DE8327172U1 - Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut - Google Patents

Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut

Info

Publication number
DE8327172U1
DE8327172U1 DE19838327172 DE8327172U DE8327172U1 DE 8327172 U1 DE8327172 U1 DE 8327172U1 DE 19838327172 DE19838327172 DE 19838327172 DE 8327172 U DE8327172 U DE 8327172U DE 8327172 U1 DE8327172 U1 DE 8327172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage container
press
feed
thread
feed rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838327172
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Claas KGaA mbH
Original Assignee
Claas KGaA mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Claas KGaA mbH filed Critical Claas KGaA mbH
Priority to DE19838327172 priority Critical patent/DE8327172U1/de
Publication of DE8327172U1 publication Critical patent/DE8327172U1/de
Priority to GB08423454A priority patent/GB2146947B/en
Priority to FR8414544A priority patent/FR2552302B1/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F15/071Wrapping devices
    • A01F15/0715Wrapping the bale in the press chamber before opening said chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing

Description

Grüßballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut
Die Neuerung "betrifft eine Groß"ballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut, deren Preßraum durch mit Abstand zueinander angeordnete angetriebene Wickelelemente gebildet wird mit einer Vorrichtung zum Umhüllen eines fertigen Erntegutballens mit einer Gutbahn, die ihrerseits im Bereich des oberen Scheitelpunktes des Preßraumes durch einen durch zwei benachbarte Wiekelelemente gebildeten Einführspalt in den Preßraum eingeführt wird, und wobei die Umhüllvorrichtung neben einem Vorratsbehälter für die Gutbahnrolle ein Vorzugswalzenpaar und eine Messer-besetzte Trenneinrichtung für die Gutbahn aufweist.
Mit derartigen Großballenpressen können Rollballen beispielsweise mit einer wasserabweisenden Folie umhüllt werden, die den im Freien liegenden Rollballen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit von oben und unten schützt und gleichzeitig die Durchlüftung des Rollballens in der Richtung seiner Drehachse und damit die Verdunstung restlicher Gutsfeuchtigkeit begünstigt. Derartige Großballenpressen arbeiten an sich zufriedenstellend. Jedoch hat die Praxis gezeigt, daß für bestimmte Gutarten und Gutbeschaffenheiten immer noch Großballenpresse mit Garnstrangumschnürungsvorrichtungen eingesetzt werden müssen. Der vorliegenden Neuerung liegt daher das Problem zugrunde, eine Großballenpresse der eingangs näher bezeichneten Art zu schaffen, die es ermöglicht,
t t I t ·
wahlweise einen Großballen mit einer breiten Gutbahn oder mit einem Garnstrang zu umschnüren. Eine weitere Aufgabe ist darin zu sehen, eine Großballenpresse so auszubilden, daß ein Großballen zusätzlich zu seiner Umhüllung mit einer breiten Bahn mit Bindegarn umwickelt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß dem Vorzugswalzen-Paar neben dem Vorratsbehälter für die Gutbahnrolle zusätzlich noch eine Fadenzuführungsvorrichtung zugeordnet ist. Auf konstruktiv einfache Art und Weise ist dabei im Bereich zwischen dem Vorratsbehälter und den Vorzugswalzen die Fadenzuführvorrichtung vorgesehen, deren hin- und herbewegliches Fadenführungsrohr oberhalb der Ebene der Vorzugswalzen angeordnet ist. Auf einfache Art und Weise ist dabei der Vorratsbehälter für das Bindegarn an einer Seitenwand der Presse befestigt.
Im folgenden soll die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispieles und zweier dieses schematisch darstellender Figuren näher erläutert werden. Dabei zeigt: '
Figur 1 eine Großballenpresse in perspektivischer Darstellung und
Figur 2 den oberen Teil der in Figur 1 dargestellten Großballenpresse im Schnitt nach der Linie II-Il der Figur 1 in der Seitenansicht.
Der auf der Laufachse 1 aufgebaute Preßraum 2 wird aus zwei Gehäusehälften 3 und 4 gebildet. Radial wird dieser Preßraum von angetriebenen Wickelwalzen 5 begrenzt, die sich mit ihren Achsen 6 in auf Abstand angeordneten Seitenwänden der jeweiligen Gehäusehälften 3 und 4 abstützen. Die Gehäusehälfte 4 ist über Konsolen
7 mit dem rahmenfesten Gehäuse 3 schwenkbar verbunden und wird von einer nicht dargestellten Kolbenzylindereinheit 2wecks Entladung eines fertigen Ballens umgeschwenkt. Im Bereich der oberen Maschinenbegrenzung erstreckt sich zwischen den Maschinenseitenwänden ein Vorratsbehälter 8 für die Bevorratung des Umhüllungsmaterials 9. In Nächbarschaft zu dem Behälter 8 erstrecken sich parallel zu ihm ebenfalls zwischen den Seitenwänden zwei zusammenwirkende Vorzugswalzen 10 und 11, zwischen denen das Umhüllungsmaterial 9 gehalten bzw. geführt wird. Die Vorzugswalze 10 ist, wie bekannt, über einen Freilauf mit ihrer Antriebsachse verbunden, auf die ein nicht dargestellter mechanischer oder hydraulischer Antrieb beim Transport des Hüllmaterials 9 so lange einwirkt, bis das Hüllmaterial 9 von dem umlaufenden Preßballen 14 mitgenommen bzw. eingezogen wird. Die Vorzugswalze 11 hat lediglich eine Anpreßfunktion für das Hüllmaterial zwischen den Vorzugswalzen und ist aus diesem Grund an einem Ende eines Schwenkhebels frei laufend gelagert, an dem eine Zugfeder 16 angreift, die somit die Vorzugswalze 11 gegen die Walze 10 spannt. Der Vorzug des Umhüllmaterials zwecks Zuführung desselben in die Preßkammer erfolgt durch Antrieb der Walz3 10. Der Abtrennmechanismus 21 für das Hüllmaterial 9 , der nach vollständiger Umschligung des fertigen Ballens 14 in Aktion tritt, besteht aus einem festen Messerbalken 17 und einem ggen diesen bewegbaren Messerträger Zwischen den Vorzugswalzen 10, 11 und der Trenneinrichtung 21 sind Führungsbleche 19 und 20 vorgesehen. Wie die Figuren weiter erkennen lassen, ist zwischen dem Vorratsbehälter 8 und den Vorzugswalzen 10 und eine durch die deutsche Offenlegungsschrift 28 31
bekannte Fadenzuführungsvorrichtung 22 vorgesehen, deren Fadenführungsrohr 23 oberhalb der Ebene der Vorzugswalzen 10 und 11 angeordnet ist. Der Bindegarnvorratsbehälter 24, in dem sich die Garnrolle befindet, ist aa der Seitenwand 3 befestigt. Mit einer co aufgebauten Presse lassen sich Rundballen sowohl mit einer breiten Gutbahn wie auch mit Bindegarn umwickeln. Weiter besteht die Möglichkeit, einen Gutballen gleichzeitig mit einer breiten Bahn und mit Garn zu umwickeln. Der Aufbau einer G^oßballenpresse ist dabä äußerst einfach gehalten, weil nämlich die bei bekannten Pressen ohnehin schön vorhandenen Vorzugsrollen und die Trenneinrichtung neben der Zufuhr und der Abtrennung der breiten Gutbahn gleichzeitig auch der Zufuhr und der Abtrennung eines Fadens dienen. Der einzige Bauaufwand besteht darin, eine ohnehin bekannte und eine eigene Montageeinheit bildende Garnzuführungsvorrichtung an eine ganz bestimmte Stelle einer bekannten Presse zu platzieren.

