DE8409036U1 - Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile - Google Patents

Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile

Info

Publication number
DE8409036U1
DE8409036U1 DE19848409036 DE8409036U DE8409036U1 DE 8409036 U1 DE8409036 U1 DE 8409036U1 DE 19848409036 DE19848409036 DE 19848409036 DE 8409036 U DE8409036 U DE 8409036U DE 8409036 U1 DE8409036 U1 DE 8409036U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
fastening
built
worktop
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848409036
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE19848409036 priority Critical patent/DE8409036U1/de
Publication of DE8409036U1 publication Critical patent/DE8409036U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

I t« · · · * Il · III·· ·» · · Il #
BOSCH-SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH 8OOO München 80, 16.02.1983 7000 Stuttgart Hochstraße 17
TZP 81/302 Ul/hü
Verbindungselement zum Befestigen eines Einbaugerätes unter einer Arbeitsplatte einer Küchenschrankzeile
Die Neuerung betrifft ein Verbindungselement zum Befestigen einer Einbau-Geschirrspülmaschine oder eines Einbauherdes unter der Arbeitsplatte einer Küchenschrankzeile, welche einen Platten-Ausschnitt zur Aufnahme einer Spüle und/oder Kochmulde sowie einen vorderen überstand gegenüber der ausgerichteten Schrankzeile aufweist, wobei das Verbindungselement zwei Befestigungsbereiche hat, von denen der erste unterseitig am frontseitigen überstand der Arbeitsplatte befestigbare Bereich eine Aufnahme für ein Befestigungsmittel trägt und der zweite Bereich lösbar mit einer am Einbaugerät vorhandenen Befestigungsaufnahme verbindbar ist.
Bei einem bekannten Verbindungselement dieser Art (DE-OS 30 15 910) trägt der mit der Arbeitsplatte zu verschraubende Befestigungsbereich eine Bohrung zur Aufnahme einer Schraube, während der andere Befestigungsbereich einen abgewinkelten Absatz zum Einstecken in eine im Einbaugerät vorgesehene Befestigungsbohrung aufweist. Das Verbindungselement ist laschenförmig ausgebildet und der abgewinkelte Absatz verläuft parallel zur Längsachse des Verbindungselementes. Zur Verbindung zwischen der Arbeitsplatte und einem Einbaugerät sind wenigstens zwei Verbindungselemente erforderlich. Zur Vermeidung eines Dampfaustritts in den Raum unter der Arbeitsplatte bzw.
• It» · ·
TZP 84/302
in den Arbeitsplatten-Ausschnitt, was zu einem Aufquellen des Holzes führen würde, wird zwischen dem Verbindungselement und dem Gehäuse des Einbaugerätes sowie zwischen dem Gehäuse und der übrigen Arbeitsplatte eine Dichtung angeordnet.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einteilige Verbindung zwischen dem Einbaugerät und der Arbeitsplatte zu schaffen, die auch zur Gerätebefestigung unter mit Plattenausschnitten für die Aufnahme einer Spüle und/oder Kochmulde versehenen Arbeitsplatte geeignet ist und zugleich, ohne zusätzli* ehe Dichtungen, einen wirksamen Schutz des Arbeitsplatten-Überstandes, der Arbeitsplatten-Schnittkanten und der Arbeitsplatten-Umleimerkante gegen Dampf- oder Wrasenaustritt aus dem Einbaugerät bildet.
Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Verbindungselement der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß das Verbindungselement aus einem sich über die Breite des Einbaugerätes erstreckenden, den vorderen überstand der Arbeitsplatte unterseitig abdeckenden Blech- oder Kunststoff-Streifen besteht, daß der Streifen auf seinen beiden seitlichen Streifen-Endabschnitten wenigstens je eine eng gefächerte, in Einschubrichtung des Einbaugerätes verlaufende Lochreihe aufweist, die im ersten Befestigungsbereich Aufnahmen für in die Arbeitsplatte einzubringende Nägel oder Schrauben bilden, und daß der Streifen im zweiten Befestigungsbereich Bohrungen für mit Befestigungslaschen des Einbaugerätes verbindbare Schrauben aufweist.
In vorteilhafter Weise schützt das aus einem nichtrostenden Blech- oder Kunststoff-Streifen bestehende Verbindungselement die Arbeitsplatte über die gesamte Einbaugeräte-Breite gegen Dampf und Wrasen. Gleichzeitig dient das über seinen ersten Befestigungsbereich an die Arbeitsplatten-Unterseite genagelte
fill · ·
TZP 84/302
und, nach dem Einschieben des Einbaugerätes, über den zweiten Befestigungsbereich mit am Einbaugerät befindlichen Befestigungslasohen versehraubbare Verbindungselement zur einfachen und gut anbringbaren Gerätebefestigung. Eine zusätzliche, sich beim Einbau des Gerätes leioht verschiebende Dichtung entfällt.
