DE837231C - Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff - Google Patents

Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff

Info

Publication number
DE837231C
DE837231C DEL1497A DEL0001497A DE837231C DE 837231 C DE837231 C DE 837231C DE L1497 A DEL1497 A DE L1497A DE L0001497 A DEL0001497 A DE L0001497A DE 837231 C DE837231 C DE 837231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airtight
waterproof fabric
coat
raincoat
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL1497A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1631658U (de
Inventor
Johannes Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL1497A priority Critical patent/DE837231C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837231C publication Critical patent/DE837231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D3/00Overgarments
    • A41D3/02Overcoats
    • A41D3/04Raincoats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

  • Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff
    Ziir Ilersn#Ilun<@ von IZe#eitntäntelti ver«-endet
    nian Gutuniist(iff oder auch mit Gummi u. dgl.
    imprägnierte "Iextilgewelx#, um sie wasserdicht zu
    machen.
    Hin Nachteil dieser bekannten Regenmäntel be-
    steht darin, dal3 sich die unter dem geschlossenen
    Mantel erw<irnite Luft kondensiert und dadurch der
    Mantelstoff innen feucht wird.
    Man hat versucht, diesen ,lacliteil durch ver-
    deckte I.iiftungssclil-itze zii verhüten, Neil man in
    Dachkreisen der Meinung ist, daß der Wasser-
    a11 der lnnens(#ite (1e" Guniniistottes
    hzw. (lci- (;tininiiertitig durch die Ausdunstungen
    des lii,r 1>f#rs vertirsaclit wird. welche wegen der
    I.uftuiiclurchliai<@keit des Mantelstoffes nicht ent-
    tveiclieii 1«>titieil tin(I <leslialli ihren Wassergehalt
    I<oii(leiisieren.
    Die .\nlirin<@ung von I,:iitliifttingsvorrichtutigen.
    z. 1>. verdeckten Lüftungsschlitzen, hat. abgesehen davon. (laß die Kondensierung nicht wesentlich verhindert \t-erden kann, den weiteren Nachteil, daß die warme Luft abströmt und daher ein solcher (iuininiinantel nicht als wärmendes Kleidungsstück für den Winter brauchbar ist. Infolgedessen werden auch nur dünne Regenmäntel aus Gummi- oder ähnlichen Stoffen angefertigt.
  • Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines Regenmantels aus luft- und %v@asserdichtem Stoff, z. B. (minmistoff, welcher auch ohne Lüftungsschlitze an seiner Innenseite nicht kondensiert.
  • Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß z. W durch Anbringung eines Vlieses aus Zellstoffwatte oder eines anderen wärmehaltenden Isolierstoffes zwischen dem Mantelstoff und dem Körper ein Temperaturgefälle geschaffen wird.
  • Uni die Abnutzung der Vliesseite des Mantels zu verhindern, kann dieser an seiner Innenseite rnit einem dünnen Futter versehen sein.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung des IZegenntatftels kommt die warme Luft nicht unmittelbar mit der glatten, kalten Fläche des Gutnmistt>fies in Berührung, die %-liesartige Innenseite löst die Kondensierttng nicht aus, weil sie ein Tetnperattfrgefälle von innen nach außen bewirkt und dafnit die Voraussetzung zur Kondensation beseitigt, ttäntlich die direkte Berührung der warmen Luft mit dein kalten. glatten Mantelstoff.
  • Versuche haben ergeben, daß die -Wirkung einer Schicht von hauchdünnen Papierfolien, d. h. eines Vlieses von Zellstoffwatte, an der Innenseite des Guntatistotfes ein Temperaturgefälle schafft, das ein Kondensieren des in .der warnten Luft unter (lern '.Mantel enthaltenen Wasserdampfes zuverlässig \-erhindert. Statt Papierfolien kann auch jedes andere geeignete wärmestauende Isoliermaterial verwefftlet werden.
  • Da lx°i (lern -Mantel gemäß der Erfindung überhaupt keine Kondensation stattfindet, so kann er nicht nur als IZegettschutz Verwendung finden, sondern auch als ausgesprochener -Wintermantel, weil er seiften Träger warm hält. Trägt tnan einen gewöhnlichen Gummimantel bei kalter -Witterung, so ergänzt sich der Wassergehalt der Luft unter dem Mantel ständig von außen durch die Hals- und Ärmelöffnungen sowie von unten, so daß sich ständig Wasser niederschlägt und ständig durch die Körperwärme verdunstet, wodurch die Mantel-Ittft immer feuchter wird. Der Träger des Mantels empfindet dadurch einen ständigen Wechsel von Hitzewellen und Kälteschauern.
  • Durch die Erfindung wird demgegenüber erstmalig ein Regenmantel ;eschaffett, welcher auch als 1\'intermantel ohne weiteres verwendbar ist. Nach denselben Grundsätzen können auch andere Kleidungsstücke, z. 13. foppen, Umhänge ttsw., hergestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: lZegeftmatttel aus Luft- und wasserdichtem Stoff, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Körper und Mantelstoff ein -'lies aus Zellstoffwatte oder eines anderen wä rfnehaltenden Isolierstoffes" geschaltet ist.
DEL1497A 1950-03-26 1950-03-26 Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff Expired DE837231C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1497A DE837231C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL1497A DE837231C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837231C true DE837231C (de) 1952-04-21

