DE8300225U1 - Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke - Google Patents

Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke

Info

Publication number
DE8300225U1
DE8300225U1 DE19838300225 DE8300225U DE8300225U1 DE 8300225 U1 DE8300225 U1 DE 8300225U1 DE 19838300225 DE19838300225 DE 19838300225 DE 8300225 U DE8300225 U DE 8300225U DE 8300225 U1 DE8300225 U1 DE 8300225U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
support device
commercial
pivot axis
industrial purposes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838300225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19838300225 priority Critical patent/DE8300225U1/de
Publication of DE8300225U1 publication Critical patent/DE8300225U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

« ♦ fl » * t « f ι
• · · «til
' I · I ι (
ti ·. f
Dipl-Phys. M. Becker
~ , Λιι/dent Hainsl 29
Patentanwältin Telefon
4. Januar 1983 A 3263 -v-kl
Bernhard Ringler Robert-Bosch-Str. 6
7076 Waldstetten
Behälter mit obenliegender Öffnung, insbesondere fahrbarer Sammelbehälter für aufgesaugtes Sauggut von Absauggeräten fUr gewerbliche oder industrielle Zwecke
Die Erfindung betrifft einen Behälter mit obenliegender Öffnung, insbesondere fahrbarer Sammelbehälter für aufgesaugtes Sauggut von Absauggeräten für gewerbliche oder industrielle Zwecke.
Das Entleeren grösserer Behälter, die von oben zu füllen sind, ist beschwerlich. Dies gilt insbesondere dann, wenn deren Inhalt ein entsprechend grosses Gewicht hat. Es ist deshalb bekannt, solche Behälter bodenseitig mit einer verschliessbaren Entleerungsöffnung auszustatten, wobei diese am Ende eines nach unten sich konisch verjüngenden Auslaßstutzens vorgesehen ist. Diese konische Ausbildung bedingt eine grosse Bauhöhe des Behälters. Ferner sind besondere Vorkehrungen notwendig, um einen absolut dichten Verschluss der Entleerungsöffnung zu gewährleisten, da häufig in den Behälter auch Flüssigkeiten gebracht werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs erläuterten Art anzugeben, der, ohne diesen mit einer speziellen Entleerungsvcrrichtung ausstatten zu müssen, leicht zu entleeren und es überdies möglich ist, dessen Durchmesser bis an das untere Ende konstant zu halten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäsc durch eine standfeste Stützvorrichtung gelöst, an deren oberen Ende der Behälter um eine zu dessen Aufstellfläche parallele Schwenkachse verschwenkbar gehalten ist, die im Fahrzustand des Behälters mit der Aufstellfläche berührungslos ist.
Die am Behälter gehaltene, unter ihrem Schwergewicht ständig lotrecht nach unten hängende Stützvorrichtung wird bei Abkippen des Behälters auf die Seite, auf welcher sich die Stützvorrichtung an diesem befindet, durc , die Kippbewegung auf die Aufstellfläche des Behälters abgesenkt und übernimmt danach die Funktion einer Stütze, um deren Schwenkachse der Behälter im weiteren Verlauf der Kippbewegung so geschwenkt werden kann, dass sich dessen oberer, die öffnung aufweisender Behälterteil nach unten verlagert und auf diese Weise die Behälterentleerung möglich wird.
Zur Handhabung des Behälters für das Abkippen und Schwenken ist es dabei günstig, wenn die Stützvorrichtung an dem mindestens einem am Behälter angeordneten Fahr- bzw. Handgriff gegenüberliegenden Behälterumfangsteil angelenkt ist.
Die Standfestigkeit der Stützvorrichtung in der Schwenkendstellung des Behälters zu dessen Entleerung ist hierbei gewährleistet, wenn die Stützvorrichtung in solcher Höhe am Behälter angelenkt ist, dass sich der Schwerpunkt des abgestützten und gekippten Behälters ungefähr in der die Schwenkachse enthaltende vertikalen Ebene befindet.
e: Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung sind in
f; der sich anschliessenden Beschreibung eines in der Zeichnung
t gezeigten Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemässen
'ty Behälters und/oder in den Ansprüchen erläutert. In der Zeich-
i nung zeigen:
h Fig. 1 eine Seitenansicht des als fahr-
h: barer Sammelbehälter eines Absaugge-
% rätes ausgebildeten, mit einer Stütz»
f Vorrichtung ausgestatteten Behälters;
[l Fig. 2 eine Ansicht des Behälters in Richtung
I des Pfeiles A der Fig. 1 gesehen;
|: Fig. 3 eine Darstellung ähnlich Fig. 2, wobei
b der Sammelbehälter in angekippter
Stellung gezeigt ist, in welcher seine Stützvorrichtung Berührung mit dessen
Φ Aufstellfläche bekommt;
Fig. 4 eine Ansicht des Behälters i<i seiner
durch die Stützvorrichtung ermöglichten maximalen Schwenkendstellung zu seiner Entleerung.
Der in der Zeichnung gezeigte Sammelbehälter ist als Ganzes mit 10 bezeichnet. Er ist im Querschnitt kreiszylindrisch ausgebildet und sitzt mit seinem Boden 12 auf einem mindestens drei Rollen 14, 16, 18 aufweisenden Fahrgestell 20, wobei mindestens die Rolle 18 lenk- und abbremsbar am Fahrgestell vorgesehen ist. 22 bezeichnet einen U-förmig ausgebildeten
-V I I
Fahrgriff, 24 eineh unterhalb desselben und in Nähe des Bodens 12 am Behältermantel befestigten Handgriff 24 zum Kippen des Sammelbehälters. Ausserdem ist dieser im Bereich seines oberen Endes noch mit zwei einander diametral gegenüberliegenden Traggriffen 26, 28 ausgestattet.
An dem den beiden Griffen 22, 24 gegenüberliegenden Umfangsteil des Behältermantels 30 ist eine als Ganzes mit 32 bezeichnete Stützvorrichtung angeordnet, welche zum Entleeren des Sammelbehälters diesen so aufnimmt, dass er um eine horizontale Schwenkachse 34 geschwenkt und dabei abgekippt werden kann.
Diese Stützvorrichtung weist vorzugsweise lediglich eine Standsäule 36 auf, an deren oberen Ende die zwischen zwei Lagerlaschen 38, 40 des Behältermantels 30 beweglich gelagerte Schwenkachse 34 gehalten ist.
Am unteren Ende der Standsäule 36 ist ein Aufstellfuss 42 vorgesehen, der eine entsprechend grosse Stützbasis bildet und an seiner Unterseite vorzugsweise mit mindestens drei Aufstellpuffern 44, 46, 48 ausgestattet ist. Die Länge der Standsäule ist so gewählt, dass in fahrbereitem Zustand des Sammelbehälters sich die Aufstellpuffer 46-48 in einem relativ kleinem Abstand a oberhalb der Aufstel1 fläche 50 des Sammelbehälters befinden.
Die Stützvorrichtung 32 hängt unter der Wirkung ihres Schwergewichtes im wesentlichen lotrecht nach unten, wobei ein an der Standsäule befestigtes Distanzstück 52 dafür sorgt, dass sich die Stützvorrichtung 32 am Behältermantel 30 derart abstützt, dass sie beim Fahren des Sammelbehälters nicht lose herumpendeln und beispielsweise am Fahrgestell anschlagen kann.
!■■··■ I » · , ι.,,
* · I i I , I
it ti. tail ι
• > ill IfIl
' * I ti III it it
Ist der mit aufgesaugtem Sauggut oder beispielsweise auch manuell gefüllte Sammelbehälter zu leeren, so ist dieser geitiäss Fig. 3 zunächst mit Hilfe des Fahrgriffes 22 in eine solche Schrägstellung zu bringen, dass die Aufstellpuffer 44-48 mit der AufStellfläche 50 in Berührung kommen. Dieses Schrägstellen lässt sich mit Hilfe der Rollen des Fahrgestelle: chne grossen Kraftaufwand bewerkstelligen.
Sobald die Stützvorrichtung 32 auf der Aufstellfläche 50 aufruht, kann das Unterteil des Sammelbehälters mit Hilfe des Handgriffes 24 angehoben und dabei um die Schwenkachse 34 so verschwenkt werden, bis schliesslich aus dessen normalerweise obenliegenden Behälteröffnung der Behälterinhalt unter seinem Schwergewicht aus dem Sammelbehälter austritt. Die Schwenkendstellung des Sammelbehälters zeigt Fig. 4. Wie dort bei 54 strichpunktiert angedeutet ist, kann die Standsäule mit einem Anschlag ausgestattet sein, welcher den Sammelbehälter in einer solchen Entleerungsendstellung fixiert, dass sich der Schwerpunkt des abgestützten und gekippten Sammelbehälters ungefähr in der die Schwenkachse 34 enthaltenden vertikalen Ebene b-b befindet.

Claims (1)

1. Behälter mit obenliegender Öffnung, insbesondere fahrbarer Sammelbehälter für aufgesaugtes Sauggut von Absauggerät™, für gewerbliche oder industrielle Zwecke,
gekennzeichnet
durch eine standfeste Stützvorrichtung (32), an deren oberen Ende der Behälter (10) um eine zu dessen Aufstellfläche (50) parallele Schwenkachse (34) verschwenkbar gehalten ist, wobei die Stützvorrichtung (32) im Fahrzustand des Behälters (10) mit der Aufstellfläche (50) berührungslos ist.
2„ Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung(32) an dem mindestens einem am Behälter (10) angeordneten Fahr- bzw. Handgriff (22) gegenüberliegenden Behälterumfangsteil angelenkt ist.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gefci:.;,zaichriat, dass die Stützvorrichtung (32) in solcher Höhe am Behälter (10) angelenkt ist, dass sich der Schwerpunkt des abgestützten und gekippten Behälters (10) ungefähr in der die
ι- 7' -·
Schwenkachse (34) enthaltenden vertikalen Ebene (b-b) befindet.
4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (32) eine einen Aufstellfuss (42) aufweisende Standsäule (36) aufweist, an deren oberen Ende die am Behälter (10) gelagerte Schwenkachse (34) angeordnet ist.
5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufstellfuss (42) der Stützvorrichtung (32) bei fahrbereitem Behälter (10) sich teilweise zwischen Laufrollen (14, 16) sowie dem Behälterboden (12) und der Aufstellfläche (50) befindet.
DE19838300225 1983-01-07 1983-01-07 Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke Expired DE8300225U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300225 DE8300225U1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838300225 DE8300225U1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8300225U1 true DE8300225U1 (de) 1983-05-05

Family

ID=6748731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838300225 Expired DE8300225U1 (de) 1983-01-07 1983-01-07 Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8300225U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5144841A (en) * 1990-02-23 1992-09-08 Texas Instruments Incorporated Device for measuring pressures and forces
DE19924373A1 (de) * 1999-05-27 2000-12-07 Fleischerei Maschinen Vertrieb Hub- und Beschickungswagen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5144841A (en) * 1990-02-23 1992-09-08 Texas Instruments Incorporated Device for measuring pressures and forces
DE19924373A1 (de) * 1999-05-27 2000-12-07 Fleischerei Maschinen Vertrieb Hub- und Beschickungswagen
DE19924373C2 (de) * 1999-05-27 2001-09-20 Fleischerei Maschinen Vertrieb Hub- und Beschickungswagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014006890A1 (de) Mobiler Ständer
DE8300225U1 (de) Behaelter mit obenliegender oeffnung, insbesondere fahrbarer sammelbehaelter fuer aufgesaugtes sauggut von absauggeraeten fuer gewerbliche oder industrielle zwecke
DE2337403B2 (de) Muellbehaelter
EP0084518B1 (de) Durch eine Tür verschliessbares Möbel mit eingebauter Halterung für einen Kehrichtsack
DE3608730A1 (de) Bodenversenkbare raumzelle mit einem behaelter fuer muell-, schuett- und lagergueter
WO1995028341A1 (de) Abfallerfassungssystem
DE3247445A1 (de) Spaenekessel samt transportwagen
DE4341487C2 (de) Hängefördereinrichtung zum Transport von Spinnkannen
AT390627B (de) Streugeraet fuer den strassenwinterdienst
DE3237879C2 (de)
DE4200387A1 (de) Muellbehaelter-system
DE3116911A1 (de) Muellsackstaender mit einem stuetzboden
DE202022104347U1 (de) Auffangvorrichtung für Abfälle
DE3639590C1 (de) Klappvorrichtung fuer die Seitenausleger eines Duengerstreuers
DE1174097B (de) Belade- und Entladevorrichtung fuer Sammel-bunker von Wurzelfruchterntemaschinen
DE622841C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Schlammbuechsen und aehnlichen Tiefbohrwerkzeugen
DE529025C (de) Gefaessfoerderanlage
DE8024980U1 (de) Absauggeraet, insbesondere fuer gewerbliche oder industrielle zwecke
DE3011213A1 (de) Gabelfoermige tragkonstruktion
DE10157800A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren eines Verpackungsgebindes
AT363333B (de) Fassabfuellbock mit wanne
AT227615B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Kippen von Kästen zum Entleeren derselben in einen Sammelbehälter
DE7725570U1 (de) Schraegbauaufzug
DE7734618U1 (de) Handbedienbares absauggeraet
DE2535052A1 (de) Ladevorrichtung