DE8212609U1 - CHEMICAL FIBER SPIDER REEL - Google Patents

CHEMICAL FIBER SPIDER REEL

Info

Publication number
DE8212609U1
DE8212609U1 DE19828212609 DE8212609U DE8212609U1 DE 8212609 U1 DE8212609 U1 DE 8212609U1 DE 19828212609 DE19828212609 DE 19828212609 DE 8212609 U DE8212609 U DE 8212609U DE 8212609 U1 DE8212609 U1 DE 8212609U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
thread
diameter
angle
range
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828212609
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19828212609 priority Critical patent/DE8212609U1/en
Publication of DE8212609U1 publication Critical patent/DE8212609U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Winding Filamentary Materials (AREA)

Description

Bag.Ar1283-Gm-O9 - 3 -Bag.Ar1283-Gm-O9 - 3 -

Spinnspule aus ChemiefasernSpinning bobbin made from man-made fibers

Gegenstand dieser Erfindung ist eine Spinnspule aus Chemiefasern, welche durch Modifizierung des Ablagewinkels in bestimmten Dimensionen ihrer Spulenlänge und ihres Spulendurchmessers hergestellt ist.This invention relates to a spinning bobbin made of man-made fibers, which by modifying the placement angle is made in certain dimensions of their coil length and coil diameter.

Beim Aufwickeln von Fäden zu Spulen wird der Faden quer zu seiner Laufrichtung über eine bestimmte Entfernung (Hub), die im wesentlichen der Spulenlänge entspricht, hin- und herbewegt. Diese Hin- und Herbewegung des Fadens wird als Changierung bezeichnet. Ein charakteristisches Maß für die Changiergesehwindigkeit ist die Doppelhubsahl. Dabei ist als Doppelhub die Summe zweier aufeinanderfolgender Hübe, also einer Hinbewegung und einer Rückbewegung bezeichnet, und die Doppelhubzahl ist die Anzahl der Doppelhübe pro Zeiteinheit. Hängen die Drehzahl der Spindel pro Zeiteinheit und die Doppelhubzahl voneinander z.B. infolge einer getrieblichen Verbindung von Spindel und Changierantrieb konstant ab, so entsteht eine Präzisionskreuzwicklung.When winding threads into bobbins, the thread is transversely to its running direction over a certain distance (stroke), which corresponds essentially to the coil length, moved back and forth. This back and forth movement of the thread is called the Called traversing. The double stroke steel is a characteristic measure of the traversing speed. It is the double stroke is the sum of two successive strokes, i.e. a forward movement and a return movement, and the number of double strokes is the number of double strokes per unit of time. Depend the speed of the spindle per unit of time and the number of double strokes from one another, e.g. as a result of a geared connection between the spindle and the traversing drive constant, the result is a precision cross winding.

Im Gegensatz dazu befaßt sich diese Erfindung mit Spülen sämtliche Wicklungsarten, bei denen die Drehzahl der Spindel nicht konstant von der Doppelhubzahl abhängt (wilde Kreuzwicklung, wilde Wicklung), insbesondere solchen Kreuzwicklungen, die sich entsprechend DIN 61 801 durch ein konstantes Verhältnis zwischen der Doppelhubzahl und der Umfangsgeschwindigkeit der Spule auszeichnen. Wilde Kreuzwicklungen in dem engeren Sinne von DIN 61 801 werden insbesondere erzeugt beim Aufwickeln von Chemiefasern, die mit konstanter ,hoher Geschwindigkeit nach der Erzeugung oder Bearbeitung anfallen.In contrast, this invention is concerned with flushing all Types of winding in which the spindle speed does not depend constantly on the number of double strokes (wild cross winding, wild winding), in particular those cross windings which, in accordance with DIN 61 801, have a constant ratio between the number of double strokes and the circumferential speed of the bobbin. Wild cross windings in that in the narrower sense of DIN 61 801 are generated in particular when winding man-made fibers with constant, high Speed after generation or processing.

Bag. A-1283-Gm-O9 - 4 -Bag. A-1283-Gm-O9 - 4 -

Hierbei wird die Umfangsgeschwindigkeit der Spule durch Tangentialantrieb (Antrieb mittels Treibwalze, welche mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben wird und am umfang der Spule anliegt) oder durch Messen und Regeln der Umfangsgeschwindigkeit der Spule erhalten. Die Changiergeschwindigkeit, d.h. die Doppelhubzahl, ist konstant (DIN 61 801) oder wird geringfügig, jedenfalls aber ohne festes Verhältnis zur Drehzahl der Spindel verändert. Das hat zur Folge, daß im Verlaufe des Spulenaufbaus (Spulreise) der Spulfaktor, d.h. das Verhältnis aus Spindeldrehzahl zur Changiergeschwindigkeit mit dicker werdendem Spulendurchmesser hyperbolisch abnimmt. Bei der Herstellung von wilden Wicklungen im Sinne dieser Erfindung besteht die Gefahr, daß "Bilder" bzw. "Spiegel" in Bereichen der Spulreise entstehen. (Im folgenden stets als "Spiegel" bezeichnet).Here, the circumferential speed of the bobbin is controlled by a tangential drive (drive by means of a drive roller, which with constant speed is driven and is applied to the circumference of the coil) or by measuring and regulating the Get peripheral speed of the coil. The traversing speed, i.e. the number of double strokes, is constant (DIN 61 801) or is changed slightly, but in any case without a fixed ratio to the spindle speed. As a result, the winding factor, i.e. the ratio of the spindle speed, during the course of the package build-up (winding cycle) decreases hyperbolically with the traversing speed as the bobbin diameter becomes thicker. In the preparation of of wild windings in the context of this invention there is a risk that "images" or "mirrors" in areas of the Winding trip arise. (In the following always referred to as "mirror").

