DE838758C - Container dump truck - Google Patents

Container dump truck

Info

Publication number
DE838758C
DE838758C DEO956A DEO0000956A DE838758C DE 838758 C DE838758 C DE 838758C DE O956 A DEO956 A DE O956A DE O0000956 A DEO0000956 A DE O0000956A DE 838758 C DE838758 C DE 838758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
dump truck
containers
tipping
truck according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO956A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Rath
Wilhelm Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CNH Industrial Baumaschinen GmbH
Original Assignee
O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by O&K Orenstein and Koppel GmbH filed Critical O&K Orenstein and Koppel GmbH
Priority to DEO956A priority Critical patent/DE838758C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE838758C publication Critical patent/DE838758C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D9/00Tipping wagons
    • B61D9/02Tipping wagons characterised by operating means for tipping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)

Description

Behälterkippwagen Die Erfindung bezieht sich auf Schienenfahrzeuge für den Transport von Schüttgut in auf dem Fahrzeug angeordneten Behältern.Container dump truck The invention relates to rail vehicles for the transport of bulk goods in containers arranged on the vehicle.

Bei dieser Art des Schienentransports wurde es bisher als außerordentlich nachteilig empfunden, daß es nicht möglich war, die das Schüttgut enthaltenden Behälter unmittelbar in Lastwagen, Schmalspurwagen oder andere Aufnahmegeräte zu entladen. In der Regel wurden bisher die losen Behälter als solche von dem Schienenfahrzeug abgehoben und auf eigens für diesen Zweck konstruierte und mit einer Kraftanlage für das Beladen der Behälter ausgerüstete Spezialfahrzeuge aufgesetzt.This type of rail transport has so far been considered to be extraordinary felt disadvantageous that it was not possible to contain the bulk material container unload directly into trucks, narrow-gauge wagons or other recording devices. As a rule, the loose containers as such were previously removed from the rail vehicle lifted off and on specially constructed for this purpose and with a power plant Special vehicles equipped for loading the containers are fitted.

Das selbsttätige Entladen dieser Behälter, sobald sie ihr Endziel erreicht haben, ist nur nach erheblichen Vorbereitungen möglich. Kippbar auf den Schienenfahrzeugen angeordnete Behälter, wie sie ebenfalls bereits bekannt sind, haben den Nachteil, daß sie nicht in über das Wagenplateau hinausragende Geräte entladen werden können, so daß also eine Zwischenumladung von Hand oder durch maschinelle Mittel erforderlich ist. Diese Schwierigkeiten haben dazu geführt, daß der Verkehr sich in den Fällen, in denen es nicht möglich ist, das Transportgut auf der Schiene unmittelbar bis zu seinem Ziel zu transportieren, sondern eine Umladung notwendig ist, weitgehend von dem Schienentransport abgewendet hat und es vielfach vorgezogen wird, den Transport von Anfang an mit Lastkraftwagen durchzuführen.The automatic unloading of these containers as soon as they reach their final destination achieved is only possible after considerable preparation. Tiltable on the Containers arranged in rail vehicles, as they are also already known, have the disadvantage that they do not protrude into devices that protrude beyond the platform of the car can be unloaded, so that intermediate reloading by hand or by machine Funds is required. These difficulties have led to traffic in those cases in which it is not possible, the goods to be transported by rail to be transported directly to its destination, but reloading is necessary has largely turned away from rail transport and has preferred it many times will be to carry out the transport with trucks from the start.

Diese Nachteile werden durch die Erfindung vermieden, die ein Schienenfahrzeug mit darauf angeordneten Schüttgutbehältern betrifft, welches in neuartiger Weise so ausgebildet ist, daß die Behälter in kürzester Zeit in unmittelbar neben das Fahrzeug gefahrene oder stationäre Aufnahmegeräte, wie Schmalspurschienenfahrzeuge, Lastkraftwagen usw., entladen werden können.These disadvantages are avoided by the invention, which is a rail vehicle with arranged on it Bulk material containers, which in novel way is designed so that the container in the shortest possible time in immediately Stationary recording devices driven next to the vehicle, such as narrow-gauge rail vehicles, Trucks, etc., can be unloaded.