Claims (3)

■ t rt ** · · t · · ♦ · t Harsewinkel, den 20. September CLAAS OHG, 4834 Harsewinkel Schutzansprüche
1.) Großballenpresse für landwirtschaftliches Erntegut, deren Preßraum durch mit Abstand zueinander angeordnete angetriebene Wiekelelemente gebildet wird, mit einer Vorrichtung zum Umhüllen eines fertigen Erntegutballens mit einer Gutbahn, die ihrerseits im Bereich des oberen Scheitelpunktes des Preßraumes durch einen durch zwei benachbarte Wickelelemente gebildeten Ein^ührspalt in den Preßraum eingeführt wird und wobei die Umhüllvorv ichtung neben einem Vorratsbehälter für die Gutbahnrol'e ein Vorzugswalzenpaar und eine Messerbesetzte Trenneinrichtung für die Gutbahn aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Vorzugswalzenpaar (10, 11) neben dem Vorratsbehälter (8) für die Gutbahnrolle (9) zusätzlich noch eine Fadenzuführvorrichtung (22) zugeordnet ist.
2.) Großballenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich zwischen dem Vorratsbehälter (8) und den Vorzugswalzen (10, 11) eine Fadenzuführvorrichtung (22) vorgesehen ist, deren hin- und herbewegliches Fadenführungsrohr (23) oberhalb der Ebene der Vorzugswalzen (10, 11) angeordnet ist.
3.) Großballenpresse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bindegarnvorratsbehälter (24) für die Fadenzuführvorrichtung (Z2) an einer Seitenwand (3) der Presse befestigt ist.
DE19838327172 1983-09-22 1983-09-22 Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut Expired DE8327172U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327172 DE8327172U1 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut
GB08423454A GB2146947B (en) 1983-09-22 1984-09-17 Big bale baler for agricultural crop material
FR8414544A FR2552302B1 (fr) 1983-09-22 1984-09-21 Ramasseuse-presse a gros ballots pour produits agricoles a recolter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327172 DE8327172U1 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327172U1 true DE8327172U1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6757263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838327172 Expired DE8327172U1 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE8327172U1 (de)
FR (1) FR2552302B1 (de)
GB (1) GB2146947B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132664A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Deere & Co Verfahren zum binden eines ballens und vorrichtung hierfuer
EP1400163A1 (de) 2002-09-18 2004-03-24 Lely Maschinenfabrik GmbH Rundballenpresse
FR2845562A1 (fr) * 2002-09-18 2004-04-16 Lely Maschinenfabrik Gmbh Presse a balles rondes equipee d'au moins deux systemes de liage

