DE8405828U1 - Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl. - Google Patents

Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl.

Info

Publication number
DE8405828U1
DE8405828U1 DE8405828U DE8405828DU DE8405828U1 DE 8405828 U1 DE8405828 U1 DE 8405828U1 DE 8405828 U DE8405828 U DE 8405828U DE 8405828D U DE8405828D U DE 8405828DU DE 8405828 U1 DE8405828 U1 DE 8405828U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
beacon
sheet
stand
slot
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8405828U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUERGENS HANS GEORG 4830 GUETERSLOH DE
Original Assignee
JUERGENS HANS GEORG 4830 GUETERSLOH DE
Publication date
Publication of DE8405828U1 publication Critical patent/DE8405828U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/604Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings
    • E01F9/615Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs specially adapted for particular signalling purposes, e.g. for indicating curves, road works or pedestrian crossings illuminated
    • E01F9/617Illuminated or wired-up posts, bollards, pillars or like upstanding bodies or structures for traffic guidance, warning or control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F9/00Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
    • E01F9/60Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
    • E01F9/688Free-standing bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

«•»••I Il Il ···
ttltiril···** {
• I'll t · ·
Mil III lit»···
- 1 - Patentanwälte
Dr. Loesenbeck (i9saij
Dipl.-lng. Stracke Dipl.-lng. Loesenbeok JÖHenbflcker Str. 164,4800 Bielefeld« !
18/12
Hans Georg Jürgens, Bleiweg 7, 4830 Gütersloh
Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl.
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl., bestehend aus einem Bakenblatt und einem Ständer.
Bei bekannten Baken der zuvor genannten Art ist das Bakenblatt plattenförmig ausgebildet und aus einem relativ starren Material hergestellt· Üblicherweise ist das Bakenblatt aus Blech gefertigt. Das Bakenblatt ist mittels einer mechanischen Halterung am Ständer festgelegt. Die Halterung ist so ausgebildet, daß sich beim Anfahren oder Überfahren der Bake das Bakenblatt durch eine Kippbewegung flachlegt. Dabei verbleibt das Bakenblatt in der Halterung, so daß ein Wegschleudern vermieden wird.
Diese bekannte Bake ist mit dem Nachteil behaftet, daß sie besonders in der Dunkelheit, bedingt durch die Vielzahl der zu montierenden Teile, schwierig aufzustellen ist. Ferner sind die Herstellkosten relativ hoch. Außerdem ist ein verhältnismäßig großer Aufwand für die Wartung erforderlich. Da üblicherweise das Bakenblatt aus Metall besteht, sind beim An- bzw. Überfahren Beschädigungen am Fahrzeug nicht auszuschließen. Ein weiterer Nachteil ist noch darin zu sehen, daß die
I Mil I I I I t I
III) It)
Jürgens - 2 -
Blinkleuchte ebenfalls mittels einer mechanischen Halterung am oberen Rand dee Bakenblattes befestigt werden muß. Das der Stromversorgung dienende Kabel muß dann noch befestigt werden» sofern man es nicht frei herunterhängen läßt.
Der vorliegenden Neuerung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Verbindung zwischen dem Bakenblatt und dem Ständer zu vereinfachen, und durch eine Herabsetzung der Zahl der Einzelteile die Fertigungskosten und den Wartungsaufwand zu verringern.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist neuerungsgemäß vorgesehen, daß das Bakenblatt im Querschnitt bogen- oder wellenförmig ausgebildet und aus einem thermoplastischen Kautschuk gefertigt ist, mit seinem Befestigungsende in einen seinem Querschnitt entsprechenden, im Ständer vorgesehenen Schlitz eingreift, der zumindest auf einem Teil seiner Höhe dem Querschnitt des Bakenblattes angepaßt ist.
Es ist nunmehr in denkbar einfacher Weise möglich, das Bakenblstfc am Ständer festzulegen, da dieses lediglich in den Schlitz eingeschoben werden muß. DiesSselbst bei Dunkelheit ohne besondere Umstände möglich. Da das Bakenblatt außerdem aus einem thermoplastischen Kautschuk gefertigt ist, ist ein An- oder Überfahren der Bake ohne weiteres möglich, ohne daß Beschädigungen an der Bake selbst oder am Fahrzeug entstehen. Das Bakenblatt kann sogar laufend sehr stark verformt werden, ohne daß es zu Beschädigungen oder zu einem Bruch kommt. Durch den bogen- oder wellenförmig ausgebildeten Querschnitt ist außerdem die notwendige Stabilität gegeben, damit die durch die Umwelt hervorgerufenen Belastungen, beispielsweise Windbelastungen, aufgenommen werden können. Ein weiterer Vorteil liegt in der wirtschaftlichen Herstellung des Bakenblattes, z.B. durch Extrudieren bzw. durch Spritzgießen.
Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Schlitz im unteren Teil eine Verbreiterung aufweist, die eine Rastfläche für eine im Bereich des Befestigungsendes des Bakenblattes vorgesehene Verankerungszunge bildet. Bei einer derartigen Ausgestaltung
* I I I I I III
ItM Il I II tilt
I I Il (ti·»·
III» III
Jürgens - 3 -
kann das Bakenblatt zwar ohne besondere Umstände in den Schlitz des Ständers eingesteckt werden, doch ist ein Herausziehen nur dann möglich, wenn mittels eines geeigneten Werkzeuges nach dem Anheben der Bake die Verankerungszunge au-ßerhalb der Rastfläche gedrückt wird.
