DE821367C - Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen - Google Patents

Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen

Info

Publication number
DE821367C
DE821367C DEP51345A DEP0051345A DE821367C DE 821367 C DE821367 C DE 821367C DE P51345 A DEP51345 A DE P51345A DE P0051345 A DEP0051345 A DE P0051345A DE 821367 C DE821367 C DE 821367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
ring sections
air brake
brake systems
elastic ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP51345A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DEP51345A priority Critical patent/DE821367C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE821367C publication Critical patent/DE821367C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/04Arrangements of piping, valves in the piping, e.g. cut-off valves, couplings or air hoses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/085Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug
    • F16K11/0856Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with cylindrical plug having all the connecting conduits situated in more than one plane perpendicular to the axis of the plug

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Umschalthahn, insbesondere für Druckluftbremsanlagen 1)ie Hrfndung bezieht sich auf Umschalthähne, \\ ie sie insbesondere bei Druckluftbremsanlagen zum Schalten von 1)ruckmittelleitungen in Gebrauch sind. Die erfindungsgemäße Aufgabe besteht darin, einen solchen Hahn so zu gestalten, daß einzuschleifende Halmteile in Wegfall kommen und außerdem die Überwachung einer Mehrzahl von Strömungswegen mittels eines einzigen Organs möglich wird. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Teil des Umschalthahnes mindestens an zwei Stellen seiner axialen Länge als elastischer, am inneren oder äußeren Umfang eines anderen Teiles anliegender Ring ausgebildet ist, wobei jeder Ring mindestens eine Ausnehmung aufweist, welche durch Relativbewegungen des einen gegen den anderen Teil mit an dem letzteren vorgesehenen Öffnungen zwecks Aufsteuerung derselben zur Deckung gebracht werden kann. Diese von den übrigen Gestaltungsformen der drehbaren Teile in Umschalthähnen grundsätzlich abweichende Form ermöglicht es u. a., einen solchen für die Überwachung auch mehrerer Kanäle geeigneten Drehkörper völlig aus elastischem Stoff, vorzugsweise Gummi, zu gestalten.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in schematischer Weise dargestellt.
  • Die heilen Enden t und 3 des in Fig. i im ausgebauten "Zustand gezeigten, aus Gummi bestehenden Drehkörpers eines Umschalthahnes sind ringförmig ausgebildet und tragen verschieden große Ausnehmungen 5 bzw. 7, welche außerdem winkelmäßig gegeneinander versetzt sind. Die Enden i und 3 sitzen an einem gemeinsamen Körper 9, wobei (las ganze Gebilde die Form eines nach der Mitte hin sich verjüngenden Doppelkegels hat. Der Körper 1, 3, 9 wird mittels einer Welle t i gedreht, welche über eine beliebige Verbindung am Teil 9 angreift.# °,@J Wird der Drehkörper gemäß Fig.2 in das Gehäuse 13 des Umschalthahnes eingesetzt, so kommen in den Weg der Ausnehmungen 5 und 7 Ausflußöffnungen 15 bzw. 17 zu liegen, welche sich zu einer gemeinsamen Leitung i9 vereinigen. In den Innenraum des Gehäuses 13 münden außerhalb der ringförinigen Enden des Drehkörpers 9 Leitungen 21 und 23, Tiber welche Druckmittel, z. B. Druckluft, von verschiedenen Orten 'her zuströmt. Die kegelig geformten Ringe i und 3 dichten mit ihren Umfängen die Leitungen 15 und 17 so lange ab, bis durch eine entsprechende Drehung der Welle i i und damit des Körpers 9 z. B. die Ausnehmung 7 über die Mündung 17 zu liegen kommt. Damit kann das aus der Leitung 23 in den Gehäuseraum 25 gelangte Druckmittel über die Ausnehmung 7 weiter zur Leitung 17, 19 und an seinen nicht dargestellten Bestimmungsort strömen. Wird der Körper 9 weitergedreht, so kommt unter vorheriger Absperrung der Leitung 17 nunmehr die Ausnehmung 5 des Ringes i zur Deckung mit der Mündung des Leitungsastes 15, und damit ist die Strömung auf dem Weg Leitung 21 -Raum 27 und Ausnehmung 5 sowie Leitungen 15, i9 freigegeben.
  • In Fig.3 ist eine Ausführung des Erfindungsgegenstandes gezeigt, bei welcher sowohl die Zuströmwege 21, 23 als auch die Abströmwege 28, 29 völlig voneinander getrennt bleiben sollen. Zu diesem Zweck ist der Körper 9 zwischen den beiden Ringabschnitten i und 3 als Dichtung ausgebildet, welche sich mit zwei Lippen 31 und 33 gegen den inneren Umfang des Gehäuses 13 preßt und damit jedes axiale Entlangschleichen von Luft am Umfang des Drehkörpers unmöglich macht. je nach den Betriebsverhältnissen könnte die Dichtung auch nur reit einer nach der einen oder anderen Richtung wirkenden Lippe ausgerüstet werden. Durch Drehen der Welle i i bis zur Deckung der Ausnehmung 5 oder 7 mit den Mündungen der Kanäle 28 bzw. 29 können wieder die verschiedenen Ströintingswege abwechselnd aufgesteuert und durch \\'eiterdrehen erneut gesperrt werden. Am elastischen Ring i ist außer der Ausnehmung 5 noch eine «eitere Ausnehmung 35 vorgesehen, welche ebenfalls bis zur Freigabe des Strömungsweges 21-27-28 geschaltet werden kann.