Nach einer bevorzugten Ausführung sind die Lochreihen symmetrisch zur Streifenmitte angeordnet und jeweils als Dopppellochreihen ausgebildet. Die Lochreihen ermöglichen einen Toleranzausgleich und dienen dazu, daß bei ausgeschnittenen Arbeitsplatten - für den Einsatz einer Spüle oder einer Kochmulde - das Einbaugerät in diesem Bereich dennoch am Verbindungselement befestigt werden kann.
Gemäß weiterer Ausbildung sind die Schraubverbindungen im zweiten Befestigungsbereich des Streifens zwischen den Streifenbohrungen und den Einbaugeräte-Befestigungslaschen oder deren als Langlöcher gestaltete Aufnahmen für die Schrauben auf eine dem Reihenabstand der Doppellochreihen des ersten Befestigungsbereiches des Streifens entsprechende Befestigungstoleranz ausgelegt.
Damit bei einem Wiederausbau des Einbaugerätes, nach dem Lösen der Verschraubung zwischen den Bohrungen im zweiten Befestigungsbereich des Streifens und den Befestigungslaschen des Einbaugerätes, die Nägel- oder Schraubköpfe im ersten Befestigungsbereich des Streifens nicht stören und zu keinen Verletzungen führen, ist vorgesehen, daß der Streifen an seinen beiden seitlichen Streifen-Endabschnitten Ausprägungen und im Verlauf der Lochreihen zur versenkbaren Aufnahme der Köpfe der in der Arbeitsplatte versenkten Nägel oder Schrauben, Einprägungen aufweist.
TZP 84/302
Die Neuerung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt;
Fig. 1 ein Verbindungselement nach der Neuerung in Draufsicht,
Fig. 2 einen Schnitt durch den vorderen Bereich einer Arbeitsplatte mit darunter befestigtem Einbaugerät in Teiiansicht,
Fig. 3 einen Teilschnitt durch den ersten Befestigungsbereich des Verbindungselements.
Küchen-Unterschrankzeilen einer Einbauküche weisen Unterschränke sowie Einbaugeräte, wie Geschirrspülmaschinen, Elek-, troherde usw. und eine durchgehende Arbeitsplatte 1 auf. Soll über der Einbau-Geschirrspülmaschine das Ablaufblech einer Einbauspüle und oberhalb eines Einbauherdes <?ine Kochmulde vorgesehen werden, so werden Plattenausschnitte 2 in der Arbeitsplatte vorgesehen, so daß die Arbeitsplatte an der Frontseite über dem Einbaugerät 3 nur noch einen relativ schmalen Vorderen überstand 4 aufweist.
Das als Dampf- bzw. Wrasenschutz und als Befestigungselement ausgebildete Verbindungselement besteht aus einem Streifen 5 aus nichtrostendem Blech oder Kunststoff. Dieser Streifen 5 ist genau so breit wie die Geschirrspülmaschine 3 bzw. der einzubauende Elektroherd und wird vor dem Einschieben des Einbaugerätes in die Nische der Küchenmöbelzeile an der Unterseite der Arbeitsplatte 1, bei ausgeschnittener Arbeitsplatte an der Unterseite des Arbeitsplatten-Überstandes 4, z.B. durch Nägel befestigt. Zur Durchführung der Nägel 6 oder Schrauben weist "%. der Streifen 5 auf seinen beiden seitlichen Streifen-Endab-
j - 5 -
TZP 84/302
schnitten - beim gezeichneten Ausführungsbeispiel - je zwei eng gefächerte, in geringem Reihenabstand 7 verlaufende Doppellochreihen 8, 9 auf. Diese symmetrisch zur Streifenmitte 10 und in Einschubrichtung 11 des Einbaugerätes 3 verlaufenden Lochreihen \ 8, 9 befinden sich in einem ersten Befestigungsbereich des \
f streifenförmigen Verbindungselements 5. Bei Doppellochreihen I können die Löcher der nebeneinander verlaufenden Lochreihen versetzt angeordnet sein, so daß sich ein feiner Tiefe.nabstand
12 von z.B. etwa 2 mm ergibt. Dadurch ist eine sehr genaue Vormontage des Verbindungselementes an der Arbeitsplatten-Unterseite möglich.
Zur Befestigung des danach in die Einbaunische unter die Arbeitsplatte eingeschobenen Einbaugerätes 3 wird die Gerätetür
13 geöffnet. Die dann zugänglichen Befestigungslaschen 14, welche frontseitig am oberen Gerätegehäuse, z.B. an einer Winkelschiene oder dgl. sitzen, weisen Löcher, insbesondere Langlöcher zum Toleranzausgleich auf und werden mittels Schrauben 15 gegen Bohrungen 16 eines zweiten Befestigungsbereiches des streifenförmigen Verbindungselements 5 lösbar befestigt.
Zum Versenken der Nägelköpfe 17 im ersten Befestigungsbereich ist der Streifen 5 abschnittsweise mit Ausprägungen 18 und im Verlauf der Lochreihen 8, 9 mit Einprägungen 19 versehen.
Das streifenförmige Verbindungselement 5 weist ferner wenigstens im Bereich seiner - in der Einbaulage - hinteren Ecken Abkantungen 20 auf. Wird das Verbindungselement 5 unterhalb einer mit einem Plattenausschnitt 2 versehenen Arbeitsplatte 1 montiert, wobei es wegen des Plattenausschnitts nur im Bereich des vorderen Überstandes U durch die Nägel 6 befestigt ist, so kann das Verbindungselement mit dem nicht befestigten, in der Einbaulage hinteren Bereich von der Arbeitsplatte abstehen und
t* IfIl
ι i
TZP 84/302
sich dadurch beim Ausbau gegen die Geschirrspülmaschine verhaken. Dies wird durch die angewinkelt ausgebildeten Abkantungen 20 vermieden.

