DE8309657U1 - Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung - Google Patents

Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung

Info

Publication number
DE8309657U1
DE8309657U1 DE19838309657 DE8309657U DE8309657U1 DE 8309657 U1 DE8309657 U1 DE 8309657U1 DE 19838309657 DE19838309657 DE 19838309657 DE 8309657 U DE8309657 U DE 8309657U DE 8309657 U1 DE8309657 U1 DE 8309657U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
reading
area
station
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838309657
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oce Document Technologies GmbH
Original Assignee
Computer Gesellschaft Konstanz mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Computer Gesellschaft Konstanz mbH filed Critical Computer Gesellschaft Konstanz mbH
Priority to DE19838309657 priority Critical patent/DE8309657U1/de
Publication of DE8309657U1 publication Critical patent/DE8309657U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/16Handling flexible sheets, e.g. cheques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

I > > I Il «III » I » »
■ »Bit > I » B B I 1 1 1 tt »*· If If
Computer Gesellschaft Unser Zeichen
Konstanz vp. Max-Stromeyer-Str. 116 flop R fl η 4
7750 Konstanz j υ υ t
Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1-
Aus der DE-AS 26 21 202 ist eine Vorrichtung zum automatischen Prüfen von Banknoten bekannt, bei der eine in der Prüfeinrichtung als falsch oder vermeintlich faisch erkannte Banknote zurücktransportiert und erneut der Prüfeinrichtung zugeführt wird. Diese wiederholte Prüfung wird bis zu einer vorbestimmten Anzahl von Durchgängen ausgeführt, ehe die Banknote endgültig zurückgewiesen wird. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist also zwischen zwei Prüfvorgängen immer ein Leerhub notwendig, der die Belegdurchlaufrate zusätzlich vermindert.
Ferner ist aus der DE-PS 30 14 491 ein Verfahren zum Lesen von Belegen bekannt, bei dem ein falsch gelesener Beleg gegebenenfalls mehrfach auf eine geschlossene Bahn geschickt und erneut an der Lesestation vorbeigeführt wird. Auch bei diesem bekannten Verfahren geht durch den Umlauf in der geschlossenen Bahn viel Zeit verloren, was wiederum zu Lasten der Belegdurchlaufrate geht.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Belegverarbeitungseinrichtung, bei der zur Erzielung einer geringen Rückweisungsrate im Normalfall
Sta 1 StI / 30.03.83
M MII ti ·* · · ·■*■
t t I I t I I · ·
1 I Ii II··· t i
Il Il Il It ·· I··
- 2 - VPA 83 P 5 O O 4 DE
zwei Lesevorgänge vorgesehen sind, in der Weiise auszubilden/ daß trotz zweimaligem Lesen eine möglichst hohe Belegdurchlaufrate gewährleistet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. als alternative Lösung durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 2.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegegeben, die Vorteile der Erfindung bestehen vor allem darin, daß zwischen zwei Lesevorgängen kein Leerhub erforderlich ist, so daß auch bei zweimaligem Lesen eine hohe Belegdurchlaufrate gewährleistet ist.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
Die Figur zeigt in einer schematischen Perspektivdarstellung den Bewegungsablauf eines Beleges im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung. Der in vertikaler Lage transportierte Beleg befindet sich zunächst in der Wartestation, die im linken Teil der Figur durch den Beleg BW angedeutet ist. Aus dieser Warteposition gelangt der Beleg in die Lesestation, in der der Beleg BL von einer Halteplatte H erfaßt wird. Diese Halteplatte H ist Teil einer Saugwanne S, die den Beleg über Bohrungen positionsgerecht ansaugt, wobei die Ansaugkraft der Saugwanne S etwas geringer ist als die auf dem Beleg in Transportrichtung ausgeübte Kraft, damit der Beleg beim Ein- und Ausfahren in Transportrichtung bewegbar ist. Sobald der Beleg die Lesestation erreicht hat, werden die in der Zeichnung nicht dargestellten Transportrollen des Horizontal-
It lit«
- 3 - VPA 83 P 5 O O Ί OE
antriebe weggeklappt. Der erste Lesevorgang läuft nun in der Weise ab, daß die Saugwanne S mittels eines Spindelantriebs SPA quer zur Transportrichtung nach unten bewegt wird (siehe Pfeil P1), so daß der Beleg BL zeilenweise an dem lediglich durch einen Lichtleiter angedeuteten Zeilenabtaster ZA der Leseeinrichtung vorbeibewegt wird. Unmittelbar daran anschließend erfolgt der zweite Lesevorgang, bei dem die Saugwanne S in umgekehrter Richtung am Zeilenabtaster ZA nach oben fährt (siehe Pfeil P2). Anschließend werden die Transportrollen des Horizontalantriebes wieder angeklappt und der Beleg aus der Lesestation abtransportiert. Gleichzeitig wird der Lesestation der nächste, zwischenzeitlich in der Wartestation bereitgestellte Beleg zugeführt. Durch diesen Bewegungsablauf sind die Verlustzeiten für die Beschickung der Lesestation klein, so daß die Belegdurchlaufrate nicht nachteilig beeinflußt wird.
In kinetischer Umkehr des in der Zeichnung dargestellten und beschriebenen Bewegungsablaufs.besteht prinzipiell auch die Möglichkeit, eine feste Saugwanne und einen in Richtung der Pfeile P1 und P2 beweglichen Zeilenabtaster vorzusehen.
4 P€t*«frt
1 Figur

