DE821612C - Schuhanzieher im Schuh - Google Patents

Schuhanzieher im Schuh

Info

Publication number
DE821612C
DE821612C DEP3081A DE0003081A DE821612C DE 821612 C DE821612 C DE 821612C DE P3081 A DEP3081 A DE P3081A DE 0003081 A DE0003081 A DE 0003081A DE 821612 C DE821612 C DE 821612C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
shoehorn
heel
serves
wide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3081A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pohndorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3081A priority Critical patent/DE821612C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821612C publication Critical patent/DE821612C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B11/00Footwear with arrangements to facilitate putting-on or removing, e.g. with straps

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Gegenstand vorliegender Erfindung stellt einen Schuhanzieher im Schuh dar, der gleichzeitig auch als Fersenschutz dient. Bekanntlich ist der Halbschuh ohne Schuhanzieher schlecht anzuziehen, und die Socken werden an der Hackenseite beschädigt, was durch besagte Erfindung vermieden werden soll, die an Hand der Zeichnung wie folgt beschrieben wird.
  • Abb. i zeigt einen Herrenschuh schräg von oben, in dem der Schuhanzieher a an einem Ende eines breiten Gummibandes oder einer dünnen Stahlblattfeder d befestigt ist, dessen bzw. deren anderes Ende mit einer Einlegesohle oder dem Innenschuh verbunden ist, wie in Abb. i bei d2 und dl für den Fall eines Gummibandes gezeigt wird. Dadurch wird bezweckt, daß der Schuhanzieher a mit dem Schuh dehnbar oder federnd anhebbar verbunden ist, so daß er vor Gebrauch hochgezogen werden kann. Der Schuhanzieher a hat die gleiche Höhe wie die Fersenkappe des Schuhes und ist an der oberen Kante mit einer etwa 4 mm breiten Nase b nach außen versehen, die auf dem Kappenrand übersteht. Der Schuhanzieher a besitzt an der oberen Innenseite eine leicht gewellte Fläche e für den Daumen, so daß das Anfassen der Nase b mit dem Zeigefinger erleichtert wird. Der Schuhanzieher a paßt sich der Fersenkappe des Schuhes genau an und besitzt am unteren Ende einen Boden c. Dadurch wird beim Anziehen des Schuhes der Schuhanzieher restlos in den Schuh hineingeschoben, bleibt in seiner Länge und Lage dadurch unverrückbar und dient gleichzeitig als Fersenschutz.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schuhanzieher im Schuh, der gleichzeitig als Fersenschutz dient, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen die Form einer Schuhfersenkappe hat und mittels eines breiten Gummibandes oder einer dünnen Stahlblattfeder (d) o. dgl. Mittel unter einer Einlegesohle oder am Innenschuh dehnbar bzw. federnd nach oben hochziehbar befestigt ist.
  2. 2. Schuhanzieher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er mit der Fersenkappe des Schuhes gleiche Höhe hat, an der oberen äußeren Kante eine angemessene breite Nase zum Anfassen nach außen sowie an der oberen Innenfläche eine leicht gewellte Fläche aufweist, am unteren Ende einen Einbug oder Boden (c) hat, durch welchen beim Anziehen des Schuhes der Schuhanzieher (a) nach innen geschoben wird.
DEP3081A 1950-08-29 1950-08-29 Schuhanzieher im Schuh Expired DE821612C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3081A DE821612C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Schuhanzieher im Schuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3081A DE821612C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Schuhanzieher im Schuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821612C true DE821612C (de) 1951-11-19

Family

ID=5647904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3081A Expired DE821612C (de) 1950-08-29 1950-08-29 Schuhanzieher im Schuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821612C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE821612C (de) Schuhanzieher im Schuh
DE640672C (de) Gleitschutz fuer den Schuhabsatz
Transeau Notes on Zygnemataceae
DE800569C (de) Setzvorrichtung fuer staehlerne Grubenstempel fuer steile oder halbsteile Lagerung
DE461029C (de) Vorrichtung am Schuhwerk zur Erleichterung des Gehens
DE627921C (de) Gummilauffleck
DE828507C (de) Schwimmschuh
DE673937C (de) Schuhwerk mit eingebautem Schuhloeffel
DE364246C (de) Distelausstecher
DE558804C (de) Gummiabsatz
DE921539C (de) Kultivatorzinken
DE736302C (de) Einrichtung zum Verhindern des Schieflaufens von Schuhwerk
DE438152C (de) Spatenrollegge mit vorgelagerter Zinkenwalze
DE523958C (de) Pflanzlochgeraet
DE901967C (de) Ruebenanhebegeraet
DE212021000156U1 (de) Verbesserte Pinzette
DE319140C (de) Reisszweckenheber
USD88682S (en) Design fob a textile fabbic ob the like
DE385931C (de) Nagelzieher
DE964475C (de) <<Sohlenkantenschoner fuer Skistiefel>>
DE877869C (de) Schuh mit innen eingebauter federnder Fussstuetze
DE424653C (de) Stehumlegekragen mit Aussparungen in Unterkragen
DE364250C (de) Auf die Maehmaschinenmesser drueckende Federn
DE814208C (de) Schutzauflage fuer Abortsitze
DE2119464C3 (de) Eishaue