DE823013C - Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung - Google Patents

Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung

Info

Publication number
DE823013C
DE823013C DEP10502D DEP0010502D DE823013C DE 823013 C DE823013 C DE 823013C DE P10502 D DEP10502 D DE P10502D DE P0010502 D DEP0010502 D DE P0010502D DE 823013 C DE823013 C DE 823013C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
radiator
red
radiation
infrared radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10502D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Maass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Werke AG
Original Assignee
Atlas Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Werke AG filed Critical Atlas Werke AG
Priority to DEP10502D priority Critical patent/DE823013C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823013C publication Critical patent/DE823013C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Description

  • Die bekannten Rot- bzw. Infrarotstrahler sind, um eine intensive Strahlung zu erzielen, mit einem Reflektor zur Sammlung und gerichteten Abstrahlung versehen. Beim Gebrauch dieser Strahler hat sich nun gezeigt, daß insbesondere durch Konvektion und seitlich ausbrechende Strahlung noch beträchtliche Leistungsverluste auftreten. Diese lassen sich gemäß der Erfindung auf einfache Weise dadurch vermeiden, daß eine im Bereich des Strahlers gegen die Normale der Strahlerfläche geneigte und nach der Öffnung zu in eine reflektierende Zylinderfläche übergehende Refiektorfläche vorgesehen ist. Sowohl die Konvektion als auch die seitliche Verluststrahlung wird dadurch in besonders wirksamer und zugleich einfacher Weise unterbunden und damit eine wesentlich bessere Leistungsausbeute erzielt.
  • In der Abbildung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Darin ist I ein elektrisch betriebener Rotstrahler, der von einem zylindrischen Wärmeübertrager 2 mit außen schwarzer Strahlfläche völlig umschlossen ist.
  • Dieser Strahler mit seinem Hüllkörper ist koaxial in einem Reflektor angeordnet, bestehend aus einem Haupt reflektor 3 und einem Gegenreflektor 4. Von ihm werden die Strahlen in einem Brennraum 5 gesammelt. An die Öffnung 6 des Reflektors 4 ist ein zylindrischer Reflektor 7 angeschlossen. Durch diesen werden die durch die Öffnung 6 austretenden Strahlen mehrfach reflektiert und treten an der Oeffnung 8, über die Fläche des Reflektors verteilt, aus.
  • Der Reflektor 7 ist auf die Öffnung 6 des Reflektors 4 aufsteckbar, so daß der Strahler wahlweise zur Punktstrahlung oder Flächenstrahlung benutzt werden kann. Ferner ist der Schwarzstrahler 2 ebenfalls abnehmbar angeordnet, so daß von Ultrarot- auf Rotstrahlung umgeschaltet werden kann.
  • Auch der Gegenreflektor 4 könnte abnehmbar sein, um eine auf größere Flächen verteilte, mildere Bestrahlung durchführen zu können. Zur Veränderung des Strahlerspektrums können Strahlermäntel verschiedener Oberfläche, etwa ein glatter und ein gerippter Mantel, gegeneinander vertauschbar, vorgesehen sein.
  • PATENTANSPROCHE: I. Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw.
  • Infrarotstrahlung, gekennzeichnet durch eine im Bereich des Strahlers gegen die Normale der Strahlerfläche geneigte und nach der Öffnung zu in eine reflektierende Zylinderfläche übergehende Reflektorfläche.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß sich an einen der Strahleröffnung zugekehrten Reflektor ein zylindrischer Reflektor anschließt.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an einen der Strahleröffnung zugewandten Hauptreflektor(3) ein der Strahleröffnung abgekehrter Gegenreflektor (4) und an diesen ein zylindrischer Reflektor (7) anschließt.
    4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Reflektor abnehmbar ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Reflektor (7) und der Gegenreflektor (4) abnehmbar angeordnet sind.
    6. Vorrichtung, insbesondere nach An-Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung des Strahlerspektrums Strahlermäntel verschiedener Oberfläche einsetzbar sind.
DEP10502D 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung Expired DE823013C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10502D DE823013C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10502D DE823013C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823013C true DE823013C (de) 1951-11-29

Family

ID=7362927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10502D Expired DE823013C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823013C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923784A1 (de) Haartrockner
DE8224580U1 (de) Vorrichtung zur Stimulierung biologischer Prozesse
DE823013C (de) Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung
DE7925996U1 (de) Bestrahlungsgerät
Pringsheim et al. Absorption bands and luminescence of LiF irradiated at low temperature
DE8120029U1 (de) Infrarot-bestrahlungsgeraet fuer wellenlaengen von ungefaehr 800 bis 1200 nm
DE2720961A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und/oder formen des haares
DD257200A1 (de) Infrarot-hochleistungsstrahlungsquelle
DE576886C (de) Verbrennungskammer fuer Brennkraftturbinen
DE2801552A1 (de) Bestrahlungsgeraet fuer den menschlichen koerper
DEP0010502DA (de) Vorrichtung zur gerichteten Rot- bzw. Infrarotstrahlung
EP0254045B1 (de) Gaslaser mit Hochfrequenzanregung
DE1464558C3 (de) Vorrichtung zum Bestrahlen von lebendem Gewebe
DE2658467A1 (de) Geblaeseschlaegermuehle
DE806373C (de) Verfahren zum Ausschalten der kurzwelligen (ultravioletten) Strahlung einer Koerperbestrahlungslampe
DE4033958A1 (de) Fluessiges kuehl- und filtermedium fuer ir-hochleistungsstrahler
DE921397C (de) Vorrichtung zur physikalischen Therapie
DE896972C (de) Elektrisch beheizte, umlaufende Walze
DE1626461B1 (de) Zündkerze
DE673781C (de) Kinovorfuehrmaschine mit Schutz gegen Erwaermung der Filmfuehrung
DE2819725A1 (de) Vorrichtung zum trocknen und/oder formen des haares
DE715628C (de) Einrichtung zum Erwaermen der Trocknungsluft von Haartrocknungshauben
DE547378C (de) Elektrische, zweckmaessig linsenfoermige Waermdose
CH410212A (de) Medizinisches Bestrahlungsgerät mit einem Ultraviolett-Strahler
DE867598C (de) Medizinischer Apparat