DE833851C - Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen - Google Patents

Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen

Info

Publication number
DE833851C
DE833851C DED5031A DED0005031A DE833851C DE 833851 C DE833851 C DE 833851C DE D5031 A DED5031 A DE D5031A DE D0005031 A DED0005031 A DE D0005031A DE 833851 C DE833851 C DE 833851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
electrically heatable
fan
rapid heating
heating oven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5031A
Other languages
English (en)
Inventor
Oskar Deppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED5031A priority Critical patent/DE833851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833851C publication Critical patent/DE833851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/02Air heaters with forced circulation
    • F24H3/04Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element
    • F24H3/0405Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between
    • F24H3/0411Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems
    • F24H3/0417Air heaters with forced circulation the air being in direct contact with the heating medium, e.g. electric heating element using electric energy supply, e.g. the heating medium being a resistive element; Heating by direct contact, i.e. with resistive elements, electrodes and fins being bonded together without additional element in-between for domestic or space-heating systems portable or mobile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Die Erfindung behandelt einen elektrisch beheizbaren Heizofen für Raurriheizzivecke; der sich von den Heizöfen ähnlicher Bauart durch einen verhältnismäßig geringen Platzbedarf, durch eine hohe Leistungsfähigkeit und durch seine Fähigkeit; die Raumluft schnell hochzuheizen, unterscheidet. Er besteht aus einem ofenförmigen Gehäuse mit einem Ventilator, der die Raumluft in das Gehäuse hineinsaugt, wo sie zunächst angestaut und vorgewärmt, dann an den elektrischen Heizkörpern vorbeigeführt wird. Die Führung der Luft erfolgt mittels zweier Luftführungsbleche, von denen das eine zwischen Ventilator und den Heizkörpern angeordnet ist, so daß der Ventilator vor der direkten Wärmebestrahlung durch die Heizkörper geschützt ist. Dieses Luftführungsblech ist außerdem so geformt, daß es den freienLuftraum imGehäuse allmählich einengt, wodurch die vom Ventilator hineingedrückte Luft angestaut wird. Die angestaute Luft erwärmt sich an dem der direkten Wärmestrahlung durch die Heizkörper ausgesetzten Führungsblech, strömt durch einen engen Schlitz zwischen diesem und dem anderen Führungsblech hindurch und gelangt dann, von dem zweiten Führungsblech geführt, an die elektrischen Heizkörper und schließlich zu den Luftauslaßöffnungen.
  • Durch die Anstauung und Vorwärmung der Luft wird die Wärmeübertragung stark verbessert. Die an dem Ventilator vorbeistreichende Kaltluft verhindert, daß dieser sich unzulässig hoch erwärmt. Die Zeichnung (Abb. i bis 5) stellt ein @usfülrrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es bedeuten darin a das Ofengehäuse, b und c den Ventilator mit :Motor, d den Luftraum, in welchem die Luft angestaut wird, e und 1c die Luftführungsbleche, f den Schlitz zwischen den beiden Luftführungswänden, g die elektrischen Heizkörper, i die Luftauslaßöffnungen.

Claims (2)

  1. PATEN TA\S1'FLCHE: i. Elektrisch beheizbarer Schnellheizofen. dadurch gekennzeichnet, (lad er einen die Frischluft ansaugenden Ventilator (b, c), zwei Luftführungsbleche (e und lt) und die Heizkörper(g) enthält und daß diese Teile so angeordnet und ausgebildet sind, daß <las eine Luftführungsblech (e) den Ventilator gegen die Hitzeeinwirkung der Heizkörper schützt, die angesaugte Frischluft gleichzeitig vorwärmt und anstaut. sie dann durch einen Schlitz (f) zwischen den beiden Führungsblechen (e und h) hindurchleitet, von wo die Luft dann mit Hilfe des anderen Führungsbleches (h) an den zwischen den beiden Führungsblechen (e und h) liegenden Heizkörpern vorbei zur Anslaßöffnung gelangt.
  2. 2. Heizofen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper (g) im Luftström gegeneinander versetzt angeordnet sind.
DED5031A 1949-05-19 1949-05-19 Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen Expired DE833851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5031A DE833851C (de) 1949-05-19 1949-05-19 Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED5031A DE833851C (de) 1949-05-19 1949-05-19 Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833851C true DE833851C (de) 1952-03-13

Family

ID=7031225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5031A Expired DE833851C (de) 1949-05-19 1949-05-19 Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833851C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (de)
DE2557867B2 (de) Umluftofen
DE833851C (de) Elektrisch Beheizbarer Schnellheizofen
EP0529572B1 (de) Brotröster mit einem Kühlsystem für das Gehäuse
DE2352961A1 (de) Herd mit bratraum und im herdgehaeuse angeordnetem luefter
DE102006020914A1 (de) Garofen, insbesondere Haushaltsgarofen
DE2618764C2 (de)
DE2658686B2 (de) Backofen mit einem Umluftgebläse für die Heißluftumwälzung
DE2256941C3 (de) Einbaubackofen
EP0580940A2 (de) Backofen
DE3442812C1 (de) Backofen mit einem Umluftgebläse
DE2852399A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
DE3031041C2 (de) Gas- oder elektrisch beheizter Umluftofen
DE19906406C1 (de) Heizgerät mit einem durch ein Brennstoff-Luftgemisch gespeisten Brenner
DE455038C (de) Lufterhitzer
DE811365C (de) Elektrischer Heizofen
DE606817C (de) Lufterhitzer
DE1558557C3 (de) Umwälzbackofen
DE7003221U (de) Kuehleinrichtung fuer waermeerzeugende bauelemente.
EP3210508A1 (de) Elektrischer grill
DE840252C (de) Gasbeheizter Kreuzstromwaermeaustauscher
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE1604054C (de) Raumheizgerät mit einem dauernd von einem Heizmittel durchströmten Wärmetauscher und einem Luftumwälzer
DE7315732U (de) Bratofen mit beheizung und einem geblaese
DE600466C (de) Gasbeheizter Lufterhitzer fuer Luftheizungsanlagen mit angebautem Zentrifugalventilator