Gemäß einer weiterhin noch bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Bakenblatt im unteren Bereich eine Hinterschneidung aufweist, in die eine im Ständer vorgesehene Rastzunge eingreift. Auch bei dieser Ausführung ist das Herausziehen des Bakenblattes aus dem Ständer nur unter Zuhilfenahme eines geeigneten Werkzeuges möglich, nach-{ ) dem die Bake angehoben wurde. Dies ist besonders wichtig, damit das Bakenblatt nicht durch unberechtigte Personen gewollt herausgezogen wird, wodurch eine enorme Verkehrsgefährdung hervorgerufen würde.
Besonders vorteilhaft ist, daß an mindestens einer vertikalen Längskante des Bakenblattes eine Aufnahmenut für ein elektrisches Kabel vorgesehen ist, das zu einer am oberen freien Ende des Bakenblattes angeordneten elektrischen Blinkleuchte führt. Hier wird in besonders vorteilhafter Weise das Kabel praktisch in einem Kabelkanal verlegt. Ferner ist besonders vorteilhaft, wenn das Bakenblatt im Bereich des oberen freien Endes eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Blinkleuchte aufweist.
Weitere Kennzeichen und Merkmale einer vorteilhaften Ausgestaltung der vorliegenden Neuerung sind Gegenstand von weiteren Unteransprüchen und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles.
Es zeichen:
Fig. 1 eine neuerungsgemäöe Bake im Aufriß,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie IH-III in Fig. 1 und
• •till * » Il « · ·
ill > I I I · ■ ·
I ι ι ι j ' ι ·· *··*
t t ι* Ι ····#<
t f 1 f I · # ·
• ••III» Il III» · · ·
Jürgens - k -
Fig. 4 eine der Tig. 1 entsprechende Seitenansicht,
Die in den Figuren aufgezeigte Bake besteht im wesentlichen aus einem Bakenblatt 1, welches in einen auf den Boden gestellten Ständer 2 eingesteckt ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Bakenblatt, im Querschnitt gesehen, bogenförmig ausgestaltet, wie aus der F .ig, 2 erkennbar, wo die Querschnittsform im vergrößerten Maßstab aargestellt ist* Das Bakenblatt 1 ist aus einem thermoplastischen Kautschuk gefertigt. Im oberen Bereich ist das ßakenblatt 1 mit einer nicht na'her dargestellten Ausnehmung versehen, in die eine Blinkleuchte 3 eingesetzt ist. Zur Stromversorgung der Blinkleuchte 3 ist an einer vertikalen Längskshte des Bakenblattes 1 eine Aufnahmenut 4 vorgesehen, in welcher ein elektrisches Kabel 5 liegt. Im Gegensatz zum dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Querschnittsform auch wellenförmig ausgebildet sein, wobei eine Vielzahl von Abwandlungen denkbar sind. Durch diese geschwungene bzw. gebogene Form wird die Formstabilität wesentlich erhöht. Trotzdem ist bei einem An- bzw. Überfahren durch ein Fahrzeug ein Flachlegen aufgrund der technologischen Eigenschaften des verwendeten Werkstoffes möglich. Wie ferner aus der Fig. 1 erkennbar, ist das Bakenblatt in mehrere übereinander liegende Felder eingeteilt, die in der praktischen Ausführung wechselweise rot und weiß gehalten sind.In der Fig. 3 ist eine Möglichkeit der Festlegung des Bakenblattes 1 im Ständer 2 aufgezeigt. Wie daraus erkennbar, ist der Ständer 2 mit einem sich über die gesamte Höhe erstreckenden Schlitz 6 versehen, der in der Projektion gesehen, der Form des Bakenblattcs entsprechend der Fig. 2 gestaltet ist. An der Unterkar.te des Bakenblattes 1 ist eine Verankerungszunge 7 vorgesehen, deren freie Kante eine Rastfläche hintergreift, die durch eine Verbreiterung des Schlitzes 6 gebildet wird. Wie aus der Fig. 3 erkennbar, kann ohne besondere Schwierigkeiten das Bakenblatt 1 in den Schlitz eingesteckt werden, da sich die Verankerungszunge 7 dann zurücklegt. Durch die Federwirkung hintergreift sie die Rastfläche der Verbreiterung des Schlitzes, sobald sie freiliegt. Zur Herausnahme des Baken-
it« ««ri «··
III* fll f I* ■«■·
■ 1(1 f ι C
Jürgens - 5 -
blattes 1 aus dem Ständer 2 muß die gesamte Bake angehoben werden und die Verankerungszunge 7 zur Bakenblattwandung zurückgedrückt werden.
Im Gegensatz zum dort dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Verankerungszunge 7 auch höher angeordnet werden. Ferner ist es möglich, das Bakenblatt zur Bildung der Rastfläche mit einer Hinterschneidung und den Ständer 2 mit einer Verankerungszunge zu versehen. Diese Ausführung bietet den Vorteil, daß das bewegliche Teil innerhalb des C 10 Ständers geschützt liegt, so daß beim Transport oder bei der Lagerung eine Beschädigung bzw. ein Abbrechen der Verankerungszunge verhindert ist.
Wie aus den Fig. 1 und 4 erkennbar, ist der Ständer, in der Projektion gesehen, rechteckförmig ausgebildet, wobei die längeren Kanten zur Erhöhung der Standsicherheit beim An- bzw. Überfahren in Fahrtrichtung liegen, d.h., quer zur Ebene des Bakenblattes 1.
Wie noch aus der Fig. 4 erkennbar, ist der Ständer 2 mit einer Aufnahmekammer 8 versehen, in die eine Batterie zur Stromversorgung der Blinkleuchte 3 einsetzbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist diese Aufnahmekammer zur Unterseite des Ständers 2 hin offen aus- ^ gebildet. Im Gegensatz dazu kann sie jedoch auch zur Oberseite hin
offen sein und mittels einer Klappe oder eines Schiebers verschließbar sein.

