DE8409738U1 - Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte - Google Patents

Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte

Info

Publication number
DE8409738U1
DE8409738U1 DE19848409738 DE8409738U DE8409738U1 DE 8409738 U1 DE8409738 U1 DE 8409738U1 DE 19848409738 DE19848409738 DE 19848409738 DE 8409738 U DE8409738 U DE 8409738U DE 8409738 U1 DE8409738 U1 DE 8409738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front panel
panel according
actuating elements
sealing film
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848409738
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Comtronic GmbH
Original Assignee
Comtronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comtronic GmbH filed Critical Comtronic GmbH
Priority to DE19848409738 priority Critical patent/DE8409738U1/de
Publication of DE8409738U1 publication Critical patent/DE8409738U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/70Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a plurality of operating members associated with different sets of contacts, e.g. keyboard
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2219/00Legends
    • H01H2219/036Light emitting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2221/00Actuators
    • H01H2221/056Modular conception
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/002Casings sealed
    • H01H2223/003Membrane embracing all keys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2223/00Casings
    • H01H2223/054Mounting of key housings on same printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2233/00Key modules
    • H01H2233/03Key modules mounted on support plate or frame
    • H01H2233/04Key modules mounted on support plate or frame captured between assembled parts of support
    • H01H2233/042Key modules mounted on support plate or frame captured between assembled parts of support with limited freedom

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

* t M till ti
• ■ I · · f I
• · 1*1 I · · ι .
■ lilltl »••ti ·· ·· ti
fgont-platta für elektrische und elektronische Geräte
Me Erfindung bezieht sich auf eine Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte mit integrierter Tastatur zur Betätigung von Schaltern.
Ee sind Frontplatten für elektrische und elektronische Geräte bekannt, die Durchbrechungen aufweisen, durch die hindurch sich Teile von Schaltern und dergleichen derart hindurcherstrecken, daß diese Schalter von der Vorderseite der Frontplatte aus betätigbar sind. Hierbei ergeben sich Probleme, wenn eine Abdichtung des Gehäuses des elektrischen Gerätes erforderlich ist* Weiterhin ist der Gestalter der Frontplatte durch die zur Verfügung stehenden Schalterbauteile bei den Möglichkeiten hinsichtlich der Gestaltung der Frontplatte beschränkt.
Es sind weiterhin Folientastaturen bekannt, bei denen Schaltkontakte auf den einander zugewandten Innenflächen zweier parallel zueinander angeordneter Folien angeordnet sind. Derartige Folientastaturen ermöglichen eine relativ einfache Abdichtung von Gehäusen, sind hinsichtlich der von den Kontakten zu schaltenden Ströme und ihrer vielseitigen Anwendbarkeit Jedoch beschrankt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der ohne das Auftreten von Abdichtproblemen eine beliebige Anordnung von
• · I I II III!
• · t 1 It /
• ■ ) ( I I I
• lit Il ι
I · Il
-5 -
Schalterbauteilen unterschiedlicher Art möglich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst·
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen·
Durch die erfindungegeaäße Ausgestaltung der Frontplatte ergibt sich eine große Freiheit der Gestaltung der Frontplatte, da einheitliche Betätigungeelemente an beliebigen Stellen in der Frontplatte angeordnet werden können, wobei die diese Betätigungselemente aufnehmenden Durchbrechungen durch die auf der Vorderseite oder der Bückseite der Frontplatte angeordnete elastische Dichtungsfolie verschlossen sind, so daß eine leichte Abdichtung des gesamten Gehäuses des elektrischen oder elektronischen Gerätes erzielbar ist. Weiterhin können durch die Betätigungselemente beliebige Bauformen von Schalterbauteilen betätigt werden, ohne daß sich Einschränkungen hinsieht."1 ich der Gestaltung der Frontplatte ergeben.
Die Erfindung wird int folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine erste Ausfuhrungsform der Frontplatte,
bei der die Dichtungsfolie auf der Rückseite der Frontplatte angeordnet ist,
-6 -
rig. 2 eine zweite Auöführungsform einer Frontplatte, bei der die Diohtungsfolie auf der Vorderseite der Frontplatte angeordnet ist»
Fig. 3 eine weitere Ausführungsfora der Frontplattfe, bei der die Dichtungsfolie auf der Vorderseite der Frontplatte angeordnet ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungeform der Frontplatte 1 ist eine Dichtungsfolie 4 auf der Rückseite der Frontplatte angeordnet« wobei diese Dichtungsfolie 4 in der Frontplattβ 1 angeordnete Durchbrechungen 2 verschließt. Diese Durchbrechungen sind abgestuft und weisen einen auf der Vorderseite der Frontplatte 1 liegenden Abschnitt 2a und einen sich daran in Richtung auf die Rückseite anschließenden Abschnitt 2b auf, dessen Abmessungen größer als die Abmessungen des ersten Abschnittes 2a sind, so daß ein Betätigungselement, das ebenfalls eine abgestufte Form mit einem ersten Abschnitt 3& und einem zweiten Abschnitt 3b mit größeren Abmessungen aufweist, in dieser Durchbrechung sicher festgehalten wird, da der größere Abschnitt 2b der Durchbrechung 2 durch die Dichtungsfolie 4 verschlossen ist.
Wie dies aus Fig. Λ zu erkennen ist, weisen die Betätigungselemente 3 weiterhin Betätigungsansätze 3c auf, die durch die Dichtungsfolie 4 hindurch Schalterbauteile, wie beispielsweise einen Mikroschalter 6 oder einen offenen auf eine Platine gelöteten Schaltkontakt 5» betätigen können. Selbstverständlich ist es auch möglich, mit Hilfe der Betätigungsansätze 3c irgendwelche anderen
»ft» ft · »IC
t| I«« ft B* f * < I
• «te ι « « * ««(cc
* C(Ct(S(C
■ · · « « C t 4 * t Ct t
Schalterbauteile zu betätigen. Durch die Verwendung von offenen Schaltkontakten, die direkt auf eine Platine gelotet werden können, ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau, und es ist andererseits möglich, wenn höhere Anforderungen an die Schalterbauteile gestellt werden, typengeprüfte Mikroschalter oder andere Schalterbauteile zu verwenden.
In Pig. 2 ist eine Ausführungsform der Frontplatte ge- # zeigt, bei der die Dichtungsfolie 4- auf der Vorderseite | der Frontplatte angeordnet ist. In diesem Fall kann die ; Dichtungsfolie beispielsweise bedruckt oder beschriftet sein, um die Funktionen der durch die Betätigungselemente 3 betätigten Schalterbauteile anzugeben. Wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1 sind auch hier die Betätigungselemente 3 abgestuft und weisen Abschnitte 3a und 3b auf, die in entsprechende abgestufte Durchbrechungen 2 mit Abschnitten 2a und 2b eingesetzt sind, wobei wiederum der Abschnitt 2b der Durchbrechung, der die größeren Abmes- χ sungen aufweist, durch die Dichtungsfolie verschlossen >' ist, so daß ein Herausfallen der Betätigungselemente 3 ' verhindert ist. Die Betätigungeelemente betätigen unmittelbar auf der Rückseite der Frontplatte angeordnete Schalterbauteile, für die in Fig. 2 als Beispiel ein offener, auf eine Platine 5 gelöteter Schaltkontakt ge- ΐ zeigt ist« Dieser Schaltkontakt kann selbstverständlich auch in der in Flg. 3 gezeigten Weise durch einen Mikroschalter ersetzt sein.
Bei allen Ausführungsformen können die Frontplatte und/ oder die Dichtungsfolie und/oder die Betätigungselemente zumindest teilweise oder in vorgegebenen Bereichen lichtdurchlässig sein und es können Beleuchtungseinrichtungen !
••It «»III! •»1
« · · 6 Il MM It· j
* »tu ι 6 · ι .*<««
auf der Rückseite der Frontplatte angeordnet sein, die einerseits eine Beleuchtung der Frontplatte bzw. vorgegebener Bereiche hiervon sowie der Betätigungselemente ermöglichen, um beispielsweise Anzeigeeinrichtungen oder Rückmeldeeinrichtungen für den Betätigungszustand der Schalter zu bilden.

Claims (1)

  1. Patentanwälte · Ι'··:· ; DipS.^ln^. Curt Wallach
    Europäische Patentvertreter Dip f.-ing. Günther Koch
    European Patent Attorneys DipL-Phys. Dr.TinO Haibach
    Dipi.-Ing. Rainer Feldkamp
    0-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 - Telefon (0 89) 2 60 80 78 · Telex 5 29 513 wakai d G 84 09 738.8 oaium: 9. Dezember 1985
    COMTROMIC GMBH' Unser Zeichen: 17 827 - F/r
    Schutzansprüche
    1- Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte mit integrierter Tastatur zur Betätigung von Schaltern, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (1) mit Durchbrechungen (2) zur Aufnahme von die Tastatur bildenden Betätigungselementen (3) für Schalterbauteile versehen ist, und daß die Durchbrechungen durch eine elastische Dichtungsfolie (4) verschlossen sind.
    2. Frontplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfolie (4) auf der Vorderseite der Frontplatte (1) angeordnet ist und die Betätigungselemente (3) überdeckt.
    3, Frontplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfoiie (4) auf der Rückseite der Frontplatte und zwischen den Betätigungselementen (3) und den Schalterbauteilen (5) angeordnet ist.
    4. Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beta-
    tt Il Mil
    tigungselemente (3) senkrecht zur Ebene der Frontplatte aufeinanderfolgend einen ersten Abschnitt (3a) und einen damit über eine Schulter verbundenen zweiten Abschnitt (3b) mit in der Frontplattenebene größeren Abmessungen als der erste Abschnitt (3a) aufweisen, daß die Durchbrechungen (2) abgestuft sind und über eine Schulter verbundene erste und zweite Abschnitte (2a,2b) aufweisen, deren Abmessungen in Frontplattenrichtung geringfügig größer als die Abmessungen der ersten und zweiten Abschnitte der Betätigungselemente (3) sind und daß die Dichtungsfolie auf der Seite des Abschnitts (3b) mit größeren Abmessungen angeordnet ist.
    5. Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schal· terbauteile durch Mikroschalter gebildet sind.
    6. Frontplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalterbauteile durch offene Schalterkontakte gebildet sind, auf deren beweglichen Schaltarm das zugeordnete Betätigungselement (3) einwirkt.
    7. Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsfolie (4) und/oder die Frontplatte (1) zumindestens an vorgegebenen Bereichen lichtdurchlässig sind.
    lit (■ * I
    O. Frontplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Tastatur bildenden Betätigungselemente zumindest teilweise lichtdurchlässig sind,
    9. Frontplatte nach einend der Ansprüche 7 oder 8. dadurch gekennzei chnet, daß auf der Rückseite der Frontplatte und/ oder der Öetätigungselemente Beleuchtungseinrichtungen angeordnet sind.
DE19848409738 1984-03-29 1984-03-29 Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte Expired DE8409738U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848409738 DE8409738U1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848409738 DE8409738U1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8409738U1 true DE8409738U1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6765312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848409738 Expired DE8409738U1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8409738U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602245A1 (de) * 1986-01-25 1987-08-13 Bosch Gmbh Robert Nachrichtentechnisches geraet mit einem quaderfoermigen gehaeuse
DE9200205U1 (de) * 1992-01-10 1993-02-04 Dyna Systems Gmbh, 8999 Scheidegg, De
DE19522773A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Fernsprech Und Signalbau Gmbh Tastatur
EP0955654A2 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 Lorenzo Ancona Rechnergestützte fernprogrammierbare Schalttafel mit Mikroschaltern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3602245A1 (de) * 1986-01-25 1987-08-13 Bosch Gmbh Robert Nachrichtentechnisches geraet mit einem quaderfoermigen gehaeuse
DE9200205U1 (de) * 1992-01-10 1993-02-04 Dyna Systems Gmbh, 8999 Scheidegg, De
DE19522773A1 (de) * 1995-06-27 1997-01-02 Fernsprech Und Signalbau Gmbh Tastatur
DE19522773C2 (de) * 1995-06-27 1998-01-29 Fernsprech Und Signalbau Gmbh Tastatur
EP0955654A2 (de) * 1998-05-05 1999-11-10 Lorenzo Ancona Rechnergestützte fernprogrammierbare Schalttafel mit Mikroschaltern
EP0955654A3 (de) * 1998-05-05 2000-07-19 Lorenzo Ancona Rechnergestützte fernprogrammierbare Schalttafel mit Mikroschaltern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440102C1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluß
DE60102624T2 (de) Verbindungsstruktur für Leiterplatten und Methode zur Verbindung von einer Leiterplatte
DE2642842C2 (de) Elektronischer Rechner
EP0234193A2 (de) Schalteranordnung
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
DE4422434C1 (de) Zentralelektrik
DE3533719A1 (de) Schalteranordnung mit einer mehrzahl von bedienelementen
DE2104404A1 (de) Anreihbarer Drucktastenschalter
DE3611020A1 (de) Anordnung zur logischen verknuepfung mechanischer signale
DE4418609A1 (de) Chipkartenleser mit Endlagenschalter und insbesondere den Endlagenschalter an sich
DE8409738U1 (de) Frontplatte für elektrische und elektronische Geräte
DE3941712A1 (de) Drucktastenanordnung
EP0955702A1 (de) Verbindungsvorrichtung für gedruckte Leiterplatte
DE3248218A1 (de) Elektrischer schalter
DE19928400A1 (de) Berührungssichere elektrische Hochspannungsversorgung
DE3511600A1 (de) Schiebeschalter
DE3338233C2 (de)
DE3915767C3 (de) Elektrisches Gerät
DE3504424A1 (de) Schaltfolientastatur
DE10248830C1 (de) Elektrische Einrichtung
DE3147674A1 (de) Fassung fuer ein miniaturrelais
DE3329827A1 (de) Tastenschalter
DE2618572A1 (de) Schiebetastenschalter
DE10303447B3 (de) Beleuchtete Tastatur
DE19852815C1 (de) Elektrisches Schaltgerät