DE835019C - Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter - Google Patents

Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter

Info

Publication number
DE835019C
DE835019C DEF648A DEF0000648A DE835019C DE 835019 C DE835019 C DE 835019C DE F648 A DEF648 A DE F648A DE F0000648 A DEF0000648 A DE F0000648A DE 835019 C DE835019 C DE 835019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push button
housing
switches
switch
button arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF648A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Original Assignee
Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten and Guilleaume Carlswerk AG filed Critical Felten and Guilleaume Carlswerk AG
Priority to DEF648A priority Critical patent/DE835019C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835019C publication Critical patent/DE835019C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • H01H13/06Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof or flameproof casings

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Bei Schalbern 'ist der Druckkrropfantrieb der platzsparenden Bauweise, leichten Montage und einfachen sowie sinnfälligen Bedienung wegen, weit verbreitet. Bisher brachte aber der Druckknopfantrieb den Nachteil mit ,sieh,, -das an der Stelle, an der der Druckknopf durch die Gehäusewandung, im allgemeinen den Schalterdeckel, ihi durchtritt, Staub und Feuchtigkeit eindringen kann. Die sonst übliche Abd'ic'htung bewegticher Bauteile mittels einer Stopfbüchse i.st bei einem Druckknopf nicht zweckmäßig, weil die Bewegl,ichikeit des Druckknopfes darunter leidet und auch die Gefahr besteht, daß sich der Druckknopf festklemmt. Aus diesem Grunde wird, ;namentlich bei gekapselten Schaltgeräten, vielfach die Betätigung mittels Drehgriff und Welle bevorzugt, was aber wiederum den Nachtei'1 hat, daß häufig entweder zusätzliicher Platz zum Bedienen des Drehgriffes vorgesehen oder aber d'ie Drehung der Welle im Schalterinnern erst noch in die erforderliche Bewegungsrichtung umgelenkt wenden :muß.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden. Sie 'bezieht sich auf Druckknopfschalter mit auf eine Schaltstange wirkendem hohlem Drückknopf, edier durch einen Bund' gegen Herausfaflen aus dem Gehäuse gesichert ist.
  • Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß der Druckknopf im Ruhezustand unter Federdruck mittels eines zwischen Bund und Cebäusemvandhzng befindlichen Dichtungsringes gegen das Gehäuse abgedichtet ist. Es empfiehlt sich dabei, die Feder durch eine an dein betreffenden Gehäuseteil befestigte Brücke abzustützen, .um zu vermeiden, daß beim Öffnen desi Gerätes einzelne Teile der Druck-@knopfanordnung herausfallen können. Weiterhin ist vorteilhaft der Druckknopf zwecks Erkennbarkeit der Schalterstellung durchsichtig.
  • Die Zeichnung zeigt beispielswe-i-se eine Ausführungsform einesDrudldknopfschalters im Schnitt. In dem Deckel i dies Schalters sind zwei hohle ! Druckknöpfe 2 verschiebbar gelagert, die auf die Schaltstangen 3 des Schaltereinsatzes - wirken. Jeder Druckknopf 2 ist mit einem Bund 5 versehen. Zwischen .diesem Bund 5 und diem Auge 6 des Deckels i ist als Dichtungsring die Gummischeibe 7 angeordnet. Der Dichtungsdruck wird durch die Sc'hraul@enfeder 8 erzeugt, die durch die auf Haltezapfen 9 des Deckels i befestigte Brücke io abgestützt ist und jeweils an dem Bund 5 des Druckknopfes i angreift.
  • Man erkennt, daß die Druckknöpfe 2 im Deckel i im Ruhezustand durch die Dichtungsringe 7 unter dem Druck der Federn 8 gegen dias Eindringen von Wasser und Staub zuverlässig abgedichtet sind. Nur jeweils zur Betätigung der Schaltstangen 3 des Schaltereinsatzes werden die Bunde 5 der DruckknÖpfe 2 kurzzeitig von der Dichtung abgehoben.
  • DieDruckknöpfe 2 sind aus durchsichtigem Stoff, z. B. aus glasklarem Polystyrol, gefertigt. Dadurch werden die beispielsweise in rotem Farbton gebälfenen Schaltstangen' 3 i,m betätigten Zustand' unsichtbar und lassen so ohne weiteres die Schalterstellung erkennen.

Claims (3)

  1. P A T E N T A N S P R I:- C H E i. Druckknopfschalter mit auf eine Schaltstange wirkendem liohlem Druckknopf, der durch einen Bund gegen Herausfallen aus dem Gehäuse gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf im Ruhezustand unter Federdruck mittels eines zwischen Bund und Gehäusewand befindlichen Dichtungsringes g 01 egen das Gehäuse aligediclitet ist.
  2. 2. Druckknopfschalter nach Anspruch i, dadurch gekelinzeidh@ti-et, daß die Feder d'urc'h eine an der Gehäusewand befestigte Brücke abgestützt ist.
  3. 3. Druckknopfschalter nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf zwecks Er'kentibarkeit der Schalterstellung durchsichtig ist.
DEF648A 1950-01-21 1950-01-21 Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter Expired DE835019C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF648A DE835019C (de) 1950-01-21 1950-01-21 Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF648A DE835019C (de) 1950-01-21 1950-01-21 Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835019C true DE835019C (de) 1952-03-27

Family

ID=7082471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF648A Expired DE835019C (de) 1950-01-21 1950-01-21 Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835019C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022291B (de) * 1953-09-26 1958-01-09 Max Stoeger Anordnung zum staub- und wasserdichten Einbau von elektrischen Schalt- und Anzeigegeraeten in Gehaeuse, insbesondere in Schalttafeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022291B (de) * 1953-09-26 1958-01-09 Max Stoeger Anordnung zum staub- und wasserdichten Einbau von elektrischen Schalt- und Anzeigegeraeten in Gehaeuse, insbesondere in Schalttafeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835019C (de) Wasserdichte Druckknopf-Anordnung fuer Schalter
DE1195117B (de) Steuerventil oder -schieber mit Druckmittelantrieb und Stellungsanzeige
DE1105027B (de) Wasserdichte Anordnung mehrerer elektrischer Stoesselschalter
DE3836013C2 (de)
DE1108033B (de) Druckregler oder Druckminderer fuer unter Druck stehende Medien mit ausschaltbarer Membran
DE1117960B (de) Ventil od. dgl. mit Antrieb durch ein Druckmittel und Anzeige der Endstellungen des Verschlussstuecks mittels Schaltern
DE877389C (de) Kugelschieber fuer Gase
DE593677C (de) Pneumatisches Relais fuer Zeitschalter
DE809085C (de) Feuchtraum-Wippenschalter
DE1059533B (de) Druckgasleistungsschalter
DE723807C (de) Durch einen Radreifen eindrueckbares, allseitig zu befahrendes Bodenfeuer, insbesondere fuer Flugplaetze
DE3830448A1 (de) Rueckschlagventil
DE688543C (de) Siphonkopf
DE855530C (de) Schieber fuer das Saugrohr von Wasserturbinen
DE670889C (de) Steuerventil fuer pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Schaltapparate
AT88106B (de) Federndes Druckknopfventil.
DE903055C (de) Membranventil mit von der Membran betaetigter Steuervorrichtung
DE1837986U (de) Oel- und staubdichte druckknopftaste.
DE1208382B (de) Zugschalter mit einer wasserdicht aus dem Gehaeuse des Schalters herausgefuehrten Zugleine
DE723947C (de) Druckluftantrieb mit Zwischenventil und Schnappvorrichtung fuer elektrische Hochspannungsschalter
DE420560C (de) Brennstoffsauger
DE1225932B (de) Druckregler zum UEberwachen der Fuellung eines von einem Verdichter gespeisten Druckluftbehaelters, insbesondere fuer Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
AT129349B (de) Spielpuppe mit Saugvorrichtung.
DE898023C (de) Steuerventil fuer Druckluft od. dgl. bei elektrischen Schaltern
DE1227119B (de) Schaltstellungsanzeiger fuer elektrische Schalter