DE831298C - Travel drive for slewing cranes and similar machines - Google Patents

Travel drive for slewing cranes and similar machines

Info

Publication number
DE831298C
DE831298C DEH2741A DEH0002741A DE831298C DE 831298 C DE831298 C DE 831298C DE H2741 A DEH2741 A DE H2741A DE H0002741 A DEH0002741 A DE H0002741A DE 831298 C DE831298 C DE 831298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
chassis
lock
travel drive
pinion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH2741A
Other languages
German (de)
Other versions
DE1616163U (en
Inventor
Karl Geuer
Wilhelm Hagenkamp
Joseph Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM HAGENKAMP
Original Assignee
WILHELM HAGENKAMP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM HAGENKAMP filed Critical WILHELM HAGENKAMP
Priority to DEH2741A priority Critical patent/DE831298C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE831298C publication Critical patent/DE831298C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C7/00Runways, tracks or trackways for trolleys or cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0321Travelling cranes
    • B66C2700/0328Cranes on rails or on rail vehicles
    • B66C2700/035Construction details related to the travelling, to the supporting of the crane or to the blocking of the axles; Outriggers; Coupling of the travelling mechanism to the crane mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Fahrantrieb für Drehkrane und ähnliche Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrantrieb für Drehkrane und' ähnliche Maschinen, der den bisherigen Fahrwerksantrieb über eine Königswelle nebst den hierzu notwendigen Triebwerksteilen überflüssig macht und den Schwenkantrieb dies Kranes sowie dien Fahrantrieb zwsammenfaßt.Travel drive for slewing cranes and similar machines The invention relates on a travel drive for slewing cranes and 'similar machines, the previous Landing gear drive via a vertical shaft together with the necessary engine parts makes superfluous and the slewing drive of this crane as well as the travel drive zwsamms.

Der Antrieb des Fahrwerks bei Drebkranen wird bisher durch den Mittelzapfen dies drehbaren Oberteils, geleitet. Hierbei ist neben der Königswelle in dem hohlgebohrten Mittelzapfen ein. Antriebsgetriebe für das Fahrwerk und ein Antriebsgetriebe für die Schwenkwelle zum Schwenken, des Kranes erforderlich. Dies ist nicht nur verwickelt, sondern erhöht auch erheblich die Herstellungskosten,.The drive of the undercarriage on rotary cranes has so far been through the center pin this rotatable upper part, directed. Here is next to the vertical shaft in the hollow bored Center pivot. Drive gear for the chassis and a drive gear for the swivel shaft for swiveling the crane is required. This is not just tangled but also significantly increases manufacturing costs.

Nach der Erfindung weist die Schwenkwelle eine Bewegungsableitung zur Fahrwerkswelle auf und ist in der Bewegungsableitung zur Fahrwerkswelle eine ausrückbare Kupplung vorgesehen sowie der Schwenkwellena.ngriff am Drehzahnkranz ausrückbar. Hierdurch erübrigt sich die Königswelle mit ihren Triebwerksteilen und kann die Schwenkwelle vom Schwenken dies: Krances auf den Antrieb des Fahrwerks umgestellt werden.According to the invention, the pivot shaft has a movement derivative to the landing gear shaft and is one in the motion derivative to the landing gear shaft Disengageable clutch provided as well as the Schwenkwellena.ngriff on the ring gear disengageable. This eliminates the need for the vertical shaft with its engine parts and Can the swivel shaft from swiveling this: Krances on the drive of the undercarriage be changed.

Die Bewegung der Kupplung in. die Bewegungsableitung von der Schwenkwelle auf die Fahrwerkswelle und die Bewegung zum Ein- und Ausrücken des Schwenkwellenangrif am Drehzahnkranz sind erfindungsgemäß derart miteinander verbunden, daß mit diem Einrücken der Kupplung der Schwenkwellenangriff am Drehzahnkranz ausrückt und umgekehrt. Dies bietet den Vorteil, da.B sich mit nur einer Arbeitsverrichtung die Umsteuerung vornehmen läßt.The movement of the coupling in. The derivative of movement from the pivot shaft on the landing gear shaft and the movement to engage and disengage the pivot shaft attack on the ring gear are connected to each other according to the invention in such a way that with diem Engagement of the clutch disengages the pivot shaft engagement on the ring gear and vice versa. This has the advantage that the change of direction can be achieved with just one job can be done.

Zweckmäßig ist eine Sperre zum Verblocken, des Obergestells und des Fahrgestells bei zwischen der Schwenkwelle und der Fahrwerkswelle eingerückter Kupplung vorgesehen. Ebenso ist eine Sperre für die Fahrwerkswelle vorgesehen, die die Fahrwerkswelle blockiert, wenn die Schwenkwelle am Drehkranz angreift.A lock for blocking, the upper frame and the Chassis when engaged between the pivot shaft and the landing gear shaft coupling intended. Likewise, a lock for the landing gear shaft is provided, which the landing gear shaft blocked when the swivel shaft engages the turntable.

Die Bewegungen beider Spermn sind derart miteinander gekuppelt, daß die eine Sperre zur Wirkung kommt, wenn die andere Sperre die Wirkstellung verläßt.The movements of both sperm are so coupled that one lock comes into effect when the other lock leaves the active position.

Im einzelnen kann die Anordnung so sein, daß das Ritze' für den Schwenkwellenangriff am Drehkranz auf der Schwenkwelle verschiebbar und mit Kupplungsklauen versehen, ist, während die in der Achse der Schwenkwelle liegende, über Kegelräder auf die Fahrwerkswelle wirkende Welle, mit Gegenklauen zu darr Kupplungsklauen des Ritzels ausgerüstet ist.In detail, the arrangement can be such that the Ritze 'for the pivot shaft attack slidable on the slewing ring on the swivel shaft and provided with coupling claws, is, while lying in the axis of the pivot shaft, via bevel gears on the Chassis shaft acting shaft, with counter claws to the clutch claws of the pinion is equipped.

Die Verschiebungsbewegung des, Ritzels kann ihrerseits derart mit den Bewegungen der Sperrart gekuppelt sein, daß beim Ausrücken des Ritzel.s aus dem Drehzahnkranz und dem damit verbundenen Einrücken der Klaue.nkupplung das Obergestell und das Fahrgestell verblockt werden und die FF'ahrwerkssperre aufgehoben wird, sowie umgekehrt mit dem Einrücken des Ritzels in den Drehzahnkranz und dem damit verbundenen Ausrücken der Klauenkupplung die Verblockung von Obergestell und Fahrgestell aufgehoben wird und die Fahrwerkssperre zur Wirkung kommt. Diese Kupplung der Bewegungen miteinander ermöglicht es, mittels eines einzigen Steuerhebels alle für die Antriebsumstellung notwendigen Arbeitsgänge durchzuführen.The shifting movement of the pinion can for its part in such a way be coupled to the movements of the locking type that when disengaging the Ritzel.s off the turntable and the associated engagement of the claw coupling the upper frame and the chassis are locked and the FF 'chassis lock is released, and vice versa with the engagement of the pinion in the ring gear and with it associated disengagement of the claw coupling, the interlocking of the upper frame and chassis is canceled and the landing gear lock comes into effect. This clutch of movements with each other, it is possible to change the drive by means of a single control lever carry out the necessary operations.

Die Kupplung der Bewegungen miteinander kann in der Weise durchgeführt sein, da.ß der das Ritze' mit dem Kupplungsklauen verschiebende Hebel an einer am Obergestell verschiebbar angeordneten Sperrstange angreift und, am Fahrgestell eine Büchse für den Eingriff der Sperrstange sowie eine' entgegen Federwirkung durch die Sperrstange auszudrückende Sperre für die Fahriverkswelle vorgesehen ist. Hierbei kann die Sperrstange in ihrer Sperrstellung die Büchse durchgreifen und auf der Austrittsseite der Sperrstange ein von der Sperrstange entgegen Federwirkung niederzudrückender Hebel mit in eine Sperrscheibe auf der Fahrwerkswelle ,eingreifender Klaue vorgesehen sein.The coupling of the movements with each other can be carried out in this way be that the lever that moves the crack with the coupling claws is on one of the Upper frame engages slidably arranged locking rod and, on the chassis a Bushing for the engagement of the locking rod and a 'counter spring action through the locking rod to be pushed out lock is provided for the drive shaft. Here the locking rod can reach through the sleeve in its locked position and on the The exit side of the locking rod is to be depressed by the locking rod against the spring action Lever provided with a claw engaging in a locking disk on the landing gear shaft be.

Die Zeichnung veranschaulicht schematisch die frühere Ausführung des Fahrantriebes sowie ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.The drawing schematically illustrates the earlier version of the Travel drive and an embodiment of the invention.

Abb. i gibt im Audriß die frühere Ausführung wieder; Abb. a läßt, gleichfalls im Aufriß, diie Anordnung nach der Erfindung erkennten; Abb. 3 verdeutlicht die Antriebsanordnung, herausgezeichnet im Aufriß.Fig. I shows the previous version in outline; Fig. A lets also in elevation showing the arrangement according to the invention; Fig. 3 clarifies the drive assembly, drawn out in elevation.

Bei dies früheren Anordnung gemäß Abb. i ist das Drehgestell o1 um 36o° schwenkbar mit dem Mittelzapfen 0g in dem Mittelzapfenlager u3 des Fahrgestells u1 geführt und durch Laufrollen o2 auf dem Drehkranz u2 abgestützt. In dem hohlen Mittelzapfeno3 ist dieKönigswelleaqgelagert.DieKönigswelle wird von dem Kegelradwendegetriebe a1 angetrieben. Die Fahrachse wird über die Zwischenwelle a4 mit den Kegelradliaaren a3 und a5 angetrieben. Mit dem Zahnkranz is, steht das Ritze' b3 auf der Schwenkwelle b2 im Dingriff. Letztere wird durch das Kegelradw,etr(legetrielve bi angetrieben und bewirkt dass Drehen de :s@ Oberteils.In this earlier arrangement according to Fig. I, the bogie o1 is around Can be pivoted 36o ° with the center pivot 0g in the center pivot bearing u3 of the chassis u1 guided and supported by rollers o2 on the turntable u2. In the hollow The king shaft is mounted in the center pin o3. The king shaft is driven by the bevel gear a1 driven. The travel axis is via the intermediate shaft a4 with the bevel gears a3 and a5 driven. With the ring gear is, the scratch 'b3 stands on the pivot shaft b2 in the thing handle. The latter is driven by the bevel gearw, etr (legetrielve bi and causes turning de: s @ upper part.

Gemäß Abb. a fehlt der gesamte vorbeschriebene Fahrwerksantrieb a1 his a5 und wird (las Fahrwerk von, der Schwenkwelle b ., angetrieben. Das Drehwerkritzel c3 ist mit einer Klauenmutfe versehen und auf der Schwenkweile verschiebbar. Wenn das Drehgestell in der Fahrtrichtung steht, dann wird das Ritze' c3 mit der Klauenmuffe nach unten, verschoben und in die Gegcnklauen der Welle c4 im Untergestell eingerückt, so daß die Wellen c2 und c4 miteinander gekuppelt sind. Bei der Verschiebung verliert das Schwenkritze' c3 seinen Eingriff mit dem Zahnkranz u2. Die Welle c4 treibt über Kegelräder c5 die Fahrwerkswelle c6 an.According to Fig. A A1 lacks the entire above-chassis driving his a5 and (las chassis of the pivot shaft b., Driven. The slewing gear pinion c3 is provided with a Klauenmutfe and displaceable on the pivot while. If the bogie is in the direction of travel, then the claw c3 with the claw sleeve down, shifted and indented into the counter claws of the shaft c4 in the subframe, so that the shafts c2 and c4 are coupled with one another. During the shift, the swivel c3 loses its engagement with the ring gear u2. The shaft c4 drives the landing gear shaft c6 via bevel gears c5.

Wie Abb. 3 heraus,gezeichnet erkennen läßt, wird der Schalthebel d2 über die mit einem Handrad zu ihrer Betätigung versehene Spindel dl bewegt. Bei einer Zugausübung durch die Spindel rückt der Schalthebel dz das Ritzes c.; aus der Verzahnung des Drehkranzes aus und die Kupplungsklauen des Ritzels in die Gegenklauen der Welle c4 ein. Gleiclizeitig wird die Sperrstange d3 in die Büchse d4 des Unterwagens eingeschoben tind hierdurch der Oberbeil mit dem Fahrgestell blockiert, so daß ein Drehen des Obergestells, wenn das Ritze' c3 nicht mehr in den Zahnkranz i(, eingreift, nicht möglich ist. Beim Durchgreifen der Büchse d4 setzt sich die Sperrstange auf das eine Fiide des Hebels d7 auf, der mit einer Sperrklaue d6 versehen ist und in die Sperrscheibe d5 auf der Fahrwerkswelle c6 eingreift. Eine Feder isst bestrebt, (1en Hebel d7 in der Sperrstellung zu halten. Feim Niederdrücken des vorn der Sperrstange angegriffenen Hebelendes gibt die Sperrklaue d. die Sperrscheibe d5 frei. In dieser Stellung der Vorrichtung wird über das Wendegetriebe cl das Vor- und Rückwärtsfahren des Kranes bewirkt.As Fig. 3 shows drawn, the shift lever d2 via the spindle dl which is provided with a handwheel for its actuation. at a pull through the spindle moves the shift lever dz the scratch c .; the end the toothing of the slewing ring and the coupling claws of the pinion in the mating claws of wave c4. At the same time, the locking rod d3 is inserted into the bushing d4 of the undercarriage inserted tind blocked the ax with the chassis, so that a Rotation of the upper frame when the crack 'c3 no longer engages in the ring gear i (,, not possible. When the bushing d4 reaches through, the locking bar is set up the one fiide of the lever d7, which is provided with a locking claw d6 and in the locking disk d5 engages on the landing gear shaft c6. A feather eats eager, (Hold 1 lever d7 in the locked position. Press the front of the locking rod down attacked lever end gives the locking claw d. the locking disk d5 free. In this Position of the device is the forward and reverse travel via the reversing gear cl of the crane causes.

Beim Ausrücken der Kupplungsklauen des Ritzels c3 gelangt das Ritze' c3 wieder zum Eingriff .in den Drehzahnkranz. Die Sperrstange d3 wird von dem Hebel d2 aus der Büchse d4 herausgezogen, so daß die Blockierung zwischen dem Obergestell und dein Fahrwerk wieder aufgehoben ist. Gleichzeitig schwenkt der Hebel d7 unter dem Einfluß der auf ihn w,irketid,en Feder in seine Ursprungsstellung zurück und gelangt die Kupplungsklaue zum Eingriff in die Sperrscheibe d5. Hiermit ist die Fahrwerkswelle wieder verriegelt. Das Wendegetriebe cl dient jetzt zur Betätigung des Drehwerks in beiden Richtungen.When the clutch claws of the pinion c3 are disengaged, the crack ' c3 again to the engagement .in the turntable. The locking bar d3 is controlled by the lever d2 pulled out of the sleeve d4 so that the blockage between the upper frame and your landing gear is lifted again. At the same time, the lever d7 swings under the influence of the spring w, irketid, en back to its original position and the clutch claw comes into engagement with the locking disk d5. Herewith is the Landing gear shaft locked again. The reversing gear cl is now used for actuation of the slewing gear in both directions.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrantrieb für Drehkrane und ähnliche Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkwelle (c2, Abb. a) eine Bewegungsableitung (c4, c5) zur FahrNverkswielle (c.) aufweist und in der Bewegu-ngsableitttng zur Fahr- Werkswelle (c6) eine ausrückbare Kupplung vorgesehen sowie der Schwenkwellenangriff am Drehzahnkranz (u2) ausrückbar ist. PATENT CLAIMS: i. Travel drive for slewing cranes and similar machines, characterized in that the pivot shaft (c2, Fig. a) is a movement derivative (c4, c5) to FahrNverkswielle (c.) and in the movement derivation to Driving Works shaft (c6) provided a disengageable clutch as well the swivel shaft attack on the ring gear (u2) can be disengaged. 2. Fahrantrieb> nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Kupplung in der Bewegungsableitung von der Schwenkwellie auf die Fahrwerkswelle und die Bewegung zum Ein- und Ausrücken des Schwenkwellenangriffs am Drehzahnkranz derart miteinander verbunden sind, daß mit dem Einrücken der Kupplung der Schwenkwell-enangriff am Drehzahnkranz ausrückt und umgekehrt. 2. Travel drive> after Claim i, characterized in that the movement of the coupling in the movement derivative from the swivel shaft to the landing gear shaft and the movement to engage and disengage of the pivot shaft attack on the ring gear are connected to one another in such a way that When the clutch is engaged, the swivel shaft engagement on the turntable disengages and vice versa. 3. Fahrantrieb nach .einem der Ansprüche i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperre zum Verl>lockem des Obergestells (cl) und des Fahrgestells bei zwischen der Schwenkwelle (c2) und der Fahrwerkswelle (c6) eingerückterKupplung vorgesehen ist. . Fahrantrieb nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auch für die Fahrwerkswelle (c") eine sie bei am Drehzahnkranz (z(2) angreifender Schwenkwelle (c2) blockierende Sperre vorgesehen ist. . Fahrantrieb nach Anspruch 3 un' 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungen, beider Sperren derart miteinander gekuppelt sind, daß die eine Sperre zur Wirkung kommt, wenn die andere Sperre die Wirkstellung verläßt. 6. Fahrantrieb> nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ritzel für den Sc'hwenkwellenangriff am Drehzahnkranz (u2) auf der Schwenkwelle verschiebbar und mit Kupplungsklauen sowie die in der Achse der Schwenkwelle (c,) liegende, überKegelräder auf die Fahrwerkswelle (c8) wirkende Welle (c4) mit Gegenklauen zu den Kupplungsklauen des Ritzels ausgerüstet ist. Fahrantrieb nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, da.B die Verschiebungsbewegung des Ritzels (c3) mit den Bewegungen der Sperren derart gekuppelt ist, daß beim Ausrücken des Ritzels aus dem Drehzahnkranz und dem damit verbundenen Einrücken der Klauenkupplung das Obergestell und das Fahrgestell verblockt werdien und die Fahrwerkssperre aufgehoben wird' sowie umgekehrt mit dem Einrücken des Ritzels in den Drehzahnkranz und dem damit verbundenen Ausrücken der Klauenkupplung die Verblockung von Obergestell und Fahrgestell aufgehoben wird und düeFahrwerkssperre zur Wirkung kommt. B. Fahrantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der das Ritzel (c3) mit den Kupplungsklauen verschiebende Hebel (d2) an einer am Obergestell verschiebbar angeordneten Sperrstange (d3) angreift und am Fahrgestell eine Büchse (d4) für den, Eingriff der Sperrstange sowie eine entgegen Federwirkung durch die Sperrstange auszudrückende Sperre für die Fahrwerkswelle vorgesehen ist. 9. Fahrantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrstange (d3) in ihrer Sperrstellung die Büchse (d4) durchgreift und auf der Austritteseite der Sperrstange ein von der Sperrstange entgegen Federwirkung niederzudrückender Hebel (d7) mit in eine Sperrscheibe (d5) auf der Fahrwerkswelle (c.) eingreifender Klaue (de) vorgesehen ist.3. Travel drive according to .einem of claims i and 2, characterized in that that a lock for locking the upper frame (cl) and the chassis at between the pivot shaft (c2) and the landing gear shaft (c6) of the clutch engaged is. . Travel drive according to one of Claims i to 3, characterized in that also for the landing gear shaft (c ") one that engages at the turntable (z (2)) Pivot shaft (c2) blocking lock is provided. . Travel drive according to claim 3 and 4, characterized in that the movements of both locks in such a way with one another are coupled that one lock comes into effect when the other lock the Leaves active position. 6. Travel drive> according to claim i and 2, characterized in that that the pinion for the swivel shaft attack on the ring gear (u2) on the swivel shaft movable and with coupling claws as well as those in the axis of the swivel shaft (c,) Lying shaft (c4) with counter claws acting on the chassis shaft (c8) via bevel gears is equipped to the coupling claws of the pinion. Travel drive according to claim i to 6, characterized in that.B the displacement movement of the pinion (c3) with the movements of the lock is coupled so that when the pinion is disengaged from the ring gear and the associated engagement of the dog clutch that The upper frame and the chassis are interlocked and the chassis lock is released becomes' and vice versa with the engagement of the pinion in the ring gear and the associated disengagement of the claw coupling, the blocking of the upper frame and The chassis is lifted and the chassis lock comes into effect. B. traction drive according to claim 7, characterized in that the pinion (c3) with the coupling claws shifting lever (d2) on a locking bar that is slidably arranged on the upper frame (d3) engages and a bushing (d4) for engaging the locking bar on the chassis as well as a lock to be expressed against the spring action by the locking rod for the landing gear shaft is provided. 9. Travel drive according to claim 8, characterized in that that the locking rod (d3) engages through the bushing (d4) in its locking position and on the exit side of the locking rod one of the locking rod against spring action The lever to be depressed (d7) is also placed in a locking disk (d5) on the landing gear shaft (c.) engaging claw (de) is provided.
DEH2741A 1950-05-12 1950-05-12 Travel drive for slewing cranes and similar machines Expired DE831298C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2741A DE831298C (en) 1950-05-12 1950-05-12 Travel drive for slewing cranes and similar machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH2741A DE831298C (en) 1950-05-12 1950-05-12 Travel drive for slewing cranes and similar machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831298C true DE831298C (en) 1952-02-11

Family

ID=7143213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH2741A Expired DE831298C (en) 1950-05-12 1950-05-12 Travel drive for slewing cranes and similar machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831298C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271341B (en) * 1963-07-22 1968-06-27 Talfourd Serge Decuir Mobile crane

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271341B (en) * 1963-07-22 1968-06-27 Talfourd Serge Decuir Mobile crane

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831298C (en) Travel drive for slewing cranes and similar machines
DE953110C (en) Mobile slewing crane with multi-motor drive
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
DE899906C (en) Gear shift for motor vehicles
DE847556C (en) Reversing gear, especially for ships
DE417047C (en) Control for airplanes with two interconnected control stations
DE496869C (en) Jack, especially for motor vehicles, with a disengageable reversing gear
DE893907C (en) Drive for loading shovels
DE1114114B (en) Device for moving sliding windows, preferably sliding windows of motor vehicles
DE559966C (en) Floor milling machine, consisting of a normal tractor and an attached milling tail
DE635696C (en) Board luffing crane
DE293149C (en)
DE434447C (en) Lorry with a tipping bridge
DE675752C (en) Switching device for boat drives
DE741550C (en) Windlass with hand crank and motor drive
DE576586C (en) Speed change gears, especially for machine tools
DE627505C (en) Change gear for jack
DE665986C (en) Straightening machine convertible to different straightening speeds
AT130311B (en) Change gears, in particular for motor vehicles.
DE110899C (en)
DE656644C (en) Device for reversing marine diesel engines
DE913179C (en) Magazine switching device with power drive for die setting and line casting machines
DE2534867A1 (en) DEVICE FOR OPERATING A MOTOR MILLING MACHINE
DE810682C (en) Bending machine, in particular single-plate bending machine for concrete iron
DE406756C (en) Friction gears for motor vehicles