DE8223072U1 - Heizmatte - Google Patents
HeizmatteInfo
- Publication number
- DE8223072U1 DE8223072U1 DE19828223072 DE8223072U DE8223072U1 DE 8223072 U1 DE8223072 U1 DE 8223072U1 DE 19828223072 DE19828223072 DE 19828223072 DE 8223072 U DE8223072 U DE 8223072U DE 8223072 U1 DE8223072 U1 DE 8223072U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heating
- carrier
- mat according
- heating mat
- conductor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 title claims description 66
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 30
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 5
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 5
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 4
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims 1
- 239000002759 woven fabric Substances 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B3/00—Ohmic-resistance heating
- H05B3/40—Heating elements having the shape of rods or tubes
- H05B3/54—Heating elements having the shape of rods or tubes flexible
- H05B3/58—Heating hoses; Heating collars
Landscapes
- Resistance Heating (AREA)
Description
Heizmatte
Die Erfindung betrifft eine Heizmatte gemäß dem Oberbegriff
des ersten Anspruchs·
Bei einer bekannten Heizmanschette dieser Art (DE-PS910
ist ein Heizelement mit einem elektrisch isolierten Heizleiter in einer Haltevorrichtung angeordnet, die als Hohlzylinder
den Außenmantel eines Kraftstoffilters umgreift und daran dicht anliegt. Bei dieser Ausgestaltung ist die
Heizmanschette auf den jeweiligen genauen Durchmesser des zu beheizenden Behälters bereits bei der Herstellung abzustimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Heizmatte gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnahmen
zu treffen, durch welche ein flacher, von den Abmessungen des Behälters weitgtihend unabhängiger Aufbau ermöglicht
wird·
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Bei einer Ausgestaltung gemäß der Erfindung wird für den
Heizleiter lediglich eine Stärke entsprechend seinem Durchmesser erforderlich. Dadurch wird die Stärke des Trägers
für das Heizelement lediglich durch die erforderlichen elektrischen
und wärmetechnischen Forderungen bestimmt. Um dabei einen geringen Wärmewiderstand zu dem zu beheizenden Behälter hin zu erreichen,ist der Heizleiter innerhalb des Trägers
nahe an der entsprechenden Seitenfläche angeordnet, während der Träger zu der dem Behälter abgewandten Seitenfläche
hin relativ dick ausgebildet werden kann, um die Wärmeleitung nach außen weitgehend zu unterbinden.
Genäß vorteilhafter Ausgestaltung besteht der Träger aus einem elastischen Werkstoff, beispielsweise aus einem
Kautschuk, wie er für die Herstellung von Kraftfahrzeugreifen verwendet wird. Ein derartiges MAterial ist bis zu
relativ hohen Temperaturen beständig und resistent gegen Öl und Benzin. Der Träger kann aus zwei Schichtenaufgebaut
sein, zwischen welchen der Heizleiter angeordnet ist und von welchen die eine Schicht dünner als die andere ist.
Diese Scheiben können durch Kleben oder Vulkanisieren miteinander verbunden werden. Die stärkere dieser Scheiben
kann dabei aus einem wärmeisolierenden Material, z.B. geschäumten Kautschuk bestehen, um die Wärmeableitung nach
außen gering zu halten. Der Heizleiter wird zweckmäßig mäanderförmig im Träger angeordnet, wodurch die einzelnen
Äste zur Erzielung einer hohen flächenspezifischen Wärmeleistung nahe aneinander gelegt werden können und
die Stärke quer zur Mäanderfläche sich auf die Stärke des Heizleitermaterials beschränkt. Der Mäander kann auch
gut den Verformungen des elastisch ausgebildeten Trägers folgen. Es kann auch im Träger eine Aussparung vorgesehen
werden, durch welche ein aufgeschnittener Ast des Heizleiters hindurchgeführt ist. Mit den Trennenden des Astes können
dann Anschlüsse eines elektrischen Temperaturschal-
■'■'·
■■■.;·.::
-6-
ters verbunden werden, der sich in der Aussparung befindet und mit seiner Wärmefühlfläche dem Behälter zugewandt ist
und daran im Betrieb anliegt«
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den übrigen Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindun« ist nachfolgend anhand der Prinzipdarstellungen
eines Ausführungsbeispiels näher erläutert·
Es zeigen:
Figur 1 ein Kraftstoffilter mit um dessen Hantel flächig
gelegter Heizma.tte
Figur 2 das Heizelement der Matte bei freigelegtem Heizleiter und
Figur 3 eine Schnittdarstellung des Heizelementes im Bereich einer Aussparung mit eingesetztem
Temperaturschalter·
Um den Außenmantel 1 eines Kraftstoffilters 2 ist eine
Heizmatte gelegt, die aus einem Heizelement 3 mit aufgesetzten Federklammern 4 besteht· Das Heizelement 3
besteht aus einem elektrisch isolierenden Träger 5, der aus einem elastischen Werkstoff besteht und insbesondere
aus Natur- oder Kunst- kautschuk gefertigt ist. In den Träger 5 ist ein Heizleiter 6 eingebettet, der in Mäanderform
und damit in einer Ebene liegt. Der Heizleiter ist nahe an der dem Behälter 1, 2 zugewandten Seitenfläche
7 des Trägers 5 angeordnet, so daß sich ein geringer Wärmeübergangswiderstand vom Heizelement 6 zur
Mantelfläche 1 ergibt. Zur gegenüberliegenden, nach außen
gewandten Seitenfläche 8 hin ist die Materialstärke des
Trägers 5 entsprechend dicker, so daß eine Wärmeableitung nach außen nur in geringem Maß stattfindet. Dabei kann
der Träger 5 aus zwei Schichten aufgebaut sein, zwischen welchen der Heizleiter 6 angeordnet ist. Die dickere diestr
Scheiben kann aus besonders gut wärmeisolierendem Material
wie z.Bc aufgeschäumten oder mit Zusätzen versehenen Kautschuk bestehen« so daß der Ittrmedurchgang auf ein
Minimum reduziert wird* Bei geringer Schichtdick« zur inneren Seitenfläche 7 hin ergeben sich im Bereich der Aste
des Heizleiters 6 geringfügige Auswölbungen, durch die
ein besonders hoher Anlagegrad im Bereich des Heizleiters an die Mantelfläche 1 ergibt· Die Anschießenden des Heiz-
IS leiters 6 sind an einer schmalen Seitenkante 9 ausgeführt,
die im Betrieb nach unten weist* Dadurch werden Knickbeanspruchungen eines anzuschließenden elektrischen Kabels
vermieden* Die Anschlußenden 10 können dabei mit Steckverbindern ausgestattet sein«
Im Träger 5 befindet sich noch eine Aussparung 11, durch welche ein Ast des Heizleiters 6 hindurchgeführt ist·
Im Bereich der Aussparung 11 ist der Heizleiter 6 aufgetrennt und an seinen Trennenden 12 mit den Anschlüssen 13
eines elektrischen Temperaturschalters 14 verbunden. Die Wärmefühlfläche 15 des Temperaturschalters 14 weist geringfügig
über die dent 3ehälter 1 zugewandte Seitenfläche
des Trägers 5 hinaus, wodurch ihre Anlage an die Mantelfläche 1 im Betrieb sichergestellt ist. Um die Anlage des
Heizelementes 3 an der Mantelfläche 1 im Betrieb sicher zu stellen, sind auf die dem Behälter abgewandts äußere
Seitenfläche 8 des Heizelementes die Federklammern 4 aufgesetzt. Diese drücken das Heizelement 3 radial nach innen
-8-
auf die Mantelfläche 1 auf und stellen den erforderlichen guten Wärmeübergang sicher. Es kann auch an Stelle der
Federklammern ein Spannband oder dergl. verwendet werden. Um die Federklammem 4 gegen axiales Abrutschen zu sichern,
sind auf der äußeren Seitenfläche 8 Noppen 16 vorgesehen, die längs der Ränder der Federklammern 4 angeordnet sind.
Die Herstellung des Heizelementes 3 kann in einfacher Weift« dadurch erfolgen, daA auf eine vorgefertigt· erste Seilieht
.der Heitleiter 6 aufgelegt und anschließend Ober den
Heizleiter 6 eine »weite Schicht aufgegossen
oder al« vorgefertigtes teil auf vulkanisiert wird* Der Heitleiter 6 tritt dabei infolge seiner Erstreckung in
einer Ebene in guten Kontakt mit den Scheiben, ao daß
Eine Heizmatte zrnn Anlegen an die Mante-lfläche 1 eines
Behälters 2 ist mit einem Heizelement 3 ausgestattet, das einen Heizleiter 6 enthält. Der Heizleiter 6 ist in einem
elektrisch isolierenden Träger 5 angeordnet. Um das Heizelement mit geringer Stärke und einfachen Mitteln bei be
vorzugtem «Urffleübergang auf den iCraftstoffilter 2 fertigen
tu können, ist der Heizleiter 6 in einer ggf4 gekrümmten
fibene innerhalb des trägers 5 angeordnet, derart, daß es mehr an der der «!antelflMche 1 zugewandten Seitenfläche 7
als an der frei nach außen weisenden gegenüberliegenden Seitenfläche 8 liegt·
Claims (1)
- -1-Ulrlch Heidenreich Gert SchindlerFritz Weidnerstr.61 Grefeswalderstr.38
8500 Nürnberg 8560 LaufAnsprüche1« Heizmatte zum Anlegen an die Mantelflüche von Behaltern, mit einem Heizelement, das einen Heizleiter enthält der in einem elektrisch isolierenden träger angeordnet ist« und .flit viner das Heizelement umgreifenden Haltevor richtung, insbesondere zum Anlegen an den Außenmantel von lCraftstof filtern,- tanks,-leitungen oder dergl· in Dieselkraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter ( 6 ) in einer ggf · gekrümmten Ebene angeordnet .'.st undinnerhalb des eleastisch ausgebildeten Trägers ( £ > liegt·2· Heizmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (S) aus einem gummielastischen Werkstoff bzw. aus einem Kautschuk besteht.3. Heizma tte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (S) aus zwei Schichten aufgebaut ist, zwischen welchen der Heizleiter ( 6 ) angeordnet ist und von welchen die eine dünner als die andere ist.eg
■ · · &bgr; »&bgr; et* «-2-4* Heizmatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die stärkere Scheibe aus einem wärmeisolierenden Material besteht.5. Heizmatte nach Anspruch l oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter ( 6 ) mäanderförmig ix Träger (S) verläuft.6» Heizmatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenaen, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußenden des Heizleiter* { f ) an einer schmalen Seitenkante (t ) des trägers ( S ) ausgeführt sind·7. Heizmatte nach Anspruch 1 oder einem der folgen-IS den, dadurch gekennzeichnet, daß im Träger ( S ) eine Aussparung (44 ) angeordnet ist, durch welche ein Ast des Heizleiters ( * ) hindurchgeführt ist, daß der Ast aufgetrennt ist und daß mit den trennenden ( 41 ) innerhalb der Aussparung (44 ) Anschlüsse ( '<? ) eines elektrischen Temperaturschalters ( f♦ ) verbunden sind«8· Heizmatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der i'emperaturschalter ( 4k ) eine Wärmefühlfläche (1$ ) aufweist, die geringfügig über die dem Behälter ( Z ) zugewandte Seitenfläche ( 1 ) des Trägers ( S ) übersteht.9. Heizmatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die dem Behälter ( Z ) abgewandte äußere Seitenfläche ( 8 ) des Trägers (S) wenigstens ein Spannband oder eine Federklammer ( 4 ) aufgesetzt ist.10. Heizmatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf die äußere Seitenfläche ( 8 ) Noppen (16) oder gergl. vorgesehen sind, die längs der Ränder dee Spannbandes oder der federklammern ( 4 ) angeordnet sind.11. Heizmatte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekenr.zeichnet, daß der Heizleiter im Träger ( 5 ) nahe an der dem Behälter ( 1 ) zugewandten Seite ( 7 ) angeordnet ist.12. Heizmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß der Träger ( 5 ) aus einem elastischen Werkstoff, insbesondere aus Kunststoff besteht.15- Heizmatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizleiter aus einem metallisiertem Flächengebilde, wie Webware, Maschenware, Ylies, metallisierten Stapelfasern, oder einer Drahtwicklung im Träger besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828223072 DE8223072U1 (de) | 1982-08-16 | 1982-08-16 | Heizmatte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19828223072 DE8223072U1 (de) | 1982-08-16 | 1982-08-16 | Heizmatte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8223072U1 true DE8223072U1 (de) | 1987-03-12 |
Family
ID=6742782
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19828223072 Expired DE8223072U1 (de) | 1982-08-16 | 1982-08-16 | Heizmatte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8223072U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3643398A1 (de) * | 1986-12-19 | 1988-06-23 | Schmidt Hermann Josef Dipl Ing | Lenkradheizung |
US11737176B2 (en) | 2019-03-28 | 2023-08-22 | Mks Instruments, Inc. | Low profile heater apparatus and method of manufacture |
-
1982
- 1982-08-16 DE DE19828223072 patent/DE8223072U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3643398A1 (de) * | 1986-12-19 | 1988-06-23 | Schmidt Hermann Josef Dipl Ing | Lenkradheizung |
US11737176B2 (en) | 2019-03-28 | 2023-08-22 | Mks Instruments, Inc. | Low profile heater apparatus and method of manufacture |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69402611T2 (de) | Leichtgewichtsstecker für Koaxialkabel | |
EP1375997B1 (de) | Heizvorrichtung für eine Fluidleitung und Verfahren zur Herstellung | |
DE2827649C2 (de) | Ein Fluid und elektrischen Strom führender Schlauch | |
DE2359866A1 (de) | Buchse fuer schaltkreisplatten | |
DE3211262C2 (de) | Glühkerze zur Verwendung in einem Dieselmotor und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0333906B1 (de) | Kaltleiter-PTC-Heizkörper | |
DE19519462A1 (de) | Elektronisches Bauteil zum Heizen | |
DE3202854C2 (de) | Elektrisch leitfähige Schlauchleitung | |
EP1610049B1 (de) | Schlauchverbindungssystem für einen beheizbaren Schlauch | |
DE3230421A1 (de) | Heizmatte | |
DE1465439A1 (de) | Elektrischer Keramikwiderstand | |
DE2406677A1 (de) | Kabelbaum | |
DE8223072U1 (de) | Heizmatte | |
DE3046995C2 (de) | Elektrische Heizvorrichtung für beheizte Apparate, Haushaltsgeräte u.dgl. | |
DE102017206487A1 (de) | PTC-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102008026352A1 (de) | Schutzelement und Verfahren zur Anordnung dieses Schutzelementes auf einer Verbindungsstelle von freigelegten elektrischen Leiterenden | |
EP0694723B1 (de) | Biegsame Schlauchleitung | |
DE3712414A1 (de) | Gluehkerze fuer eine dieselmaschine | |
DE102016111258A1 (de) | Heizpatrone mit einem Schutzrohr | |
DE4216008C5 (de) | Vorwärmer für den Düsenstock eines Ölbrenners | |
DE69406125T2 (de) | Verbesserungen für zündungsleiter in zusammenbau mit verbrennungsmotoren | |
DE3636737A1 (de) | Extrudiertes kunststoffrohr | |
EP0709945A1 (de) | Elektromotor mit temperaturabhängigem Bauelement | |
DE2939933C2 (de) | Kabelgarnitur mit metallischem Gehäuse | |
DE9406689U1 (de) | Entstörstecker für eine Zündanlage einer Brennkraftmaschine |