Claims (5)

• * «a»» ti ii·· ·· 9 TZP 84/302 Schutzansprüche
1. Verbindungselement zum Befestigen einer Einbau-Geschirrspülmaschine oder eines Einbauherdes unter der Arbeitsplatte einer Küchenschrankzeile, welche einen Plattenausschnitt zur Aufnahme einer Spüle und/ode*· Kochmulde sowie einen vorderen Überstand gegenüber der ausgerichteten
Schrankzeile aufweist, wobei das Verbindungselement zwei
Befestigungsbereiche hat, von denen der erste unterseitig am frontseitigen überstand der Arbeitsplatte befestigbare Bereich eine Aufnahme für ein Befestigungsmittel trägt und der zweite Bereich lösbar mit einer am Einbaugerät vorhandenen Befestigungsaufnahme verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß das Verbindungselement aus einem sich über die Breite des Einbaugerätes (3) erstreckenden, den vorderen überstand (4) der Arbeitsplatte (1) unterseitig abdeckenden Blech- oder Kunststoff-Streifen (5) besteht, daß der Streifen (5) auf seinen beiden seitlichen Streifen-Endabschnitten wenigstens je eine eng gefächerte, in Einschubrichtung (11) des Einbaugerätes verlaufende Lochreihe (8, 9) aufweist, die im ersten Befestigungsbereich Aufnahmen für in die Arbeitsplatte einzubringende Nägel (6) oder Schrauben bilden und daß der
Streifen im zweiten Befestigungsbereich Bohrungen (16) für mit Befestigungslaschen (14) des Einbaugerätes verbindbare Schrauben (15) aufweist.
TZP 84/302
2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Lochreihen (8, 9) symmetrisch zur Streifenmitte
-| (10) angeordnet und jeweils als Doppellochreihen
f ausgebildet sind.
3. Verbindungselement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubverbir/dungen im zweiten Befestigungsbereich des Streifens (5) zwischen den Strrifenbohrungen (16) und den Einbaugeräte-Befestigungslaschen (14) oder deren als Langlöcher gestaltete Aufnahmen für die Schrauben (15) auf eine dem Reihenabstand (7) der Doppellochreihen (8, 9) des ersten Befestigungsbereiches des Streifens entsprechende Befestigungstoleranz ausgelegt sind.
4. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (5) an seinen beiden seitlichen Streifenendabschnitten Ausprägungen (18) und im Verlauf der Lochreihen (.8, 9), zur versenkbaren Aufnahme der Köpfe (17) der in der Arbeitsplatte (1) versenkten Nägel (6) oder Schrauben, Einprägungen (19) aufweist.
5. Verbindungselement nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (5) im Bereich der in der Einbaulage hinteren Kante oder Ecken aufgebogene oder angewinkelte Abkantungen (20) aufweist.
DE19848409036 1984-03-23 1984-03-23 Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile Expired DE8409036U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848409036 DE8409036U1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848409036 DE8409036U1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8409036U1 true DE8409036U1 (de) 1984-06-14