Claims (4)

I I I I I 12,10α | | t · · I I) I I ■ I ι . S I · S % ι ι ι) a I I · " k " VPA 83 P 5 O O 4 QE spruche
1. Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung, bei der wenigstens ein zweimaliger Lesevorgang möglich ist, bevor der Beleg endgültig weitertransportiert oder zurückgewiesen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Lesestation eine den Beleg (BL) aufnehmende HaltepJatte (H) vorgesehen ist, die parallel zur Belegebene und quer zur Transportrichtung in einer Hin- und Herbewegung jeweils einmal an der Leseeinrichtung vorbeibewegbar ist.
2. Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation
einer Belegverarbeitungseinrichtung, bei der wenigstens ein zweimaliger Lesevorgang möglich ist, bevor der Beleg endgültig weitertransportiert oder zurückgewiesen wird, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leaes tation eine den Beleg aufnehmende Halteplatte vorgesehen ist, und daß die der Halteplatte gegenüberliegend angeordnete Abtastanordnung der Leseeinrichtung parallel zur Belegebene und quer zur Transportrichtung in einer Hin- und Herbewegung jeweils einmal am Beleg vorbeibewegoar ist.
3. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (H) als Saugplatts (S) ausgebildet ist.
4. Transportvorrichtung nach· einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb für die Halteplatte bzw. für die Abtastanordnung als Spindelantrieb (SPA) ausgebildet ist.
• ■ · ■
• · · · ι
DE19838309657 1983-03-31 1983-03-31 Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung Expired DE8309657U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309657 DE8309657U1 (de) 1983-03-31 1983-03-31 Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838309657 DE8309657U1 (de) 1983-03-31 1983-03-31 Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8309657U1 true DE8309657U1 (de) 1985-11-28

Family

ID=6751838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838309657 Expired DE8309657U1 (de) 1983-03-31 1983-03-31 Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8309657U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69319219T3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Drucksachen
DE2729059A1 (de) Anordnung zum verarbeiten von zwei zusammengehoerigen dokumenten
DE3247293A1 (de) Vorrichtung zum ordnen von banknoten
DE1524611A1 (de) Briefsortiermaschine
DE2406886C2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Codieren von Sortiergut
DE2900532C2 (de) Schaltung zur Signalerkennung für Spannungssignale
EP0121246B1 (de) Prüfstation für eine Einrichtung zur Verarbeitung und zum Transport von Belegen
DE1524687A1 (de) Geraet zur UEberpruefung der Echtheit von Wertpapieren
DE1151139B (de) Vorrichtung zur Abtastung von Zeichen, die in ein- oder mehrspaltiger Kodierung oder n beiden Kodierungsarten auf einem Aufzeichnungstraeger aufgezeichnet sind
DE8309657U1 (de) Transportvorrichtung im Bereich der Lesestation einer Belegverarbeitungseinrichtung
DE7012799U (de) Zusatzeinrichtung fuer eine muenzsortiermaschine.
DE1524192A1 (de) System zum Sortieren von Dokumenten
DE2937919C2 (de)
DE3518415A1 (de) Drucker mit automatischer vorschubeinrichtung
DE1536471A1 (de) Schneideeinrichtung fuer Blattmaterial
DE3014491C2 (de) Verfahren zum Lesen von Belegen mit codierten Daten
DE2065592B2 (de) Transportvorrichtung für lochkartenförmige Aufzeichnungsträger
DE1549736A1 (de) Datentragender Beleg
DE2155328B2 (de) Datenverarbeitungseinrichtung
DE1280605B (de) Anordnung zum automatischen Lesen, Codieren und Vorverteilen von Briefen und Karten
DE2535962A1 (de) Muenzkanal fuer muenzautomaten, insbesondere muenzfernsprecher
DE2026795A1 (de) Fotoelektrische Transportkontrolle in belegverarbeitenden Maschinen
DE2702990C3 (de) Münzprüfer
DE2200775A1 (de) Einrichtungen zur Erkennung alphanumerischer Zeichen
DE1965120C3 (de) Vorrichtung zum maschinellen Lesen von Codezeichen