Im Bereich dieser Spiegel liegen die Fadenstücke von mehreren aufeinanderfolgenden Windungsschichten unmittelbar übereinander. Dadurch entsteht insbesondere die Gefahr, daß die aufeinander liegenden Fadenstücke seitlich abrutschen und sich dadurch gegenseitig verklemmen. Spiegel beeinträchtigen daher die Ablaufeigenschaften der Spulen, indem sie zu Fadenbrüchen oder eventuell zur Unbrauchbarkeit der Spule führen. Spiegel führen aber auch zur zentrischen und axialen Unsymmetrie der Spulen und damit zu unsymmetrisch verteilter Spulenhärte, Spulendichte und Masseverteilung, bei Verwendung von Treibwalzen zu unsymmetrischer Anpreßkraft, zu Schwingungen beim Aufspulvorgang und zu Beschädigungen empfindlichen Fadenmaterials.In the area of this mirror, the pieces of thread from several successive layers of windings lie directly on top of each other. This creates the risk in particular that the thread pieces lying on top of one another slip off laterally and thereby jamming each other. Mirrors therefore affect the unwinding properties of the coils by they lead to thread breaks or possibly render the bobbin unusable. But mirrors also lead to centric and axial asymmetry of the coils and thus an asymmetrically distributed coil hardness, coil density and mass distribution, when using drive rollers too asymmetrical contact pressure, vibrations during the winding process and damage delicate thread material.

Ein Spiegel entsteht in den Bereichen der Spulreise, in denen der Spulfaktor, d.h. der Quotient aus Spindeldrehzahl und Doppelhubzahl ganzzaMig ist. Zwischenspiegel entstehen, wenn der Spulfaktor um einen Bruch mit kleinem NennerA mirror is created in the areas of the winding cycle in which the winding factor, i.e. the quotient of the spindle speed and the number of double strokes is whole. Intermediate levels arise when the winding factor is around a fraction with a small denominator

A-1283-Gm-O9 - 5 -A-1283-Gm-O9 - 5 -

insbesondere 1/2, 1/3 von einem ganzzahligen Spulfaktor abweicht. Bei Zwischenspiegelwerten folgen sich mehrfach Lagen mit aufeinanderliegenden Fadenstrecken und Lagen mit ordnungsgemäß, d.h. nebeneinander abgelegten FadenstUcken. Bei Zwischenspiegeln sind daher die Ablaufeigenschaften der Spule weniger beeinträchtigt; vielmehr liegt die Gefahr und die Schädigung der Spule bei der Entstehung von Unrundheiten und Asymmetrien der Spule.especially 1/2, 1/3 of an integer winding factor deviates. In the case of intermediate level values, multiple layers follow each other with thread stretches and layers lying on top of one another correctly, i.e. pieces of thread placed next to each other. In the case of intermediate mirrors, the run-off properties are therefore the coil less affected; rather, the danger and damage to the coil lies in the occurrence of out-of-roundness and asymmetries of the coil.

Spulfaktoren, bei denen Spiegel oder Zwischenspiegel entstehen, werden im folgenden gleicher Weise als Spiegelwerte oder Spiegel bezeichnet. Als Spiegel höherer Ordnung werden diejenigen mit größerem Spiegelwert bezeichnet. Es ist bekannt, eine Spiegelstörung dadurch zu bewirken, daß die Dcppelhubzshl innerhalb vorgegebener enger Grenzen periodisch oder aperiodisch laufend verändert wird. Hierbei ist es allerdings unvermeidlich, daß bei Annäherung des Spulfaktors an einen Spiegelwert, insbesondere einen ganzzahligen Spiegelwert/ dieser Spiegelwert mehrfach und mit einer gewissen Verweildauer durchlaufen wird. Diese Art der Spiegelstörung beseitigt daher nicht das Durchlaufen der Spiegelwerte, sondern beseitigt oder mildert lediglich die Symtome des jeweiligen Spiegels.Winding factors, in which mirrors or intermediate mirrors arise, are used in the following in the same way as mirror values or mirror. Higher-order mirrors are those with a larger mirror value. It is known, to cause a mirror disturbance by the fact that the Dcppelhubzshl periodically within predetermined narrow limits or is continuously changed aperiodically. Here, however, it is inevitable that when the winding factor approaches to a mirror value, in particular an integer mirror value / this mirror value several times and with a certain amount Dwell time is run through. This type of mirror disturbance therefore does not eliminate the cycle through the mirror values, but only removes or alleviates the symptoms of the respective mirror.

A-1283-Gm-O9 - 6 -A-1283-Gm-O9 - 6 -

Das Produkt war bisher nicht herstellbar. So war es insbesondere unmöglich, Spinnspulen aus Strumpfgarn in brauchbarer Form in der Spinn- oder Spinnstreckmaschine herzustellen mit einem Durchmesser von mehr als H/pi . tan alpha und einem Hub von nicht mehr als 120 mm. Als Strumpfgarn dienen dabei insbesondere Polyamid-6.6-(Nylon)-Glattgarne mit einem Titerbereich zwischen 10 und 50 dtex.The product was previously not manufacturable. In particular, it was impossible to make spinning bobbins made of hosiery yarn usable Manufacture shape in the spinning or spin-drawing machine with a diameter of more than H / pi. tan alpha and a stroke of no more than 120 mm. Polyamide 6.6 (nylon) flat yarns in particular serve as the sock yarn with a titer range between 10 and 50 dtex.

Derartige Polyamid-6.6-Garne werden heute mit Spinngeschwindigkeiten von mehr als 4.500 m/min ersponnen und hoch vororientiert oder nach Verstreckung bei einer Aufwickelgeschwindigkeit von mehr als 4.500 m/min zu Spinnspulen aufgemacht. Wegen des geringen Titers und der wünschenswerten hohen Ausstoßleitung einer Spinnstelle werden daher in einer Spinnstelle mehrere Fäden gleichzeitig ersponnen und zu einer entsprechenden Anzahl von Spulen aufgewickelt. Die Länge dieiser Spulen ist aus maschinenbaulichen Gründen sodann beschränkt und beträgt zwischen 70 und 120 mm je nach Anzahl der Spulen pro Spinnstelle. Der Kreuzungswinkel derartiger Spulen beträgt üblicherweise zwischen 6,5° und 8,5°. Es war bisher nicht möglich, derartige Spulen mit größerem als dem angegebenen Durchmesser herzustellen, weil diese Spulen durch Spiegel und Zwischenspiegel niederer Ordnung bis zur Zerstörung beschädigt wurden. Die erfindungsgemäßen Spinnspulen für Polyamid-6.6-Strumpfgarn sind dadurch gekannzeichnet, daß in dem Durchmesserbereich D « H/pi . tan alpha der mittlere AblagewinkelSuch polyamide 6.6 yarns are used today with spinning speeds spun at more than 4,500 m / min and highly pre-oriented or after drawing at a winding speed at speeds of more than 4,500 m / min opened up into spinning bobbins. Because of the low titer and the desirable ones high output line of a spinning station, several threads are spun at the same time and in one spinning station wound into a corresponding number of spools. The length of these coils is due to mechanical engineering reasons then limited and is between 70 and 120 mm depending on the number of bobbins per spinning station. The crossing angle such coils is usually between 6.5 ° and 8.5 °. It was not previously possible to do this Manufacture coils with a larger than the specified diameter, because these coils have mirrors and intermediate mirrors lower order were damaged to the point of destruction. The spinning bobbins according to the invention for polyamide 6.6 hosiery yarn are characterized in that in the diameter range D «H / pi. tan alpha is the mean storage angle

A-1283-^m-O9 - 7 -A-1283- ^ m-O9 - 7 -

der Spule bis zu 20 Minuten vorzugsweise sprunghaft vergrößert ist.the coil is preferably increased by leaps and bounds for up to 20 minutes.

Es ist hierbei zu erwähnen, daß der Ablagewinkel über die Länge der Spule nicht konstant ist, sondern namentlich an den Kanten teils höher teils geringer als im mittleren Bereich ist, aber auch zwischen Hinhub und Rückhub unterschiedlich sein kann. Als mittlerer Ablagewinkel ist hier der Winkel definiert, dessen Tangens sich rechnerisch aus der mittleren Changiergeschwindigkeit und der Spulenumfangsgeschwindigkeit ergibt. Die mittlere Changiergeschwindigkeit ergibt sich wiederum aus der konstant vorgegebenen Drehzahl-der Gangzahl und dem Hub der z.B. Nutenwalze oder Kehrgewindewelle der Changiereinrichtung. Die Vergrößerung des Ablagewinkels nach der Erfindung erfolgt in einem bestimmten Bereich vor und hinter dem definierten Durchmesser. Der Bereich beträgt max. ± 1% des definierten Durchmessers, bevorzugt jedoch lediglich ± B/2H · 100% des definierten Durchmessers, wobei B die Breite des Fadens gemessen auf der Mantellinie der Spule ist. Bei weiterer Vergrößerung des Spulendurchmessers ist im Bereich des Durchmessers D = 1,33 H/pi · tan alpha eine entsprechende Vergrößerung des Ablagewinkels vorgesehen.It should be mentioned here that the deposit angle is not constant over the length of the coil, but rather by name at the edges is sometimes higher and sometimes lower than in the middle area, but also between the upward and downward travel can be different. The mean offset angle is defined here as the angle whose tangent can be calculated results from the mean traversing speed and the bobbin peripheral speed. The mean traversing speed results in turn from the constant specified speed - the number of gears and the stroke of the grooved roller, for example or reciprocating thread shaft of the traversing device. The enlargement of the storage angle takes place according to the invention in a certain area in front of and behind the defined diameter. The range is max. ± 1% of the defined Diameter, but preferably only ± B / 2H * 100% of the defined diameter, where B is the width of the Thread is measured on the surface line of the bobbin. With further enlargement of the coil diameter is in the range of the diameter D = 1.33 H / pi · tan alpha, a corresponding increase in the offset angle is provided.

Erhebliche Schwierigkeiten haben sich bisher ebenfalls ergeben bei der Herstellung von Spinnspulen aus Polyester-Glattgarnen im Titerbereich von mehr als 50 dtex insbesondere 78 bis 167 dtex, wenn dieses Polyester, insbesondere Polyäthylenterephthalat-Glattgarn hohe Filamentzahlen von mehr als 40 Einzelfilamenten bzw. einen entsprechend geringen Kapillartiter im mittelfeinen (2,4 bis 7 dtex) und feinen Bereich (1,0 bis 2,4 dtex) aufweisen. Ein eben solches Problem hat sich ergeben bei der Herstellung von Spinnspulen aus Polyesterglattgarn mit unrundem, mehr als vierkantigem Filamentquerschnitt, vor allem mit oktolobalem Querschnitt.So far, considerable difficulties have also arisen in the manufacture of bobbins from polyester flat yarns in the titre range of more than 50 dtex, in particular 78 to 167 dtex, if this polyester, in particular Polyethylene terephthalate flat yarn high filament counts of more than 40 individual filaments or a correspondingly low number Capillary titers in the medium fine (2.4 to 7 dtex) and fine range (1.0 to 2.4 dtex). Just such a thing Problem has arisen in the production of bobbins from polyester smooth yarn with non-circular, more than square-edged Filament cross-section, especially with an octolobal cross-section.

A-1283-Gm-O9 - 8 - §A-1283-Gm-O9 - 8 - §

Auch hierbei war es unmöglich, Spulen von geringer Länge, z.B. kleines/gleich 24O mm μηά einem größeren Spulendurchmesser als D = 2H/3 pi tan alpha herzustellen. Dieses Problem ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der mittlere Ablagewinkel zumindest im Bereich der Durchmesser D = 2H/3pi»tan alpha sowie D = H/pi· ti ι alpha sowie D s= 2H/1 r5 · pi · tan alpha bis zu 2O Minuten vergrößert ist.Here, too, it was impossible to produce coils of short length, for example less than or equal to 24O mm μm with a coil diameter larger than D = 2H / 3 pi tan alpha. According to the invention, this problem is solved in that the mean angle of repose is at least in the range of the diameters D = 2H / 3pitan alpha and D = H / pi · ti ι alpha and D s = 2H / 1 r 5 · pi · tan alpha up to 20 minutes is enlarged.

Diese Vergrößerung erstreckt sich wiederum über den Durch- [ messerbereich D (1 ±B/2H) und max. über den Durchmesser- :, bereich D (1± 1%). In Fig. 3b ist perspektivisch ein Faden- % stück mit einer großen Anzahl von einzelnen Filamenten ge- ί. zeigt. Der Faden nimmt - insbesondere, wenn er gezwirnt ist - : eine annähernd runde Konfiguration an, so daß ein Durchmes- ■ ser D definiert werden kann. Wenn derselbe Faden jedoch R, This enlargement extends over the diameter range D (1 ± B / 2H) and at most over the diameter range D (1 ± 1%). In Fig. 3b is a perspective view of a thread% tee with a large number of individual filaments overall ί. shows. The thread assumes - especially when it is twisted -: an approximately round configuration, so that a diameter D can be defined. However, if the same thread is R,

auf einer Hülse oder Spule in Lagen abgelegt ist, so breiten :■ sich die Einzelfilamente zu einem Bändchen mit einer bestimmten Breite B aus, welche auf der Mantellinie der Hülse bzw. Spule gemessen wird,is laid down in layers on a tube or bobbin, widths: ■ the individual filaments form a ribbon with a certain width B, which is on the surface line of the sleeve or coil is measured,

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen weiter erläutert. In the following, the invention is explained in greater detail on the basis of exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt den Querschnitt durch eine Aufwickelmaschine ;.:Fig. 1 shows the cross section through a winding machine;.:

für Chemiefasern. Der Faden 1 läuft mit der konstanten ;'■for man-made fibers. The thread 1 runs with the constant; '■

Geschwindigkeit ν durch den Changierfadenführer 3, welcher 1JSpeed ν through the traversing thread guide 3, which 1 J

durch die Kehrgewindewelle 2 in eine Hin- und Herbewegung |by the inverted screw shaft 2 in a reciprocating motion |

quer zur Laufrichtung des Fadens versetzt wird. Neben dem ] Fadenführer 3 gehört zur Changiereinrichtung die Nutwalze 4, in deren endloser hin- und hergehender Nut der Faden mit teilweiser Umschlingung geführt ist. Mit 7 ist die Spule und mit 6 die frei drehbare Spulspindel (Spindel)is offset across the running direction of the thread. In addition to the ] thread guide 3, the traversing device includes the grooved roller 4, in whose endless reciprocating groove the thread is guided with a partial looping. With 7 the bobbin and with 6 the freely rotatable winding spindle (spindle)

bezeichnet. Am Umfang der Spule 7 liegt die Treibwalze 8 f designated. On the circumference of the coil 7 is the drive roller 8 f

an, die mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit angetrieben ;;on, which are driven at constant peripheral speed ;;

wird. Es sei erwähnt, daß Treibwalze und Changierung einer- rwill. It should be mentioned that the drive roller and traversing r

seits und Spulspindel und Spule andererseits relativ :;side and winding spindle and bobbin on the other hand relative:;