Family

ID=6765104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848409036 Expired DE8409036U1 (de) 1984-03-23 1984-03-23 Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8409036U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600819A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Miele & Cie Wrasenschutzelement fuer die arbeitsplatte einer kuechen-unterschrankzeile oder dergl.
DE3600820A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Miele & Cie Wrasenschutzeinrichtung fuer kuechenschraenke und arbeitsplatten einer anbaukueche oder dergl.
DE4026763A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Miele & Cie Arbeitsplatte insbesondere kuechenarbeitsplatte mit am plattenueberstand vorgesehener tropfkante
DE102011003775A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102012205608A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelwand mit einem Schrank

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600819A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Miele & Cie Wrasenschutzelement fuer die arbeitsplatte einer kuechen-unterschrankzeile oder dergl.
DE3600820A1 (de) * 1986-01-14 1987-07-16 Miele & Cie Wrasenschutzeinrichtung fuer kuechenschraenke und arbeitsplatten einer anbaukueche oder dergl.
DE4026763A1 (de) * 1990-08-24 1992-02-27 Miele & Cie Arbeitsplatte insbesondere kuechenarbeitsplatte mit am plattenueberstand vorgesehener tropfkante
DE4026763C2 (de) * 1990-08-24 1998-03-19 Miele & Cie Arbeitsplatte, insbesondere Küchenarbeitsplatte mit am Plattenüberstand vorgesehener Tropfkante
DE102011003775A1 (de) * 2011-02-08 2012-08-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102012205608A1 (de) 2012-02-13 2013-08-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Möbelwand mit einem Schrank
DE102012205608B4 (de) 2012-02-13 2020-07-09 BSH Hausgeräte GmbH Möbelwand mit einem Schrank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956940B1 (de) Vorrichtung zum verdecken eines spalts
AT393601B (de) Schublade
DE8409036U1 (de) Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile
EP1458264B1 (de) Küchenmöbelfront
DE2625202C3 (de) Haushaltgerät z.B. Geschirrspülmaschine mit einem frontseitigen Sockelrücksprung
DE2647156C3 (de) Einbaukochgerät
EP0387494A2 (de) Sockelschubkasten
EP0807371A1 (de) Schaltschrank mit rahmengestell und montageplatte
DE2614901C2 (de) Wandanschlußleiste für Küchenschränke, Arbeitsplatten von Küchen o.dgl.
DE3008202A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere zum einbau in kuechenmoebelzeilen bestimmte geschirrspuel- oder waeschebehandlungsmaschine
WO2009027345A1 (de) Haushaltsstandgerät mit einer kippschutzvorrichtung
DE4026763C2 (de) Arbeitsplatte, insbesondere Küchenarbeitsplatte mit am Plattenüberstand vorgesehener Tropfkante
DE3144987C2 (de)
DE3026882A1 (de) Sockel fuer moebel und haushaltgeraete
DE3236254A1 (de) Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd
DE3600820A1 (de) Wrasenschutzeinrichtung fuer kuechenschraenke und arbeitsplatten einer anbaukueche oder dergl.
DE2903382C2 (de) Montageschiene zur Befestigung einer Dunstabzugshaube
DE10013026C1 (de) Wandgehäuse mit Gehäusekorpus und Rückwand
DE3004108A1 (de) Blende fuer sockel elektrischer hausgeraete
DE3015910A1 (de) Verbindungselement zum befestigen eines haushaltgeraetes an einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile
DE4446549C2 (de) Halterung für eine Kochmulde in einer Arbeitsplatte
DE2725411A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von dekorplatten
DE3600819C2 (de)
DE7300127U (de) Wandverkleidung als Teil einer Küchenschrankkombination
EP0002505A1 (de) Blende für Sockel elektrischer Haushaltgeräte