Claims (10)

Jürgens -G- Schutzansprüche
1. Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl., bestehend aus einem Bakenblatt und einem Ständer, dadurch gekennzeichnet, daS das Bakenblatt (1) im Querschnitt bogen- oder wellenförmig ausge-
/ ·. bildet und aus einem thermoplastischen Kautschuk gefertigt ist und mit seinem Befestigungsende in einen seinem Querschnitt entsprechenden, im Ständer (2) vorgesehenen Schlitz (6) eingreift, der zumindest auf einem Teil seiner Höhe dem Querschnitt des Bakenblattes (1) angepaßt ist.
2. Bake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6) im unteren Teil eine Verbreiterung aufweist, die eine Rastfläche für eine im Bereich des Befestigungsendes des Bakenblattes vorgesehene Verankerungszunge (7) bildet.
3. Bake nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungszunge (7) mit dem Bakenblatt (1) einstückig ausgebildet ist.
4. Bake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (6) sich über die gesamte Höhe des Ständers (2) erstreckt.
5. Bake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bakenblatt (1) im Bereich seines Befestigungsendes eine Hinterschneidung aufweist, in die eine im Ständer (2) vorgesehene Rastzunge eingreift.
6. Bake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das BakenMatt (1) im Bereich des oberen freien Endes eine Ausnehmung zur Aufnahme einer Blinkleuchte (3) aufweist.
Ii IMt
t*t· «· 11 fP*
• I ■ » I 91*
III ·> > )· Il ) 1
» » » · I 1 »HI
I I I 1 » I I
1»! 111. jl 11 »
Jürgens - 7 -
7. Bake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens an einer vertikalen Längskante des Bakenblattes (1) eine Aufnahmenut (4) für e.j.n elektrisches Kabel vorgesehen ist, das zu einer am oberen, freien Ende des Bakenblattes (1) angeordneten elektrischen Blinkleuchte (3) führt.
8. Bake nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer eine Aufnahmekammer (8) zur Aufnahme einer Batterie aufweist.
9. BaKe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bakenblatt (1) außenseitig mit einer Reflektorfolie versehen ist.
10. Bake nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Reflektorfolie farblich unterschiedliche, schräg zu den Längskanten der Bakenblätter (1) verlaufende Felder gebildet werden.
DE8405828U Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl. Expired DE8405828U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8405828U1 true DE8405828U1 (de) 1984-05-17

Family

ID=1333257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8405828U Expired DE8405828U1 (de) Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8405828U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134607A2 (de) * 1983-08-18 1985-03-20 REHAU AG + Co Leiteinrichtung zur Baustellensicherung
EP0145349A2 (de) * 1983-11-19 1985-06-19 Aph Road Safety Limited Baken zur Strassenkennzeichnung
WO1987004741A1 (en) * 1986-02-10 1987-08-13 Techno-Polymer Hans-J. Kuhl Guide beacon
EP0257226A2 (de) * 1986-06-25 1988-03-02 Aph Road Safety Limited Verkehrsbaken und Ständerplatte für Verkehrsbake

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0134607A2 (de) * 1983-08-18 1985-03-20 REHAU AG + Co Leiteinrichtung zur Baustellensicherung
EP0134607A3 (de) * 1983-08-18 1986-02-19 REHAU AG + Co Leiteinrichtung zur Baustellensicherung
EP0145349A2 (de) * 1983-11-19 1985-06-19 Aph Road Safety Limited Baken zur Strassenkennzeichnung
EP0145349A3 (en) * 1983-11-19 1986-02-19 Aph Road Safety Limited Improvements relating to road signs
WO1987004741A1 (en) * 1986-02-10 1987-08-13 Techno-Polymer Hans-J. Kuhl Guide beacon
EP0257226A2 (de) * 1986-06-25 1988-03-02 Aph Road Safety Limited Verkehrsbaken und Ständerplatte für Verkehrsbake
EP0257226A3 (de) * 1986-06-25 1988-03-30 Aph Road Safety Limited Verkehrsbaken und Ständerplatte für Verkehrsbake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423441A2 (de) Hakenverschluss
DE2626197A1 (de) Verbinder fuer platten
DE3104262C2 (de)
DE2811691A1 (de) Gitterrost fuer strassenoberflaechen
DE2604882A1 (de) Befahrbare flaeche fuer mechanische parkeinrichtungen, rampen, hebebuehnen o.dgl.
DE19501742A1 (de) Bauelemente-Spielsystem
DE8405828U1 (de) Bake zur Verkehrsführung, Sicherung von Baustellen o.dgl.
DE2554106C3 (de) Führungshalter für elektronische Baugruppen
DE2319871C3 (de) Scheibenwischer
DE3416143A1 (de) Autobus-installationsschiene
DE3530263A1 (de) Trittelement fuer fahrsteig oder -treppe
EP0063156A1 (de) Segelbrett mit einer befestigungsanordnung für eine finne
DE102015010465A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Garagentor
DE2331413C3 (de) Gitterähnliche Unterdecke
DE3521014A1 (de) Halter fuer nummerntafel
DE2248277A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE7224449U (de) Bauteile für den Deckenausbau
DE3714502A1 (de) Profilschiene fuer bodenbelaege
AT362547B (de) Gleiter aus kunststoff fuer gardinen oder vorhaenge
DE202020104119U1 (de) Steckspielzeug
EP0326782A2 (de) Windabweiser
DE3429849C2 (de)
DE7321710U (de) Bausatz zur Herstellung einer Wand und/oder Deckenverkleidung
DE1478456A1 (de) Grossflaechiger Baukoerper fuer Spielbaukastensysteme
WO2018133985A1 (de) Auffahrrampe für einen bodenbelag