DE8413281U1 - Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte - Google Patents

Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte

Info

Publication number
DE8413281U1
DE8413281U1 DE19848413281 DE8413281U DE8413281U1 DE 8413281 U1 DE8413281 U1 DE 8413281U1 DE 19848413281 DE19848413281 DE 19848413281 DE 8413281 U DE8413281 U DE 8413281U DE 8413281 U1 DE8413281 U1 DE 8413281U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
chipboard
adhesive
plastic layer
adhesive tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848413281
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thermopal-Dekorplatten & Co Kg 7970 Leutkirch De GmbH
Original Assignee
Thermopal-Dekorplatten & Co Kg 7970 Leutkirch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thermopal-Dekorplatten & Co Kg 7970 Leutkirch De GmbH filed Critical Thermopal-Dekorplatten & Co Kg 7970 Leutkirch De GmbH
Priority to DE19848413281 priority Critical patent/DE8413281U1/de
Publication of DE8413281U1 publication Critical patent/DE8413281U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Arbeitsplatte, insbesondere Küchenarbeitsplatte
Die Neuerung bezieht sich auf eine Arbeitsplatte, insbesondere Küchenarbeitsplatte, bestehend aus einer Holzspanplatte, welche auf einer längsverlaufenden Stirnseite abgerundet ist und welche auf der oberen Arbeitsfläche mit einer verschleißfesten Kunststoffschicht versehen ist, die um die abgerundete Stirnseite herumgreift.
Arbeitsplatten der vorbezeichneten Art finden in großem Umfang Verwendung als Küchenarbeitsplatter. sowie in den Spülmaschinen- und Herdbereichen, allgemein gesehen überall dort, wo im Arbeitsbereich Feuchtigkeit frei wird und die Gefahr besteht, daß diese Feuchtigkeit in die Arbeitsplatte an besonders gefährdeten Stellen eindringen kann. Arbeitsplatten der vorbeschriebenen Art sind in bekannter Weise auf der oberen Arbeitsfläche mit einer verschleißfesten Kunststoffschicht versehen, durch welche praktisch keine Feuchtigkeit hindurchdringen kann» Man hat geglaubt, das Problem des Feuchtigkeitseindringens dadurch zu beseitigen, daß die verschleißfeste Kunstsoffschicht auch um die abgerundete Stirnseite der Holzspanplatte herumgreifend vorgesehen wird. Wenn die Arbeitsplatte aber in dieser Gestaltung beispielsweise auf einem
Küchenunterschrank befestigt wird, kann ein zumindest feiner Spalt zwischen dem Längsrand der Kunststoffschicht und der Oberkante der entsprechenden Wand des Unterschrankes nicht vermieden werden. Andererseits kann aus Kostengründen nicht die gesamte untere Fläche der Holzspanplatte mit einer Kunststoffschicht versehen sein.
Der Neuerung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Arbeitsplatte zu schaffen, bei welcher in den kritischen Bereichen ein sicherer Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit auf besonders einfache Weise gewährleistet ist.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß über dem Längsrand der Kunststoffschicht und einen Teil der unteren Fläche der Holzspanplatte ein aluminiumbedampftes Polyester-Klebeband als Nahtverklebung vorgesehen ist. Die auf diese Weise erzielte Nahtverklebung kann einfach hergestellt werden, ohne daß dadurch das Anpassen an andere Möbelteile behindert wird.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung schematisch dargestellt, und zwar zeigen: Figur 1 eine Draufsicht auf eine querverlaufende Stirnseite einer Arbeitsplatte,
Figur 2 einen Ausschnitt aus Figur 1 in stark vergrößertem Maßstab und
* ■ ■
• ·
• · I
— 3 —
Figur 3 eine Ansicht auf eine querverlaufende Stirnseite einer anders ausgestalteten Arbeitsplatte.
Die Figuren 1 und 2 veranschaulichen eine Arbeitsplatte, die sich in Längsrichtung senkrecht zur Bildebene erstreckt, so daß die querverlaufende Stirnseite sichtbar ist. Die Arbeitsplatte besteht im wesentlichen aus einer Holzspanplatte 1, welche auf einer längsverlaufenden, also se-krecht zur Bildebene stehenden Stirnseite abgerundet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind zwei viertelzylindrische Abrundungen 3 und 4 zu beiden Seiten eines mittleren ebenflächigen Teiles 2 vorgesehen. Die Jtolzpanplatte 1 ist auf der oberen Arbeitsfläche mit einer verschleißfesten Kunststoffschicht 5 versehen, die mit dem in Figur 1 linken Endstreifen 6 um die abgerundete Stirnseite herumgreift, und zwar bis zu dem Längsrand 7.
Während die obere Fläche 8 der Holzspanplatte 1 normalerweise insgesamt mit der Kunststoffschicht 5 belegt ist, bleibt die untere Fläche 9 der Holzspanplatte größtenteils unbeschichtet. Über dem Längsrand 7 des die abgerundete Stirnseite 2, 3 , 4 der Holzspanplatte umgreifenden Teiles der Kunststoffschicht 5 und über einen Teil der unteren Fläche 9 der Holzspanplatte 1 ist ein aluminiumbedampftes Polyester-Klebeband 10 als Nahtverklebung vorgesehen.
Vorteilhafterweise ist der Klebstoff des Klebe-
bandes 10 als transparente Klebstoffschicht 11 (Figur 2) auf der Basis von Synthese-Klebstoff ausgebildet»
Vorteilhafterweise ist eine Banddicke des Klebebandes 10 von etwa 0,04 mm mit einer Reißlast von 45 N/cm gewählt. Die Reißdehnung des Klebebandes beträgt vorteilhaft 130 %. Diese Angaben sind Mittelwerte, ebenso wie die Größe der Klebekraft auf Stahl, nämlich 2,5 N/cm. Das Klebeband hat vorteilhafterweise eine Temperaturbeständigkeit von - 40 bis + 110 Grad Celsius und Wasserdampfdurchlässigkeit von 2,7 g/m2 * 24 h.
Neben der vorerläuterten vorteilhaften Eigenschaft, nämlich einen sicheren Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in dem kritischen Bereich der Arbeitsplatte zu gewährleisten, ergeben sich noch weitere vorteilhafte Eigenschaften, nämlich daß die hohe Klebkraft eine sichere Nahtverklebung garantiert. Ferner ist eine große Alterungsbeständigkeit gegeben. Hinzu kommen bei Auftreten eines Brandes die selbstzerlöschenden Eigenschaftten.
Die vorhergehenden Ausführungen gelten auch sinngemäß für das weitere Ausführungsbeispiel nach Figur 3. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Holzspanplatte 12 an der linken längsverlaufenden, also senkrecht zur Bildebene stehenden Stirnseite mit einer halbzylindrischen Abrundung 13 versehen. Die Kunststoffschicht 14 ist mit dem linken Randteil 15 wieder um diese Abrundung bis zur unteren
Fläche 18 der Holzspanplatte herumgeführt, und zwar bis zu einem Längsrand 16. In gleicher Weise wie oben erläutert wurde, ist ein aluminiumbedampftes Polyester-Klebeband 17 als Nahtverklebung und in gleicher Weise wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 als Dampfsperre vorgesehen.

Claims (3)

- 1 Schutzansprüche:
1. Arbeitsplatte, insbesondere Küchenarbeitsplatte, bestehend aus einer Holzspanplatte, welche auf einer längsverlaufenden Stirnseite abgerundet ist und welche auf der oberen ArbeitsfJäche mit einer verschleißfesten Kunststoffschicht versehen ist, die um die abgerundete Stirnseite herumgreift, dadurch gekennzeichnet,
daß über dem Längsrand (7,16) der Kunststoffschicht (5, 14) und einen Teil der unteren Fläche (9, 18) der Holzspanplatte (1, 12) ein aiumi:iiumbedampftes Polyester-Klebeband (10, 17) ali Nahtverklebung vorgesehen ist.
2. Arbeitsplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Klebstoff des Klebebandes (10, 17) als transparente Klebstoffschicht (11) auf der Basis von Syntheseklebstoff ausgebildet ist.
3. Arbeitsplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Banddicke des Klebebandes (10, 17) von etwa 0,04 mm mit einer Reißlast von etwa 45 N/cm gewählt ist
DE19848413281 1984-04-30 1984-04-30 Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte Expired DE8413281U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848413281 DE8413281U1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848413281 DE8413281U1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8413281U1 true DE8413281U1 (de) 1984-10-04

Family

ID=6766428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848413281 Expired DE8413281U1 (de) 1984-04-30 1984-04-30 Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8413281U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3402923A1 (de) Verbundplatte sowie verfahren zur herstellung einer verbundplatte
EP1252410A1 (de) Leichtbauplatte
DE3329172A1 (de) Platte aus holzwerkstoff
EP0124711A1 (de) Arbeitsplatte
DE102005055438B4 (de) Kochmulde
DE8413281U1 (de) Arbeitsplatte, insbesondere kuechenarbeitsplatte
AT401791B (de) Verbundplatte mit wenigstens einer deckschicht aus holz
DE20204518U1 (de) Klebestreifen
EP0834269B1 (de) Zusammengesetzte Abdeckplatte für Küchen- oder Badezimmermöbel
CH661553A5 (de) Waermedaemmplatte.
DE3530548C2 (de) Eckknoten eines Möbelstückes
DE8603035U1 (de) Arbeitsplatte
DE8014361U1 (de) Eckauflageelement
DE3046437A1 (de) Schalungsplatte
DE2232850A1 (de) Wandverkleidungselement
AT406177B (de) Türblatt
CH390760A (de) Schnee- oder Wasserski aus Holz mit Kunststoffbelag
DE7708712U1 (de) Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel
DE19839167A1 (de) Holzwerkstoff-Arbeitsplatte mit Abstellstegen
DE2301213C3 (de) Frontwand für Möbelstücke, insbesondere für Küchenmöbel, mit einem furnierten Rahmen
DE29917179U1 (de) Platte zur Herstellung von Möbelteilen
DE3811064C2 (de)
DE8226808U1 (de) Waermedaemmplatte
DE7802623U1 (de) Tuerblatt
DE7527987U (de) Abdeckleiste zur eckverbindung von platten mit abgerundeten kanten