Family

ID=7255420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL1497A Expired DE837231C (de) 1950-03-26 1950-03-26 Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837231C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007265B (de) * 1955-12-29 1957-05-02 Klepper Werke Rosenheim Obb Wasserdichtes Bekleidungsstueck
DK89522C (da) * 1958-02-18 1960-08-15 Egan Harrsen Regntøj med varmeisolerende lag.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007265B (de) * 1955-12-29 1957-05-02 Klepper Werke Rosenheim Obb Wasserdichtes Bekleidungsstueck
DK89522C (da) * 1958-02-18 1960-08-15 Egan Harrsen Regntøj med varmeisolerende lag.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE837231C (de) Regenmantel aus luft- und wasserdichtem Stoff
DE646472C (de) Kleidungsstueck, insbesondere Wintermantel
DE716168C (de) Wasserdichtes Kleidungsstueck
DE637849C (de) Feuerschutzhuelle, insbesondere Feuerschutzanzug
DE882684C (de) Oberbekleidungsstueck
DE475168C (de) Mantel, Windjacke o. dgl.
DE690385C (de) Oberbekleidungsstueck aus kautschukiertem Textilgewebe
DE929595C (de) Zehenschuetzer
DE808463C (de) Aus Gewebestoff bestehende Oberbekleidung mit formerhaltenden Einlagen
DE461628C (de) Herrenhemdhose
DE507625C (de) Feuer- und waermesicherer Stoff
DE848932C (de) Oberbekleidungsstueck aus zweiseitig belegtem Gewebestoff
DE802810C (de) Belueftung fuer wasserdichte Bekleidung
EP1101417A1 (de) Textilgewebe für Schutzkleidung mit Reflexionsbeschichtung
AT156700B (de) Oberbekleidungsstück mit Belüftungsschlitzen.
AT286920B (de) Schichtmaterial
DE369419C (de) Kleidungsstuecke, insbesondere fuer Kaelteschutz, wie Westen, Ersatzteile, Havelocks o. dgl.
DE434081C (de) Kleidereinlage zur Durchlueftung bei Schweissabsonderung
AT106306B (de) Lüftungs- und Verdunstungseinrichtung für Überkleider.
DE483210C (de) Langschaftiger Strumpf
DE19733591A1 (de) Textiles Material
CH159649A (de) Wasserdichtes Kleidungsstück.
CH117553A (de) Nässeschutzfutter für Kleidungsstücke, Decken und Nässeschutzhüllen jeder Art.
DE1613233U (de) Aermel fuer wasserdichte oberbekleidungsstuecke.
DE1644507U (de) Wasserdichtes bekleidungsstueck.