DE3600819C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3600819C2
DE3600819C2 DE19863600819 DE3600819A DE3600819C2 DE 3600819 C2 DE3600819 C2 DE 3600819C2 DE 19863600819 DE19863600819 DE 19863600819 DE 3600819 A DE3600819 A DE 3600819A DE 3600819 C2 DE3600819 C2 DE 3600819C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
worktop
vapor protection
protection element
protective cover
vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863600819
Other languages
English (en)
Other versions
DE3600819A1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE19863600819 priority Critical patent/DE3600819A1/de
Publication of DE3600819A1 publication Critical patent/DE3600819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3600819C2 publication Critical patent/DE3600819C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • A47B95/043Protecting rims, buffers or the like

Landscapes

  • Assembled Shelves (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Wrasenschutz­ element für die Arbeitsplatte einer Küchen-Unterschrankzeile nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei Einbauküchen oder Küchenschrankzeilen mit einem integrierten Haushaltgerät, bei dem in oder nach bestimmten Programmabschnitten ein Wasserdampf- bzw. Wrasenaustritt beim Öffnen der Gerätetür nicht zu vermeiden ist, wie z. B. bei einer Geschirrspülmaschine oder bei einem Herd mit Backofen, ist es allgemein bekannt, die den Nischenraum für das Einbaugerät abdeckende Arbeitsplatte zum Schutz gegen Beschädigungen durch die aufsteigende Feuchtigkeit unterseitig sowie im vorderen Kantenbereich mit einem Wrasenschutzelement z. B. aus Edelstahl abzudecken. Dies kann ggf. unter der Zwischenlage einer separaten Dichtung erfolgen.
Das einteilig ausgebildete Wrasenschutzelement erstreckt sich dabei über die gesamte Nischenraumbreite und reicht in der Tiefe über die Schraubverbindung des eingebauten Haushaltgerätes mit der Arbeitsplatte hinaus. Hierdurch müssen Durchbrüche oder Durchgangsbohrungen für die Geräte­ befestigung im Wrasenschutzblech vorgesehen werden, deren Lage je nach Arbeitsplattenüberstand variiert.
Bei einem handelsüblichen Wrasenschutzblech für eine Geschirrspülmaschine sind für den Durchtritt der Geräte- Befestigungsschrauben deshalb Längsschlitze im Wrasen­ schutzelement vorgesehen, durch welche nach der Installation des Einbaugerätes Teilbereiche der Arbeitsplattenunterseite ungeschützt bleiben. Somit kann aus dem Einbaugerät aufsteigende Feuchtigkeit die Arbeitsplattenunterseite in diesen Bereichen direkt erreichen und Feuchtigkeitsschäden an der Platte herbei­ führen. Ferner gelangt über diese Längsschlitze auch Feuchtigkeit in den hinteren ebenfalls ungeschützten Arbeitsplattenbereich des Nischenraumes und bewirkt ggf. ein Aufquellen des Plattenmaterials oder sogar ein Lösen der Plattenbeschichtung. Eine Abdeckung oder ein Schutz der gesamten Arbeitsplattenunterseite mit einem Wrasenschutzelement aus Edelstahl ist bisher aus Kostengründen nicht durchgeführt worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirkungsvollen und in der Herstellung sowie in der Montage günstigen Wrasenschutz für die Arbeits- oder Abdeckplatte eines Einbaugerätes zu schaffen.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruches 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind neben der wirkungsvollen Abschirmung der gefährdeten Arbeits­ plattenbereiche gegenüber Wasserdampf und Feuchtigkeit auch darin zu sehen, daß für die Verschraubung des Gerätes mit der Arbeitsplatte keine Längs­ schnitte in dem Wrasenschutz für die Gerätebefestigung mehr benötigt werden, weil die in diesem Bereich schützende Abdeckfolie des Wrasenschutzelementes in streifen- oder plattenförmiger Ausbildung leicht mit einem Schraubenzieher oder dergl. durchstoßen werden kann, um die Durchbrüche für die Befestigungsschrauben beim Geräteeinbau zu markieren. Ebenfalls ist das vorgeschlagene zweiteilige Wrasenschutzelement, da es sich praktisch aus handelsüblichen Funktionsteilen zusammensetzt, kostengünstiger als ein entsprechend großes einstückiges Wrasenschutzblech aus Edelstahl. Die nachstehende Beschreibung dient der Erläuterung des Gegenstandes gemäß der Erfindung, von dem ein Ausführungs­ beispiel in den Zeichnungen dargestellt ist.
Es zeigt:
Fig. 1 einen von Küchenschränken und Arbeitsplatte begrenzten Nischenraum einer Küchenzeile für die Aufnahme einer Geschirrspülmaschine, in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 eine vereinfachte Darstellung eines Arbeits­ plattenausschnittes im Längsschnitt im Bereich des Nischenraumes für das Einbaugerät.
In dem in Fig. 1 dargestellten Ausschnitt einer Küchen- Unterschrankzeile ist mit (1) ein Nischenraum zwischen zwei Küchenschränken (2) bezeichnet, der zur Aufnahme eines Einbaugerätes (3), im Ausführungsbeispiel eine Geschirrspülmaschine, vorgesehen ist. Oberseitig werden der Nischenraum (1) für das Einbaugerät (3) sowie die Küchenschränke (2) gemeinsam von einer Arbeitsplatte (4) abgedeckt. Das Einbaugerät (3) kann jedoch auch mit einer separaten Abdeckplatte versehen werden, welche dann die Arbeitsplatte (4) als obere Nischenraumbegrenzung ersetzt.
Zum Schutz der den Nischenraum (1) begrenzenden Möbel gegen die beim Öffnen der Gerätetür während des Spülbetriebes bzw. nach dem Trocknungsvorgang austretenden heißen Dampfschwaden bzw. Wrasen ist die Unterseite der Arbeitsplatte (4) sowie deren vordere Stirnseite zumindest teilweise mit einem Wrasenschutz­ element (5) abgedeckt.
Das Wrasenschutzelement (5) erstreckt sich über die gesamte Nischenbreite und umgreift die vordere Stirnkante (6) der Arbeitsplatte (4).
Das Wrasenschutzelement (5) ist zweiteilig ausgebildet und besteht aus einer auf die Unterseite der Arbeitsplatte (4) aufzubringenden streifen- oder plattenförmigen Schutzabdeckung (5a) sowie aus einer Wrasenschutz- Profilleiste (5b). Im montierten Zustand übergreift die Wrasenschutz-Profilleiste (5b) sowohl die Stirnkante (6) der Arbeitsplatte (4) als auch die Schutz­ abdeckung (5a) vorderrandseitig. Als Schutzabdeckung (5a) kann eine flexible Folie, z. B. eine metallbeschichtete Alu-Klebefolie verwendet werden, die mit der Arbeits­ platte (4) in an sich bekannter Weise zu verkleben ist. Für die Wrasenschutz-Profilleiste (5b) ist eine starre im Profil rechtwinklig ausgebildete Leiste vorgesehen. Dies kann z. B. eine Alu-Profilleiste sein, die ggf. lösbar mit der Arbeitsplatte (4) z. B. durch Schrauben oder dergl. verbunden werden kann. Vorzugsweise ist eine Wrasenschutz-Profilleiste (5b) gewählt, welche nicht bis zur Geräteschraubverbindung (9) des Einbaugerätes (3) reicht, welche jedoch den vorderen Rand der im eingebauten Zustand bis an die vordere Arbeitsplattenkante reichende Schutzabdeckung mit ihrem verlängerten Winkelschenkel (7) soweit überdeckt, daß ein absolut lückenloser Schutz der Arbeisplatten-Unterseite im Überstand der Arbeitsplatte (4) gegeben ist.
Der Schutz der Arbeitsplatte (4) gegen Feuchtigkeit läßt sich noch dadurch erhöhen, wenn sich das Wrasen­ schutzelement (5) über die Nischenbreite des Nischenraumes (1) hinaus erstreckt, also beispielsweise den rechten und den linken Unterschrank ganz oder teilweise mit einschließt. Zweckmäßig ist auch die Maßnahme, wenn die Arbeitsplatten-Unterseite von der vorderen Stirnkante (6) bis zur hinteren Stirnkante mit der Schutzabdeckung (5a) beklebt wird. Weiterhin ist es möglich, die den vorderen Abschluß zur Arbeitsplatten-Vorderkante bildende Wrasenschutz- Profilleiste (5b) unter der Zwischenlage einer dauerelastischen Dichtungsmasse (8) mit der Arbeitsplatte (4) zu verbinden. Durch eine solche Maßnahme wird ein "Regenrinneneffekt" vermieden, da praktisch keine scharfkantigen Übergänge bei dem aus einem metallischen und/oder nichtmetallischen wasserundurchlässigen Material bestehenden Wrasenschutzelement (5) gegeben sind. Die Farbgebung der Wrasenschutz- Profilleiste (5b) kann den Möbel- bzw. Gerätefronten angepaßt sein. Bei Verwendung einer Leiste aus Aluminium könnte beispielsweise die Leistenoberfläche naturfarbig-eloxiert ausgeführt werden, damit sich im Bedarfsfall die Wrasenschutz- Profilleiste (5b) an der Schnittkante nicht farblich abhebt.

