DE8419182U1 - Feuerschutztür - Google Patents

Feuerschutztür

Info

Publication number
DE8419182U1
DE8419182U1 DE19848419182 DE8419182U DE8419182U1 DE 8419182 U1 DE8419182 U1 DE 8419182U1 DE 19848419182 DE19848419182 DE 19848419182 DE 8419182 U DE8419182 U DE 8419182U DE 8419182 U1 DE8419182 U1 DE 8419182U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire door
fire
door
door according
elongated holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848419182
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOERMANN KG FREISEN 6699 FREISEN DE
Original Assignee
HOERMANN KG FREISEN 6699 FREISEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOERMANN KG FREISEN 6699 FREISEN DE filed Critical HOERMANN KG FREISEN 6699 FREISEN DE
Priority to DE19848419182 priority Critical patent/DE8419182U1/de
Publication of DE8419182U1 publication Critical patent/DE8419182U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Feuerschutztür,
Solche bekannten Feuerschutztüren sind mit einem umlaufenden Rahmen und je einem daran als die Vorderseite und Rückseite der Tür bildenden Türblech verseihen. Der Raum zwischen dem umlaufenden Rahmen sowie den beiden Türblechen weist einen Füllstoff aus nicht brennbaren Mineralfasern auf.
Nachdem der Füllstoff aus Mineralfasern, vorzugsweise in Form von Platten, auch organische Bindemittel enthält, ist bei hoher Temperatureinwirkung beim Zerfall dieser organischen Beimengungen mit einem - brennbaren - Rauchgas zu rechnen. Um explosive Ansammlungen dieses Gases in dem Raum zu verhindern, wird es über sich erst bei hoher Temperatur öffnenden Austrittsöffnungen herausgelassen. Diese Austrittsöffnungen sind hierbei mit gesondert anzubringenden Zinnplättchen verschlossen.
Abgesehen davon, daß die schweren Türen als solche noch nicht im Bereich des Spaltes zwischen der Tür und der Zarge hinreichend zuverlässig abgedichtet sind, so daß hier noch diesbezügliche weitere Maßnahmen zu ergreifen sind, ist das nachträgliche Verschließen der Austrittsöffnungen aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herstellbare und leichte Tür zu schaffen, die im übrigen zugleich und ohne weitere Maßnahmen im Bereich der Zarge hinreichend zuverlässig feuerhemmend ausgebildet ist und außerdem eine schlechtere Wärmeleitung von dem vorderen Türblech zu dem hinteren Türblech oder umgekehrt besitzt.
Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-lng. Miinfrcd Siigcf, Patentanwälte, Cösimaslr. 81, D-8 München 81
Hörmann KG Preisen
12.494
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelost.
Infolge der Vielzahl der Langlöcher wird die Feuerschutztür gewichtsmäßig leicht. Durch die zwischen den Langlöchern verbleibenden Stege wird ferner die Wärmeleitung von der Feuerseite der Feuerschutztür zu deren anderer Seite mit Vorteil verschlechtert. Zugleich dienen die Langlöcher als Austrittsöffnungen für das Rauchgas, die mittels einer einfach in die schwalbenschwanzförmige Nut einsteckbaren Leiste* die im übrigen mit einem bei Hitze aufschäumenden, nicht brennbaren Material, vorzugsweise Natriumsilikat, gefüllt ist, verschlossen werden. Das aufschäumende Material zerstört bei Hitzeeinwirkung die Leiste selbst und füllt, was ebenfalls von Vorteil ist, den Spalt zwischen der Zarge und der Feuerschutztür und öffnet zugleich in überraschend einfacher Weise die Langlöcher.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Feuerschutztür in Draufsicht und teilweise abgebrochener Darstellung und
Fig. 2
einen Schnitt H-II gemäß Fig. 1.
Die in Fig. 1 insgesamt mit 5 bezeichnete Feuerschutztür weist einen schematisch mit 6 bezeichneten, umlaufenden Rahmen sowie je ein daran festgelegtes vorderes Türblech 7 und
ι t t t · « t · ·
Dipl.-lng. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manrred Siiger, Patentanwälte, Cisimastr. 81, D-8 München 81
Hörmänn KG Preisen - 5 - 12.494
und ein hinteres Türblech 8 auf, wie Fig. 2 in teilweise abgebfuchenem schematischen Querschnitt zeigt. Zwischen der Tür 5 und der Zarge 9 ist ein Türspalt 10 (Fig. 2) vorhanden.
Der umlaufende Rahmen 6 weist ferner eine umlaufende, nach außen offene und im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Nut 11 auf. Diese Nut ist mittels einer mit zwei, die Nut 11 hintergreifenden Schenkeln 12 versehenen Abdeckleiste aus einem vorzugsweise nicht brennbaren Kunststoff verschlossen. In einer senkrecht zu den Türblechen 7, 8 verlaufenden, im Querschnitt rechteckförmigen Ausnehmung der Abschlußleiste 13 ist ein bei Hitze aufschäumendes, nicht brennbares Material 14, vorzugsweise Natriumsilikat, vorhanden.
Ferner ist das vordere und hintere Türblech 7, 8 um den Rahmen herum mit einer Abbiegung 15 versehen, die bis an den Rand der Nut 11 reicht und von zwei Schenkeln 17 der Abdeckleiste 13 übergriffen werden, die sich senkrecht zur Ebene der Türbleche 7, 8 erstrecken.
Parallel zu deren Ausrichtung verläuft der Grund 18 der schwal benschwanzförmigen Nut 11. Im Grund 18 sind zwei in Dickenrichtung der Feuerschutztür 5 hintereinanderliegende Reihen 19, 20 mit je einer Vielzahl nebeneinanderliegender Langlöcher 21 so angeordnet, daß dem einen Langloch 22 in der einen Reihe 19 eine Lücke 23 zwischen zwei benachbarten Langlöchern der anderen Reihe 20 gegenüberliegt.