  • Es lassen sich natürlich über den Umfang der elastischen Ringe i und 3 Ausnehmungen der verschiedensten Größen verteilen; ebenso könnten anstatt nur eines Strömungsweges 28 bzw. 29 mehrere solcher Kanäle von verschiedenen Durchmessern vorgesehen werden.
  • 111 Fig.4 ist eine Ausführungsmöglichkeit des Erhiidungsgedankens dargestellt, bei welcher anstatt von nur zwei elastischen Ringen i und 3 eine Reihe solcher, 37, 39, 41 43, vorgesehen ist, wobei die lZinge 37-39 und 39-41 durch jeweils zweilippige 1>icllttlngswulste 45 und 47 voneinander getrennt sind, während zwischen den Ringen 41-43 aus beliel>gen, nicht näher zu beschreibenden Gründen ein einlippiger gegen den Ring 43 dichtender Wulst 49 genügen soll.
  • Über die einzelnen elastischen Ringe sind, wie gezeigt, wieder Ausnelimungen verteilt, durch welche die verschiedenen gezeigten Strömungswege gesteuert werden. Wie Fig.4 besonders deutlich beweist, können durch die erfindungsgemäße Gestaltung eines Umschalthahnes eine größere Anzahl vor, Strömungswegen mittels nur eines Hahnkörpers gesteuert werden.
  • Schließlich ist in Fig. 5 noch ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem die elastischen Ringe 5i, 53 mit ihren im vorliegenden Fall um 18o° versetzten Ausnehmungen 55, 57 an einem ortsfest im Gehäuse 59 gelagerten Gummikörper 61 angeordnet sind, während sich die zu steuernden Strömungswege 62 und 63 in einem Drehglied 65 befinden. je nach der Winkelstellung des Gliedes65 «-erden die Wege geöffnet oder geschlossen. Um ein Durchströmen des Druckmittels entlang dem Drehglied 65 zu verhindern, ist wiederum ein zweilippiger Dichtungswulst 73 vorgesehen. fluch bei der zuletzt beschriebenen Ausführung lassen sich die verschiedenen im Laufe der Beschreibung erwähnten `Variationsmöglichkeiten verwirklichen.
  • An Stelle der gezeigten einteiligen Formkörper könnten auch mehrteilige, durch entsprechende Verbindungsmittel zusammengehaltene Körper verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Urnschalthalin, insbesondere für Druckluftbremsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Teil desselben mindestens an zwei Stellen seiner axialen Länge als elastischer, am inneren oder äußeren Unifang des anderen Teiles anliegender Ring (1, 3) ausgebildet ist, wobei jeder Ring mindestens eine Ausnehmung (5, 7) aufweist, welche durch Relativbewegungen des einen gegen den anderen Teil mit an dem letzteren vorgesehenen #)ffnungen zwecks Rufsteuerung derselben zur 1>eclcung gebracht werden kann (171g. 1).
  2. 2. LTnischaltliahn nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daGi die jeweils am Innen- oder Außenumfang des anderen Teiles anliegenden Mantelflächen der elastischen Ringabschnitte (1, 3) des einen Teiles l;egelfi>rniig gestaltet sind zwecks Erzielung eines entsprechenden Anpreßdruckes (Fig. 1, 2).
  3. 3. Umschaltlialin nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei Ringabschnitten (1, 3) des einen Teiles in axialer Richtung ein mindestens einlippig am anderen Teil anliegenderDichtungsabschnitt (31,33) eingeschaltet ist (Fig. 3). [. LTinsehalthalin nach Anspruch i und 2 oder 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Ringabschnitte (1, 3) mit ihrem Trägerteil (i t) drehbar in einem, an seinem inneren Umfang die Durchfltiß<itfnungen (21, 23, 15, 17 bzw. 21, 23, 28, 29) aufweisenden Gehäuse gelagert sind (Fig. 2, 3). 5. Umschalthahn nach Anspruch i und 2 oder t bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Durchflußöffnungen (62, 63) aufweisende Teil drehbar in dem mit denelastischen Ringabschnitten (5t, 53) ausgerüsteten Teil gelagert ist (fig- .9)- 6. Umschalthahn nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die elastischen Ringabschnitte aufweisende Teil in seiner Gesamtheit aus elastischem Werkstoff, vorzugsweise Gummi, besteht.
DEP51345A 1949-08-07 1949-08-07 Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen Expired DE821367C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51345A DE821367C (de) 1949-08-07 1949-08-07 Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP51345A DE821367C (de) 1949-08-07 1949-08-07 Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE821367C true DE821367C (de) 1951-11-19

Family

ID=7385026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP51345A Expired DE821367C (de) 1949-08-07 1949-08-07 Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE821367C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769643A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-23 Centra-Bürkle Gmbh Mischventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0769643A1 (de) * 1995-10-20 1997-04-23 Centra-Bürkle Gmbh Mischventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005000143U1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE1928220C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE3300217A1 (de) Stroemungssteuerungsventil
EP2710940B1 (de) Mehrwegeventil
DE1675974B1 (de) Vielwegeventil zur Herstellung von Gasstroemungswegen,insbesondere fuer die Zwecke der Gaschromatographie
DE3102384C2 (de) Rohrweiche für pneumatische Förderanlagen zum Fördern pulverigen oder körnigen Gutes
DE821367C (de) Umschalthahn, insbesondere fuer Druckluftbremsanlagen
DE1803819C3 (de) Betonpumpe
DE669833C (de) Drehschieber mit harter Sitzflaeche am drehbaren Verschlussglied
DE1229354B (de) Stellenventil als Dreiwegeventil zum Mischen und Teilen eines Stromes
DE1550056A1 (de) Stroemungsmitteleinstelleinrichtung,insbesondere fuer Behandlungsanlagen von Nahrungsmittelfluessigkeiten
DE2329528A1 (de) Steuerventil, bzw. ventilschieber mit einer vielzahl von auslaessen
DE853847C (de) Durch ein Druckmittel betaetigtes Ventil
DE810827C (de) Ventil mit plattenfoermigem Absperrglied
DE1147455B (de) Schalteinrichtung fuer mehrere Armaturen
DE102014109022A1 (de) Umschaltarmatur
DE1556320C2 (de) Drehrohrweiche
DE3435149C2 (de)
DE854742C (de) Umschaltvorrichtung mit Drehschieber fuer Schlauchfilteranlagen mit mehreren Kammern
DE3122195A1 (de) Seitenkanalverdichter insbesondere fuer pneumatische foerderanlagen, z.b. rohrpostanlagen
DE1069442B (de)
DE2607686B2 (de) Ventilanordnung
DE2841730B2 (de) Mischbatterie
DE555976C (de) Umschaltvorrichtung mit Kolbenschieber fuer Geblaese und Pumpen zur AEnderung der Foerderrichtung ohne Wechsel der Drehrichtung
DE891212C (de) Steuervorrichtung fuer Schiffe oder aehnliche Zwecke