DE8327965U1 - Vorrichtung zum Entgasen von Spülflüssigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum Entgasen von Spülflüssigkeiten

Info

Publication number
DE8327965U1
DE8327965U1 DE8327965U DE8327965DU DE8327965U1 DE 8327965 U1 DE8327965 U1 DE 8327965U1 DE 8327965 U DE8327965 U DE 8327965U DE 8327965D U DE8327965D U DE 8327965DU DE 8327965 U1 DE8327965 U1 DE 8327965U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
liquid
degassing
filter system
vent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8327965U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Publication date
Publication of DE8327965U1 publication Critical patent/DE8327965U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0204Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity
    • A61M3/0208Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity before use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M3/00Medical syringes, e.g. enemata; Irrigators
    • A61M3/02Enemata; Irrigators
    • A61M3/0204Physical characteristics of the irrigation fluid, e.g. conductivity or turbidity
    • A61M3/0216Pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/33Controlling, regulating or measuring
    • A61M2205/3368Temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/36General characteristics of the apparatus related to heating or cooling
    • A61M2205/3653General characteristics of the apparatus related to heating or cooling by Joule effect, i.e. electric resistance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/75General characteristics of the apparatus with filters

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)

Description

Anmelder: Richard Wolf GmbH
Pforzheimer Str. 24
7134 Knittlingen
Vorrichtung zur Entgasung von Spülflüssigkeiten
Bei endoskopischen Eingriffen in Körperhöhlen wie z.B. bei der Durchführung von transurethralen Resektionen wird die Sicht des Operateurs durch die kontinuierliche Zu- und Abfuhr der Spülflüssigkeit durch darin befindliche Gasblasen teilweise erheblich eingeschränkt.
Es ist daher schon vorgeschirr-;- worden, die Spülflüssigkeit durch Gasblasenabsche-der mit ein- oder mehrfächer Umlenkung des Flüssic-.f.-sstromes zu entgasen, was jedoch nur begrenzt durc- : _ -.rbar ist.
Die Aufgabe der Neuerung bester., darin, eine Vorrichtung zu erhalten, deren Entgasung= -wirkungsgrad gegenüber bekannten Entgasungsvorrichn^r.ren wesentlich gesteigert ist.
Dementsprechend besteht die Vorrichtung zur Entgasung von in Körperhöhlen einzuführenden Spülflüssigkeiten dar in, daß einer geschlossener., mit Spülf lUssigkeit
auf einen einstellbaren Pegel beschickbaren und mit einer oberen Entlüftung versehenen Kammer ein Heizelement für die auf eine gewünschte Temperatur erhitzbare Flüssigkeit zugeordnet und über eine Ablaufleitung zur weiteren Entgasung eine zweite Kammer mit einer Entlüftung nachgeschaltet ist, an die eine die Spülflüssigkeit vorteilhaft über eine Filteranlaoe und einen Irrigator in die Körperhöhle führende Ablaufleitung angeschlossen ist.
Durch die Erhitzung der Spülflüssigkeit in der geschlossenen Kammer werden die in der Flüssigkeit enthaltenen Gase in Form von Gasblasen frei und steigen aufgrund ihres Auftriebes an die Flüssigkeitsoberfläche und können dort durch die Entlüftung in die Atmosphäre entweichen.
Zur gesteigerten Entgasung dar Spülflüssigkeit ist der ersten Kammer über eine Ablaufleitung eine zweite Kammer mit einer Entlüftung nachgeordnet,aus der dann die entgaste Spülflüssigkeit in der vorerwähnten Weise in die Körperhöhle eingeführt wird.
Vorteilhaft geht man so vor, daß die vorerwähnte Vorrichtung in einen Spülflüssigkeitskreis mit Filteranlage vor der Filteranlage geschaltet ist, wobei die in der Filteranlage aufbereitete aber nicht benötigte Spülflüssigkeit durch eine Leitung in die Kammer zurück-
geführt wird.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung erläutert, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist.
Die Entgasungsvorrichtung für Spülflüssigkeiten besteht aus einer ersten geschlossenen Kammer 1, der aus einer Trinkwasserleitung 2 Wasser als Spülflüssigkeit züge- ;>)
führt wird. Der Wasserpegel in der Kammer 1 wird durch j einen Schwimmer 3 mit Schalter begrenzt, durch den ein ■! Magnetventil 4 in der Wasserleitung 2 bei Ansteigen des Pegels über eine gewünschte Höhe geschlossen wird. Die Wasserleitung 2 ist mit einem Druckwächter 5, einem Manometer 6 und einem Druckminderer 7 versehen.
Das Wasser in der Kammer 1 wird durch ein Heizelement 8 auf eine vorgewählte Temperatur erhitzt, und die dadurch freiwerdenden Gasblasen werden durch eine Entlüftung 9 der Kammer ins Freie abgeführt. Die Temperatur des Wassers wird durch einen Thermostaten limit Temperaturf ühler geregelt. Um eine Überhitzung bei geringen Wassermengen in der Kammer 1 mit etwaigen nachfolgenden Schäden zu vermeiden, ist ein zweiter Temperaturfühler 12 mit Schutzschalter 13 im Heizstromkreis vorgesehen.
An die Kammer 1 ist eine Ablaufleitung 14 direkt oder
ItI · ·
indirekt angeschlossen, die vorteilhaft über eine Filteranlage in die Körperhöhle mündet.
Bei indirektem Anschluß der Ablaufleitung 14 und zur weiteren Ausscheidung von Gasblasen, wie z.B. Sauerstoff, Stickstoff oder Kohlensäure aus der Flüssigkeit geht man so vor, daß das entgaste Wasser aus der Kammer 1 über Rohrverbindungen 15 in eine zweite geschlossene Kammer 16 geleitet wird, die ebenfalls mit einer oberen Entlüftung versehen ist. Nach dem Beispiel besteht die Entlüftung der zweiten Kammer aus einem in den Oberteil der Kammer 1 mündenden Rohr 17.
Die beschriebene Entgasungsvorrichtung ist in einem nicht dargestellten Gehäuse als Einheit untergebracht, auf dessen Vorderseite die einzelnen Überwachungsgeräte und Handhaben angeordnet sind.
Es ist vorteilhaft, die Entgasungsvorrichtung in einen Wasserkreislauf mit Filteranlage zu schalten, wobei die Ablaufleitung 14 über die Filteranlage und einen Irrigator in die Körperhöhle mündet, wobei die Filteranlage zur Rückführung nicht benötigter Flüssigkeitsmengen an eine in die Kammer 1 mündende Rücklaufleitung 18 angeschlossen ist.