A-1283-Gm-O9 - 9 -A-1283-Gm-O9 - 9 -

zueinander radial beweglich sind, so daß der Achsabstand zwischen der Spindel 6 und der Treibwalze 8 bei steigendem Durchmesser der Spule veränderbar ist. Die Kehrgewindewalze 2 und die Nutwalze 4 werden durch einen Drehstrommotor, z.B. Asynchronmotor 9 angetrieben. Die Kehrgewindewalze 2 und die Nutwalze 4 sind getrieblich, z.B. durch Treibriemen miteinander verbunden. Die Treibwalze 8 wird durch einen Synchronmotor 11 mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit - angetrieben. Es sei erwähnt, daß zum Antrieb der Spule auch ein Motor dienen kann, der die Spulspindel 6 antreibt und dessen Drehzahl so gesteuert wird> daß die Umfangsgeschwindigkeit der Spule auch bei steigendem Spulendurchmesser konstant bleibt. Die Drehstrommotoren 9 und 11 erhalten ihre 7nergie durch Frequenzwandler 12 und 13. Der Synchronmotor 11, der als Spulantrieb dient, ist lediglich an den Frequenzwandler "2 angeschlossen, der die einstellbare Frequenz f_ liefert. Der Asynchronmotor 9 ist über eine Schalteinrichtung 14 wechselweise mit dem Frequenzwandler 12 oder dem Frequenzwandler 13 verbunden, so daß der Changierantrieb 9 mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden kann. Zur Betätigung der Schalteinrichtungare radially movable with respect to one another, so that the axial distance between the spindle 6 and the drive roller 8 can be changed as the diameter of the bobbin increases. The spiral thread roller 2 and the grooved roller 4 are driven by a three-phase motor, for example an asynchronous motor 9. The spiral thread roller 2 and the grooved roller 4 are connected to one another in a geared manner, for example by means of drive belts. The drive roller 8 is driven by a synchronous motor 11 at a constant peripheral speed. It should be mentioned that a motor can also be used to drive the bobbin, which drives the winding spindle 6 and whose speed is controlled in such a way that the circumferential speed of the bobbin remains constant even as the bobbin diameter increases. The three-phase motors 9 and 11 get their 7nergie through frequency converters 12 and 13. The synchronous motor 11, which serves as a coil drive, is only connected to the frequency converter "2 , which supplies the adjustable frequency f_. The asynchronous motor 9 is via a switching device 14 alternately with the Frequency converter 12 or the frequency converter 13, so that the traversing drive 9 can be operated at different speeds

14 dient ein Rechner 15. Das Ausgangssignal 16 des Rechners14 is used by a computer 15. The output signal 16 of the computer

15 hängt ab von der Eingabe. Eingegeben werden fortlaufend: Die Drehzahl der Changierung, die durch Meßfühler 17 ermittelt und durch entsprechende Vorgabe im Rechner in die Doppelhubzahl umgerechnet wird; die Drehzahl der Spul-. spindel 6, die durch Meßfühler 18 ermittelt wird; das Ausgangssignal der dem Rechner vorgeschalteten Programmeinheit 19, die vorzugsweise frei programmierbar ist und in der die «ur Herstellung der erfindungsgemäßen Spulen maßgebenden Parameter, insbesondere die zu störenden Spiegelwerte, die einzuhaltenden Sicherheitsabstände, insbesondere der Faktor ρ = ^rr bzw. ρ = -^- und das Verhältnis Q = Sprunghöhe des Spulfaktors/Sicherheitsabstand sowie die vorgegebenen Changiergoschwindigkeiten gespeichert sind.15 depends on the input. The following are entered continuously: The speed of the traversing, which is determined by measuring sensor 17 and converted into the number of double strokes by appropriate input in the computer; the speed of the winding. spindle 6, which is determined by sensor 18; the output signal of the program unit 19 upstream of the computer, which is preferably freely programmable and in which the parameters decisive for the production of the coils according to the invention, in particular the mirror values to be disrupted, the safety distances to be maintained, in particular the factor ρ = ^ rr or ρ = - ^ - and the ratio Q = jump height of the winding factor / safety distance and the specified traversing speeds are stored.

A-1283-Gm-O9 - 10 -A-1283-Gm-O9 - 10 -

Wenn das Verhältnis Q bzw. eine der Changiergeschwindigkeiten oder die Differenz der Changiergeschwindigkeiten im Laufe der Spulreise geändert werden sollen, ist am Rechner 15 ein weiterer Ausgang 20 vorgesehen zur Steuerung des Frequenzgtbers 13.If the ratio Q or one of the traversing speeds or the difference between the traversing speeds in the course the winding cycle are to be changed, a further output 20 is provided on the computer 15 to control the Frequency giver 13.

Fig. 2 zeigt schematisch die Ansicht einer Kreuzspule, die auf der Hülse 21 auf der Spulspindel 6 gebildet t*ird.FIG. 2 schematically shows the view of a cheese that is formed on the tube 21 on the winding spindle 6.

An Fig. 2 sind ferner die für den Spulenaufbau maßgebenden Größen gezeigt. H ist die Spulenlänge. Sie stimmt im wesentlichen überein mit dem Hub des Fadenführers 3 bzw. der Nuten 5. Mit D ist der jeweilige Spulendurchmesser bezeichnet. Winkel alpha bezeichnet den Steigungswinkel oder Ablagewinkelfzwischen dem Faden und der zur Hantellinie senkrechten Tangente an die Spule gemessen wird. Winkel gamma bezeichnet den Kreuzungswinkel der Fäden. Das Merkmal einer wilden Wicklung ist, daß der Steigxingswinkel und der Kreuzungswinkel im Verlaufe der Spulreise im wesentlichen und vor allem im Mittel konstant bleiben. Abweichungen ergeben sich und sind bekannt zur Verbesserung des Spulenauf baus, sind aber auch im Rahmen dieser Erfindung nament-. lieh zum Ende der Spulreise vorgesehen.In Fig. 2 are also decisive for the coil structure Sizes shown. H is the coil length. It essentially corresponds to the stroke of the thread guide 3 or of the grooves 5. The respective coil diameter is designated by D. Angle alpha denotes the pitch angle or Storage angle between the thread and the one to the dumbbell line perpendicular tangent to the coil is measured. angle gamma denotes the crossing angle of the threads. The characteristic of a wild winding is that the angle of climb and the Crossing angles remain essentially constant in the course of the winding cycle, and above all on average. Deviations arise and are known to improve the Spulenauf construction, but are also named within the scope of this invention. loaned at the end of the winding journey.

In Fig. 3a ist die Entstehung eines Spiegels, und zwar des Spiegels zweiter Ordnung dargestellt. Im Zustand III.I der Spule besitzt die Spule den Durchmesser D1. Der Faden wird auf der Spule mit dem Steigungswinkel alpha abgelegt. Es sind nur wenige Windungen dargestellt. Ferner ist jeweils nicht die Ansicht einer Spule wie in Fig. 2,sondern die Hälfte einer Abwicklung des Umfangs der Spule dargestellt. Die auf der anderen Hälfte, d.h. der Rückseite der Spule liegenden Fadenstücke sind gestrichelt. Die Erläuterung beginnt mit dem Fadenstück 22, das auf der Vorderseite der Spule abgelegt wird. Im Punkt 23 verschwindet dieses Fadenstück auf der Hinterseite der Spule, erscheint wieder aufIn Fig. 3a the creation of a mirror, namely the mirror of the second order, is shown. In state III.I of the coil, the coil has the diameter D 1 . The thread is deposited on the bobbin with the helix angle alpha. Only a few turns are shown. Furthermore, in each case not the view of a coil as in FIG. 2, but rather half of a development of the circumference of the coil is shown. The pieces of thread lying on the other half, ie the back of the bobbin, are dashed. The explanation begins with the piece of thread 22 which is deposited on the front of the bobbin. At point 23 this piece of thread disappears on the back of the bobbin and reappears

• I I I If• I I I If

A-1283-Gm-O9 - 11 -A-1283-Gm-O9 - 11 -

der Vorderseite in Punkt 24 und kehrt an dem einen Ende der Spule im Umkehrpunkt 25 um und so fort. Es ergibt sich hieraus, daß die Fäden von aufeinanderfolgenden Windungen gemessen von Fadenmitte zu Fadenmitte auf der Mantellinie/ also z.B. zwischen den Punkten 23 und 26 - einen Abstand A haben. Die Fäden aufeinanderfolgender Fadenwindungen liegen also nebeneinander. Dieser Abstand wird bei Annäherung an ein ganzzahliges Spulverhältnis kleiner.the front at point 24 and reverses at one end of the coil at reversal point 25 and so on. It surrenders from this that the threads of successive turns measured from thread center to thread center on the surface line / e.g. between points 23 and 26 - have a distance A. The threads of successive thread windings lie so next to each other. This distance becomes smaller when approaching an integer winding ratio.

In III.2 ist dieselbe Spule mit demselben Steigungsv/inkel alpha, jedoch vergrößertem Durchmesser DSP dargestellt, bei welchem ein Spiegel zweiter Ordnung entsteht. Es ist DSP so groß, daß die Länge einer Fadenwindung genau gleich dem Hub, die Länge von zwei Fadenwindungen gleich Gern Doppelhub und folglich das Verhältnis spindeidrehzahi zu Doppelhubzahl = 2 ist. Das hat zur Folge, daß aufeinanderfolgende Windungen genau übereinander liegen. Es entstehen dadurch rein optisch Markierungen auf der Spulenoberfläche, die als "Bild" oder "Spiegel" bezeichnet werden. Es ist leicht einzusehen, daß schon bei der Ablagerung sehr weniger Fadenschichten genau übereinander die Fäden seitlich abrutschen und sich gegenseitig verklemmen. Außerdem kommt es zu ungleichförmiger Masseverteilung über die Länge und/ oder über den Umfang der Spule. Dies wird erfindungsgemäß verhindert, wenn bei einer solchen Spule der Ablagewinkel in dem betreffenden kritischen Durchmesserbereich geändert, vorzugsweise vergrößert wird, v/ie es punktiert eingezeichnet ist. Dabei ist also alpha kleiner als alpha stör. Fig. 3b und 3c verdeutlichen die geometrische Erscheinungsform eines nicht aufliegenden und eines auf einer Spulhülse oder anderen Fadenschichten aufliegenden Fadens. Ira letztgenannten Fall legt sich der Faden mit einer Breite B ab, die z.B. aus der Filamentzahl und dem Filamenttitersowie sonstigen Ablageparametern wie z.B. Fadenspannung rechnerisch abschätzbar, mit größerer Aussagegenauigkeit jedoch in einem Versuch abmeßbar ist.In III.2 the same coil is with the same pitch angle alpha, but with an enlarged diameter DSP, in which a mirror of the second order arises. It is DSP so large that the length of a thread turn is exactly the same as the stroke, the length of two thread turns is equal to Gern Double stroke and consequently the ratio of spindle speed to double stroke rate = 2. This has the consequence that consecutive Turns are exactly on top of each other. This creates purely optical markings on the coil surface, referred to as "image" or "mirror". It is easy to see that even with the deposition, very less Layers of thread exactly on top of each other, the threads slide off to the side and jam each other. Also comes there is an uneven mass distribution over the length and / or over the circumference of the coil. This is according to the invention prevented if the offset angle in the relevant critical diameter range is changed in such a coil, is preferably enlarged, v / ie it is drawn in dotted lines. So alpha is smaller than alpha disturbing. 3b and 3c illustrate the geometric appearance of a non-resting and one on a winding tube or other layers of thread lying on top of it. Ira the latter In this case, the thread is deposited with a width B, which is determined e.g. from the number of filaments and the filament titer and other storage parameters such as thread tension can be calculated mathematically, but with greater accuracy can be measured in one experiment.

• · I• · I

I fI f

• »• »

A-'283-Gm-O9 - 12 -A-'283-Gm-O9 - 12 -

Der Fadenmittenabstand A ist dagegen ein im Lauf der Spulreise sich ändernder Wert, der bei Spiegeln gleich Null ist. Für ihn kann ein Mindestwert festgelegt werden, der im Spulversuch zu ermitteln ist und der gewährleistet, daß keine Spiegelsymptome schädlicher Auswirkung auftreten.The thread center distance A, on the other hand, is a value which changes in the course of the winding cycle and which is equal to zero in the case of mirrors. A minimum value can be set for him, which is to be determined in the winding test and which ensures that no mirror symptoms of harmful effect occur.

Claims (5)