Dies wird dadurch erreicht, daß die Behälter, wahlweise nach der einen oder anderen Seite des Schienenfahrzeugs kippbar, auf diesem erhöht, und zwar so hoch gelagert sind, daß ihre Auslaufkante in gekipptem Zustand des Behälters hinreichend hoch über z. B. der Bordkante des zu beladenden Fahrzeugs oder Geräts liegt.This is achieved in that the container, optionally after the one or the other side of the rail vehicle tiltable, increased on this, namely like this are stored high that their outlet edge is sufficient in the tilted state of the container high above z. B. the beltline of the vehicle or device to be loaded.

Das Fassungsvermögen jedes der Einzelbehälter wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung so bemessen, daß es dem des daraus zu beladenden Fahrzeugs od. dgl., gegebenenfalls auch der Hälfte, einem Drittel usw. dessen Fassungsvermögens, beispielsweise beim Beladen eines Schmalspurwaggons, entspricht, so daß jeweils ein solches Fahrzeug od. dgl. schnell völlig beladen werden kann, ohne daß ein Nachladen erforderlich ist.The capacity of each of the individual containers is according to a further Characteristic of the invention so dimensioned that it is that of the vehicle to be loaded therefrom or the like, if necessary also half, a third, etc. of its capacity, for example, when loading a narrow-gauge wagon, corresponds, so that each Such a vehicle or the like can be quickly and completely loaded without reloading is required.

Die Behälter sind auf dem Schienenfahrzeug auf einer geeigneten Rahmenkonstruktion gewissermaßen aufgesattelt gelagert. Ihr Kippen und damit der Entladevorgang erfolgen in weiterer Ausbildung der Erfindung unter Verschiebung des Behälters als solchen nach der jeweiligen Entladeseite hin.The containers are on the rail vehicle on a suitable frame construction stored saddled up, so to speak. Their tipping and thus the unloading process take place in a further embodiment of the invention with displacement of the container as such towards the respective unloading side.

Zu diesem Zweck sind an beiden Stirnwänden oder unter dem Boden des Behälters Abrollwiegen vorgesehen, die so konstruiert sind, daß die Behälter beim Kippen eine seitliche Verschiebung erfahren, die bei normalen Abmessungen in der Größenordnung von 400 mm und mehr liegen kann, c),. h. um dieses Maß verlagert sich beim Kippen die Auslaufkante seitlich. Die Abrollwiegen sind in Abhängigkeit von dem Schwerpunkt des Behälters so konstruiert, daß dieser nach Lösen einer an der Nichtentladeseite angeordneten Haltevorrichtung in die äußerste Kippstellung abrollen kann, um nach dem nunmehr erfolgenden Ausrutschen des gesamten Inhalts ebenso selbsttätig wieder in seine alte Lage zurückzukehren.For this purpose, on both end walls or under the floor of the Container roll-off cradles are provided, which are designed so that the container when Tilting experienced a lateral displacement that with normal dimensions in the Can be of the order of 400 mm and more, c) ,. H. shifts by this amount when tilting the discharge edge to the side. The roll-off cradles are dependent on the center of gravity of the container designed so that this after loosening one at the Roll off the holding device arranged on the non-unloading side into the outermost tilted position can, after the now slipping of the entire content, just as automatically to return to its old position.

Hierbei ist zu berücksichtigen, däß die zu beladenden Fahrzeuge in der Regel nur bis an das zulässige Wagenumgrenzungsprofil herangefahren werden können, so daß deshalb die Auslaufkante so hoch gelagert werden muß, daß sie um ein gleichmäßiges Beladen ermöglichendes Maß oberhalb des zu beladenden Fahrzeugs liegt.It should be noted that the vehicles to be loaded are in can usually only be driven up to the permissible wagon boundary profile, so that therefore the outlet edge must be stored so high that it is even The amount that enables loading is above the vehicle to be loaded.

Die vorstehend grundsätzlich beschriebene Ausbildung des neuen Behälterwagens ermöglicht es also, den Behälter aus einem Bunker mittels einer Schurre od. dgl. in der üblichen Weise zu beladen, ihn auf der Schiene bis zu einem Punkte zu transportieren, wo das Transportgut von z. B. Lastkraftwagen übernommen wird, und praktisch ohne jeden Zeitverlust automatisch in diesen zu entleeren.The training of the new container wagon described in principle above So it makes it possible to od the container from a bunker by means of a chute. to load in the usual way, to transport it by rail to a point, where the cargo from z. B. truck is taken, and practically without to automatically empty any loss of time into them.

Die Einzelmerkmale der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung einer vorzugsweisen Ausführungsform des neuen Behälterwagens an Hand der Abbildungen hervor, von denen schematisch Abb. r einen Aufriß des Behälterwagens mit den Behältern in ungekippter Lage, Abb. 2 einen Querschnitt mit gekippten Behältern zeigt; Abb. 3 und 4 zeigen Einzelheiten der Betätigungsvorrichtung für den Kippvorgang, Abb.5 eine besondere Ausführungsform eines Behälters, der mit oberen Seitenklappen versehen ist. In den Abbildungen sind mit B die muldenförmigen Behälter bezeichnet, von denen auf dem Schienenfahrzeug einer oder mehrere angeordnet sind. Der Inhalt jedes der Behälter oder der Gesamtinhalt mehrerer dieser Behälter entspricht dem Fassungsvermögen des zu beladenden Fahrzeugs oder Geräts.The individual features of the invention emerge from the description below a preferred embodiment of the new container trolley on the basis of the figures from which schematically Fig. r an elevation of the container trolley with the containers in the untilted position, Fig. 2 shows a cross-section with the containers tilted; Fig. 3 and 4 show details of the actuation device for the tilting process, Fig.5 a special embodiment of a container that is provided with upper side flaps is. In the figures, B denotes the trough-shaped containers, of which one or more are arranged on the rail vehicle. The content of each of the Container or the total content of several of these containers corresponds to the capacity of the vehicle or device to be loaded.

Die Höhenlage des Behälters über Schienenoberkante wird durch entsprechende Ausbildung der Tragkonstruktion m so bemessen, daß in der Kipplage, wie beispielsweise aus Abb.2 ersichtlich, die Auslaufkante noch hinreichend weit oberhalb beispielsweise der Bordkante des zu beladenden Fahrzeugs liegt, daß eine gleichmäßige Beladung desselben beim selbsttätigen Herausrutschen des Schüttguts aus dem Behälter gesichert ist.The height of the container above the top of the rail is determined by the corresponding Training of the supporting structure m dimensioned so that in the tilted position, such as can be seen from Fig.2, the outlet edge still sufficiently far above, for example the curb of the vehicle to be loaded is that an even load the same secured when the bulk material slips out of the container automatically is.

Die Abrollwiege n am Behälter ist unter Berücksichtigung des Schwerpunkts des beladenen Behälters so ausgebildet, daß der Behälter, wenn er nicht festgehalten wird, im Falle gleichmäßiger Beladung selbsttätig bis in die äußerste Kippstellung rollt und nach Entleerung ebenso automatisch in seine Ausgangslage zurückkehrt.The roll-off cradle on the container is taking into account the center of gravity of the loaded container designed so that the container when not held is, in the case of uniform loading, automatically up to the extreme tilt position rolls and automatically returns to its starting position after emptying.

Der beladene Behälter wird durch je eine an jeder Seite angeordnete Zugstange b gehalten, die mit ihrem hakenförmig ausgebildeten unteren Ende um einen an der Wagenkonstruktion festen Bolzen, eine Rolle e od. dgl. c greift.The loaded container is arranged by one on each side Tie rod b held with its hook-shaped lower end around a Fixed bolts on the car structure, a roller e or the like c engages.

Durch Herausheben der Zugstange aus diesem Bolzen od. dgl. von Hand wird der Behälter frei und rollt automatisch nach der gegenüberliegenden Seite ab.By lifting the tie rod out of this bolt or the like by hand the container becomes free and automatically rolls to the opposite side.

Um dieses Abrollen auch einleiten zu können, wenn der Behälter nach der Nichtentladeseite überladen ist oder das Fahrzeug nach der Entladeseite hin überhöht steht, d. h. also eine Schwerpunktsverlagerung eingetreten ist, sind an den Behältern seitliche Anschläge e vorgesehen, gegen die die zugeordnete Zugstange b gegebenenfalls angelegt wird, um nunmehr als Hebel mit einem sehr langen Hebelarm zu wirken, mittels dessen das Kippen ohne nennenswerte Kraftanstrengung erfolgen kann, bis die Schwerpunktslage überwunden ist und der Behälter nunmehr selbsttätig weiter in die Entladestellung kippt.In order to be able to initiate this unwinding when the container after the non-unloading side is overloaded or the vehicle is facing the unloading side stands too high, d. H. So a shift in focus has occurred are on the containers provided lateral stops e against which the associated pull rod b is possibly applied to now as a lever with a very long lever arm to act, by means of which the tilting can take place without any significant effort can until the center of gravity is overcome and the container now automatically tilts further into the unloading position.

