DE8327165U1 - Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff - Google Patents

Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff

Info

Publication number
DE8327165U1
DE8327165U1 DE19838327165 DE8327165U DE8327165U1 DE 8327165 U1 DE8327165 U1 DE 8327165U1 DE 19838327165 DE19838327165 DE 19838327165 DE 8327165 U DE8327165 U DE 8327165U DE 8327165 U1 DE8327165 U1 DE 8327165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
divided
box
beverage packaging
packaging box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838327165
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STUCKI KUNSTSTOFFWERK
Original Assignee
STUCKI KUNSTSTOFFWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STUCKI KUNSTSTOFFWERK filed Critical STUCKI KUNSTSTOFFWERK
Priority to DE19838327165 priority Critical patent/DE8327165U1/de
Publication of DE8327165U1 publication Critical patent/DE8327165U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • B65D2501/24216Partitions forming square or rectangular cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24324Means for accommodating grouped bottles, e.g. in a wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24337Means for accommodating bottles of different sizes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Itr· reft rf »· *· «·
PATENTANWALT DiPL1-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hannover WOLFSTRASSE 14 · TELEFON (05 11) «3 43 30
16. September 1983 Dr. J/J
Meine Akte: 794.
STUCKI Kunst stoff werk und Werkzeugbau GmTjH, Sc?/."tmarsche Str. 49o2 Bad Salzuflen
Getränkeverpaekungskasten aus Kunststoff
Die Erfindung betrifft einen Getränkeverpackungskasten aus Kunststoff, bestehend aus vier Seitenwänden und einem rechteckigen Boden sowie im Innenraum angeordneten Innenwänden, die einzelne Fächer bilden.
Derartige Getränkeverpaekunsskästen sind als Flaschenkästen in einer großen Tielzahl von Ausftih rungsformen bekannt geworden. Die bekanntesten sind diejenigen, deren Innenraum durch sich senkrecht kreuzende Fachwände in einzelne Fächer geteilt werden, bei denen jedes einzelne Fach als ein Flascheneinstellplatz dient. Andere Arten von Flaschenkasten weisen wabenförmig angeordnete Innenwände auf, tun die Flaschen (lichter packen zu können. Allen diesen Flaschenkästen ist gemeinsam, daß sie lediglich für eine Flaschengröße dienen und daß ihr gesamter Innenraum durch die einzelnen Innenwände in gleichmäßige bzw. gleich große Flaschenfächer unterteilt ist.
In Dosen verpackte Getränke werden nicht in solchen Kunst» stoffkästen in den Handel gebracht. Sie werden entweder in
t t · · ι ι ι ι ι
Wellpappkartone oder auf Wellpapptrays eingestellt, transportiert und in den Handel gebracht.
Sa« geeohieht auoh mit rielen in flaeohen rerpaekten de tränken, insbesondere dann, wenn ee tion ta Ifeiae flaschen handelt.
Qroße und kleine ilasohen worden Jedoch nioht sueaamen in •inen Flasohenkaeten hineingestellt und Dosen tmd flaschen worden ebenfalls nioht eusaaaen in einen flaschenkasten hineingestellt, obwohl et eine Yieltofcl τοη Getränken gibt, die tion der Verbraucher au· in unterschiedlich großen flatokon oder in unterschiedlichen oonetigen Oetränkeirerpaokungen in den Bändel gebraohten nuteifäceiten mischt, Dabei itt die Größe der Behälter für die Aufnahme der KLüeeigkeiten -seien es nun Flaeohen oder Dosen - to gewählt, daß inner ein oder awei kleine Behältnisse so Tiel Inhalt aufweisen, daß dieser mit dem Inhalt eines großen Behältnisset tu mischen ist*
Ee ist die Aufgabe der Erfindung, eine Getiankererpackung BU schaffen, bei der sowohl große als auch kleine Behältnisse und sowohl flaschen als auch Dosen niteinander verpackt sind·
Der erfindttttgsgeaäße Getränkeverpackungekaeten zeichnet sich dadurch aus, daß eine su den Längseeitenwänden im wesentlichen parallele lange Innenwand außerhalb der Mitte des Kastens rerläuft und den Innenraum des Kastens in einen echmalfen und in einen breiten Teil unterteilt, und dafi mehrere weitere kurze Innenwände zwischen der langen Innenwand und der nächstliegenden Seitenwand angeordnet sind.
In einem solchen. Kasten lassen sich kleine Getränkebehälter, z.B. kleine Spirituosenflasehen, mit großen Getränkebehältnissen, z.B. Dosen für alkoholfreie Getränke, flaschen für
bestimmte Weine oder Biere oder alkoholfreie Getränke oder Brunnenwasser gemeinsam rerpaoken, so daß die rerpaokten Getränkebehälter völlig btsohädigimgsfrei beim Verbraucher anlangen* Se ist ein besonderer Vorteil, daß der Verbraucher in einer solchen aetrankererpaokung gleich alles beisammen hat, was er stm Misohen seiner Getränke benötigt. Dabei ist - weil der ÖetränkeTerpaekunfi kasten aus Kunststoff besteht - gewährleistet, daß die Verpackung unbeschädigt tmd sauber ist·
Es kann iron Vorteil sdin, wenn der breite Teil des Innenraumes des GetränkeYerpaokungskaetens durch eine weitere Innenwand, die in wesentlichen parallel su den kargen Seitenwänden rerlfiaft, in awei fächer unterteilt ist* Diese zusätaliohe Unterteilung wird aan dann in Anwendung bringen, wenn die größeren Getränkebehälter Ilasehen sind.
Besonders rorteilhaft und handlich erweist sich ein Getränkererpackungökasten, dessen schmaler feil des Innenraumes durch drei Innenwände in Tier Fächer unterteilt ist. Hier finden sweekmäßigerweise Tier kleine Haschen Aufnahme.
Vorteilhaft ist es weiter, wenn der breite !Teil des Innenraumes durch eine Innenwand in zwei Teile unterteilt ist. Hier finden sweekmäßigerweise zwei größere Haschen ihre Einstellplätse.
Werden anstelle der größeren Flaschen Bösen in den Getränkererpackungekasten hineingestellt, die in ihren Abmessungen größer als die kleinen Flaschen sind, dann ist eine Onterteilungswand für den breiten Innenraumteil
I I I · ■
nicht erfordernoh und oft auoh nicht erwünscht.
Als besonders sweokaäBig hat sioh ein Kasten erwiesen, der Tier Einstollplätee für kleine Flaschen und zwei Binstellplätee für größere Dosen aufweist «Ad ait dienen Tier kleinen flaeohen und den «wei gröfleren Deeen bestückt ist.
En« Visen der Irfindtatg ist iAöhste!A«id anband «iinei Ua der Zeichnung schematisoh dargestellten AueftHuftuigsbei-Spieles naher erläutert. B· »eigens
Yig« 1 eine Ansicht von oben auf eine AuuftthruÄgsfor* du Getraiucererpaokungakaetene,
Pig. 2 eine Ansicht ron oben auf eine andere Ausführaflije-
f orm, bei der auch der breitere Innenraum noch duroh eine InuittwMfcd unterteilt iat,
fig. 3 einen Querschnitt durch den Kasten der Hg· 3, bestückt Mit kleinen Flaschen und größ-sren Doeen,
Flg. 4 einen Querschnitt durch den Kasten der FIg* 2, bestückt mit gröBeren und kleineren
Der Flaschenkasten weist zwei LSngsseitenwände 1 und sswei SchBalseitenwände 2 auf, der Boden ist als ein Stegbeden ausgeführt und besteht aus einer Vielzahl τοη Tollen, halber und Tiertel Kreisringstegen 3* die untereinander durch kurze gerade Stegstücke 4 miteinander verbunden sind· Der Innenraum dieses Getränkeverpaekangskastens ist durch die lange Innenwand 5, die parallel ssu den Längsseiten des Flaschenkastens verläuft in einen breiteren reehten Teil und einen schmaleren lisken Seil unterteilt. Der schmalere linke feil ist durch drei weitere karse Innenwände 6, welche parallel zu den Schmalseitenwänden 2 ver-
ti III
als* · ·
laufen, in viar Einstellplätze A für Tier kleine Flaschen unterteilt. Der reohte Teil hingegen weist zwei Einstellplätze B für große Flaschen 8 oder Dosen 9 auf,
Aue flg. 3 ist ereiohtlioh, wie awei Dosen 9 und vier kleine Flaeohen 7 gemeinea* in einem Getränkev«rpaokungakaeten stehen« Bei diesen Oeträakrrerpaokungekaeten der fig· 1 sind die beiden Dosen 9 nicht duroh eine Innenwand voneinander getrennt·
In der Aueführungeform der flg* 2 und 4 hingegen ist der breite Seil des Innenrauas rechts τοη der langen Innenwand $ durch eine weitere Trennwand Io, die parallel se den schmale* Seitenwinden verläuft, in zwei Einet·11-plätee B für große Flaschen 8 geteilt.

Claims (4)

Ansprüche
1. GetränkeverpaekungskasteiL aoe Kunststoff, bestehend aus Tier Seitenwinden und .einem rechteckigen Boden sowie im Innenraam angeordneten Innenwänden, die einzelne fächer bilden,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine zu den Längsseitenwänden (l) im wesentlichen parallele lange Innenwand (5) außerhalb der Kitte des Kastens verläuft und den Innenraam des Kastens in einen schmalen und einen breiten Teil unterteilt, und daß mehrere weitere kurze Innenwände (6) zwischen der langen Innenwand (5) und der nächstliegenden Seitenwand (l) angeordnet sind.
2. GetrsKokeverpackungskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der breite Teil durch eine weitere Innenwand (Io), die im wesentlichen parallel zu den kurzen Seitenwänden (2) verläuft, in zwei Fächer mit Flascheneinstellplätzen (B) unterteilt ist.
3. Getränkeverpackungskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der schmale Teil des Innenraumes durch drei Innenwände in vier Fächer als Flascheneinstellplätze (A) unterteilt ist.
4. Getränkeverpaokungskasten nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Kasten vier Einstellplätze (A) für kleine Flaschen (7) und zwei Einstellplätze (B) für größere Dosen (9) aufweist und mit vier kleinem Flaschen (7) und zwei größeren Dosen (9) beettickt ißt.
I I I I
I I I
DE19838327165 1983-09-22 1983-09-22 Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff Expired DE8327165U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327165 DE8327165U1 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838327165 DE8327165U1 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327165U1 true DE8327165U1 (de) 1983-12-22

Family

ID=6757260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838327165 Expired DE8327165U1 (de) 1983-09-22 1983-09-22 Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8327165U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2946063A1 (de) Flasche mit getrennten abteilungen
DE2348082C3 (de) Flaschenverpackung
DE4321643C2 (de) Transport- und Packungssystem für Behälter für fließ-, riesel- oder schüttfähiges oder pastöses Gut
DE2357979B2 (de) Flaschenverpackung
DE2729737A1 (de) Dicht verschliessbarer, unterteilbarer behaelter
DE8327165U1 (de) Getraenkeverpackungskasten aus Kunststoff
DE4103333A1 (de) Transportbehaelter
DE4317300C2 (de) Kastenförmiger Behälter aus Kunststoff
DE542323C (de) Mit Fachwerkeinteilung versehener Flaschenkasten aus Metall
AT521212B1 (de) Mischgetränk-Set zur Erzeugung eines Mischgetränks
DE4443820A1 (de) Behälter
EP0525623A1 (de) Behälterelement
DE616650C (de) Zerlegbare Verpackungskiste
DE3318750A1 (de) Behaelter mit offener oberseite
CH445369A (de) Kasten zum Tragen von Gegenständen
DE1977779U (de) Stapelfaehiger flaschenkasten, insbesondere aus kunststoff.
DE4013495C2 (de)
DE2054295A1 (de) Kiste bzw Steige zum Verpacken und Transportieren von Lebensmitteln, insbe sondere von Obst und Gemüse
DE8104866U1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2856598A1 (de) Kunststoffkasten
DE4230021A1 (de) Flaschenträger
EP0574101A1 (de) Henkelkorb
AT1548U1 (de) Vorrichtung zum transport und zur halterung eines kleinen party-fässchens
DE3014239A1 (de) Flaschenkasten
DE4200799A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von waren