Claims (1)

  1. ANSPRÜCHE
    Feuerschutztür mit einem umlaufenden Rahmen, je einem daran als dia Vorderseite und Rückseite der Feuerschutztür bildenden Türblech und mit einem den Raum zwischen den Türblechen und dem umlaufenden Rahmen ausfüllenden Füllstoff aus Mineralfasern sowie mit sich bei hohen Temperaturen öffnenden Austrittsöffnungen für beim Zersetzen der Mi ..era! fasern entstehenden Rauchgasen, wobei der umlaufende Rahmen (6) aus einem im Querschnitt eine nach außen offene schwalbenschwanzförmige Nut (11) aufweisenden Profil besteht, der Grund (18) der Nut (11) mit einer Vielzahl sich in Längsrichtung des umlaufenden Rahmens (6) erstreckenden Langlöchern (21) versehen ist und wobei eine mit zwei Schenkeln (17) die schwalbenschwanzförmige Nut (11) hintergreifende Abdeckleiste (13) vorgesehen ist, die mit einem bei Hitze aufschäumenden, nicht brennbaren Material (14) gefüllt ist.
    Feuerschutztür nach Anspruch !,dadurch g e kennzei chnet, daß die zumindest zwei in Dickenrichtung der Feuerschutztür (5) hintereinander 1iegendenReihen (19, 20) mit je einer Vielzahl fluchtend zueinander liegenden Langlöchern (21) versehen sind.
    ■ · t ·
    I β ·
    Iff·
    I · ■
    • · e · r ·
    Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81, D-8 München 81
    Hörmann KG Freisen - 2 - 12.494
    3. Feuerschutztür nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Langlöcher (21) der zumindest zwei Reihen (19, 20) zueinander so versetzt angeordnet sind, daß einem Langloch (22) der einen Reihe (19) die Lücke (23) zwischen zwei nebeneinanderliegenden, benachbarten Langlöchern (21) der anderen Reihe (20) gegenüberliegt.
    4. Feuerschutztür noch einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -
    durch gekennzeichnet, daß alle Langlöcher (21) gleich groß sind.
    5. Feuerschutztür nach Anspruch !,dadurch g e kennzei chnet, daß das nicht brennbare Material (14) Natriumsilikat ist.
    6. Feuerschutztür nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a durch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (13) zwei seitliche Schenkel (17) aufweist, die die beiden Ränder (16) der Nut (11) sowie die bis zu diesen reichenden Enden der vorderen und hinteren, um den Rahmen (6) herum abgebogenen Abbiegungen (15) der Türbleche (7,8} übergreifen.
    7. Feuerschutztür nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste (13) aus einem Kunststoff besteht.
    8. Feuerschutztür nach Anspruch 7, dadurch gekenn ζ e i c h η e t , daß der Kunststoff nicht brennbar ausgebildet ist.
DE19848419182 1984-06-26 1984-06-26 Feuerschutztür Expired DE8419182U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419182 DE8419182U1 (de) 1984-06-26 1984-06-26 Feuerschutztür

