DE838267C - Verfahren zur Trocknung von Gelen - Google Patents

Verfahren zur Trocknung von Gelen

Info

Publication number
DE838267C
DE838267C DENDAT838267D DE838267DA DE838267C DE 838267 C DE838267 C DE 838267C DE NDAT838267 D DENDAT838267 D DE NDAT838267D DE 838267D A DE838267D A DE 838267DA DE 838267 C DE838267 C DE 838267C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
gel
caking
drying
drying gels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838267D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Dr Techn Jose Dipl-Ing
Dr Franz Skaupy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHIL DR TECHN JOSEF REITSTOETT
Original Assignee
PHIL DR TECHN JOSEF REITSTOETT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838267C publication Critical patent/DE838267C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/06Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum the process involving freezing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahien zur Trocknung von Gelen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trocknen von sielen (Gallerten), wie -Marmelade, Pülpe, Fruchtsirup, Fleisch, Innereien u..dgl., das darin besteht, ilaß das Gel bis unter den Gefrierpunkt der in ihm kolloidal gebundenen Flüssigkeit abgekühlt, irr. gefrorenen Zustand zerkleinert, vorzugsweise pulverisiert, und sodann durch geeignete Maßnahmen unter Verhinderung des Zusamm--nbackens des Gutes vom größten Teil dieser Flüssigkeit befreit wird. Diese Befreiung geschieht in besonders günstiger Weise dadurch, daB das gefrorene Pulver in einen Luftstrom gebracht und darin so lange verteilt gehalten wird, daß ein Verkleben nicht mehr eintreten kann. Ein besonders einfaches Verfahren für diesen Zweck besteht darin, daß das gefrorene Pulver verteilt, z. B. mittels eines Siebes, im Gegenstrom einem warmen Luftstrom ausgesetzt wird, den man etwa von unten gegen das fallende Pulver aufsteigen läßt,, z. B. in einem weiten Zylinder.
  • Die Anordnung mu13 dann so bemessen sein, daB das unten sich sammelnde Pulver genügend trocken ist, daB kein Verkleben, wenigstens kein unmittelbares Verkleben mehr eintritt und so das gegebenenfalls gesammelte Pulver einem weiteren TrockenprozeB ohne Gefahr des Verklebens unterworfen werden kann. Ist der feste Bestandteil der Gallerte gegen Luft empfindlich, kann die Luft durch den Strom eines indifferenten Gases, wie Stickstoff, Wasserstoff, Gemische dieser beiden Gase, Kohlensäure u. dgl., ersetzt werden.
  • Es ist aber auch möglich, dem Gel den flüssigen Bestandteil in anderer Weise als durch einen Luftstrom zu entziehen, etwa in der Weise, daß man das gefrorene unrl zerkleinerte Gel mit einem Reaktionsmittel behandelt, das imstande ist, die Flüssigkeit aus dem Gel herauszulösen, worauf darin der feste Stoff vom Reaktionsmittelflüssigkeitsgemisch durch Absaugen oder Abgießen getrennt und durch Verdampfen vom zweiten Reaktionsmittel befreit wird.
  • Das Zerkleinern .des Gels geschieht am besten in rotierenden Mühlen, deren Mahlgefäß während des Mahlprozesses auf tiefen Temperaturen, z. B. - 35 bis - 8o!, gehalten wird. Das an einer Achse befestigte, rotierende Mahlgefäß befindet sich dann zweckmäßig im Innern eines doppelwandigen zylindrischen Behälters, zwischen dessen Wänden das Kühlmittel eingefüllt ist, z. B. feste Kohlensäure. Es ist häufig wichtig, das Mahlgut .sehr rasch auf die tiefe Temperatur zu bringen, um ein Ausscheiden größerer Kristalle zu vermeiden, damit die Struktur des Gels nicht geschädigt wird. Die geeignete tiefe Temperatur muß dann während' des Zerkleinerungsprozesses äufrechterhalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Trocknen von Gelen (Gallerten), wie Marmelade, Pülpe, Fruchtsirup od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das Gel bis unter den Gefrierpunkt der in ihm kolloidal gebundenen Flüssigkeit abgekühlt, im gefrorenen Zustand zerkleinert, vorzugsweise pulverisiert, und sodann durch geeignete Maßnahmen unter Verhinderung des Zusammenbackens des Gutes vom größten Teil dieser Flüssigkeit befreit wird. Z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusammenbacken dadurch verhindert wird, däß man das Gut ;n fein verteiltem Zustand einem vorzugsweise erwärmten Luftstrom im Gegenstrom so lange aussetzt, bis ein Trockenheitsgrad erreicht ist, der ein Zusammenbacken unmöglich macht. 3. Verfahren nach Anspruch ?, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Luft ein gegen das Gut indifferentes, insbesondere nichtoxydierendes Gas verwendet wird. 4. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsentzug dadurch erfolgt, daß das Gut mit einem geeigneten Reaktionsmittel behandelt wird, durch welches der flüssige Bestandteil des Gels gebunden wird, worauf der zurückbleibende feste Bestandteil des Gels durch Verdampfen oder Absaugen des den flüssigen Bestandteil nunmehr enthaltenden Reaktionsmittels gewonnen wird.
DENDAT838267D 1949-01-01 Verfahren zur Trocknung von Gelen Expired DE838267C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE838267T 1949-01-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838267C true DE838267C (de) 1952-05-08

Family

ID=579697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838267D Expired DE838267C (de) 1949-01-01 Verfahren zur Trocknung von Gelen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838267C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1604798B1 (de) * 1961-06-26 1973-11-22 Basic Vegetable Products Inc Verfahren zur Gefriertrocknung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1604798B1 (de) * 1961-06-26 1973-11-22 Basic Vegetable Products Inc Verfahren zur Gefriertrocknung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619881C2 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlensäurehaltigen Bonbons
DE2840461C2 (de)
DE2659546A1 (de) Verfahren zur herstellung von gefrorenen granulaten
DE2817454C2 (de)
DE1692272C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Extrakts aus Tee oder Kaffee
EP0973408A1 (de) Speiseeis mit weichen beigaben
DE102010017928A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Speiseeis
DE2107201A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus pflanzlichen Produkten
DE838267C (de) Verfahren zur Trocknung von Gelen
EP0919279B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pelletieren oder Granulieren eines flüssigen oder pastösen Stoffes
DE4140783C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von pastigem Wasserstoff
DE4237115A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Stoffgemengen
EP2657631B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Produkten
EP0659351B1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Speiseeis, gefrorenen Dessert- und Fruchtmassen, Tortenmassen, Teigmassen, aus mehreren schwer mischbaren fluiden Matrizes, welche aus wenigstens einer Stoffkomponente bestehen
DE2152793C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines gefriergetrockneten Kaffee-Extrakt-Pulvers mit einem Schüttgewicht von 200 bis 250 g/l und der Farbe von gemahlenem Kaffee
DE102006037057A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Eintrag einer Mischung aus kryogenen und kryogenen oder nicht-kryogenen Medien in ein Frost- oder Kühlgerät
DE2147878A1 (de) Verfahren zum Herstellen von gefrier getrockneten Kaffee oder Tee Extrakten und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE214264C (de)
DE3915751C2 (de) Verfahren zur Bindebehandlung von Fleischteilen
EP2656741A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Produkten
DE2260293C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gefrorenem Hackfleisch
DE498328C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern und Mischen von Gut
DE1948102B2 (de) Kontinuierliches verfahren zur gefriertrocknung eines kaffeextraktes
DE693990C (de) uengemitteln
DE19951520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Maischebehandlung