DE823710C - Verschlussvorrichtung fuer fluessige, halbfluessige oder dickfluessige Stoffe enthaltende Behaelter o. dgl. - Google Patents
Verschlussvorrichtung fuer fluessige, halbfluessige oder dickfluessige Stoffe enthaltende Behaelter o. dgl.Info
- Publication number
- DE823710C DE823710C DES2836A DES0002836A DE823710C DE 823710 C DE823710 C DE 823710C DE S2836 A DES2836 A DE S2836A DE S0002836 A DES0002836 A DE S0002836A DE 823710 C DE823710 C DE 823710C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure device
- container neck
- thread
- liquid
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D47/00—Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
- B65D47/04—Closures with discharging devices other than pumps
- B65D47/20—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
- B65D47/24—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat
- B65D47/241—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element
- B65D47/242—Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with poppet valves or lift valves, i.e. valves opening or closing a passageway by a relative motion substantially perpendicular to the plane of the seat the valve being opened or closed by actuating a cap-like element moving helically
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Verschlußvorrichtung für flüssige, halbflüssige oder didkflüssige Stoffe enthaltende Behälter 0. dgl.
- Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung für Behälter o. dgl., die flüssige, halbflüssige hzw. dickflüssige Stoffe enthalten.
- Man kennt Verschlußmittel, insbesondere für verformbare, didkflüssige Stoffe enthaltende Behälter, die aus einer in axialer Richtung beweglichen, eine Mittelbohrung aufweisenden Verschlußkappe bestehen, die dazu bestlimlmt ist mit einem im wesentlichen kegelförmigen bzw. ebenen Sitz des Behälterhalses zusammenzuwirken, in den eine bzw. mehrere Ausflußbdhrungen für das im Behälter enthaltene Material münden. Solche Vorrichtungen haben jedoch den Fehler, daß infolge der sich in den Ausflußbohrungen sowie im Raum zwischen der Verschlußkappe und dem Behälterhals auswirkenden nennenswerten Reibungen der im Behälter enthaltene Stoff beim Auslaufen auf Schwierigkeiten stößt und, besonders im Falle von in verformbaren Behältern enthaltenen dickflüssigen Stoffen, ein starker Druck auf den Behälter selbst ausgeübt werden muß, was die Handhabug der Tube erschwert und daher auch der praktischen Anwendungsmöglichkeit der Vorrichtung im Wege steht.
- Die erfindungsgemäße VerschluBvorrichtung beseitigt nun die genannten Übelstände dadurch, daß die mit einer Mittelbohrung ausgestattete, sich in axialer Richtung bewegende Verschlußkappe mit mindestens zwei Dichtungsrändern des Behälterhalses zusammenwirkt, die eine Umfangsöffnung für den Materialauslauf begremen, wobei der äußere Dichtungsrand mit dem Behälterbais durch ein bzw. mehrere Verbindungselemente verbunden ist.
- Im folgenden soll die Erfindung mit Bezug auf die Zeichnung näher beschrieben werden, wobei sowohl die Beschreibung als auch die Zeichnung rein beispielsweise und ohne jede Beschränkung des Erfindungsbereiches gelten soll.
- Fig. I zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung im Schnitt; Fig. 2 ist ein Grundriß der Vorrichtung ohne Verschlußkappe; Fig. 3 ist ein Grundriß einer Vorrichtungsvariante; Fig. 4 und 5 zeigen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele im Schnitt; Fig. 6 zeigt eine an einem Normalbehälter vorgesehene Verschlußvorrichtung; Fig. 7 zeigt einen weiteren Teil im Schnitt, der mit Dichtungssitzen zur Anwendung bei einem Normall>ehälter ausgestattet ist; Fig. 8 ist ein Schnitt durch ein Dichtung gewinde.
- In den Figuren ist mit 4 der Behälter und mit B die in axialer Richtung bewegliche Verschlußkappe angedeutet. Die Axialbewegung wird, wie in den Figuren veranschaulicht, vorzugsweise mit Hilfe eines Gewindes erzielt, kann aber auch gegebenenfalls mit Hilfe eines Bajonettverschlusses, eines Gleitverschlusses o. dgl. bewerkstelligt werden.
- Wie in Fig. I und 2 veranschaulicht, weist die Verschlußkappe B eine Kopfbohrung 2 für das Ausflußmaterial und ein mit dem Gewinde des Behälterhalses C zusammenwirkendes Innengewinde auf. Dabei ist die Verschlußkappe B innen kegelförmig ausgebildet, so daß sie mit entsprechenden Konusrändern 4 und 6 des Bèhälterhalses C auf Dichtung zusammenwirken kann, wobei die beiden Konusränder zur Begrenzung der Umfangsöffnung 8 des Behälterhalses dienen Die mit dem Dichtungsrand 4 versehene Außenscheibe steht mit dem Behälterhals C über zwei oder mehrere geneigte Stege 10 in Verbindung, deren begrenzte Breite den Auslaufsquerschnitt des Behältermaterials nur um ein Unbedeutendes vermindert. Um den Stoffausfluß nach Möglichkeit zu begünstigen, kann der Stegquerschnitt so gewählt werden, daß er z. B. eine elliptische bzw. eine Mandelform oder eine l>eliebige andere Form aufweist, wobei die Hauptachse dem Stoffbewegu,ngssinn gemäß angeordnet ist. Die Verschlußkappe B weist einen umlaufenden Wulst I2 auf.
- Im Beispiel gemäß Fig. 3 sind drei Stege in unter 1200 zueinander angeordnet, so daß der Ausflußquerschnitt 8 durch dieselben in drei Sektoren geteilt wird. Lockert man etwas die Verschlußkappe B, ohne sie jedoch vollständig zu lösen. so kann der Behälterstoff aus der Offnung 8 unhehilldert heraustreten und zwischen den Behälterhals und den Verschlußdeckel B eindringen, um hierauf durch die Verschlußkappeni>dhrung 2 nach außen zu treten. Eine ähnliche .Ausführungsart ist in I;ig. 4 veranschaulicht, wo die sich entsprechenden Teile die gleichen Bezugszeichen haben. Die Stege 10 sind nach innen so abgesetzt, daß die (hier nicht veranschaulichte) Innenkonusfläche des Verschlußdeckels mit den Stegen sell>st in keine Berührung gelangt.
- Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig 5 ist die den Dichtungsrand 4 tragende 'VuRenseheil)e am Behälterhals C mit Hilfe eines Axialstiftes 4 befestigt, wobei dieser mit dem Behälterhais C über die Radialstege I6, die vorzugsweise einen flach ovalen Querschnitt aufweisen, zusammenwirit. Auf dies Weise bleibt der Ausflußquerschnitt des Behältermaterials vollkommen frei und unbehindert, wol)ei die Hemmung der Radialstege I6 nur dort stattfindet, wo der Ausflußquerschnitt breiter ist.
- Um die erfindungsgemäße Verschlußvorrichtung auch bei Normalbehältern ohne Dichtungssitze anwenden zu können, muß ein im wesentlichen gemäß detn vorgehend beschriebenen Behälterhals durchgebildetes Zwischenglied vorgesehen werden, wobei dasselbe zweckmäßig am Behälterhals selbst angeordnet wird. Im Fall der Fig. 6 weist das Zwischenglied D ein mit dem Behälterhals C zusa,mmellwirkendes Innengewinde und weiter ein für die Verschlußkappe B dienendes Außengewinlde auf. Dabei ist die Dichtungsfläche nicht mehr kegelförmig. sondern nach einer Kurve als Erzeugenden ausgehildet. In Fig. 7 ist ein Ausführungsbeispiel eines Zwischengliedes D veranscllaul icht, in dem die den Dichtungsrand 4 tragende Außenscheibe mit dem Gewindeteil des Zwischengliedes n über die Radialrippen I8 in Verbindung steht.
- Die oben beschriebenen Verschlußvorrichtungen dienen vorzugsweise für jene Behälter, die zur Aufnahme von Medizinal- bzw. von Toilettenflüssigkeiten dienen, ferner für v erformbare Tuben zur Aufnahme von dick- bzw. dünnflüssigen Toilettencremes, Zahnpasten, Vaselinen. Brillantinen oder für Fläschchen und Flakons verschiedentl ichen Inhalts, Flüssigkeitsbehälter, z. B. für Liqueur, wobei sie auch als Dosierungsvorrichtungen bzw. als Tropfenzähler Dienste leisten.
- Um zu verhindern, daß das im Behälter enthaltene Material bei seinem Ausfluß aus dem Umfangsrand der Verschlußkappe B in die ÄVindungen derselben eindringt, können Dichtungsmittel vorgesehen werden. oder es können die Gewinde so durchgebildet sein, daß dieselben dem Eindringen des Materials ein Hemmnis entgegensetzen. So z. B. können zwei Gewinde etwas verschiedenen Durchmessers so miteinander verbunden werden, daß die Gewindespitze des einen Dichtungsorgans sich auf dem Gewindegrund des anderen abstützt. oder es können Gewinde mit verschiedener Steigung vorgesehen werden wie dies in Fig. 8 veranschaulicht ist, auf welche NNteise der Stützpunkt auf die Flanken verlegt wird.
- Praktisch können die Ausführungseinzelheiten der Verschlußvorrichtung immer Verän derungei erfahren, ohne dabei aus tlcm l .rfin(ltlllgsrallme und hiermit aus dem Schutzlereicl0 oeles vorliegenden Patentes zu treten.
Claims (9)
- PATEN TA N 5 P. . (: 1. Verschlußvorriclltung für flüssige. hall)-flüssige oder dickflüssige Stoffe enthaltende Behälter o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß eine sich in Axialrichtung bewegende. eine Mittelbohrung aufweisende Verschlußkappe (B) mit mindestens zwei, z. B. einem inneren und einem äußeren, am hehälterhals vorgesehenen l)ichtungsrändern (4. 6) zusammenwirkt, die zur Begrenzung einer Umfangsöffnung (8) dienen, durch welche der im Behälter enthaltene Stoff austreten kann, wobei der äußere Dichtuiigsrand (4) mit dem Behälterhals (C) über ein bzw. über mehrere Verbindungsglieder (io) v crbunlden ist.
- 2. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet. daß die Verbindungsglieder (lo) aus einem bzw. aus mehreren Stegen lestehen.
- 3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder aus einem Axialstift (I4) bestehen, der im Behälterhals (C) mittels einiger Radialstege ( 1 6) angeordnet ist.
- 4. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder aus Radialrippen (18) bestehen.
- 5. Verschlußorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verl)indungsglieder in Austrittsrichtung des Behälterinhalts einen schlanken Querschnitt aufweisen, wodurch Hemmungen und Reibungen beim Materialdurchgang vermindert werden.
- 6. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Dichtungsränder als auch die Umfangsöffnung an bzw. in einem Zwischenglied (D) angeordnet sind, das am Behälterhals (C) befestigt ist.
- 7. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (D) am Behälterhals vermittels eines Gewindes, Klehemittels o. dgl. befestigt ist.
- 8. Verschlußvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialbewegung der Verschlußkappe vorzugsweise mit Hilfe eines Gewindes erzielt wird.
- 9. Verschluß vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Verschlußkappe, des Zwischengliedes und des Behälterhalses derart verschiedene Durch messer aufweist, daß die Dichtung längs des Gewindes erzielt wird.IO. Verschlußvorrichtung nach Anspruch I bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde der Verschlußkappe, des Zwischengliedes und des Behälterhalses derart verschiedene Steigungen aufweist, daß die Dichtung in den Gewindeflanken erzielt werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT823710X | 1949-04-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE823710C true DE823710C (de) | 1951-12-06 |
Family
ID=11317848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES2836A Expired DE823710C (de) | 1949-04-19 | 1950-04-18 | Verschlussvorrichtung fuer fluessige, halbfluessige oder dickfluessige Stoffe enthaltende Behaelter o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE823710C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1437309A1 (de) * | 2003-01-13 | 2004-07-14 | Ritter GmbH | Kartuschenverschluss mit Öffnungs-/Schliess-Funktion |
-
1950
- 1950-04-18 DE DES2836A patent/DE823710C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1437309A1 (de) * | 2003-01-13 | 2004-07-14 | Ritter GmbH | Kartuschenverschluss mit Öffnungs-/Schliess-Funktion |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2153685C3 (de) | Verschluß, bestehend aus einem Behälter aus Glas od. dgl. und einer Verschlußkappe | |
DE3207223C2 (de) | ||
DE1657136C3 (de) | Verschlußdeckel für Behälter | |
DE2544328A1 (de) | Schraubkappe fuer einen behaelter | |
DE3206245A1 (de) | Bausatz fuer einen kappenverschluss | |
DE69330798T2 (de) | Flasche mit verdrehgesichtertem einsatz | |
DE1557356A1 (de) | Einrichtung zum Auftragen von fluessigen oder pastoesen Massen | |
DE823710C (de) | Verschlussvorrichtung fuer fluessige, halbfluessige oder dickfluessige Stoffe enthaltende Behaelter o. dgl. | |
DE1432101A1 (de) | Verbesserter Verteilerverschluss | |
DE1085307B (de) | Vorrichtung zur gemeinsamen Abgabe von mindestens zwei Pasten aus einem Behaelter | |
DE3149780C2 (de) | Behälter, insbesondere Flasche aus Kunststoff | |
DE8808369U1 (de) | Drehverschluß für Behälter | |
DE560195C (de) | Tropfflasche mit verengter Muendung | |
DE2300483A1 (de) | Flasche mit verschlusseinrichtung, insbesondere fuer getraenke | |
DE899474C (de) | Selbsttaetiger Tubenverschluss | |
DE1905556A1 (de) | Verschlusskappe fuer einen Behaelter | |
DE3104525A1 (de) | Kugelauftragvorrichtung mit schraubkappe fuer eine flasche o.dgl. | |
DE2709665A1 (de) | Flaschenverschluss | |
AT227155B (de) | Tuben- oder kissenartige Verpackung für pastöse Massen, wie kosmetische Erzeugnisse od. dgl. | |
DE2158784C3 (de) | Für Aerosoldose bestimmtes Auftrageansatzstück | |
CH276305A (de) | Verschluss an Behältern, aus welchen der Inhalt durch Druckwirkung herausgepresst werden kann, insbesondere Tuben. | |
DE20314688U1 (de) | Vorrichtung zur Bevorratung und zum Mischen von Zwei- oder Mehrkomponentensystemen | |
DE2449516B2 (de) | Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper | |
DE29515026U1 (de) | Metallkapsel zum Verschließen von Flaschen | |
DE815002C (de) | Schraubverschluss an Behaeltern |