Die Zugstangen b sind auf Bolzen g seitlich, verschiebbar gelagert und ausgekröpft. Diese seitliche Verschiebung auf dem Bolzen g wird durch eine Führung f für die Zugstange bewirkt. Hierdurch wird erreicht, daß beim Kippen der Anschlag e an der Entladeseite nicht gegen die Zugstange dort stößt.The tie rods b are laterally displaceably mounted on bolts g and cranked. This lateral displacement on the bolt g is controlled by a guide f causes for the pull rod. This ensures that the stop when tilting e does not hit the drawbar on the unloading side.

Wenn der Behälter die Entladestellung, d. h. die in Abb. 2 dargestellte Kipplage erreicht hat, so stützt sich der untere Hakenteil der Zugstange auf einem einer Anzahl von hintereinandergeschalteten Fangnocken h ab, durch welchen der Behälter in der Entladestellung festgestellt wird.When the container is in the unloading position, i. H. that shown in Fig. 2 Has reached the tilted position, the lower hook part of the pull rod is supported on a a number of serially connected catch cams h, through which the container is determined in the unloading position.

Diese Fangnocken h sind an einer Welle k befestigt, die mittels des Handhebels i verdreht werden kann, um derart die Fangnocken außer Wirksamkeit zu bringen, so daß die Zugstange ihre Unterstützung verliert und nunmehr der Behälter selbsttätig wieder in die Mittelstellung zurückrollt, worauf die Zugstange ebenso automatisch durch ihr Eigengewicht wieder in die Verschlußlage einfällt. In dieser werden die Zugstangen durch Vorsteckbolzen gesichert und hierdurch verhindert, daß sie sich während der Fahrt oder die Stange an der Entladeseite während des Entladens abhebt.These catch cams h are attached to a shaft k which can be rotated by means of the hand lever i in order to bring the catch cams out of action so that the pull rod loses its support and the container now automatically rolls back into the middle position, whereupon the pull rod as well automatically falls back into the locking position by its own weight. The tie rods are secured in this by means of locking pins and this prevents them from lifting off while driving or the rod on the unloading side from lifting off during unloading.

Die in Abb. 5 dargestellte Ausführungsform unterscheidet sich von den in Abb. i bis 4 dargestellten lediglich dadurch, daß der Behälter gegenüber seinen Auslaufkanten erhöht ist und die Seitenwände des höheren Teiles als Klappen ausgebildet sind, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß, wie die Abbildung erkennen läßt, die den Behälter in vollen Linien in der Transport- und in gestrichelten Linien in der Kipplage zeigt, der Verschluß der oberen Seitenklappen beim Abrollen auf del Wiege automatisch geöffnet und beim Zurückrollen wieder geschlossen wird.The embodiment shown in Fig. 5 differs from those shown in Fig. i to 4 only in that the container opposite its outlet edges is increased and the side walls of the higher part as flaps are formed, the arrangement being made so that, as can be seen in the figure leaves the container in full lines in the transport and in dashed lines in the tilted position shows the closure of the upper side flaps when unrolling The cradle opens automatically and closes again when you roll back.

Sind, wie in der Regel, mehrere Behälter auf einem Schienenfahrzeug angeordnet, so können diese entweder gleichzeitig oder einzeln gekippt werden.As is usually the case, there are several containers on one rail vehicle arranged, they can be tilted either simultaneously or individually.

Durch die Erfindung wird das Problem der Umladung von Schüttgut aus Behälterfahrzeugen auf andere Geräte bzw. Fahrzeuge in einfachster und technisch vorteilhaftester Weise gelöst und damit der erheblichste Nachteil beseitigt, der sich in der letzten Zeit immer mehr zuungunsten des schienengebundenen Verkehrs ausgewirkt hatte.The invention solves the problem of reloading bulk goods Container vehicles to other devices or vehicles in the simplest and technical way most advantageous way solved and thus the most significant disadvantage eliminated, the lately more and more to the disadvantage of rail-bound traffic had an effect.

Selbstverstänslich ist die im einzelnen beschriebene und in den Abbildungen dargestellte Ausführungsform der Erfindung nur eine beispielsweise, und es sind zahlreiche Abänderungen möglich, ohne von ihrem Grundgedanken abzuweichen.It goes without saying that this is described in detail and in the figures illustrated embodiment of the invention is only one example, and there are numerous changes are possible without deviating from the basic idea.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Behälterkippwagen mit einem oder mehreren nach beiden Seiten kippbar darauf angeordneten Behältern, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter auf dem Schienenfahrzeug so hoch gelagert sind, daß ihre Auslaufkante in gekipptem Zustande hinreichend weit oberhalb von aus dem Behälter zu beladenden, neben dem Schienenfahrzeug stehenden Geräten liegt, um eine Überladung aus dem beladenen Behälter durch Selbstentladung zu erreichen. z. Behälterkippwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Fassungsvermögen eines oder das Gesamtfassungsvermögen mehrerer der darauf angeordneten Behälter je dem eines der zu beladenden Geräte, beispielsweise Lastkraftwagens, Schmalspurwaggons u. dgl., entspricht. 3. Behälterkippwagen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter auf einer Rahmenkonstruktion entsprechender Höhe so gelagert sind, daß sie sich selbsttätig beim Kippen nach der Entladeseite hin verschieben. 4. Behälterkippwagen nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter auf Abrollwiegen, gelagert sind, die in Abhängigkeit von dem Schwerpunkt des Behälters so ausgebildet sind, daß der Behälter nach Lösen einer Haltevorrichtung selbsttätig bis in die äußerste Kippstellung rollt, um nach Entladen selbsttätig wieder in die Mittellage zurückzukehren. 5. Behälterkippwagen nach Anspruch i bis 4, gekennzeichnet durch eine die Behälter in ihrer Mittellage kraftschlüssig sichernde Haltevorrichtung in Gestalt einer an je einer Seitenwandung des Behälters angelenkten Zugstange, deren mit geeigneten Ansätzen versehenen unteren Enden in Halteglieder an der Tragkonstruktion eingreifen. 6. Behälterkippwagen nach Anspruch i bis 5, gekennzeichnet durch je einen mit jeder Zugstange zusammenwirkenden Anschlag (e) am Behälter, gegen den die Zugstange nach Ausheben angelegt wird, um derart als Hebel wirkend den Kippvorgang einzuleiten. , 7. Behälterkippwagen nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nicht gelöste, an der Entladeseite liegende Zugstange im Zuge des Kippvorganges durch eine Führung seitlich verschoben wird und hierdurch von dem ihr zugeordneten Anschlag (e) freikommt. B. Behälterkippwagen nach Anspruch i bis 7, gekennzeichnet durch Fangnocken (h), an denen sich der untere Hakenteil der Zugstange abstützt, wenn die Behälter die Entladestellung erreicht haben und ihn derart in dieser Stellung feststellen. 9. Behälterkippwagen nach Anspruch i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Fangnocken (h) mittels eines Handhebels (i) über eine Welle (k) ausschaltbar sind. io. Ausführungsform des Behälterkippwagens nach Anspruch i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter seine Auslaufkante überragt und die überragenden Seitenwände als Klappen ausgebildet sind. ii. Behälterkippwagen nach Anspruch io, gekennzeichnet durch eine Steuerung für den Verschluß der obigen Seitenklappen, durch welchen diese automatisch beim Abrollen geöffnet und beim Zurückrollen geschlossen werden.PATENT CLAIMS: i. Container tipping wagons with one or more containers tiltable on both sides, characterized in that the containers are mounted so high on the rail vehicle that their outlet edge in the tilted state is sufficiently far above the equipment to be loaded from the container and standing next to the rail vehicle, to achieve an overload from the loaded container by self-discharge. z. Container tipping wagon according to claim i, characterized in that the capacity of one or the total capacity of several of the containers arranged thereon corresponds to that of one of the devices to be loaded, for example trucks, narrow-gauge wagons and the like. 3. Container dump truck according to claim i and 2, characterized in that the containers are mounted on a frame structure of a corresponding height so that they move automatically when tilting towards the unloading side. 4. Container dump truck according to claim i to 3, characterized in that the containers are stored on roll-off cradles, which are designed depending on the center of gravity of the container so that the container automatically rolls into the outermost tilting position after releasing a holding device To return to the central position automatically when unloading. 5. Container dump truck according to claim i to 4, characterized by a holding device which secures the container positively in its central position in the form of a tie rod articulated on each side wall of the container, the lower ends of which, provided with suitable approaches, engage in holding members on the support structure. 6. Container tipping car according to claim i to 5, characterized by one stop (s) on the container which interacts with each pull rod and against which the pull rod is applied after lifting in order to initiate the tipping process acting as a lever. 7. Container tipping car according to claim i to 6, characterized in that the undissolved pull rod located on the unloading side is moved laterally by a guide in the course of the tipping process and thereby comes free from the stop (s) assigned to it. B. container dump truck according to claim i to 7, characterized by catch cams (h), on which the lower hook part of the pull rod is supported when the container has reached the unloading position and so fix it in this position. 9. Container dump truck according to claim i to 8, characterized in that the catch cams (h) can be switched off by means of a hand lever (i) via a shaft (k) . ok Embodiment of the container dump truck according to Claims 1 to 9, characterized in that the container projects beyond its outlet edge and the projecting side walls are designed as flaps. ii. Container tipping car according to claim 10, characterized by a control for the closure of the above side flaps, by means of which these are automatically opened when rolling and closed when rolling back.
DEO956A 1950-08-08 1950-08-08 Container dump truck Expired DE838758C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO956A DE838758C (en) 1950-08-08 1950-08-08 Container dump truck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO956A DE838758C (en) 1950-08-08 1950-08-08 Container dump truck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838758C true DE838758C (en) 1952-10-06

Family

ID=7349385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO956A Expired DE838758C (en) 1950-08-08 1950-08-08 Container dump truck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838758C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047822B (en) * 1956-03-22 1958-12-31 Friedrich Thyssen Bergbau Ag Vehicle, in particular rail vehicle, with a loading container that can be tilted to both sides
DE1086264B (en) * 1954-12-09 1960-08-04 Walter Schulze Dipl Ing Rail vehicle with troughs that can be tilted on both sides across the direction of travel
DE1135515B (en) * 1956-03-02 1962-08-30 Ind Werke Ag Deutsche Rail vehicle for bulk material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1086264B (en) * 1954-12-09 1960-08-04 Walter Schulze Dipl Ing Rail vehicle with troughs that can be tilted on both sides across the direction of travel
DE1135515B (en) * 1956-03-02 1962-08-30 Ind Werke Ag Deutsche Rail vehicle for bulk material
DE1047822B (en) * 1956-03-22 1958-12-31 Friedrich Thyssen Bergbau Ag Vehicle, in particular rail vehicle, with a loading container that can be tilted to both sides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838758C (en) Container dump truck
DE2423322C3 (en) Rail freight wagons for the transport of vehicles, caravans and boats
DE102010041308B4 (en) Absetzbehälter
DE2637873A1 (en) TRANSPORT VEHICLE FOR CONTAINERS OPEN ON ONE SIDE
DE2102034A1 (en) Device for loading and unloading a container on a transport vehicle
DE3302960A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH LIFT
DE418324C (en) Tipper car with roll-off curve
DE587100C (en) Loading device for container traffic
EP0677424B1 (en) Transport vehicle for sheet material
DE507324C (en) Hopper wagons
DE434732C (en) Box dump truck
DE816551C (en) Wagon for the transport of bulk goods
AT200181B (en) Dump truck
EP1839988A2 (en) Device for tipping a container mounted on a wagon
DE2360425A1 (en) Unloading mechanism for goods vehicles - lowers the rear end of the vehicle chassis by moving axle forward
DE448852C (en) Self-discharger
DE2521209A1 (en) Bulk material container loader - couples and manipulates full skips for discharge into transport container
DE952239C (en) Silo system with filling elevator
DE2230665C3 (en) Tilting device
DE800739C (en) Device on dump trucks for emptying railway wagons without hinged end walls
DE19928553A1 (en) Tipper container for railway wagon
WO2006039728A1 (en) Transport container for goods
DE2301454A1 (en) DEVICE FOR DUMP TRUCK
DE1094286B (en) Rail vehicle with tiltable containers
DE877005C (en) Railway carriages with movable unloading flaps