Claims (6)

1. Wrasenschutzelement für die Arbeitsplatte einer Küchen-Unterschrankzeile, welches in einem von den Unter­ schränken und der Arbeitsplatte begrenzten Nischenraum für eine Einbau-Geschirrspülmaschine oder einen Einbauherd mit der Unterseite der Arbeitsplatte zu verbinden ist und sich im eingebauten Zustand über die gesamte Breite des Einbaugerätes erstreckt und die vordere Stirnkante der Arbeitsplatte umgreift, dadurch gekennzeichnet, daß das Wrasenschutzelement (5) zweiteilig ausgebildet ist und aus einer auf die Unterseite der Arbeitsplatte (4) aufzubringenden streifen- oder plattenförmigen Schutzabdeckung (5a) sowie aus einer Wrasenschutz-Profilleiste (5b) besteht, welche im montierten Zustand sowohl die Stirnkante (6) der Arbeitsplatte (4) als auch die Schutzabdeckung (5a) vorderrandseitig übergreift.
2. Wrasenschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wrasenschutzelement (5) aus einem metallischen und/oder nichtmetallischen wasserundurchlässigen Material besteht, wobei die Schutzabdeckung (5a) als flexible Folie und die Wrasenschutz-Profilleiste (5b) starr und im Profil rechtwinklig ausgebildet ist.
3. Wrasenschutzelement nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzabdeckung (5a) aus einer metallbeschichteten Klebefolie und die mit der Arbeitsplatte (4) ggf. lösbar zu verbindende Wrasenschutz-Profilleiste (5b) aus Metall besteht.
4. Wrasenschutzelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zweiteilig ausgebildete Wrasenschutzelement (5) sich über die Nischenbreite des Nischenraumes (1) hinaus erstreckt, wobei die Schutzabdeckung (5a) von der vorderen Stirnkante (6) der Arbeitsplatte (4) bis zu deren hintere Stirnkante reicht.
5. Wrasenschutzelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den vorderen Rand der Schutzabdeckung (5a) im eingebauten Zustand übergreifende und mit der Arbeitsplatten­ unterseite zu verbindende Winkelschenkel (7) der Wrasenschutz- Profilleiste (5b) kürzer gewählt ist als der Abstand der Arbeitsplatten-Vorderkante (6) bis zur Schraubver­ bindung (9) des Einbaugerätes (3).
6. Wrasenschutzelement nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die den Anschluß zur Arbeitsplatten-Vorderkante (6) bildende Wrasenschutz-Profilleiste (5 b) unter der Zwischenlage einer dauerelastischen Dichtmasse mit der Arbeitsplatte (4) verbunden ist.
DE19863600819 1986-01-14 1986-01-14 Wrasenschutzelement fuer die arbeitsplatte einer kuechen-unterschrankzeile oder dergl. Granted DE3600819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600819 DE3600819A1 (de) 1986-01-14 1986-01-14 Wrasenschutzelement fuer die arbeitsplatte einer kuechen-unterschrankzeile oder dergl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863600819 DE3600819A1 (de) 1986-01-14 1986-01-14 Wrasenschutzelement fuer die arbeitsplatte einer kuechen-unterschrankzeile oder dergl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600819A1 DE3600819A1 (de) 1987-07-16
DE3600819C2 true DE3600819C2 (de) 1991-01-17

Family

ID=6291801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863600819 Granted DE3600819A1 (de) 1986-01-14 1986-01-14 Wrasenschutzelement fuer die arbeitsplatte einer kuechen-unterschrankzeile oder dergl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600819A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8409036U1 (de) * 1984-03-23 1984-06-14 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile

Also Published As

Publication number Publication date
DE3600819A1 (de) 1987-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4210010A1 (de) Kochmulde
DE4103664C2 (de) Einbauvorrichtung für ein Glaskeramik-Kochfeld
DE4443852C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Türblattes an der Gerätetür eines eingebauten Haushalt-Einbaugerätes
DE2249483C3 (de) Einbauvorrichtung zur Befestigung eines Einbauelements wie einer Einbauspüle in einem Ausschnitt einer Platte
EP3783187B1 (de) System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement
DE3600819C2 (de)
DE3600820C2 (de)
DE19644734C1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Türblattes an der Gerätetür eines eingebauten Haushalt-Einbaugerätes
EP0169981B1 (de) Flächenbündig einbaubarer Einsatz für Küchen-Tischplatten
DE102011003775A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE4041586C1 (en) Built-in sink fitment - has support frame with height adjusters actuated from below
DE10101217A1 (de) Haushaltsmaschine mit Abdeckplatte
DE102011080619A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Erwärmungseinrichtung zur Kondensationsflüssigkeitsvermeidung
CH596508A5 (en) Enamelled sheet metal component with stiffening member
DE7305982U (de) Geschirrspülmaschine mit einer MontageÖffnung unterhalb der Fronttür
EP2993428A1 (de) Verkleidung für eine tür eines haushaltsgerätes und tür eines haushaltsgerätes mit einer verkleidung
DE8409036U1 (de) Verbindungselement zum befestigen eines einbaugeraetes unter einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile
DE202006014727U1 (de) Sockelabschlussprofil
DE10013007C2 (de) Schaltschrank
DE102018216349A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät mit frontseitiger Dekorplatte und Kantenschutzelement für eine Randkante der Dekorplatte, sowie Haushaltsgerät
DE2947251C2 (de)
DE2920403C2 (de) Haushaltgerät mit einer auf der Tür angeordneten Vorsatzplatte sowie einem die Bedien- und Anzeigeelemente aufweisenden Bauteil
DE3829381C2 (de)
DE3015910A1 (de) Verbindungselement zum befestigen eines haushaltgeraetes an einer arbeitsplatte einer kuechenschrankzeile
DE3236254A1 (de) Einbau-haushaltgeraet, insbesondere ein zum einbau in kuechenzeilen bestimmter herd

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee