoff bedeutet oder einen gesättigten,
aliphatischen Kohlenwasserstoffrest mit offener Kette der Formel CnH2n + v einen einwertigen
aromatischen Kohlenwasserstoffrest, frei von olefinischen und acetylenartigen Bindungen, einen
Aralkylrest, frei von olefinischen und acetylenartigen Bindungen, einen Cykloalkylrest oder ein Keton der
Formel
R3
R4
worin R3 und R4 gleichfalls die oben angegebene Bedeutung
haben. Beispiele solcher Aldehyde und Ketone schließen Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd,
Butyraldehyd, Benzaldehyd, Aceton, Methyläthylketon, Diäthylketon, Dipropylketon, Benzophenon,
Acetophenon od. dgl. ein.
Nach dieser Erfindung kann beispielsweise Formaldehyd mit Keten reagieren, wobei Hydracryllacton
(/S-Oxypropionsäurelacton) entsteht, welches zur Herstellung
von Arcylsäuren, Estern und Nitrilen wertvoll ist. Acetaldehyd oder Aceton kann mit Keten in
Reaktion treten, wobei /f-Oxybuttersäurelacton bzw.
jS-Oxyisovaleriansäurelacton entstehen. Formaldehyd
liefert mit Methylketen ct-Methyl-ß-oxypropionsäurelacton,
welches zur Herstellung von Methacrylsäurederivaten dient. Viele andere wertvolle Reaktionen
und Synthesen können durch diese Erfindung möglich gemacht werden.
Die Durchführung der Reaktion und Isolierung der gebildeten Lactone hängen etwas von der Art der verwendeten
Ausgangsstoffe und den Eigenschaften der erzeugten Lactone ab. Im allgemeinen jedoch ist es
wegen der großen Reaktionsfähigkeit der Ketene und der niedrigen Aldehyde und ihrer Neigung zu
polymerisieren und/oder sich zu zersetzen und wegen der relativen Unbeständigkeit der entstehenden
/3-Lactone wünschenswert, die Reaktion unter milden Bedingungen, wie in Gegenwart eines Lösungs- oder
Verdünnungsmittels und bei niedriger Temperatur durchzuführen und das Lacton unter Bedingungen
zu isolieren, welche seine Zersetzung vermeiden, z. B. durch Destillieren bei vermindertem Druck. Die
folgenden Beispiele sollen die Erfindung veranschauliehen.
Durch Pyrolyse von Aceton durch eine elektrisch erhitzte (rotglühende) Platinspirale wird gasförmiges
Keten hergestellt. Gasförmiger monomerer Formaldehyd wird durch Erhitzen eines polymeren Formaldehyds,
wie Trioxymethylen oder Paraformaldehyd, bei einer Temperatur von ungefähr 140 bis j6o° erhalten.
Die Temperatur des Formaldehyddampfes muß genügend hoch gehalten werden, damit die Polymerisation
an den. Wänden des Rohres verhindert wird. Das gasförmige Keten und der gasförmige
Formaldehyd werden dann gemischt, wodurch eine Polymerisation des Formaldehyds verhindert wird,
und pro Stunde wird eine Menge von 1J3 g Mol je
Ausgangsstoff unter Rühren in eine Lösung von 0,5 ecm Borfluoridäthylätherkomplex, als Katalysator,
in 40 g Aceton bei einer Temperatur von —6o° ein- 11.5 geleitet. Die Einleitung der gasförmigen Ausgangsstoffe
in die Lösung wird I1Z2 Stunden fortgesetzt, in
welcher Zeit 0,5 g Mol von jeder reagierenden Substanz eingeleitet worden sind. Sofort nach Zugabe
der Ausgangsstoffe und noch während die niedrige Temperatur aufrechterhalten wird, werden 0,6 g
Natriumhydroxyd in 3 ecm Wasser zur Reaktionsmischung gegeben, um den Katalysator zu zersetzen.
Die Reaktionsmischung wird dann bei vermindertem Druck destilliert. Nachdem das Lösungsmittel entfernt
ist, werden 23 g Hydracrylsäurelacton vom
Kp. yj bis 40 bei 4 mm erhalten, was eine Ausbeute
von 64°/,, Lacton darstellt.
Formaldehyd in Menge von 0,5 Mol pro Stunde und Keten in Menge von 0,46 Mol pro Stunde werden
wie im Beispiel 1 erzeugt und in der gasförmigen Phase gemischt. Die gasförmige Mischung wird in
100 Mol Aceton, welches 0,5 g Zinkchlorid als Katalysator enthält, unter Umrühren bei 7 bis 10° eingeleitet.
Nach 3 Stunden werden 0,5 g Natriumhydroxyd in ι Mol Wasser hinzugefügt, und die
Mischung wird unter vermindertem Druck destilliert. Hydracrylsäurelacton wird in einer Ausbeute von 90%
erhalten. Das Produkt hat einen Schmelzpunkt von —■ 350, einen Kp. von 49 bis 510, einen Brechungsindex
von 1,410 bei 26° und eine Dichte von 1,114 bei 260.
Die Substanz ist von hoher Reinheit, wie eine Kohlenstoff- und Wasserstoffanalyse ergeben hat:
berechnet gefunden
0/ 0/
/0 /0
Kohlenstoff 50,0 49,8
Wasserstoff 5,55 5,65
Zu einer Lösung, helgestellt aus 2 Mol Borfluoridäthylätherkomplexkatalysator
in 50 Mol Äthyläther, wird eine Lösung von 22 g (0,5 Mol) Acetaldehyd in
Äther zu gleicher Zeit mit 0,45 Mol gasförmigem Keten innerhalb 1 Stunde unter Umrühren der Lösung
und Aufrechterhaltung einer Temperatur zwischen 10 und 150 gegeben. Eine alkalische Lösung, die 2 g
Natriumhydroxyd in 4 Mol Wasser enthält, wird dann zur Zersetzung des Katalysators zugefügt. Die
Reaktionsmischung wird, um das überschüssige Lösungsmittel zu entfernen, erst bei atmosphärischem
und dann unter vermindertem Druck destilliert. Nochmaliges Destillieren des Produktes unter vermindertem
Druck ergibt 26,5 g (= 70%) reines ß-Oxybuttersäurelacton.
Die obigen Beispiele veranschaulichen die bevorzugten Bedingungen für die Herstellung des Hydracryllactons
und seiner Homologen aus Keten und niedrigmolekularen Aldehyden, wobei die Bedingungen
jedoch, ohne das Verfahren im wesentlichen zu beeinträchtigen, auch abgeändert werden können.
Als Katalysator können alle die Substanzen Verwendung finden, die die Friedel-Craftssche Reaktion
fördern; das sind z. B. die Halogenide von Bor, Zink, Aluminium, Zinn, Titan und Eisen oder Komplexe
dieser Halogenide mit organischen Verbindungen, wie mit Äthyläther, Äthylchlorid od. dgl.
Alle solche Halogenide und ihre Komplexe, welche die bekannte Friedel-Craftssche Reaktion katalysieren,
werden hier als Friedel-Craftssche Katalysatoren bezeichnet. Die Menge des Katalysators kann
etwas variieren, aber es ist wünschenswert, 0,1 bis 0,5 g des Katalysators für jedes Mol der Ausgangssubstanz
zu verwenden. In den meisten Fällen ist es zweckmäßig, den Katalysator zu zersetzen, nachdem das
Lacton gebildet ist, vor allem wenn das Lacton durch Destillation isoliert wird, da in Gegenwart des Katalysators
und in der Hitze das Lacton sonst sich polymerisieren kann.
Als zusätzliches Lösungsmittel zu Aceton oder Äther kann für die Reaktion irgendein übliches
organisches Lösungsmittel, welches" die beiden Ausgangssubstanzen zu lösen vermag und diesen gegenüber
verhältnismäßig inert ist, verwendet werden. Methyläthyläther, Äthylchlorid, Isopropylchlorld,
Schwefelkohlenstoff, Dioxan u. dgl. sollen hier als geeignete Lösungsmittel erwähnt sein. Obwohl Aceton
und Methyläthylketon auch mit Keten reagieren,. können sie als Lösungsmittel für die Keten-Formaldehyd-Reaktion
verwendet werden, da diese Reaktion viel schneller als die Reaktion zwischen Keten
und Keton verläuft. Wenn Aceton oder Methyläthylketon od. dgl. als Ausgangssubstanz verwendet werden,
kann es im Überschuß verwendet werden und dient dabei gleichzeitig als Lösungsmittel. Da im allgemeinen
für die Reaktion niedrige Temperaturen Anwendung finden, sind besonders solche Lösungs- '
mittel geeignet, welche bei diesen niedrigen Tempe-' raturen flüssig bleiben. .
Wie schon erwähnt, ist es im allgemeinen zweckmäßig, für die Reaktion niedrige Temperaturen zu
wählen. So sind im allgemeinen Temperaturen, die niedriger als ungefähr 25° sind, erwünscht, und in
vielen Fällen, besonders wenn Borfluoridäthyläther- go
komplex als Katalysator verwendet wird, erfolgt die Durchführung der Reaktion vorzugsweise bei einer
Temperatur etwas unter 0° und im Falle der Reaktion zwischen Keten und Formaldehyd mit diesem Katalysator
am besten bei — 40 bis — 6o°.
Ein Überschuß einer der Ausgangsstoffe, d. h. an Keten oder Carbonylverbindung, kann verwendet
werden, aber die Anwendung ungefähr äquimolekularer Anteile der beiden Ausgangsstoffe ergibt im '
allgemeinen die höchsten Ausbeuten. Das trifft besonders bei der Umsetzung von Keten mit Formaldehyd
zu, da ein Überschuß von Keten zur Bildung des dimeren Diketens und ein Überschuß von Formaldehyd
zu seiner Polymerisation führt.
Abänderungen in den Reaktionsbedingungen können vorgenommen werden, wenn man andere Ausgangsstoffe
als jene in den obigen Beispielen genannten verwendet. Gewöhnlich wird es nicht notwendig sein,
jeden der Ausgangsstoffe in der Gasphase herzustellen und dann die Gase für die Reaktion in ein Lösungs- n0
mittel einzuleiten, wie es im Beispiel 1 und 2 bei der Verwendung von Formaldehyd und Keten und im
Beispiel 3 gleichfalls mit Keten geschah, denn in anderen Fällen wird einfaches Auflösen einer der
Substanzen in einem Lösungsmittel und dann Hinzufügung der anderen Reaktionskomponente oder ihrer
Lösung zwecks Umsetzung genügen.
Die Bedingungen zur Isolierung des nach der Erfindung gebildeten Lactons hängen von den Eigenschaften
des erhaltenen Lactons ab. Das Problem, das bei der Isolierung des Lactons auftritt, ist, das
Lacton aus der Reaktionsmischung in solcher Weise abzutrennen, daß es nicht polymerisiert oder sich zersetzt.
Niedrigmolekulare aliphatische Lactone haben die Neigung zu polymerisieren, wenn sie bei normalem i»5
Druck, insbesondere in Gegenwart eines Konden-
sationskatalysators, erhitzt werden. Daher sollte, wenn solche Lactone hergestellt werden, der Katalysator
zersetzt werden und dann das Lacton unter vermindertem Druck abdestUliert oder in irgendeiner
anderen Weise isoliert werden, so daß eine Polymerisation vermieden wird. Höhermolekulare aliphatische
Lactone, aromatische Lactone und substituierte La'ctone polymerisieren nicht so leicht, aber sie
können sich, wenn sie erhitzt werden, in Kohlendioxyd
ίο und einen Kohlenwasserstoff zersetzen. Daher sollte
auch hier das Lacton unter Bedingungen isoliert werden, welche die Zersetzung ausschließen, z. B.
durch Destillation unter vermindertem Druck, durch Kristallisation, Filtration oder irgendein anderes Ver-
»5 fahren, das den Eigenschaften des Läctons entspricht.
Wie schon erwähnt, finden die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Lactone vielfache Anwendung
bei der Herstellung anderer Verbindungen, besonders ungesättigter polymerisierbarer Verbin-
ao düngen, welche von beachtenswerter Bedeutung bei der Herstellung von synthetischen Harzen, synthetischem
Gummi u. dgl. sind.
Claims (4)
- Patentansprüche:»5 i. Verfahren zur Herstellung von /?-Oxycarbon-säurelactonen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Keten der allgemeinen Formel)C = C = O,in der R1 und R2 Wasserstoff oder einen aliphatischen Kohlen wasserstoff rest bedeuten, mit einer Carbonylverbindung der allgemeinen Formelc = o,r/in der Rs und R4 Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest, der frei von olefinischen und acetylenartigen Bindungen ist, bedeuten, in Gegenwart eines Friedel-Craftsschen Katalysators umsetzt.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung bei einer Temperatur unterhalb ungefähr 25°, vorzugsweise unter o°, durchgeführt wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart eines für beide Ausgangsstoffe gemeinsamen Lösungsmittels durchgeführt wird.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Keten mit Formaldehyd umgesetzt wird.1 5203 6.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE842195B true DE842195B (de) | 1952-05-08 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69132892T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Hydroxystyrol | |
EP3265451A1 (de) | Verfahren zur herstellung von tetrahydropyranylestern | |
DE2341743B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Brenzkatechin und Hydrochinon | |
DE842195B (de) | Verfahren zur Herstellung von ß-Oxycarbonsäurelactonen | |
EP0100019A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-substituierten beta-Dicarbonyl-, beta-Cyancarbonyl- und beta-Dicyanverbindungen | |
CH631146A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen. | |
DE69806957T2 (de) | Vinylether derivate | |
DE60213979T2 (de) | Katalysatorsystem für aldolreaktionen | |
DE1643145B2 (de) | Verfahren zur herstellung von epsilon-caprolacton | |
DE1770580A1 (de) | Verfahren zur Herstellung modifizierter Polyvinylalkohole | |
DE2831555C2 (de) | ||
DE2426863A1 (de) | Verfahren zur spaltung von cycloaliphatischen hdroperoxiden | |
DE1228805B (de) | Verfahren zur Herstellung kristalliner Polyaldehyde | |
EP0627412B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Cyanoacetoxy-propionsäureestern | |
DE2006215A1 (de) | Bicyclische Furodioxole | |
DE2108926C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Acyl-4-hydroxy-buten-(2)-saurelactonen | |
DE1768771C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Triacetylessigsäureestern | |
DE848806C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª-Oxypropionsaeurelacton | |
DE1289523B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª†-Valero- oder ªŠ-Caprolacton | |
DE2225450C3 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von Propylenoxid und Essigsäure | |
DE835140C (de) | Verfahren zur Herstellung organischer Persaeureester aus Hydroperoxyden | |
DE19747226A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von alpha-Methylen-beta-methyl-gamma-butyrolacton und als Zwischenprodukt wertvolle 4-Hydroxybutyraldehyde sowie 2-Hydroxy-3-methylen-4-methyltetrahydrofuran | |
DE1768772C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diacetylmalonsäurediestern | |
DE1643985C3 (de) | S-lsopropyl^nitro-phenyl-dimethyl-carbinol und 3,5-Diisopropyl-4-nitro-phenyldimethylcarbinol und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2439742C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopentenonderivaten |