DE8312590U1 - Bausatz fuer gewaechshaeuser u.dgl. - Google Patents

Bausatz fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Info

Publication number
DE8312590U1
DE8312590U1 DE8312590U DE8312590DU DE8312590U1 DE 8312590 U1 DE8312590 U1 DE 8312590U1 DE 8312590 U DE8312590 U DE 8312590U DE 8312590D U DE8312590D U DE 8312590DU DE 8312590 U1 DE8312590 U1 DE 8312590U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
edge
screw
washer
kit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8312590U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richter System GmbH and Co KG
Original Assignee
Richter System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richter System GmbH and Co KG filed Critical Richter System GmbH and Co KG
Publication of DE8312590U1 publication Critical patent/DE8312590U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

2o79
Richter-System GmbH & Co. KG, 6IO3 Griesheim Bausatz für Gewächshäuser u.dgl.
Die Erfindung betrifft einen Bausatz für Gewächshäuser u.dgl., mit Trägern, an denen Stegplatten mittels Schrauben befestigbar sind.
Die Befestigung der als Stegdoppelplatten oder Stegdreifachplatten ausgeführten, aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Platten an den Trägern, die die Pfetten des Tragskeletts eines Gewächshauses bilden, erfolgt üblicherweise mittels Schrauben. Die Träger bestehen beispielsweise aus geschlossenen Rechteck— Hoblprofilen.
Die Schrauben können mit Haken versehen sein, die die Träger umgreifen. Auf die durch Bohrungen in den Platten ragenden Gewindeabschnitte der Schrauben werden von außen Muttern aufgeschraubt. Um einen dichten Abschluß der Schraube nach außen zu erreichen, werden aus Kunststoff bestehende, verhältnismäßig hohe Hutmuttern verwendet, die das nach außen ragende Ende der Schraube vollständig
umschließen. Die mechanische Belastbarkeit dieser aus Kunststoff bestehenden Hutmuttern verringert sich im Laufe der Zeit.
Es ist bekannt, Schrauber von außen durch Bohrungen der Stegplatten zu stecken und in die Hohlprofile einzuschrauben. Die Schraubenköpfe ragen hierbei nur wenig über die Außenfläche der Stegplatten hinaus; sie erleiden keine Verringerung ihrer mechanischen Festigkeit. Das Einschrauben in die Hohlprofile bereitet jedoch Schwierigkeiten, weil hierfür Bohrungen vorgesehen werden müssen, wodurch sich der Arbeitsaufwand vergrößert. Bei der Montage ist eine genaue Ausrichtung erforderlich, so daß im allgemeinen zwei Personen bei der Anbringung der Stegplatten zusammenarbeiten müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Bausatz der eingangs genannten Art zu schaffen, der eine einfache Befestigung der Stegplatten an den Trägern ermöglicht, ohne daß an denTrägern Bohrungen vorgesehen werden müssen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Träger aus Blech bestehende Hohlprofile sind, die jeweils zwei federnd gegeneinander gerichtete, zum Innenraum des Hohlprofils schräg abgewinkelte Profilrandstreifen aufweisen, und daß die Schrauben jeweils eine Schiaubenspitze aufweisen und in einen zwischen den boiden Profilrandstreifen gebildeten Spalt einschraubbar sind.
■ I
■ »
• ■ ·
• · I
ι * * t
Die Schrauben werden dabei zwischen den federnd gegeneinander gedrückten Profilrandstreifen des Hohlprofils gehalten, ohne daß hierbei Bohrungen im Hohlprofil
ι erforderlich sind. Wenn das Hohlprofil aus verzinktem
Blech besteht, wird dabei die gegen Korrosion
schützende Zinkschicht nicht durch Bohrungen verletzt, so daß keine Angriffspunkte für eine beginnende
Korrosion bestehen.
Ein genaues Ausrichten bei der Montage ist nicht
erforderlich; es genügt, die mit einer Schraubenspitze versehene Schraube so anzusetzen, daß sie auf die verhältnismäßig breite Rille trifft, die von den beiden schräg nach innen abgewinkelten Profilrand-
streifen des Hohlprofils gebildet wird. Die Schraubenspitze dringt dann zwischen die beiden Profilrandstreifen ein und drückt diese aufeinander. Da die Stegplatten durchsichtig und verhältnismäßig dünnwandig sind, können die Schrauben von außen an der
jeweils gewünschten Stelle ohne Vorbohren durch die
Stegplatten hindur enge s toss en werden, um in das Tlohl— profil einzudringen, ohne daß eine zweite Person bei der Montage an der Innenseite der Stegplatten notwendig ist.
25
::l Damit an der Innenseite der Stegplatten herablaufendes
Schwitzwasser sich nicht an den Trägern staut, ist es günstig, die Stegplatten in Abstand zu den Trägern
Kj zu halten. Hierzu sind Abstandsscheiben vorgesehen,
die an ihrer einen Stirnseite jeweils mindestens einen vorspringenden Zapfen aufweisen, der in den zwischen den beiden Profilrandstreifen des Hohlprofils gebildeten Spalt eindrückbar ist. Dadurch können die
Abstandsscheiben schon auf dem Hohlprofil in sehr einfacher Weise festgelegt werden, bevor die Schraubverbindung hergestellt wird. Die Abstandsscheiben können nicht herabfallen, wenn die Stegplatte ausgerichtet wird. Es ist insbesondere auch nicht erforderlich, daß eine Person die Abstandsscheiben festhält und ausrichtet, wenn die Schrauben eingeschraubt werden.
Um bei geringem Materialbedarf einen ausreichenden Abstand zwischen den Stegplatten und den Hohlprofilen zu erreichen, ist in weiterer Ausgestaltung des Erfindungsgedankens vorgesehen, daß die Abstandsscheibe einen axial vorspringenden umlaufenden Rand und ein axial vorspringendes hohlzylindrisches Mittelstück aufweist, und daß die vorspringenden Zapfen am Mittelstück und/oder am Rand angeordnet sind.
Um einen dichten und damit korrosionsfesten Abschluß der Schraube nach außen zu erreichen, i.it vorgesehen, daß eine mit einer versenkten Bohrung für den Kopf der Schraube versehene Unterlegscheibe einstückig mit einem Verschlußdeckel verbunden ist, der nach d*»ro Anbringen der Schraube von außen auf die Unterlegscheibe aufgesetzt wird.
Hierzu weist die Unterlegscheibe gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an ihrem Rand eine umlaufende Rille auf, in die ein vorspringender Rand des Verschlußdeckels dichtend einrastbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend an einem Ausführungs— beispiel näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist.
Es zeigt:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine an einem Hohlprofil
angeschraubte Stegdoppelplatte im Bereich einer Schraubverbindung, Fig. 2 einen Schnitt durch das Hohlprofil vor dem
Einschrauben der Schraube, Fig. 3 einen Schnitt durch eine Unterlegscheibe mit
Verschlußdeckel im geöffneten Zustand, Fig. k eine Ansicht der unteren Stirnfläche einer Unterlegscheibe und
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. k.
Eine beispielsweise aus Acrylglas best ehende Stegdoppelplatte 1 ist mittels Schrauben 2 an einem aus Blech bestehenden Hohlprofil 3 befestigt, das eine Pfette eines Tragskeletts eines Gewächshauses bildet (Fig. 1). Das Hohlprofil 3 (Fig. 2) weist in seiner der Stegplatte 1 zugekehrten Fläche zwei gegeneinander gerichtete Profilrandstrexfen k auf, die im Ausgangszustand aneinanderliegen, wie in Fig. dargestellt ist. Der Kantenstreifen 5 der Frofilrandstreifen h ist in den Innenraum 6 des Hohlprofils 3 hinein abgewinkelt. Durch den schrägen Verlauf der Profilrandstreifen k entsteht in der einen Außenfläche des Hohlprofils 3 eine sich nach innen verjüngende Rille 7.
Die Schraube 2 ist eine Schnellbauschraube mit einem als Senkkopf ausgeführten Kopf 8. Die Schraube 2 ragt durch eine Bohrung 9 in eine aus Kunststoff bestehende Unterlegscheibe 10, die an der Außenseite der Stegplatte 1 angeordnet ist. Die Unterlegseheibe
ist über ein elastisches Band 11 einstückig mit einem Verschlußdeckel 12 verbunden (Fig. 3). Im fertig montierten Zustand (Fig. i) ist ein vorspringender Rand 13 des Verschlußdeckels 12 in eine am Rand der Unterlegscheibe 10 umlaufende Rille 15 dichtend eingerastet, so daß der Kopf 8 der Schraube 2 nach außen dicht abgeschlossen ist.
Die Schraube 2 weist eine schlanke, kegelige Schraubenspitze 15 auf, die es ermöglicht, die Schraube 2 durch die dünnwandige Stegplatte 1 hindurch una zwischen die beiden Profilrandstreifen k einzudrücken bzw. einzuschrauben. Die einander zugekehrten Kanten der Profilrandstreifen k treten in Eingriff mit den Gewindegängen der Schraube 2, so daß die Schraube 2 wie in eine hierzu vorgesehene Bohrung eingeschraubt und festgezogen werden kann.
Zwische η der Innenseite der Stegplatte 1 und dem Hohlprofil 3 ist eine aus Kunststoff bestehende Abstands— scheibe 16 eingelegt. Die Abstandsscheibe 16 besitzt einen axial vorspringenden umlaufenden Rand 17 (Fig. h und 5) und ein axial vorspringendes hohlzylindrisches Mittelstück 18, das im eingebauten Zustand (Fig. 1) die Schraube 2 umgibt. An der dem Hohlprofil 3 zugekehrten Stirnseite der Abstandsscheibe 16 3pringen von zwei gegenüberliegenden Stellen des Randes 17 und vom Mittelstück 18 schmale Zapfen 19 vor, die im eingebauten Zustana beiderseits der Schraube 2 in den zwischen den beiden Profilrandstreifen k gebildeten Spalt ragen. Die Zapfen 19 dienen dazu, die Abstandsscheibe 16 vor der Anbringung der Stegplatten 1 am Hohlprofil 3 festzulegen. Dazu werden die Zapfen 19 zwischen die Profilrandstreifen h eingedrückt, so daß
- 7 die Abstandsscheiben i6 am Profil 3 festgelegt sind.
Anschließend wird die Stegplatte 1 aufgelegt und jeweils an der über der Bohrung der Abstandsscheiben befindlichen Stelle mit einer Schraube 2 durchstossen.. Die Schraube 2 wird in den zwischen den Profilrandstreifen gebildeten Spalt eingeschraubt, wobei dieser Spalt durch die vorher eingedrückten Zapfen 19 bereits e iwas aufgeweitet wurde, so daß das Einschrauben der Schraube 2 erleichtert wird. Nach dem Festziehen der Schrauben 2 werden die Verschlußdeckel 12 verschlossen.

Claims (3)

  1. 2o79 G
    Richter-System GmbH & Co. KG, 6103 Griesheim Bausatz für Gewächshäuser u.dgl.
    Schutzansprüche :
    . Bausatz für.- Gewächshäuser u.dgl. mit Trägern, an denen Stigplatten mittels Schrauben befestig— bar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger aus Blech bestehende Hohlprofile (3) sind, die jeweils zwei federnd gegeneinander gerichtete, zum Innenraum (6) des Hohlprofils (3) schräg abgewinkelte Profilrandstreifen (k) aufweisen, und daß die Schrauben (2) jeweils eine Schraubenspitze {15) aufweisen und in einen zwischen den beiden Profilrandstreifen (k) gebildeten Spalt einschraubbar sind.
  2. 2. Bausatz nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abstandsscheibe (16), die an ihrer einen Stirnseite mindestens einen vorspringenden Zapfen (19) aufweist, der in den zwischen den beiden Profilrandstreifen (k) des Hohlprofils (3) gebildeten Spalt eindrückbar ist.
  3. 3. Bausatz nach. Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsscheibe (i6) einen axial vorspringenden umlaufenden Rand (17) und ein axial vorspringendes hohlzylindrisches Mittelstück (i8) aufweist, und daß die vorspringenden Zapfen (i°) am Mittelstück (18) und/oder am Rand (17) angeordnet sind.
    k. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einer versenkten Bohrung (9) für der*. Kopf (8) der Schraube (2) versehene Unterlegscheibe (io) einstückig mit einem Verschlußdeckel (12) verbunden ist.
    5· Bausatz nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlegscheibe (lO) an ihrem Rand eine umlaufende Rille (1*0 aufweist, in die ein vorspringender Rand (13) des Verschlußdeckels (i2) dichtend einrastbar -.st.
DE8312590U 1983-04-29 1983-04-29 Bausatz fuer gewaechshaeuser u.dgl. Expired DE8312590U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8312590 1983-04-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8312590U1 true DE8312590U1 (de) 1983-09-15

Family

ID=6752806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8312590U Expired DE8312590U1 (de) 1983-04-29 1983-04-29 Bausatz fuer gewaechshaeuser u.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8312590U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515531A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 SFS Stadler AG, Heerbrugg Schraube

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515531A1 (de) * 1984-05-25 1985-11-28 SFS Stadler AG, Heerbrugg Schraube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8123976U1 (de) Bausatz zur herstellung einer aus einzelnen plattenfoermigen dachelementen zusammenzusetzenden dachhaut
EP0652335A1 (de) Fassadenkonstruktion
DE2711335A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von waermedaemmplatten
DE202012013100U1 (de) Schraube
DE4140458C2 (de) Glasfassade für vertikale, diagonale und horizontale Bausysteme
DE20321415U1 (de) Stützrahmenwerk für eine Fassade
EP0722022A1 (de) Rahmenprofil
CH650555A5 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten tragende zweiteilige metallrahmen.
EP1035294B1 (de) Kämpferverbinder-Satz
DE3336914C2 (de)
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE8312590U1 (de) Bausatz fuer gewaechshaeuser u.dgl.
DE2603217A1 (de) Schraube mit flachkopf und holzschraubengewinde
CH682344A5 (de)
DE2119184C3 (de) Scheibenhalterung eines Fensters o.dgl
DE2814953A1 (de) Einrichtung zum befestigen eines profilrahmens an einem grundrahmen
EP0511237B1 (de) Mittelverbinder für insbesondere metallische webeschäfte
DE2623004A1 (de) Anordnung zur verbindung von bauteilen von fachwerken oder geruesten
DE19540238A1 (de) Spannglied für Bauteile
DE19755953A1 (de) Schraube zur Abstandsbefestigung von Abdeckplatten oder Schienen an einem Unterbau
DE1979318U (de) Bauelementensatz fuer fassadenverkleidungen.
DE10214664C1 (de) Gebäude-Plattenkonstruktion
AT373953B (de) Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten an bauwerken
DE3535080C1 (de) Lichtbahnelement
DE2149502B2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere