DE831574C - Frequenzumformerschaltung, insbesondere fuer Widerstands-schweissmaschinen - Google Patents

Frequenzumformerschaltung, insbesondere fuer Widerstands-schweissmaschinen

Info

Publication number
DE831574C
DE831574C DEW2359A DEW0002359A DE831574C DE 831574 C DE831574 C DE 831574C DE W2359 A DEW2359 A DE W2359A DE W0002359 A DEW0002359 A DE W0002359A DE 831574 C DE831574 C DE 831574C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge vessel
ignition
current
group
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW2359A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1621817U (de
Inventor
John Rolla Parsons
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE831574C publication Critical patent/DE831574C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor
    • B23K11/248Electric supplies using discharge tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Generation Of Surge Voltage And Current (AREA)

Description

  • Frequenzumformerschaltung, insbesondere für Widerstandsschweißmaschinen i)ie hrtindung betrifft elektrische Entladungsapparate und bezieht sich besonders auf Widerstandsschweißvorrichtungen.
  • Fs wurden bereits Schweißvorrichtungen vorgeschlagen, bei denen die Leistung aus einer üblichen Wechselstromleitung entnommen und dem Verbraucher, beispielsweise einem Schweißtransforniator, mit wesentlich geringerer Frequenz als der des Netzes zugeführt wird. Das Stromnetz kann ein- oder mehrphasig sein. Die Umwandlung von der Normalfrequenz in die Niederfrequenz wird mit Hilfe von elektrischen Entladungsröhren, im allgemeinen Ziindentla<hingsgefäßen (bekannt unter <lein geschützten Warenzeichen Ignitron), vollzogen, die zwischen die "Zuleitungen und die I'riniärwicklting des Schweißtransformators eingeschaltet sind. Vorzugsweise sind die Ignitrone in Paare eingeteilt, wobei jedes Paar antiparallel an einen "feil des Schweißtransformators und jeder Teil und <las zu ihm gehörende Paar an ein Zuleitungspaar angeschaltet sind. Die einzelnen Ignitrone der Paare sind so gesteuert, daß zuerst Strom einer Polarität im Schweißtransformator entsteht und abklingen 'kann und unmittelbar darauf Strom der entgegengesetzten Polarität entsteht und abklingt. Die Ignitrone jeden Paares, die jeweils Strom gleicher Polarität führen, werden als Gruppe bezeichnet.
  • Vorrichtungen dieser Art arbeiten im ganzen gesehen zufriedenstellend. Unter gewissen Bedingungen haben bestimmte Ignitrone indessen eine verhältnismäßig kurze Lebensdauer. In diesen Fällen werden die Ignitrone, nachdem die Vorrichtung nur für 'kurze Geit in Betrieb genommen wurde, heftig beschädigt; manchmal ist die Beschädigung so schwer, daß die Ignitrone ersetzt werden müssen. Dazu kommt noch, daß auch der Verbraucher beschädigt werden kann. Insbesondere treten solche Schwierigkeiten auf, wenn die Vorrichtung mit einem Verbraucher betrieben wird, der einen geringen Leistungsfaktor aufweist, wie es beispielsweise der Fall ist, wenn die Schweißelektroden für Prüfzwecke kurzgeschlossen werden und wenn die Vorrichtung die Kraftleitung, von der sie gespeist wird, stak beansprucht.
  • Im Betrieb der vorgeschlagenen Anordnung ist ein Ignitron jeden Paares der antiparallel geschalteten Ignitrone, d. h. jeder Gruppe, stromführend, wenn die Leitung, an die seine Anode angeschaltet ist, positiv gegenüber den anderen Leitungen wird, und bleibt es in seiner Reihenfolge während einer Niederfrequenzhalbperiade, 'bis der Strom im Verbraucher die gewünschte Niederfrequenzamplitude hat. Das letzte Ignitron der Gruppe, das zur Stromführung kommt, führt den maximalen Strom. Wenn dieser Strom erreicht ist, wird das erste Ignitron der Gruppe nicht wieder gezündet. Während der Strom im Verbraucher abfällt, bleibt das letzte Ignitron der Gruppe stromführend. Der Strom während der Niederfrequenzhal'bperiade entgegengesetzter Polarität wird nun durch die anderen Ignitrone jeder Gruppe geführt. Jede der letzteren wird in ihrer Reihenfolge stromführend, wenn die Leitung, an die ihre Anode angeschaltet ist, positiver als die anderen Zuleitungen wird. Es hat sich herausgestellt, daß die Beschädigung der Ignitrone davon kommt, daß das erste den Strom umgekehrter Polarität führende Ignitron bereits Strom führt, wenn das letzte Ignitron, das den Strom der ursprünglichen Polarität führte, noch stromführend ist. Der vom ersten Ignitron der folgenden Gruppe geführte umgekehrte Strom im gemeinsamen Transformator bzw. Verbraucher iniduziert in der vom letzten der vorangehenden Gruppe, den Strom ursprünglicher Polarität führenden Ignitron gespeisten Windung ein Potential in dem Sinne, daß das Abklingen der Leitfähigkeit dieses Ignitrons unterbrochen wird. Das letztere Ignitron bleibt infolgedessen für eine übertrieben lange Zeitspanne stromführend. Daraus folgt dann, daß der Strom, der seiner entsprechenden Wicklung durch (las erste Ignitron der neuen Gruppe zugeführt wird, durch das letzte Ignitron der alten Gruppe zu der Zuleitung zurückgeführt wird. So entsteht praktisch Kurzschluß. Da das letzte Ignitron der alten Gruppe für eine übertrieben lange Zeit unter Kurzschlußbedingungen steht, wird es bald heiß, hört auf zu deionisieren und führt ständig Strom beider Polaritäten. Derselbe Zustand tritt eine N iederfrequenzhalbperiode später auf, wenn das letzte Ignitron, das den umgekehrten Strom führt, stromführend bleibt, nachdem das erste Ignitron, um den Strom ursprünglicher Polarität zu führen, bereits wieder stromführend ist. Diese Erscheinung tritt allgemeiner bei niedrigen als bei hohen Leistungsfaktoren auf und ist besonders bezeichnend, wenn die Vorrichtung mit für Prüfzwecke kurzgeschlossenen Schweißelektroden betrieben wird. Es wurden. bereits verschiedene Lösungen dieses Problems vorgeschlagen. So wurde beispielsweise eine Relaisanordnung für die Blockierung der Niederfrequenz durch Blockierung des Impulszeitge'hers durch den Verbraucherstromkreis vorgeschlagen, so daß eine Niederfrequenzhal'bwelle so lange nicht beginnen kann, bis der Verbraucherstrom in der unmittelbar vorhergehenden Niederfrequenzhalbperiode auf Null abgesunken ist. Während dieser Vorschlag die Schäden beseitigt, die an den Entladegefäßen durch die obenerwähnte I?rscheinung entstehen, hat er den Nachteil, daß er im Betrieb nicht sicher ist. Dies ist besonders hei Schweißvorrichtungen der Fall, w-o die Entladegefäße in Reihe mit den I'rimiirwicklungen des Schweißtransformators angeordnet sind. Der Verbraucherstrom kann nach Belieben auf Null al)-fallen, wodurch es unsicher wird, welches Entladungsgefäß in der nächsten N iederfrequenzperiode zuerst zündet und wann es in seiner Hall)-Periode zündet. Diese Unsicherheit hat einen verschieden großen Verbraucherstrom in der nächsten i'iederfrequenzlialbperiode zur Folge. Infolgedessen überschreitet der Gesamtstrom, der durch die Transformatorwicklungen als Niederfrequenzhalbperioden der einen Polarität hindurchnegaiigen ist, den Gesamtstrom, der als N iederfrequenzhall)-Perioden der entgegengesetzten Polarität durch die Transformatorwicklungen hindurchging. Dieser Zustand führt zu einer Sättigung des Schw-eißtransformators. 13ei diesen Vorrichtungen hat es sich eingebürgert, (las Problem der Sättigung durch einen großen Schweißtransformator zii umgehen. der schwer, sperrig und kostspielig ist.
  • In der oben beschriebenen Vorrichtung bleibt die letzte Röhre jeder Gruppe so lange stromführend, wie die rücktreibende elektromotorische Kraft, die durch den Verbraucher, das ist Transformator, erzeugt wird, ausreicht, um sie stromführend bleiben zu lassen. Die rücktreibende elektromotorische Kraft geht zurück, während diese Stromführung anhält, sie nimmt aber nicht vollständig ab. Die letzte Röhre jeder Gruppe ist infolgedessen während eines wesentlich längeren Zeitraumes stromführenid als die anderen Röhren. Diese übermäßige Stromführung kann die Lebensdauer der letzten Röhren jeder Gruppe stark verkürzen.
  • Es wurde auch eine Vorrichtung vorgeschlagen, die Mittel enthält, um ein zu langsames Abfallen des Verbraucherstromes zu verhindern, so daß die Zeit des Albfalls des Stromes auf einen hinreichend kleinen Wert herabgesetzt wird. Bei dieser Anordnung wird der Verbraucherstrom gewöhnlich in jeder Niederfrequenzhalbperiode zur rechten Zeit zu Null. Infolgedessen entstehen gewöhnlich durch die obenerwähnten Erscheinungen keine Beschädigungen der Entladegefäße, und der gleiche Gesamtstrom fließt für entgegengesetzte Niederfrequenzhalbperioden durch die Wicklungen des Schweißtransformators. Deshalb 'kann auch ein verhältnismäßig kleiner und wenig kostspieliger Transformator bei geringer Sättigungsgefahr Verwendung finden. Es hat sich herausgestellt, daß eine solche .\nordnung zii den zufriedenstellendsten gehört. Obwohl sie eine wichtige Verbesserung gegenüber den früheren darstellt, ist ihre Wirkungsweise nicht vollkommen genug.
  • Demgemäß sollen nach der Erfindung in einer Schweißvorrichtung, bei der der Verbraucherstrom durch elektrische Entladungsgefäße geführt wird, sichere Mittel Verwendung finden, um eine schwerwiegende Beschädigung der elektrischen Entladungsgefäße zu verhindern.
  • Nach der Erfindung ist eine elektronische Regelanordnung in der Vorrichtung vorgesehen, um einer Wechselstromquelle Leistung zu entnehmen und sie auf eine im wesentlichen niedrigere Frequenz als die der Wechselstromquelle umzuformen, wobei sie elektronische Mittel enthält, um die Niederfrequenzhalbperiode einer Polarität mit der Niederfrequenzhalbperiode der entgegengesetzten Polarität gegenseitig zu blockieren.
  • (Gemäß der Erfindung wird das erste elektrische Entladungsgefäß einer Gruppe, die nach und nach zündet, um während einer Niederfrequenzhalbperio<le Strom einer Polarität zu führen, in seiner entsprechenden Netzhalbperiode noch einmal spät gezündet, wobei diese Zündung unmittelbar auf die Zündung des letzten elektrischen. Entladungsgefäßes der Gruppe folgt. Der Strom in diesem ersten Entladungsgefäß hat dann eine Polarität, die ein starkes Abfallen des Verbraucherstromes verursacht. Dann kann das Entladungsgefäß, das entgegengesetzt parallel mit dem ersten Entladungsgefäß geschaltet ist, folgerichtig zu einer bestimmten Zeit in der, Halbperiode der Phase gezündet werden, die unmittelbar auf die folgt, in der das erste Entladungsgefäß gezündet wurde.
  • Das erste Entladungsgefäß der ersten Gruppe leitet den Strom durch den Verbraucher in einem Sinne, <laß er das letzte Entladungsgefäß der ersten Gruppe löscht und so lange weiterfließt, als sich die gegenelel<tromotorische Kraft durch den Verbraucherstromabfall ausbildet. Da das erste Entladurigsgefäß der zweiten Gruppe unmittelbar antiparallel zu dem ersten Entladungsgefäß der zweiten (Gruppe geschaltet ist, kann dieses nicht zünden, während das erste Entladungsgefäß der ersten Gruppe noch stromführend ist. So entsteht eine unmittelbare, vollständige, elektronische Blockierung zwischen den Niederfrequenzhalbperioden entgegengesetzter Polarität, so daß keine Halbperiode beginnen kann, ohne daß nicht die vorhergehende vollständig beendet ist. In Schweißvorrichtungen erlaubt ferner der kräftige Abfall des Verbraucherstromes die Zündung der Gruppen elektrischer 1?ntladegefäße so, daß der gesamte Verbraucherstrom einer Polarität, der durch die Primärwicklung des Schweißtransformators fließt, dem gesamten Verbraucherstrom der anderen Polarität gleich ist und somit keine Neigung des Schweißtransformators, sich zu sättigen, besteht.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel nach der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen l,'ig. i und i A ein Schaltbild einer Widerstandsschweißvorrichtun.g nach der Erfindung, Fig. 2 eine graphische Darstellung der Wirkungsweise einer früher verwendeten Anordnung, Fig. 3 und .4 graphische Darstellungen der Wirkungsweise der Vorrichtung nach Fig. i und i A, Fig. 5 ein Oszillogramm des Stromverlaufes einer früher verwendeten Anordnung und Fig.6 ein Oszillogramm des Stromverlaufes einer Anordnung nach der Erfindung.
  • Zum richtigen Verständnis der Erfindung ist es wünschenswert, die Wirkungsweise der früher vorneschlagenen Vorrichtungen kennenzulernen. Um die Lrklärung der Erfindung zu erläutern, soll kurz geschildert werden, wie eine Vorrichtung der Art, wie sie in Fig. i und i A dargestellt ist, beim Fehlen der Verbesserungen, die den Hauptbestandteil der Erfindung bilden, arbeiten würde.
  • Die gezeichnete Vorrichtung weist einen Schweißtransformator auf, der drei Primärwicklungen i i, f2 und 13 besitzt. Die Primärwicklungen werden von den Leitungen L i, L 2, L 3 einer Dreiphasenstromquelle über drei Paare von Ignitronen i TU, 2 T U# 3 TU, 4 T U und 5 TU, 6 TU, die jeweils antiparallel geschaltet sind, gespeist. Die Leitungen I_ i, 1. 2 und L 3 sind gewöhnlich Leitungen einer Wechselstromquelle, die in den USA. eine Frequenz von 6o Hertz, in anderen Staaten eine davon abweichende Frequenz, beispielsweise 50 Hertz, aufweisen. Die Leistung wird den Primärwicklungen aufeinanderfolgend, und zwar zuerst während einer Niederfrequenzhatbperiode, durch die Ignitrone i TU, 3 T f' und 5 TU, die zusammen eine Gruppe bilden, in der einen Richtung und dann während der darauffolgen.den Halbperiode durch die Ignitrone 2 TU, :4 T U und 6 TU, die die andere Gruppe bilden, in entgegengesetzter Richtung zugeführt. Wenn die Ignitrone i TU, 3 T U und 5 T U stromführend sind, fließt der Strom durch jede der Wicklungen i i, 12 und 13 von rechts nach links; wenn die Ignitrone 2 TU, .4 T U und 6 T U den Strom leiten, fließt er von links nach rechts. Jedes der Ignitrone erhält Stromdurchgang, wenn die Leitung, an die ihre Anode angeschlossen ist, positiv bezüglich der anderen Leitungen ist und das geeignete Regelpotential zugeführt wird, um ihre gittergesteuerten Lichtbogenentladungsröhren (bekannt unter dem geschützten Warenzeichen Thyratron) zu zünden. Der Augenblick, in dem ein Ignitron stromführend wird, ist daher auch von der Stellung der Abzweigungen 44 auf dem Widerstand 36 abhängig. Die Ignitrone i TU, 3 T U und 5 T U beziehungsweise 2 TU, 4 T U und 6 T U führen während einer bestimmten Anzahl von aufeinanderfolgenden Perioden der Zuleitung, die von der erwünschten Niederfrequenz abhängig ist, Strom. Nimmt man beispielsweise an, daß jedes Ignitron zweimal während jeder Niederfrequenzhalbperiode stromführend ist, so ergibt sich eine Niederfrequenz von 12 Perioden je Sekunde.
  • Die eben beschriebene Vorrichtung arbeitet im ganzen gesehen zufriedenstellend; bei niedrigen Leistungsfaktoren jedoch . bleiben die Ignitrone 5 T U und 6 T U auch ohne Zündung durch ihr Thyratron leitend. Diese Arbeitsweise ist in Fig.2 dargestellt. In dieser Zeichnung ist der im Schweißtransformator T auftretende Strom als Funktion der Zeit aufgetragen. Der Strom ist in waagerechter Richtung und die Zeit auf der senkrechten eingezeichnet. Um das Verständnis zu erleichtern, sind gleiche Abszissenabstände, die den Augenblicken entsprechend, in denen die Ignitrone nacheinander Strom führen, in Abschnitten von Zwölfteln der Zuleitungsperiode aufgetragen. Jede Schleife stellt einen Zeitabschnitt dar, währenddessen ein Ignitron einer Gruppe stromführend ist, und ist entsprechend bezeichnet.
  • Während der ersten Niederfrequenzhalbperiode ist jedes Ignitron i TU, 3 T U und 5 T U zweimal stromführend. Während 4/i2 einer Netzperiode leitet das Ignitron den Strom von rechts nach links durch die Wicklung i i. Während dieses Zeitabschnittes ist die Leitung L i positiv gegenüber den anderen Leitungen. Am Ende dieses Zeitraumes wird die Leitung L 2 positiv gegenüber I_ i, aber das Ignitron i T U bleibt weiterhin wegen des Rückflußpotentials in der Wicklung i i stromführend. Während nun das Ignitron i T U noch stromleitend ist, wird das Ignitron 3 T U stromführend, und der Strom fließt von rechts nach links durch die Windurig 12. Dieser Stromfluß induziert eine Spannung in der Wicklung i i, die so gepolt ist, daß die rechte Klemme positiv gegen die linke Klemme wird. Demzufolge wird das Ignitron i T U gelöscht. In der gleichen Weise, wie durch ihre entsprechenden Schleifen gekennzeichnet, werden die Ignitrone 5 TU, i TU, 3 T U und 5 T U in dieser Reihenfolge leitend und löschen dabei das vorher stromführende Ignitron. Wenn das Ignitron 5 T U zum zweiten Male leitend wird, wird das Ignitron i T U nicht wieder durch das Zündthyratron gezündet und stromführend. Der Strom durch das Ignitron 5 TU und seine dazugehörende Wicklung 13 fällt dann ab, wie es bei der sechsten Schleife 5 T U in der linken Hälfte der Kurve gezeichnet ist. In diesem Augenblick ist das Potential der Anode des Ignitrons 5 T U das gleiche wie das der Leitung L 3, und das Potential ihrer Kathode ist gleich dem Potential der Leitung L i weniger dem entgegenwirikenden, von der Wicklung 13 erzeugten Potential. Das Ignitron 5 TU wird daher noch stromführend erhalten _durch die rückwirkende elektromotorische Kraft, ,die durch den Abfall des Flusses im Transformator T erzeugt wird und die als ein Potential an der Wicklung 33 in dem Sinne auftritt, daß die linke Klemme dieser Primärwicklung positiv und die rechte Klemme negativ ist. Der Strom durch das Ignitron 5 T U würde weiter abnehmen und das positive Potential an der Primärwicklung 13 schließlich 'kleiner als das negative Potential zwischen den Leitungen L i und L 3 werden und das Ignitron 5 T U erlöschen.
  • Indessen wird io/12 Perioden später, nachdem das Ignitron 5 T U leitend wurde, das Ignitron 2 T L' stromführend, wie aus der ersten Schleife 2 TU 41er rechten Halbwelle zu ersehen ist. Wie man aus dem überlappenden Teil der kurve ersieht, wird (las Ignitron 2 TU,' manchmal bereits stromführend, wenn das Ignitron 5 T t' noch nicht unterbrochen ist. Dieser Zustand tritt insbesondere dann auf, wenn der Leistungsfaktor des Verbrauchers klein ist, etwa 20%, auf der Basis der 6o-Hertz-Zuführung gerechnet. Das Ignitron 2 TU' leitet den Strom von links nach rechts durch die Primär-Nvicklung i i und induziert ein Potential in der Primärwicklung 13, das das positive Potential ihrer linken Klemme bezüglich ihrer rechten Klemme anwachsen läßt. Dieses Potential addiert sich zu dem Potential, das vom Abklingen des Stromes in 5 T U herrührt und erhält das Ignitron 5 T U stromführend, wie es durch das ansteigende Ende R in der positiven Kurvenhälfte dargestellt ist. Die der Zuleitung durch das Ignitron 2 T U7 zwischen positiver Leitung L 2 und negativer Leitung L 3 entnommene Leistung kehrt in die Zuleitung über das Ignitron 5 T U zwischen der negativen Leitung L 3 und der positiven Leitung I_ i zurück. Dadurch ist die Zuführung praktisch kurzgeschlossen. Das von der Wicklung i i induzierte Potential steigt, wie es durch die erste negative Schleife angedeutet ist, an, bis das Ignitron 4 TU stromführend wird, wenn der Strom von rechts nach links durch die Primärwicklung 12 fließt, \vie es in der zweiten negativen Schleife gezeichnet ist. Wieder wird ein Potential induziert, das das Ignitron 5 T U stromführend erhalten will, und das letztere bleibt, wenn es noch stromführend ist, weiterhin stromleitend. Schließlich bekommt das Ignitron 6 TU, wie es durch die dritte negative Schleife angedeutet ist, Stromdurchgang, und das )gnitroii s TU. wenn es immer noch stromführend ist, erlischt, weil infolge beginnender Flußverminderung im Verbraucher bzw. Transformator die bis dahin in 13 induzierte Anodenspannung von 5 FT verschwindet. Infolgedessen hat das Ignitron 5 T(' für eine übermäßig lange Zeit unter Kurzschlußhedingungen gearbeitet und wird schließlich so heiß, daß es ununterbrochen stromleitend bleibt, wo4ci sich der ol>enbeschriebene Vorgang während der nachfolgenden Perioden wiederholt. Der Kurzschlußbetrieli zerstört ebenfalls den Transformator T. Die beschriebene Wirkung tritt auch auf, wenn das Ignitron 6 T U nicht sperrt, bevor das Ignitron i T( stromführend wird.
  • Nach der Erfindung werden diese Schwierigkeiten in einer Weise überwunden, die im folgenden Zusammenhang finit einer ins einzelne gehenden Beschreibung der Schaltung erklärt wird.
  • In der Vorrichtung nach Fig. i und i A bezeichnen die Bezugsnuminerii I_ 1, I_ 2 und L 3 die Leitungen einer Dreiphasenkraftstroniquelle, deren einzelne Phasen die 1giiitrone i T L' und 2 TU, 3 T U und 4 TU', 5 T U tind 6 T(', die paarweise gegeneinander gesclialt;t sind, versorgen, wobei je ein Paar über jede Phase der Otielle geschaltet ist und jedes Paar eine eigene f'riiiiärw icklung 11, 12 bzw. 13 eines Transformators T versorgt. dessen einzige Sekundärwicklung 14 einen Schweißverbraucher L mit Leistung versorgt.
  • -Jedes Ignitroii i T 1 ' 1)i; einschließlich 6 T t',' wird durch eine Thyratronzündröhre, die durch die Bezugszahlen t FT bis 6 FT bezeichnet sind, gesteuert, wobei jede Zündröhre in Reihe zwischen der Anode und der Zündelektrode des dazugehörenden Ignitrons geschaltet ist, so daß die Zündung eines Thyratrons die Zündung des dazugehörenden lgnitrons zur Folge hat.
  • Die 1Zegelelektroden 15 der Zündröhren i FT bis 61#T bleiben gewöhnlich auf einer Vorspannung, die Tiber dein kritischen Potential liegt, bei dem die Tlivratrone zünden würden, und zwar wird diese Spannung von einer Gleichstromquelle, die für jede Zündröhre vorhanden ist, an einem Kondensator 16 abgenommen. An dem Kondensator 16 entsteht die Gleichspannung durch Gleichrichtung einer Spannung, die von den Leitungen L i und L 3 abgenommen und über die Leitungen 6 den PrimärwickIungen 17 der Transforinat;>ren 18 -zugeführt wird; diese Transformatoren weisen Sekundär--%vicklungen i9 auf, die Tiber einen Gleichrichter 20 in Reibe mit den Kondensatoren 16 geschaltet sind. Die Ziindiinpulse werden den Zündröhren i FT, 3 FT und 5 FT über die Leitungen 21, 22 und 23 wid dett Zündröhren 2 FT, 4 FT und 6 FT über die Leitullgeil24, 25 bzw. 26 zugeführt; die Zündröhren sind, wenn kein Zündimpuls über eine der Leitungen 21 bis 26 zugeführt wird, abgeschaltet, schalten dabei auch die dazugehörigen Ignitrone i T(,' bis 6 TU ab und verhindern so einen Stromfluß durch den Schweißverbraucher L.
  • Es ist klar, daß eines der Thyratrone i FT bis 61#T und somit auch eines der Ignitrone i TU bis einschließlich 6 T U durch den Durchgang eines angemessenen Zündimpulses geeigneter Polarität und Stärke durch eine der entsprechenden Leitungen 21 bis einschließlich 26 zur Zündung veranlaßt wird, wend währenddessen die Anode dieses Ignitrons positiv ist. Die Zündung eines Ignitrons I TU, 3 TU oder 5 T(' läßt durch den Verbraucher Strom einer Polarität fließen, die zur bequemen Erklärung der Erfindung als positiv bezeichnet werden soll; ein Stromfluß durch ein Ignitron 2 TU, 4 T U oder 6 T U läßt dementsprechend einen der positiven Richtung entgegengesetzten Strom durch ,den Verbraucher L fließen, der nun als negativ bezeichnet werden muß.
  • Das Wechselanodenpotential der Regelröhren i CT bis 6 CT wird über die Dreiphasenleitungen 1. 1, L 2 und L 3 über einen Transformator T 2 zu- geführt, der eine Primärwicklung 3o, die zwischen die Leitungen L i und L 2 geschaltet ist, eine zweite Primärwicklung 31 zwischen den Leitungen L 2 und L 3 und eine dritte Primärwicklung 32 zwischen den Leitungen L i und L 3 aufweist. Die Primärwicklungen des Transformators T 2 sind demnach im Dreieck mit den drei Phasenleitungen L i, L 2 . und L 3 geschaltet. Die Sekundärwicklungen des Transformators T 2, entsprechend mit den Bezugszahlen 33, 34 und 35 und in der gleichen Reihenfolge wie die Primärwicklungen 30, 31, 32 bezeichnet, sind in ähnlicher Weise im Dreieck geschaltet. An die Sekundärwicklungen 33, 34 und 35 ist ein Phasenschieber, allgemein mit 36 bezeichnet, angeschaltet, der aus einem mechanisch bedienten Potentiometersatz 37, 38 und 39 besteht, dessen Einzelpotentiometer bezüglich der Sekundärwicklungen 33, 34 und 35 des Transformators T 2 im Dreieck geschaltet sind. An die Potentiometer 37, 38 und 39 sind drei Widerstände 40, 41 und 42 angeschlossen, die im Stern geschaltet sind und dabei einen Neutralpunkt für das Dreiphasensystem bilden. Die Phase des Potentials an den Widerständen 40, 41 und 42 bezüglich des Neutralpunktes 43 kann durch eine Verstellung der beweglichen Abzweigungen 44 der Potentiometer 37, 38 und 39 verschoben werden, da die Verbindungspunkte zwischen den Potentiometern 37, 38 und 39 mit den Mittelanzapfungen 45 der Sekundärwicklungen 33,-34 und 35 des Transformators T 2 verbunden sind.
  • Von den veränderlichen Abzweigungen 44 der Potentiometer 37, 38 und 39 gehen Leitungen 46, 47 und 48 aus. Die Spannungen an den Leitungen 46, 47 und 48 sind gegenseitig um einen Winkel Volt 120° verschoben, -da diese Spannungen von den Dreiphasenleitungen L i, L 2 und L 3 herrühren, und die Spannungen an den Leitungen 46, 47 und 48 nehmen ihre positiven Maxima in der lzeihenfolge an, in der sie bezeichnet sind. Die Phasen der Spannungen der Leitungen 46, 47 und 48 können bezüglich der Spannungen in den Kraftleitungen L i, L 2 und L 3 durch ein Verstellen der Abzweigungen 44 verschoben werden; diese Kontakte sind mechanisch miteinander verbunden, um sicherzustellen, daß eine Änderung der Phase, die in einer der Leitungen 46, 47 oder 48 vorgenommen wird, gleicherweise auch in den übrigen Leitungen auftritt.
  • Die Leitung 46 bringt über die Primärwicklung 5o eines Transformators i T, der zwei Sekundärwicklungen 5o und 51 aufweist, ein Anodenpotential auf die Regelröhre 1 CT. Die Leitung 47 führt ähnlich über eine Primärwicklung 53 eines Regeltransformators 3 T mit zwei Sekundärwicklungen 54 und 55 zur Anode der Regelröhre 3 CT. Die Leitung 48 bringt über die Primärwicklung 56 eines zwei Sekundärwicklungen 57 und 115 aufweisenden Transformators 5 T ein Anodenpotential auf die Regelröhre 5 CT. Während die Röhren i CT, 3 CT und 5 CT fortlaufend mit Anodenpotential in Phasen versorgt sind, die um 12o° in der jeweils darauffolgenden Röhre nacheilen, sind die Röhren normalerweise abgeschaltet und durch ein Vorspannungspotential am Zünden gehindert, das ihren Regelelektroden durch eine Gleichrichterschaltung RX zugeführt wird; dieser wird Wechselstrom von den Leitungen L i und L 3 über eine Primärwicklung 6o eines mit einer Selkundärwicklung 62 versehenen Transformators 61 zugeführt. Die Sekundärwicklung 62 des Transformators 61 ist an zwei gegenüberliegende Endklemmen der Gleichrichterschaltung RX angeschlossen und auf ein Paar in Reihe geschalteter Widerstände 63 und 64 gelegt, zu denen ein Glättungskondensator 65 parallel geschaltet ist. Die Mittelanzapfung der Widerstände 63 und 64 ist mit den Regelelektroden der Regelröhren i CT, 3 CT und 5 CT in Reihe ver- Bunden, während das andere Ende des Widerstandes 63 parallel an die Kathoden der Regelröhren i CT, 2 CT und 3 CT gelegt ist. Der Spannungsabfall am Widerstand 63 dient zur Erzeugung einer negativen Spannung an den Regelgittern der Röhren i CT, 3 CT und 5 CT, die in bekannter Weise die Röhren am Zünden hindern, ohne Rücksicht auf das Potential, das gerade an den Anoden der Röhren liegt.
  • Das Zündpotential wird den Röhren I CT, 3 CT und 5 CT in einer Art zugeführt, die im folgenden beschrieben werden soll. Betrachtet man zuerst die Röhre i CT, so wird dieser Röhre das Zündpotential in Form von Impulsen über ein Paar Leitungen 66 zugeführt. Diese Impulse werden von einem Zeitfolgeschalter und Frequenzbestimmungskreis 58 abgenommen, der nur schematisch angedeutet ist.
  • Das Auftreten der Zündimpulse in der Leitung 66 leitet eine Wirkungsperiode der Regelröhren 1 CT, 3 CT und 5 CT und demzufolge, wie später noch beschrieben wird, auch der Ignitrone i TU, 3 T U und 5 T U ein. Demgemäß zeigt das Erscheinen des Zündimpulses in der Leitung 66 den Beginn einer Schweißperiode an. Der Impuls in der Leitung 66 wird auf die Primärwicklung.67 eines Transformators i F gegeben, der eine Sekundärwicklung 68 aufweist, die mit der Regelelektrode der Regelröhre i CT über einen Gleichrichter 69 verbunden ist, wobei zur Sekundärwicklung 68 und dem dazu in Reihe liegenden Gleichrichter 69 eine Widerstands-Kondensator-Parallelkombination parallel geschaltet ist. Der Gleichrichter 69 richtet den Impuls, der vom Transformator i F kommt, gleich und lädt den Kondensator 70 so auf, daß die Regelelektrode der Regelröhre i CT so weit positiv werden kann, daß eine Ionisation in der Röhre 1 CT auftritt und sie demnach, wenn ihre Anode positiv wird, zünden kann. Die Zeitkonstante der Kombination aus Kondensator 7o und Widerstand 71 ist genügend klein, um einen raschen Ladungsabfall des Kondensators 7o nach dem Beginn der Zündung der Röhre i CT zu erlauben. Der Zeitpunkt des Zündimpulses auf der Regelelektrode der Röhre 1 CT ist bezüglich des Anodenpotentials synchronisiert, da der Regelimpuls auf die Röhre i CT von derselben Phase der Leitungen L i, L 2 und L 3 stammt, wie .das Anodenpotential für die Röhre i CT. Die entsprechende Phase des Zündimpulses auf die Regelelektrode der Regelröhre i CT ist bezüglich des Anodenpotentials der Röhre i CT natürlich veränderlich, da der Zündimpuls an einem festen Zeitpunkt bezüglich der Spannungen an den Leitungen L i, L 2 und L 3 auftritt, während das Anodenpotential der Röhre i CT auf diese über das Phasenschie'bernetz 36 aufgebracht wird, wobei letzteres eine variable Zeit bezüglich des Zeitpunktes des Zündimpulses voreilt.
  • Die Zündung der Röhre i CT läßt einen Stromimpuls in der Primärwicklung 5o des Transformators i T entstehen; dieser Impuls geht zuerst über die Sekundärwicklung 51 des Transformators i T auf den Gitterimpulskreis 72 der Regelröhre 3 CT, <lei- in alle» "feilen mit dein im Zusannnenllang mit der Röhre i CUT beschriebenen Regelimpulskreis identisch ist. Der durch die Sekundärwicklung #5i gehende Impuls wird gleichgerichtet und auf die Regelelektrode der Regelröhre 3 (T aufgebracht. wodurch letztere zünden kann, sobald ihr Anodenpotential positiv wird. Das Anodenpotential für die Röhre 3 CT wird über die Leitung 47 und die Primärwicklung des Transformators 3 T aufgebracht.
  • Demzufolge wird die Regelröhre 3 CT zu einer Zeit stromleitend, die auf das Zünden der Röhre i CT folgt, wobei diese Zeit durch die Zeit des Aufbringens eines positiven Potentials auf die Anode der Regelröhre 3 CT bestimmt wird. Das Zünden der Röhre 3 CT führt zu einem Stromimpuls in der Primärwicklung 53 des Transformators 3 T, der über die Sekundärwicklung 54 des Transformators 3 T auf den Impulskreis 73 der Regelelektrode der Regelröhre 5 CT aufgebracht wird, wobei dieser Impulskreis wieder genau so wie der Impulskreis 72 ausgebildet ist und eine Impulsspannung zum Aufbringen auf die Regelelektrode 5 der Regelröhre 5 CT erzeugt.
  • Das Aufbringen eines positiven Regelimpulses auf die Regelelektrode der Regelröhre 5 CT erzeugt in dieser einen Stromfluß, wenn ihr Anodenpotential positiv wird, wobei das Anodenpotential der Regelröhre 5 CT über die Leitung 48 und die Primärwicklung 56 des Transformators 5 T geliefert wird. Der Stromimpuls in der Primärwicklung 56 wird nicht auf die Zündkreise der Regelröhren zurückgeführt, sondern der aufeinanderfolgende Betrieb der Regelröhren i CT, 3 CT und 5 CT ist jetzt beendet, außer wenn ein weiterer Regelimpuls auf die Primärwicklung 67 und damit auf den Transformator i F über die Leitung 66 aufgebracht wird. Wenn ein solcher weiterer Regelimpuls erzeugt wird, entsteht eine weitere Zündfolge, wobei die Zündfolge der Röhren i CT, 3 CT und 5 CT in einer weiteren Betriebsperiode genau wie die oben beschriebene Betriebsfolge vor sich geht.
  • Der Primärwicklung 5o des Transformators i T ist eine Sekundärwicklung 52 zugeordnet, die über die Leitung 21 mit der Regelelektrode und der Kathode der Zündröhre i FT zusammengeschaltet ist, die den Zeitpunkt der Zündung des Ignitrons i T U bestimmt, wobei die Sekundärwicklung ein Zündpotential auf der Regelelektrode der Röhre i FT zu einer für die Zündung der Röhre geeigneten Zeit, während deren die Anode der Röhre i FT positiv ist, erzeugt. Die Zündung der Röhre i FT führt zu einem Stromstoß durch die Zündelektrode des Ignitrons i TU, die die Zündung des Ignitrons bewirkt, wodurch der Durchgang eines Stromstoßes durch den Schweißverbaucher L über die Primärwicklung i i und die Sekundärwicklung 14 des Transformators ermöglicht wird.
  • Wenn die Regelröhre 3 CT zündet, überträgt der Stromstoß in der Primärwicklung 53 des Transformators 3 T eine Spannung auf die Sekundärwicklung 55 des Transformators 3 T, der Spannungsstoß wird über die Leitung22 auf die Regelelektrode der Zündröhre 3l#7 aufgebracht, tvelche darauf den Zündzeitpunkt für das Ignitron 3 T U festlegt und demnach einen positiven Stromstoß im Schweißverbraucher I über die Primärwicklung 12 und die Sekundärw-icklting 1.4 des Transformators T hervorrtift.
  • 1>ie Zündung der Regelröhre 5 CT ruft gleichfalls einen Stromimpuls in der Primärwicklung 56 <les Transformators 5 T hervor, der in einen Spannungsstoß in der Sekundärwicklung 57 verwandelt wird; dieser Spannungsimpuls wird über die Leitung 23 auf die Regelelektrode der Zündröhre FT aufgebracht, die daraufhin zündet und die Zündung des Ignitrons 5 T U ermöglicht. Letzteres führt daraufhin dem Schweißverbraucher einen positiven Stromstoß über die Primärwicklung 13 und die Sekundärwicklung 14 des Transformators T zu.
  • Jede Mertragung eines Impulses auf die Leitung 6f> führt zum darauffolgenden Betrieb der Regelröhre i CT, 3 CT oder 5 CT, wobei letztere in dieser Reihenfolge einen Regelimpuls zur Zündung der Zündröhren i FT, 3 FT und 5 FT vorsehen, der die Zündung der Ignitrone i TU, 2 T U und 3 TU mit einer Phasentrennung von 12o° zur Folge hat, um einen positiven Impuls im Schweißverbraucher über einen Zeitraum von 36o° der Zuleitungsfrequenz zu erzeugen. Die Vorrichtung erfordert und erzwingt die Zündung der Ignitrone i TU, 3 T U und 5 T U in Dreiergruppen auf das :Aufbringen eines einzigen Regelimpulses auf die Leitung 66 hin; die Zündfolge der Ignitrone i TU, 3 T C' und 5 T U kann nicht unterbrochen oder gestört werden, bis nicht alle drei Ignitrone gezündet haben. Eine oder mehrere Betriebsfolgen können in ähnlicher Art durch das Aufbringen aufeinanderfolgender Regelimpulse auf die Leitung 66 eingeleitet werden, und die Unterbrechung des Schweißstromes kann zu einem bestimmten Zeitpunkt, nachdem eine vollständige Zündfolge der Ignitrone i TU, 3 T %> und 5 T U vollendet ist, durch ein Aussetzenlassen der Regelimpulszuführung auf die Leitung 66 erfolgen.
  • Die Regelröhren 2 C7, 4 CT und 6 CT arbeiten ili einer Art, die durchaus der oben beschriebenen Art ähnlich ist, wobei sie auf die Regelröhren i CT, 3 CT und 5 CT wirken und die Einleitung der Zündung der Röhre 2 CT auf das Aufbringen eines Regelimpulses auf die Leitung 8o hin erfolgt. Dieser Impuls kommt vom Zeitfolgeschalter 58 und führt zu einer Zündregelspannung im Regelelektrodenkreis 81 der Regelröhre 2 CT, der gewöhnlich eine negative Vorspannung führt, die vom Widerstand 82 abgenommen wird. Dieser Spannungsabfall wird durch Gleichrichtung eines Wechselstromes durch den Gleichrichter 83 erzeugt, wobei der Wechselstrom über die Leitung 84 von der Sekundärwicklung 85 eines Transformators kommt, der eine Primärwicklung 87 aufweist. Die Transformatoren 88 und 89 finden Verwendung für die Erzeugung eines Ausschaltvorspannungspotentials für die Regelelektroden der Regelröhren 4 CT und ti (.'T, wobei die Regelröhre 4 CT in ihrem Gitterkreis einen Widerstand 9o enthält, der in Reihe mit dem Gleichrichter 9i und der Sekundärwicklung des Transformators 88 .geschaltet ist, und die Regelelektrode der Regelröhre 6 CT in ihrem Kreis einen Widerstand 92 in Reihe mit dem Gleichrichter 93 und der Sekundärwicklung des Transformators 89 besitzt.
  • In Reihe mit dem Kathodenkreis der Regelröhre 2 CT liegt die Primärwicklung 94 eines Transformators 2 T, der eine Sekundärwicklung 95 aufweist, die mit dem Regelelaktrodenkreis der Regelröhre 4 CT über einen Impulsgleichrichterkreis 96 verbunden ist. Dieser Impulsgleichrichterkreis ist der gleiche wie der Impulsgleichrichterkreis der Regelröhre i CT und wie der Impulsgleichrichterkreis, der zum Regelkreis 81 der Röhre 2 CT gehört und der oben im einzelnen beschrieben wurde. Demzufolge folgt auf die Zündung der Röhre 2 CT das Zünden der Röhre 4 CT, wenn sie ein geeignetes positives Anodenpotential erhält. In den Kathodenkreis der Röhre 4 CT ist gleichfalls die Primärwicklung97 eines Transformators 47' eingeschaltet, dessen Sekundärwicklung 98 auf den Eingangskreis 99 der Regelröhre 6 CT führt. Dieser Kreis ist ganz ähnlich wie die zu den Regelröhren 4 CT und 2 CT gehörenden Regelkreise 96 und 81 zusammengestellt. Demgemäß ist das Zünden der Röhre 4 CT vom Aufbringen eines Zündimpulses auf die Röhre 6 CT begleitet, die zündet, wenn ihr Anodenpotential einen geeigneten positiven Wert bekommt.
  • Die Zündung der Regelröhre 6 CT beendet die Zündperiode der Röhren 2 CT, 4 CT und 6 CT, wenn nicht ein weiterer Regelimpuls über die Leitung 8o auf den Eingangstransformator 2 F der Regelröhre 2 CT aufgebracht wird.
  • Zum Transformator 2 T gehört eine zweite Sekundärwicklung ioo, die auf einen Stromstoß in der Primärwicklung 94 des Transformators 2 T, einen Spannungsstoß über die Leitung 24 zu der zum Ignitron 2 T U gehörenden Zündröhre 2 FT schickt, wobei für diese ein Zündzeitpunkt nach dem Zünden der Zündröhre 2 FT festgelegt wird.
  • Zum Transformator 4 T, der im Kathodenkreis der Regelröhre .4 CT liegt, gehört eine Sekundärwicklung loi, die einen Spannungsstoß über die Leitung 25 auf den Kreis der Regelelektrode der Zündröhre 4 FT überträgt, die auf diesen Spannungsstoß hin zündet und das Zünden des Ignitrons _1 T U veranlaßt. Ähnlich ist eine Sekundärwicklung 105 magnetisch mit der Primärwicklung des Transformators 6 T gekoppelt, der in Reihe mit dem Kathodenkreis der Regelröhre 6 CT liegt, so daß die Zündung der Regelröhre 6 CT eine Spannungsstoßübertragung über die Leitung 26 auf die Zündröhre 6 FT zur Folge hat, die auf einen in der Leitung 8o erzeugten Regelimpuls hin überschlägt; die Regelröhren 2 CT, 4 CT und 6 CT schlagen nacheinander über und übertragen einen Zündimpuls auf die Zündröhren 2 FT, 4 FT und 6 FT, welche nach ihrer Zündung das Zünden der dazugehörenden Ignitrone 2 TU, 4 T U und 6 T U in der gleichen Reihenfolge bewirken und so überlappende negative Spannungsstöße über die Primärwicklungen 11, 12 und 13 des Schweißtransformators dem V erbraucher L zuführen. Die Ignitrone 2 T U, T U und 6 T U zünden demnach der Reihe nach in Dreiergruppe auf einen einzigen Regelimpuls von der Leitung 8o hin. Die aufeinanderfolgenden "Zündfolgen finden nur auf das aufeinanderfolgende Aufbringen der Impulse auf die Leitung 8o statt, wobei die Zündung mit dem Zünden der Röhre 6 TU aufhört, wenn nicht eine weitere Zündfolge eingeleitet wird.
  • Die Kreise, in den Fig. i und i A, soweit sie hier beschrieben sind, sind ähnlich, wie die früher vorgeschlagenen. Das Ergebnis der Wirkungsweise eines solchen Kreises wurde bereits im vorhergehenden im Zusammenhang mit der Fig.2 beschrieben.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Paar von Hilfsregel'kreisen vorgesehen, das allgemein mit 107 und 1o8 bezeichnet ist. Diese Kreise sind, mit Ausnahme ihrer Außenanschlüsse, genau wie -die vorher beschriebenen Regelkreise, beispielsweise die zu den Regelröhren 5 CT und 6 CT gehörenden, ausgebildet. Die Hilfsregelröhren 7 CT und 8 CT sind so geschaltet, daß sie den Ignitronen i T U bzw. 2 T U zugeordnet sind. Jede Hilfsregelröhre hat einen Vorspannungsaussehaltkreis, allgemein mit 1o9 und i io bezeichnet, der jeweils von den Leitungen 84 über die Transformatoren i i i und i 12 gespeist wird, und einen Impulsgleichrichterkreis, der allgemein mit 113 bzw. 11:I bezeichnet ist. Die Anodenspannung für die Röhren 7 CT und 8 CT wird von einer Mittelanzapfung auf der L 2-Seite der Sekundärwicklung 34 des Anodenspannungstransformators T 2 abgenommen, dessen Primärwvicklung zwischen L 2 und L 3 angeschaltet ist. Die von den Sekundärwicklungen 115 und i 16 der Transformatoren 5 T und 6 T kommenden Impuls werden den Impulsgleichrichterkreisen 113 und 114 zugeführt, um die Regelröhren im geeigneten Augenblick zu zünden. Die Transformatoren 117 und 118 haben Primärwicklungen i i9 und 12o, die in den Anodenkreisen der Hilfsregelröhren 7 CT und 8 CT liegen. Die Sekundärwicklungen 121 und 122 dieser Transformatoren sind in die Gitterkreise der Zündthyratrone i FT und 2 FT gelegt, die das erste Ignitronpaar i T U und 2 T U steuern.
  • Die Wirkungsweise soll in Verbindung mit den graphischen Darstellungen in Fig. 3 und 4 erklärt werden. In Fig. 3 ist die Spannung gegen die Zeit und in Fig. 4 der Strom gegen die Zeit aufgetragen, wobei in beiden Figuren die gleiche Zeitskala Verw#eiidung findet. In Fig. 3 zeigen die Kurven i TU, 3 TU, 5 TU, 2 TU, 4 TU, 6 T U die Dreiphasennetzspannungen (ihre Größe ist angenommen), die den entsprechenden Ignitronen zugeführt werden. Die schraffierten Flächen bezeichnen den Zeitraum, in dem ein einzelnes Ignitron gezündet ist. Beim Zeitpunkt Null beginnend, wird angenommen, daß die Kreiskonstanten so sind, daß das erste Ignitron bei 30° oder nach 1/12 der Netzspannungsperiode zündet. Die Kürve A -zeigt die Anodenspannung an den Regelröhren 1 CT trrrcl 2 CT, die zwischen dem Anschluß 44 auf dem 1'otentiometer 39 und dem Neutralpun'kt 43 des Phasenschiebers 36 abgenommen wird. Die Kurve ß zeigt die Anodenspannung an den I-Tilfsregelröhren 7 CT und 8 CT, die von der Mittelanzapfung auf der Sekundär-Wicklung 34 des Transformators T 2 kommt.
  • Angenommen, es sind zwei aufeinanderfolgende Impulse vom Zeitfolgeschalter und Frequen7bestimmungs'kreis 58 auf die Leitungen 66 gekommen, so daß die Ignitrone in der Reihenfolge i TU, 3 TU, 5 TU, i T r', 3 TU', 5 T U zünden. Bei den früheren Anordnungen zündete 5 T U das letzte Mal beim Zeitpunkt 21/i2, und der Schweißstrom fiel verhältnismäßig langsam ab, so daß eine Stromüberlappung, wie sie bei R in Fig. 2 zu sehen ist, entstand.
  • Indessen wird nach der Erfindung, wenn die Regelröhre 5 CT Strom führt, so daß die Sekundärwicklung 57 des Transformators 5 T gespeist wird und damit das Ignitron 5 T 1.' --um Zünden bringt, ebenfalls die Sekundärwicklung 115 des Transformators 5 T vorn Strom durchflossen und damit der Impulsgleichrichterkreis der Regelröhre 7 CT gespeist. Die 1Zegeli-ölire 7 C T zündet, wenn ihre Anodenspannung (annähernd in den Zeitpunkten r7/12 und 29/12 der Kurve 13 in Fig. 3) positiv zu werden beginnt. Wenn dieses Zünden der Röhre 7 CT während eines Zeitraumes vor sich geht, in dem das Ignitron 1 T U am Anfang einer Netzhalbperiode stromführend ist (Zeitpunkt 17/12 in Fig. 3), hat es keinen Eiiifluß auf den Betrieb der Vorrichtung. Wenn dagegen die Zündung der Röhre 7 CT in einem Zeitraum erfolgt, in dem das Ignitron i T U nicht gezündet ist (s. den Zeitraum zwischen 25/12 und 29/12 der Fig.3), dann bewirkt es eine Spätzündung des Ignitrons i TU in seiner positiven Halbperiode. Die Zündung der Regelröhre 7 CT versorgt die Sekundärwicklungen 121 des Transformators 117 mit Strom, der darauf den Impulsgleichrichterkreis der Zündröhre i FT des Ignitrons i T U speist. Da vor dem Zeitpunkt 29/12 die Zündröhre i FT nicht stromführend war, weil sie von der Regelröhre i CT keinen Impuls erhielt, wird sie nun als Folge des Impulses von der Hilfsregelröhre 7 CT stromführend. Infolgedessen wird, (s. auch Kurve ß der Fig. 3), das Ignitron kurz vor dem Zeitpunkt 29/12 stromführend.
  • Der vom Ignitron i T U geführte Strom fließt durch -die Schweißtransformatorprirnärwicklung i i von rechts nach links und drückt wegen des Reststromes im Schweißtransformator ein Potential auf die Wicklung 13 in einer Richtung auf, daß das Ignitron 5 T U gelöscht wird. Weil das Ignitron i TU fast am Ende der positiven Halbperiode der Netzspannung gezündet wurde, wird dieses Potential schon bald nach dem Zünden negativ und erzwingt vollkommen das Abklingen des Stromflusses im Schweißtransformator. Wie aus Fig.4 zu sehen ist, steigt der Schweißstrom, nachdem i TU im Zeitpunkt 29/12 gezündet wurde, leicht an und fällt dann rasch auf Null ab, bevor noch der Zeitpunkt 31/12 erreicht ist. Im Zeitpunkt 31/12 kann dann das Ignitron 2 TU gezündet werden und damit die negative Halbperiode des Niederfrequenzstromes beginnen.
  • Der Zündkreis io8 der Regelröhre 8 CT wirkt in der gleichen Weise, um 2 T U spät, ungefähr im Zeitpunkt 59/i2, in seiner entsprechenden Netzhall>periode zu zünden, so daß der Schweißstrom auf Null abklingt, bevor i T U wieder gezündet wird und die nächste positive Niederfrequenzhalbperiode beginnt.
  • Die mit dem Betrieb einer Vorrichtung nach der Erfindung erzielten Ergebnisse können leicht an Hand der Fig. 5 und 6 verglichen werden. Fig. 5 zeigt das Stromdiagramm einer Vorrichtung, bei der die Ignitrone nacheinander gezündet werden, so daß sich ein Niederfrequenzstrom ausbildet. Der Strom kann nach Belieben abklingen, bevor das erste Ignitron in der Niederfrequenzperiode entgegengesetzter Polarität gezündet wird. Es ist zu bemerken (s. Fig. 5), daß bei einem solchen Betrieb das letzte Ignitron, um in der ersten Niederfrequenzhalbperiode zu zünden, vom Zeitpunkt A bis zum Zeitpunkt C stromführend sein muß. Eine wiederholte Stromführung während so übertrieben langer Zeiträume fügt dem Ignitron schwere Beschädigungen zu. Wenn weiterhin die Niederfrequenzperiode entgegengesetzter Polarität vor dem Zeitpunkt C einsetzt, entsteht in den Primär-Nvicklungen des Schweißtransformators ein Kurzschluß, wie bereits vorher beschrieben wurde.
  • Fig. 6 zeigt ein Oszillogramm einer Vorrichtung, die nach der Erfindung arbeitet. Bei dieser Betriebsart wird das in der Niederfrequenzhalbperiode zuerst zündende, erste Ignitron ebenfalls spät in seiner entsprechenden Netzhalbperiode gezündet, die unmittelbar auf die Zündung (Zeitpunkt A in Fig. 6) des in der eigenen Niederfrequenzhall>periode zuletzt zündenden, letzten Ignitrons folgt. Durch diesen Betrieb wird der Schweißstrom zum Abfall auf Null im Zeitpunkt B gezwungen. Die Niederfrequenzhalbperiode entgegengesetzter Polarität kann im oder unmittelbar nach dem Zeitpunkt B beginnen, ohne Gefahr, daß ein Kurzschluß in den Primärwicklungen des Schweißtransformators entsteht.
  • Die Anordnung nach der Erfindung sieht einen wirkungsvollen Schutz gegen Transformatorkurzschlüsse infolge Stromüberlappungen vor. Da die Ignitrone t T U und 2 T U gegeneinander geschaltet sind, ist die Anode von 2 T U so lange negativ, wie i T U stromführend ist. Eines dieser beiden Ignitrone ist immer das letzte, das in einer Niederfrequenzhalbperiode zündet, und das andere ist das erste, das in der nächsten Halbperiode zum Zünden kommt; infolgedessen kann niemals eine Stromüberlappung aufeinanderfolgender Niederfrequenzhalbperioden entstehen. Es ist hervorzuheben, daß diese Blockierungsvorrichtung vollständig elektronisch ist und infolgedessen die Möglichkeit eines Versagens infolge Haftens, Offenbleihens oder fehlerhafter Relaiswirkung ausgeschaltet ist.
  • Es ist auch augenscheinlich, daß bei der Vorrichtung nach der Erfindung die Zeitintervalle zwischen dem Beginn entgegengesetzter Niederfrequenz:halbperioden und allen Niederfrequenzhalbperioden im wesentlichen von gleicher Dauer sind. Infolgedessen wird jede Neigung des Transformators, sich zu sättigen, auf ein Minimum lieral)gesetzt.
  • In den Fällen, wo der Verbraucher das Netz übermäßig stark in Anspruch nimmt, genügt eine Vorrichtung nach der im vorhergehenden besonders beschriebenen Erfindung nicht, um vollständig die Wirkung des Flußabfalles im Verbraucher zu absorbieren. In diesen Fällen ist es wünschenswert, die Ignitrone 3 T U und 4 T U spät in der Halbperiode, die auf das letzte Zünden der Ignitrone i T U und 2 T U folgt, wieder zu zünden. Dies kann durch zusätzlich vorgesehene Röhren, ähnlich wie die Röhren 7 T U und 8 TU, geschehen, die mit einem Potential versehen werden, das einem Sperrpotential von den Hilfssekundärwieklungen der Transformatoren i17 und i i8 entgegenwirkt. Eine dieser zusätzlichen Röhren wird im Augenblick 33/12 gezündet, so daß das Ignitron 3 TU spät in seiner Halbperiode gezündet wird. Die andere Röhre wird in einem entsprechenden Augenblick gezündet, um das Ignitron 5 T U spät in seiner Halbperiode stromleitend zu machen. Auch eine Vorrichtung, die solche zusätzlichen Hilfsröhren enthält, liegt im Bereich der Erfindung.
  • In bestimmten Fällen kann der Verbraucher nur Stromstöße einer Polarität aufnehmen. In solchen Vorrichtungen werden nur eine Gruppe von Ignitronen i TU, 3 TU, 5 T U oder 2 TU, 4 TU, 6 T U und die zu ihnen gehörenden Zündkreise zwischen das Netz L i, L 2, L 3 und den Verbraucher eingeschaltet. Auch für solche Vorrichtungen ist die Erfindung anwendbar. Eine solche Vorrichtung enthält dann den Kreis 58 und nur die Regelröhren i CT, 3 CT, 5 CT und 7 CT. Wenn eine solche Vorrichtung nach der Erfindung Anwendung findet, ergibt sich der Vorteil, daß das dritte Ignitron 5 T U oder 6 T U vollständig und rasch gelöscht wird und nicht während 'obermäßig langer Zeiträume stromführend bleibt.
  • Die Erfindung kann auch auf Einp'hasenniederfrequenzvorrichtungen Anwendung finden, wie sie bereits vorgeschlagen wurden. In einer solchen Einphasenvorrichtung sind zwei zusätzliche Thyratrone im Regelkreis vorgesehen und so geschaltet, daß sie am Ende der Netzhal'bperiode die Ignitrone zünden, die als erste in jeder Gruppe gezündet werden. Diese zusätzlichen Thyratrone werden von Hilfssekundärwicklungen von Transformatoren gezündet, die den Transformatoren 5 T und 6 T entsprechen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Umwandlung elektrischer, von einem Wechselstromnetz abgenommener Leistung einer bestimmten Frequenz in eine im allgemeinen niedrigere Frequenz, besonders für Widerstandsschweißzwecke, die eine Anzahl elektrischer Entladungsgefäße und einen Regelkreis für jedes dieser Entladungsgefäße aufweist, wobei die Regelkreise so geschaltet sind, daß sie die Entladungsgefäße in einer vorherbestimmten Reihenfolge während des aufeinanderfolgenden Pulsierens des Stromnetzes für bestimmte Zeiträume, die in ihrer Dauer der Pulsationszeit der Niederfrequenz gleich sind, periodisch zünden (stromführend machen), dadurch gekennzeichnet, daß Regelvorrichtungen vorgesehen sind, die eine zusätzliche Zündung des Entladungsgefäßes (i TU), das als erstes bei Beginn der Niederfrequenzhalbperiode gezündet wurde, und zwar unmittelbar nach dem Zünden des Entladungsgefäßes (5 TUT) be- wirken, das normalerweise am Ende einer iederfrequenzhalbperiode stromführend wird, wobei der Zeitpunkt für das zusätzliche Zünden des ersten Entladungsgefäßes (i TU) am Ende der entsprechenden Halbperiode der Netzspannung liegt, so @daß das zusätzliche Zünden des zuerst zündenden Entladungsgefäßes (i TU) das Abklingen des Stromflusses beschleunigt, der durch das normalerweise zuletzt zündende Entladungsgefäß aufrechterhalten wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, mit zwei Gruppen von Bogenentladungsgefäßen (i TU, 3 TU, 5 TU und 2 TU, 4 TU, 6 TU), wobei jedes Entladungsgefäß der ersten Gruppe (i TU, 3 TU, 5 TU) in stromsteuernder Beziehung zwischen eine Phase des Mehrphasenkraftnetzes und einen Einphasenverbraucher geschaltet ist, um den Verbraucher mit Strom einer Polarität zu versorgen, und die Bogenentladungsgefäße der zweiten Gruppe (2 TU, 4 TU, 6 TU) entgegengesetzt parallel bezüglich der ersten Gruppe geschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Entladungsgefäß (i. T,i@) der ersten Gruppe, das zusätzlich spät am Ende der Niederfrequenzstromhalbperiode einer Polarität gezündet wird, umgekehrt parallel zum ersten Entladungsgefäß (2 TU) der zweiten Gruppe geschaltet ist, so daß dieses erste Entladungsgefäß (2 TU) der zweiten Gruppe an der Einleitung eines Niederfrequenzstromflusses umgekehrter Polarität gehindert wird, bis der Niederfrequenzstrom der ersten Polarität zu fließen aufgehört hat.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, mit elektronischen Regelvorrichtungen (i CT bis 6 CT), die mit den Bogenentladungsgefäßen verbunden und geeignet sind, um das zweite (3 TU) und dritte (5 TU) Bogenentladungsgefäß jeder einzelnen Gruppe in der Reihenfolge stromführend zu machen, wenn das erste Entladungsgefäß (i TU ) der entsprechenden Gruppe stromführend ist, und mit einer Zeitfolgevorrichtung (58), die die Regelimpulse entweder (66) auf die mit dem ersten Entladungsgefäß (i TU) der ersten Gruppe verbundene Regelvorrichtung (i CT) oder (8o) auf die mit dem ersten Entladungsgefäß (2 TU) der zweiten Gruppe verbundene Regelvorrichtung (2 CT) gibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Regelkreis (7 CT) für die -zusätzliche Spätzündung des ersten Entladungsgefäßes (i TU) jeder Gruppe unabhängig von der Zeitfolgevorrichtung (58) ist und durch die Regelvorrichtung für das letzte Entladungsgefäß (5 TU) der entsprechenden Gruppe gesteuert wird. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gitterkreis der zusätzlichen elektronischen Regelvorrichtung (7 CT) mit dem Ausgangskreis der Regelvorrichtung (5 CT) für (las letzte Entladungsgefäß (5 T (1') gekoppelt ist, so (laß die Regelvorrichtung auf das Zünden des letzten Entladungsgefäßes (5 TU) hin stromführend wird, wobei der Ausgangskreis der zusätzlichen Regelvorrichtung (7 CT) .mit dem Ausgangskreis der Regelvorrichtung (i CT) gekoppelt ist (i17), die gewöhnlich die Zündung des ersten Entladungsgefäßes (i TU) der gleichen Gruppe in Übereinstimmung mit den von der Zeitfolgevorrichtung (58) kommenden Regelimpulsen (66) bewirkt.
DEW2359A 1949-07-01 1950-06-10 Frequenzumformerschaltung, insbesondere fuer Widerstands-schweissmaschinen Expired DE831574C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US831574XA 1949-07-01 1949-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831574C true DE831574C (de) 1952-02-14

Family

ID=22176549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW2359A Expired DE831574C (de) 1949-07-01 1950-06-10 Frequenzumformerschaltung, insbesondere fuer Widerstands-schweissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831574C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970768C (de) * 1953-01-22 1958-10-30 David Sciaky Wechselstromgespeiste Widerstands-Schweissmaschine zum Schweissen mit Gleich- oder Wechselstrom

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970768C (de) * 1953-01-22 1958-10-30 David Sciaky Wechselstromgespeiste Widerstands-Schweissmaschine zum Schweissen mit Gleich- oder Wechselstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1928757C3 (de) Schaltungsanordnung zum Stabilisieren und Zünden von Schweißlichtbögen
DE1190095C2 (de) Statischer frequenzumformer
DE708905C (de) Zeitschalteinrichtung zur wiederholten Zuendung von Entladungsstrecken innerhalb einer waehlbaren Zahl aufeinanderfolgender Wechselspannungshalbwellen
DE2830662A1 (de) Steueranordnung fuer thyristorventile
DE831574C (de) Frequenzumformerschaltung, insbesondere fuer Widerstands-schweissmaschinen
DE2429187C3 (de) Lichtblitzschaltung
DE2308463A1 (de) Zuendwinkelregelung fuer hochspannungsgleichstrom-konverter mit verbesserter ventilstrom-ueberwachung
DE2056847A1 (de) Inverterschaltung
EP0466738B1 (de) Vorrichtung zur wechselstrom-einschaltbegrenzung
DE1565204B2 (de) Einrichtung zum beruehrungsfreien zuenden des lichtbogens einer elektrischen schweissmaschine
DE1062360B (de) Schaltanordnung fuer Widerstands-Schweissapparate mit gesteuerten Entladungsgefaessen
DE652146C (de) Verfahren zur Gittersteuerung von elastisch arbeitenden Umrichtern
DE702202C (de) Schaltanordnung fuer zum Steuern einer Wechselstrom-Widerstandspunkt- oder -punktnahtschweissmaschine dienende, gegensinnig parallel geschaltete Gas- oder Dampfentladungsstrecken
DE1169054B (de) Maschine zum Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweissen
DE663264C (de) Verfahren zum Regeln von Stromverbrauchern, insbesondere von elektrischen Widerstandsschweissmaschinen
AT151604B (de) Anordnung für elastische Umrichter.
AT223289B (de) Maschine zum Widerstands-Abbrenn-Stumpfschweißen
AT219156B (de) Steuervorrichtung für eine Widerstandsschweißvorrichtung
DE760043C (de) Regelung fuer Wechselstrompunkt- oder Punktnahtschweissmaschinen, deren Schweissstromkreis durch steuerbare Entladungsstrecken ein- und ausgeschaltet wird
DE2263303C3 (de) Schaltungsanordnung zum phasensynchronen Schalten eines Wechselstromverbrauchers
DE1763453C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Ausgangsspannung einer Gleichrichterschaltung
DE728294C (de) Einrichtung zum Hochfahren von Gleichspannungen
DE756378C (de) Kippschaltanordnung zur Ausloesung eines elektrischen Stromes in einem Verbraucher
DE909014C (de) Halbewellenpunktschweissung mit Hilfe eines gittergesteuerten Entladungsgefaesses
DE914032C (de) Gittersteuerung fuer Stromrichter