Claims (2)

B · · I Patentanwälte Dr. Hugo Wfcten JJ** Thomas Wicker* MushBrbahni.2<00 Lübeck Anmelder: Richard Wolf GmbH Pforzheimer Str. 24 7134 Knittlingen Schutzansprt" ehe
1. Vorrichtung zur Entgasung von in Körperhöhlen einzuführender Spülflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß einer geschlossenen, mit Spülflüssigkeit auf einen einstellbaren Pegel beschickbaren und mit einer Entlüftung (9) versehenen Kammer (1) ein Heizelement (8) für die auf eine vorgewählte Temperatur erhitzbare Flüssigkeit zugeordnet ist und über eine Ablaufleitung (15) zur weiteren Entgasung eine zweite Kammer (16) mit einer Entlüftung
(17) nachgeordnet ist, an die eine die Spülflüssigkeit vorteilhaft über eine Filteranlage und einen Irrigator, in die Körperhöhle führende Ablaufleitung (14) angeschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem Flüssigkeitskreislauf mit Filteranlage, aus der nicht benötigte Flüssigkeitsmengen durch eine Leitung (18) in die Kammer (1) zurückgeführt werden, vor der Filteranlage angeordnet ist.
2o
DE8327965U Vorrichtung zum Entgasen von Spülflüssigkeiten Expired DE8327965U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327965U1 true DE8327965U1 (de) 1983-12-29

Family

ID=1332594

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8327965U Expired DE8327965U1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Spülflüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8327965U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707071C1 (de) * 1987-03-05 1988-08-18 Riwoplan Med Tech Einricht Vorrichtung zum Entgasen von Spuelwasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3707071C1 (de) * 1987-03-05 1988-08-18 Riwoplan Med Tech Einricht Vorrichtung zum Entgasen von Spuelwasser
US4816044A (en) * 1987-03-05 1989-03-28 Riwoplan Medizin-Technische Einrichtungsgesellschaft Apparatus for the degasification of flushing water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055281A1 (de) Wegwerfbarer Dialysator
DE1491658B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Blut
CH663734A5 (de) Einrichtung zur ultraschallreinigung.
DE2730502A1 (de) Vorrichtung zur regelung und ueberwachung der blut-dialyse in einem dialysator
SE422918B (sv) Sett och anordning for rengoring av ett fyllror vid en forpackningsmaskin
DE3707071C1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Spuelwasser
DE2442025C2 (de)
DE2338004A1 (de) Respirometer und verfahren zur ueberwachung des sauerstoffgehalts in abwaessern
DE8327965U1 (de) Vorrichtung zum Entgasen von Spülflüssigkeiten
DE10209993B4 (de) Einrichtung zur Aufbereitung von Ballonkathetern, insbesondere Herzkathetern
DE1491827A1 (de) Hemodial-Apparat bzw. kuenstliche Niere
EP1450890B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung von ballonkathetern, insbesondere herzkathetern
DE19517573C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Naßbehandlung von Substraten in einem Behälter
DE4002694C2 (de)
DE19929327A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer medizintechnischen Einrichtung mit einer Flüssigkeit
CH641964A5 (en) Device for irrigation of the bladder during surgery with low-pressure irrigation
DE19909226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eintrag von Luft in Wassergemische
DE3235961C2 (de) Verdunstungsfühler für ein Aquarium
DE1491827C (de) Hämodial-Apparat bzw. künstliche Niere
DE626798C (de) Darmspuelvorrichtung
AT120501B (de) Einrichtung zum Klären von verunreinigtem Kesselwasser.
AT152771B (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Raumvermehrung von Teig bei der Gärung und der Menge der dabei entwickelten Kohlensäure.
DE501274C (de) Gegenstromauslaugevorrichtung
AT346255B (de) Vorrichtung zur begasung von schaumfaehigen fluessigkeiten in senk-, dunggruben od.dgl.
DE1491658C (de) Vorrichtung zum Behandeln von Blut