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3429203A1 (de) * 1984-08-08 1986-02-20 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Rollballen aus landwirtschaftlichem erntegut
US4677807A (en) * 1986-07-08 1987-07-07 Deere & Company System for automatically enveloping a large round bale with a wrapping
US5054387A (en) * 1990-04-23 1991-10-08 Ford New Holland, Inc. Apparatus for wrapping bales with twine
US4998469A (en) * 1990-04-23 1991-03-12 Ford New Holland, Inc. Method of wrapping bales with twine
US5129208A (en) * 1990-09-05 1992-07-14 Vermeer Manufacturing Company Apparatus for feeding wrap material into a bale-forming chamber for wrapping a large round bale
US11382275B2 (en) 2016-08-31 2022-07-12 Tube-Line Manufacturing Limited Continuous round baler accumulation chamber

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705101B2 (de) * 1977-02-08 1978-11-23 Gebrueder Welger, 3340 Wolfenbuettel Wetterfeste Folienabdeckung für landwirtschaftliche Rollballen
FR2443796A1 (fr) * 1978-12-12 1980-07-11 Bourrieu Philippe Procede et dispositif pour l'ensilage des fourrages
US4262478A (en) * 1979-02-07 1981-04-21 Brockadale Developments Limited Agricultural machine
FR2488770A1 (fr) * 1980-08-20 1982-02-26 Deere John Cie Francaise Dispositif de liage pour presses a balles cylindriques
GB2090560B (en) * 1980-12-09 1985-10-02 Brockdale Developments Ltd Agricultural baling machine
DE3150614C2 (de) * 1981-12-21 1985-01-24 Gebrüder Welger GmbH & Co KG, 3340 Wolfenbüttel Automatische Umschnürungsvorrichtung an landwirtschaftlichen Rollballenpressen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4132664A1 (de) * 1991-10-01 1993-04-08 Deere & Co Verfahren zum binden eines ballens und vorrichtung hierfuer
EP1400163A1 (de) 2002-09-18 2004-03-24 Lely Maschinenfabrik GmbH Rundballenpresse
FR2845562A1 (fr) * 2002-09-18 2004-04-16 Lely Maschinenfabrik Gmbh Presse a balles rondes equipee d'au moins deux systemes de liage
DE10243295A1 (de) * 2002-09-18 2004-05-19 Lely Maschinenfabrik Gmbh Rundballenpresse
DE10243295B4 (de) * 2002-09-18 2010-11-11 Welger Maschinenfabrik Gmbh Rundballenpresse
EP2767153A2 (de) 2002-09-18 2014-08-20 Lely Vermeer Maschinenfabrik GmbH Rundballenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
GB2146947B (en) 1986-11-12
FR2552302B1 (fr) 1989-01-13
GB8423454D0 (en) 1984-10-24
FR2552302A1 (fr) 1985-03-29
GB2146947A (en) 1985-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851035C2 (de) Erntegut-Rundballenformmaschine
DE2634638C2 (de)
DE102010027539B3 (de) Ballenpresse
DE1782821A1 (de) Ladewagen mit einer ballenbildenden ladeeinrichtung
DE3414080A1 (de) Vorrichtung zum binden von rollballen aus landwirtschaftlichem erntegut
DE2705101B2 (de) Wetterfeste Folienabdeckung für landwirtschaftliche Rollballen
EP1170984A1 (de) Verfahren zum wickeln eines in einer rundballenpresse gepressten rundballens, folienumwicklungsvorrichtung und rundballenpresse mit einer solchen folienumwickelungsvorrichtung
DE2645762A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren eines rollballens aus landwirtschaftlichem halmgut
DE3418681A1 (de) Rollballenpresse fuer landwirtschaftliche halmgueter mit einer huellvorrichtung
EP0237771B1 (de) Garnknüpfer nach dem System Deering-Hochdruck für Ballenpressen und dergleichen
DE10063121A1 (de) Rundballenpresse
DE8327172U1 (de) Grossballenpresse fuer landwirtschaftliches erntegut
DE2947442C2 (de)
EP0535532A2 (de) Verfahren zum Binden eines Ballens und Vorrichtung hierfür
EP1190618A1 (de) Ballenpresse für loses Pressgut
DE102017003881A1 (de) Ballenpresse
DE3436883A1 (de) Verfahren zum herstellen von rechteckigen grossballen aus geschnittenem halmgut und grossballenpresse
DE3445060C2 (de)
WO2019180172A1 (de) Garnknoteranordnung zum knoten von garn und ballenpressvorrichtung
DE2530320C3 (de) Bindevorrichtung für Wickelballenpressen
EP0095689B1 (de) Rundballenpresse mit einem einen Guteinlass aufweisenden Ballenpressraum
DE4104995A1 (de) Bindevorrichtung
DE3208645A1 (de) Grossballenpresse
DE3631159A1 (de) Grossballenpresse fuer geschnittenes halmgut
WO2003000552A1 (de) Knoterhaken und damit ausgerüsteter garnknoter