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848419182 DE8419182U1 (de) 1984-06-26 1984-06-26 Feuerschutztür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8419182U1 true DE8419182U1 (de) 1985-10-24

Family

ID=6768239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848419182 Expired DE8419182U1 (de) 1984-06-26 1984-06-26 Feuerschutztür

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8419182U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448001A2 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 Theo Schröders Türzarge
EP0460444A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-11 HÖRMANN KG Freisen Feuerschutztür
EP0802300B2 (de) 1994-12-08 2014-09-24 SCHÜCO International KG Rahmenwerk aus Metallprofilen in Brandschutzausführung für Fenster, Türen, Fassaden oder Glasdächer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0448001A2 (de) * 1990-03-21 1991-09-25 Theo Schröders Türzarge
EP0448001A3 (en) * 1990-03-21 1992-02-26 Theo Schroeders Door frame and its fabrication method
EP0460444A1 (de) * 1990-06-06 1991-12-11 HÖRMANN KG Freisen Feuerschutztür
EP0802300B2 (de) 1994-12-08 2014-09-24 SCHÜCO International KG Rahmenwerk aus Metallprofilen in Brandschutzausführung für Fenster, Türen, Fassaden oder Glasdächer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534746C3 (de) Vorrichtung zum fugendichten Verbinden von Wandelementen
DE3423550C1 (de) Feuerschutztür
DE8419182U1 (de) Feuerschutztür
DE1817904C3 (de) Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand
DE3719803C2 (de) Feuerhemmende verglaste Trennwand
DE4007733C2 (de)
DE10110795A1 (de) Einfassprofil für einen Feuer- und/oder Rauchschutzabschluss
DE3105521A1 (de) Tuer, insbesondere haustuer oder wohnungs-eingangstuer
DE2606614A1 (de) Rahmen fuer einen fenster- oder tuerfluegel
EP0388773B1 (de) Feuerschutztür
DE2437296A1 (de) Hohlprofilleiste
DE3326218C2 (de) Rahmenelement für Brandschutztüren
DE4007732C2 (de)
DE2724377A1 (de) Profilstabaggregat
DE2520304C2 (de) Gewächshaus
DE2349125A1 (de) Zwischenwand zur trennung von raeumen
DE3941288A1 (de) Tuer oder fenster mit im glasausschnitt angeordneten waermegedaemmten glastrennenden sprossen
DE2244120C3 (de) Metallene Feuerschutztür mit einem selbsttragenden Türblatt aus Stahlblechwänden
DE2524523C3 (de) Aus Einzelelementen bestehender Feuerschutzabschluß für Wand- oder Deckenöffnungen in Gebäuden
CH371882A (de) Wand für Gebäude
DE6808571U (de) Kubisches verkleidungsgehaeuse fuer heizkessel, brauchwasserbereiter od. dergl.
DE2852295C2 (de) Schiebefenster oder -tür mit mindestens einem ortsfesten und einem beweglichen Flügel
DE2320592A1 (de) Wandsystem, insbesondere fuer einbauwaende
DE4011167A1 (de) Feuerhemmende trennwand
DE2107565C3 (de) Rahmen fur Fenster, Türen od dgl aus Kunststoff oder Metall