DE8217018U1 - Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter - Google Patents

Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter

Info

Publication number
DE8217018U1
DE8217018U1 DE19828217018 DE8217018U DE8217018U1 DE 8217018 U1 DE8217018 U1 DE 8217018U1 DE 19828217018 DE19828217018 DE 19828217018 DE 8217018 U DE8217018 U DE 8217018U DE 8217018 U1 DE8217018 U1 DE 8217018U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
container
opening device
sheet metal
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828217018
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DROSIHN VOLKHARD 2000 HAMBURG DE
Original Assignee
DROSIHN VOLKHARD 2000 HAMBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DROSIHN VOLKHARD 2000 HAMBURG DE filed Critical DROSIHN VOLKHARD 2000 HAMBURG DE
Priority to DE19828217018 priority Critical patent/DE8217018U1/de
Publication of DE8217018U1 publication Critical patent/DE8217018U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Packages (AREA)

Description

Halte- und Öffnungsvorrichtung für einen chemischen Wirkstoff enthaltende Behälter
Die Neuerung bezieht sich auf eine Halte- und Öffnungsvorrichtung für einen chemischen Wirkstoff enthaltende Behälter, Es ist bekannt, daß zum Entwesen und Entseuchen von Kulturbodenflächen verdampfende, chemische Wirkstoffe verwendet werden, die 6ich in verschlossenen Behältern befinden, welche auf zur Öffnung derselben bestimmte Vorrichtungen ausgelegt und durch einen kurzen Schlag geöffnet werden.
Vorrichtungen zum öffnen der den chemischen Wirkstoff enthaltenden Behälter sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt, haben jedoch nicht immer die an sie gestellten Anforderungen in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit erfüllt. Der Steuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Halte- und Öffnungevorrichtung zu schaffen, die in die zur Verwendung kom-
Il I» ■ I»
I Il III Il IfII I
I 1 M I ί ti
• ·· I ···
•■**M ι · IX
O ll
I *» IK I
I · I »
menden Auffangschalen, die aus Metall bestehen, für den aus den
Behälter austretenden chemiechen Wirkstoff eingesetzt wird, die
Auffangschale mit einem ins Brdreich einzusteckenden Stab verbindet und einen absolut dichten Binsatz eines für das Öffnen des
eingesetzten Behälters ermöglicht«
Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß in die
Auffangschale ein einteiliger, dreiseitig abgewinkelter Blech-
streifen, dessen Bcken satt an der Wandung der Auffangschale an- , liegen, die den Außenumfang des eingesetzten Behälters saugend ,· umschließen, eingesetzt ist bezw. ein rechtwinklig ineinander- \
steckbares, mit nach oben ragenden Stegen versehenes Kreuz ν or ge- ,■ sehen ist. ['
Durch diese Ausführung wird in einfacher Weise eine sichere Hai- [ terung des jeweils einzusetzenden Behälters erreicht. |
Zur Öffnung de» jeweils eingesetzten Behälters ist an einer Wand
des dreiseitig abgewinkelten Blechstreifens ein nach unten ragen- \ der Bügel angebracht, dessen freies Bnde waagerecht abgebogen ist,] auf dem Boden der Auffangschale aufliegt, mit einem Dorn zum Öffnen des Behälters versehen ist und in einen Binsteckstab übergeht.|
Durch diese Ausgestaltung der Halte— und Öffnungsvorrichtung ist | es nunmehr möglich, die Vorrichtung aus der Auffangschale zu neh-· men und sie, falls notwendig, bei anderen Behälterabmessungen aus-·
zuwechseln. i
Bei der Verwendung eines einsetzbaren, ineinandersteckbaren Kreu— \ zee sind die waagerchten Stege jeweils mit einem flachen Dorn ver-|
• ■ <
ff *t *f · I
• I I · · · I
I I I · I · t I
Il · · · ■ > * 4 H
sehen, ·ο daß im zusammengesteckten Zustand ein ebenfalls kreuzartiger Dorn vorhanden ist.
Weitere Eigenschaften und Vorteile der Neuerung gehen aus der Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen zweier Ausführungs·» beispiele hervor. Bs zeigen: Fig* 1 die Seitenansicht einer aus einem Blechstreifen gebogenen
Halte- und Öffnungsvorrichtung, Fig, 2 eine Draufsicht auf die Fig. 1, Fig» 3 eine als ineinandersteckbar·· Kreuz ausgebildete Halte»
und Öffnungsvorrichtung und Fig. 4 eine Seitenansicht der Fig. 3.
Die Halte- und Öffnungevorrichtung gemäß der Figuren 1 und 2 besteht au· einem einteiligen, dreiseitig abgewinkelten Blechstreifen 1, dessen Ecken satt an der Innenwand der zur Anwendung kommenden Auffangschale 2 anliegen. Di« lichte Weile dieses abge» winkelten Blechstreifens entspricht dem Ansatz 3 des den chemisci Wirkstoff enthaltenden Behälters 4, so daß dieser saugend in die Haltevorrichtung einzusetzen ist·
An einer Seite des Blechstreifens 1 ist ein Bügel 5 angebracht, an dessen freiem Ende ein Dorn 6 zum Öffnen des einzusetzenden Behälters 4 vorgesehen ist»
Bei dem Ausführungebeispiel nach den Figuren 3 und 4 ist die Halte·· und Öffnungsvorrichtung aus zwei rechtwinklig ineinanderstecl baren, U-förmigen Blechteilen 7 und 8 als Kreuz ausgebildet, des· sen äußere schmalen Flächen satt an der Wandung der topfartigen
Il Il
ι ι ι ι Ly
I fill
III Il I
j a > * * ■ ■
Il llf · · · ι
Auffangschale 9 anliegen. Die Blechteile 7 und 8 sind zur Aufnahme des Ansatzes 3 dee Behälters 4 mit Absätzen lo, 11 versehen, eo daß dieser in der Vorrichtung gehalten ist. Die unteren Stege 12 und 13 sind zentrisch zu einem Dora 14 ausgebildet, wodurch ebenfalls eine Kreuzform entsteht»

Claims (1)

a ·β# ■ · Schutzansprüche:
1.) Halte- und Öffnungsvorrichtung für einen chemischen Wirkstoff enthaltende Behälter» dadurch gekennzeichnet, daß in eine den aus den geöffneten Behälter (4) austretenden Wirkstoff aufnehmende Auffangschale (S) ein einteiliger„ dreiseitig abgewinkelter Blechstreifen (1), dessen Ecken satt an der Wandung der Auffangschale anliegen, die lichte Weite dieses Blec Streifens den Außenumfang des einzusetzenden Behälters entspricht, bezw. ein rechtwinklig ineinandersteckbares, mit nach oben ragenden Stegen (7,8) versehenes Kreuz zur saugenüen Aufnahme des Behälters eingesetzt ist.
2·) Halte- und Öffnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnt, daß der dreiseitig abgewinkelte Blechstreifen (1 einen nach unten ragenden Bügel (5) aufweist, dessen freies Ende waagerecht abgebogen ist, auf dem Boden der Auffangschale (2) aufliegt, einen Dorn (6) zum Öffnen des Behälters hat und in einen Einsteckstab durch entsprechende Verbindung übergeht.
3«) Halte- und Öffnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnt, daß die ineinandersteckbaren Stege des einzusetzenden Haltekreuzee mit einem Dorn (14) ausgebildet sind·
DE19828217018 1982-06-15 1982-06-15 Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter Expired DE8217018U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828217018 DE8217018U1 (de) 1982-06-15 1982-06-15 Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828217018 DE8217018U1 (de) 1982-06-15 1982-06-15 Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8217018U1 true DE8217018U1 (de) 1983-01-13

Family

ID=6740986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828217018 Expired DE8217018U1 (de) 1982-06-15 1982-06-15 Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8217018U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517122C1 (de) * 1985-05-11 1986-05-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Korb- oder becherförmige Aufnahmevorrichtung für Farbbehälter an Farbspritzpistolen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3517122C1 (de) * 1985-05-11 1986-05-28 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Korb- oder becherförmige Aufnahmevorrichtung für Farbbehälter an Farbspritzpistolen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19813222C1 (de) Rahmengestell für einen Schaltschrank
DE102011110207A1 (de) Stapelbarer Behälter sowie Behälteranordnung mit mehreren solchen Behältern
EP0888737A1 (de) Schubladenzarge
DE10307773A1 (de) Sammel- und Entsorgungsbehälter, insbesondere für medizinischen Abfall
DE3441500C2 (de) Regalboden aus Schichtwerkstoff, insbesondere Metallblech
DE8217018U1 (de) Halte- und oeffnungsvorrichtung fuer einen chemischen wirkstoff enthaltende behaelter
DE4137095A1 (de) Behaelter fuer den transport und die lagerung von stueckware, vorzugsweise gemuese- und zierpflanzen
EP0655893B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein griffelement eines gar- oder serviergeschirrs
DE7711771U1 (de) Bausatz fuer regale o.dgl.
EP2433607A2 (de) Blutplasmasammelflasche
DE202013001414U1 (de) Faltbarer Behälter
DE3715358A1 (de) Elektrisches installationsgeraet, insbesondere steckdose
WO1995028115A1 (de) Isolierkörper für ein behältnis für speisen, insbesondere zum servieren, aufbewahren und transportieren
DE19602215A1 (de) Transport- und Lagerbehälter
DE202005016463U1 (de) Auffangbehälter für Nagelabschnitte an Nagelknipser
DE4200315C1 (en) Socket holder for frame or switch cabinet - has transverse carrier joining two supports in parallel of U=shaped profile
EP0655163B1 (de) Klappbare hülle für scheibenförmige gegenstände, insbesondere compactdiscs
DE202007012444U1 (de) Regalelement
DE19731350C2 (de) Haltevorrichtung für Getränkekartons
DE4338938C1 (de) Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Geräten für Speisenzubereitungs- oder Speisenausgabezwecke
DE102005031817A1 (de) Zusammenklappbarer Grill
CH687805A5 (de) Fussstuetze mit verstellbarer Trittplatte.
DE8112038U1 (de) Stuelpdeckelschachtel oder dergleichen
DE7909006U1 (de) Taschengeraet
DE19527731A1 (de) Kühlschrank