DE833517C - Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien - Google Patents

Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien

Info

Publication number
DE833517C
DE833517C DEST1868A DEST001868A DE833517C DE 833517 C DE833517 C DE 833517C DE ST1868 A DEST1868 A DE ST1868A DE ST001868 A DEST001868 A DE ST001868A DE 833517 C DE833517 C DE 833517C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
cap according
vessel
edge
collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1868A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Kagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST1868A priority Critical patent/DE833517C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833517C publication Critical patent/DE833517C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/147Lids or covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/598Guarantee labels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

  • Elektrische Sammlerbatterien werden, sofern es sich um größere Einheiten handelt, welche ortsbeweglich, vorzugsweise in elektromotorisch angetriebenen Fahrzeugen benutzt werden, meistens in Kisten, sog. Trögen. zusammengefaßt. Derartige "Dröge erhalten in den meisten Fällen einen Deckel, welcher die Oberseite der Sammler, namentlich deren Spannung führende Polköpfe zu schützen hat.
  • Aber auch bei einzelnen Satntnlern und kleinen Batterien von wenigen Elementen, die ohne besonderen Trog in ein gemeinsames Gefäß eingebaut sitld, ist in vielen Fällen eine schützende Abdeckung der Batterie erforderlich oder doch mindestens wünschenswert. Als Beispiel sei auf Start- und Lichtbatterie» in Kraftfahrzeugen hingewiesen.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Sammlerschutzkappe aus einem säurefesten, elektrisch isolierenden elastischen Stoff, beispielsweise Weich-#lnnitnl.
  • 1)ie Kappe hat die in Fig. 1 dargestellte Fortn eines flachen Deckels 2 mit einem Rand 6, der so breit ist. (laß er sich Tiber den oberen Teil der zu schützenden Sammlerbatterie oder des zu schützenden einzelnen Sammlers stülpen läßt.
  • Der elastische Rand 6 ist an der Kante innen vorzugsweise mit einem Wulst 4 versehen, welcher sich beim Vberziehen Tiber das Gefäß t, welches zudem meistens mit einem vorstehenden Rand 3 ausgestattet ist oder ausgestattet werden kann, fest gegen die Wandungen des ztt schlitzenden Gefäßes legt und die Schutzkappe vermöge der Elastizität lies Herstellungsstoffes festhält.
  • Erforderlichenfalls, besonders bei größeren 1iatterietrögen, kann der Deckel 6 der Schutzkappe (furch lZippen s aus dem gleichen Material wie die Kappe verstärkt werdet. Es ist auch möglich, in diese Rippen Stege aus einem steifen Stoff, beispielsweise aus Metall, einzubetten, bei Gummi einzuvulkanisieren. Durch diese Rippen wird die Häche des Deckels in Zellen eingeteilt und dadurch versteift (Fig.II).
  • Diese Verrippung erhöht nicht nur die Steifheit, sondern verlängert auch die Kriechwege im Innern des Deckels, falls sich dort einmal durch verspritzten Elektrolyt ein Überzug bildet, der sonst möglicherweise zur langsamen Selbstentladung der Satnntler führen kann, wenn mehrere Polköpf,-gleichzeitig den Deckel berühren. Vorzttgs,#veise wird der Deckel mindestens im Innern auf an sich bekannte Weise mit einem wasserabweisenden Überzug, beispielsweise durch Einfetten, versehen, wodurch die Gefahr der Selbstentladung der Sammler weitgehend vermieden wird.
  • Die erfindungsgemäße Schutzkappe läßt sich durch einfaches Abwaschen innen und außen leicht reinigen, sie ist uriempfindlich gegen Stöße, schließt den empfindlichsten Teil der Sammler ohne besondere Schließvorrichtungen völlig dicht ab und kann l)ei auftretenden Beschädigungen durch unsachgemäße Behandlung oder sonstige besondere Zufälle leicht in bekannter Weise repariert Nverden.
  • Die Zuführung der elelctrisclielt Leitungen zu den .1,nschlußpunkten der Sammler geschieht zweckmäßig durch in der Schutzkappe angebrachte Durchbrechungen, die vorzugsweise zur Verstärkung mit einem Wulst versehen sind und die hindurchgehenden Leitungen fest. elastisch und deshalb> dicht ttlnscliließen.
  • Darüber hinaus bestellt die \löglichkeit, kurze Leitungsstücke von vornherein fest in die Schutzkappe einzubetten, also bei (itltlttni eitiztlvttlkatiisieren, welche innen genügend lange, frei bewegliche, isolierte Enden haben, um bei abgehobener Schtttzkappe an die Satnnllerl)ole angeschlossen werden zu können.

Claims (1)

  1. PATE NTANSYItCl.llE: t. Schutzkappe für elektrische Sammler und Sammlerbatterien in Trögen, dadurch gekenn- zeichnet, daß sie aus \\'eicligttlntni oder einem anderen :Material tnit weichgununiähnjichen Eigenschaften besteht und die Forln eines flachen, der Größe des ztl schlitzenden Gefäßes angepaßten kastenförmigen Gebildes besitzt. welches Tiber den oberen Teil des ztl schützen- den Gefäßes gestülpt wird. 2. Schutzkappe nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der über das zu schützende Gefäß gestülpte Rand der Schutzkappe elastisch, an der Kante mit einem Wulst versehen und so eng ist, daß er sieh fest uni (las Gefäß legt und hinter einen gegebenenfalls vorhandenen Rand an der Oberkante des Gefäßes greift. 3. Schutzkappe nach Anspruch t und 2, ge- kennzeichnet durch Öffnungen, vorzugsweise solche mit Verstärkungswulst, durch die Art- schlußleitungen für die Sammler geführt werden können, wobei die Öffnungen so eng gehalten sind, daß sie die durchgehenden Leitungen elastisch fest umschließen. d. Schutzkappe nach Anspruch i bis 3, ge- kennzeichnet durch kurze, in die Wandung der Kappe fest und dicht eingebettete Leitungen zum .-'#nschluß an die Samtnlerbatteriepole. 3. Schutzkappe nach Anspruch r bis 4, ge- kennzeichnet durch (Zippen an der Innenseite des Deckels (2) der Schatzkappe, welche dessen Fläche zellenartig aufteilen. 6. Schatzkappe nach Anspruch 5, dadurch ge- kennzeichnet, (iaß in die Rippen (5) feste Leisten oder Stäbe aus einem steifen Stoff, vorzugs- weise aus Metall, eingebettet sind, die allseitig von (lern Werkstoff der Schatzkappe ttrnhüllt sind. 7. Schutzkappe nach Anspruch t bis 6, ge- kennzeichnet durch einen wasserabweisenden L'berzug, beispielsweise bestehend aus einer aufgebrachten Schicht aus Fett oder einem anderen geeigneten Stoff.
DEST1868A 1950-07-20 1950-07-20 Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien Expired DE833517C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1868A DE833517C (de) 1950-07-20 1950-07-20 Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1868A DE833517C (de) 1950-07-20 1950-07-20 Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833517C true DE833517C (de) 1952-03-10

Family

ID=7452662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1868A Expired DE833517C (de) 1950-07-20 1950-07-20 Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833517C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650917A1 (fr) * 1989-08-11 1991-02-15 Abraham Carl Accumulateur equipe d'un ecran protecteur
WO2012164042A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Elringklinger Ag Deckel für eine elektrochemische vorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650917A1 (fr) * 1989-08-11 1991-02-15 Abraham Carl Accumulateur equipe d'un ecran protecteur
WO2012164042A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Elringklinger Ag Deckel für eine elektrochemische vorrichtung
US9768426B2 (en) 2011-06-01 2017-09-19 Elringklinger Ag Cover for an electro-chemical device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513649B2 (de) Elektrochemischer Akkumulator
DE833517C (de) Schutzkappe fuer elektrische Sammler und Sammlerbatterien
DE2127191A1 (de) Elektrische Batterie
DE2733068A1 (de) Elektrische batterie
DE102017109919A1 (de) Akkumulatorpaket
DE102019115526A1 (de) Elektrischer Verteilerkasten
DE1636647U (de) Schurzkappe fuer elektrische sammler und sammlerbatterien.
AT202205B (de) Abdeckung für Akkumulatorenbatterien.
DE2512672C3 (de) Röhrchenhüllen für die Posidvplatten elektrischer Bleiakkumulatoren
DE526206C (de) Plattenfoermiger Trockengleichrichter
AT82466B (de) Elektrischer Akkumulator.
DE703787C (de) Elektrischer Sammler
DE618222C (de) Aus Isolierstoff, wie Kunstharz, bestehendes Taschenlampengehaeuse
DE851210C (de) Ortsfeste Bleiakkumulatoren mit bipolaren Platten
DE458333C (de) Elektrischer Kondensator
DE891404C (de) Galvanisches Element, insbesondere mit Luftdepolarisation
DE849864C (de) Hochleistungs-Fuellelement
DE876260C (de) Bipolare Batterie
DE1596068A1 (de) Elektrische Akkumulatoren-Batterie
DE473069C (de) Elektrofutterbehaelter
CH521033A (de) Unterflur-Anschlussvorrichtung für elektrische Leitungen
DE929854C (de) Galvanisches Element mit alkalischem Elektrolyt
DE820459C (de) Schutzkoerper fuer im Boden verlegte elektrische Kabel
DE544399C (de) Einbau elektrischer Sammlerzellen in einen Behaelter durch Ausgiessen der Zwischenraeume mit Vergussmasse
DE1671808A1 (de) Trockenzelle bzw. -batterie