t · p · barmag Banner Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Sitz Remscheid, Bundesrepublik Deutschland Bag. A-1283-Gm-O9 - 1 - Ansprüchet · p · barmag Banner Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Headquarters Remscheid, Federal Republic of Germany Bag. A-1283-Gm-O9 - 1 - Claims 1. Spinnspule aus Chemiefasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnspule aus Polyamid-6.6-Glattgarn im Strumpfgarn-End-Titerbereich bis 50 dtex gebildet ist, daß die Spulenlänge im Bereich von 120 bis 70 mm liegt,1. Spinning bobbin made of man-made fibers, characterized in that the bobbin is made of polyamide-6.6 flat yarn in the stocking yarn end titre range up to 50 dtex, that the bobbin length is in the range from 120 to 70 mm, TTTT daß der Durchmesser D größer als —:—- ist,that the diameter D is greater than -: ---, pi * 1CaIl cU_priclpi * 1 CaIl cU_pricl worin alpha .'.er mittlere Ablagewinkel des Fadens auf der Spule, geressen zwischen einer Tangente an die Spule und dem Faden, ist und zwischen 6,5° und 8,5° beträgt,where alpha. '. er mean deposit angle of the thread of the bobbin, torn between a tangent to the bobbin and the thread, and between 6.5 ° and 8.5 ° amounts to, und daß mindestens in dem Durchmesserbereich D = pi . tan alpha (1~ 2ΪΓ ) der mittlere Ablagewinkel der Spule bis zu 20 Minuten sprunghaft vergrößert ist, wobei B die Breite des Fadens, gemessen auf der Mantellinie der Spule, ist.and that at least in the diameter range D = pi. tan alpha (1 ~ 2ΪΓ ) the mean deposit angle of the bobbin is increased by leaps and bounds up to 20 minutes, where B is the width of the thread, measured on the surface line of the bobbin. 2. Spinnspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der maximale Durchmesserbereich der sprunghaften Änderung des Ablagewinkels2. Spinning bobbin according to claim 1, characterized in that the maximum diameter range of the sudden change in the placement angle D = : r-^—TT— (1 ΐ 1%) beträgt.D =: r - ^ - TT - (1 ΐ 1%) is. pi · tan alpha v *pi tan alpha v * 3. Spinnspule nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 3. Spinning bobbin according to one of claims 1 or 2, characterized in that 1 3 Ή Η1 3 Ή Η der Durchmesser der Spule größer als the diameter of the coil is greater than Bag. A-1283-Gm-O9 - 2 -Bag. A-1283-Gm-O9 - 2 - und daß die sprunghafte Änderung des mittleren Ablage-Kinkels ebenfalls in dem Durchmesserbereichand that the sudden change in the mean filing angle also in the diameter range D = —— (1 i öl- ) erfolgt, pi· tan alpha 2H ^D = —— (1 i oil-) takes place, pi tan alpha 2H ^ 4. Spinnspu^.e nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß 4. Spinnspu ^ .e according to claim 3, characterized in that der maximale Durchmesserbereich des vergrößerten Ablagewinkeis < 1 - <*> beträgt.the maximum diameter range of the enlarged storage angle is < 1 - <*>. 5. Spinnspule aus Chemiefasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Spinnspule aus Polyester-Glattgarn im End-Titerbereich von mehr als 167 dtex besteht, welches eine Filamentzahl größer als und/oder einen unrunden Filamentquerschnitt mit mehr als 4, insbesondere 8 Kanten, besitzt, daß die Spulenlänge größer als 240 mm und5. Spinning bobbin made of man-made fibers, characterized in that the bobbin consists of polyester flat yarn in the end titre range of more than 167 dtex, which has a number of filaments greater than and / or a non-circular filament cross-section with more than 4, in particular 8 edges, that the coil length is greater than 240 mm and 2H der Spulendurchmesser größer als 3r-^-r ist,2H the coil diameter is larger than 3 - r - ^ - r , worin alpha der mittlere Ablagewinkel des Fadens auf der Spule, gemessen zwischen einer Tangente an die Spule und dem Faden, ist und zwischen 6,5 und 3,5 beträgt,where alpha is the mean angle of deposit of the thread on the bobbin, measured between a tangent to the Bobbin and thread, is and is between 6.5 and 3.5, und daß der mittlere Ablagewinkel zumindest im Bereich der Durchmesserand that the mean offset angle at least in the range of the diameter D = 2H/3 pi * tan alpha D = H/pi · tan alpha D = 2H/1,5· pi · tan alpha bis zu 20 Minuten vergrößert ist, und daß sich der Bereich dieser Vergrößerung mindestens über einen Durchmesserbereich D (1 t B/2H) und max« D (1 - 1%) erstreckt.D = 2H / 3 pi * tan alpha D = H / pi tan alpha D = 2H / 1.5 pi tan alpha is enlarged up to 20 minutes, and that the area of this enlargement extends at least over a diameter range D (1 t B / 2H) and max «D (1 - 1%).
DE19828212609 1982-05-03 1982-05-03 CHEMICAL FIBER SPIDER REEL Expired DE8212609U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828212609 DE8212609U1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 CHEMICAL FIBER SPIDER REEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828212609 DE8212609U1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 CHEMICAL FIBER SPIDER REEL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8212609U1 true DE8212609U1 (en) 1983-10-27

Family

ID=6739662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828212609 Expired DE8212609U1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 CHEMICAL FIBER SPIDER REEL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8212609U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0194524B1 (en) Winding method
EP0195325B1 (en) Winding method
EP0256411B1 (en) Method to wind up threads
DE3401530A1 (en) PRECISION COIL, METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
EP0256383B1 (en) Method to wind up threads
DE102008060788A1 (en) Thread spool winding method, involves winding thread with single side shortened lifting stroke for producing marking layer at one of set of front surfaces during cross winding of thread, where thread is guided in and out within stroke
EP0578966B1 (en) Method for winding a yarn with stepped precision winding
AT502782B1 (en) BANDAUFWICKELVERFAHREN
EP1951605A1 (en) Method for avoiding ribbon windings
EP0093258B1 (en) Method of avoiding images at the random cross winding of a yarn
DE19817111A1 (en) Method of winding yarn on cylindrical cross wound bobbin
DE10342266B4 (en) Method for producing a cross-wound bobbin
DE3210244A1 (en) Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
EP0386519A1 (en) Method and device for winding a predetermined length of yarn in layers on a bobbin
EP0562296B1 (en) Method for winding filamentary material, continuously fed at preferably constant speed, in a stepped precision winding and winding device for carrying out the method
DE3918846C2 (en)
DE8212609U1 (en) CHEMICAL FIBER SPIDER REEL
EP1514824B1 (en) Crosswound bobbin and method for producing of such a bobbin
DE4112768A1 (en) Computer control for precision winding of cheese packages - using parameters which depend only on bare tube dia.
WO2008098873A1 (en) Spooling device
DE3219880A1 (en) Process for eliminating a bolster during the winding of a yarn by random winding
CH683097A5 (en) A method for producing a cross-wound bobbin and then cross-wound bobbin produced.
EP0486896A1 (en) Procedure for winding a yarn with stepped precision winding
EP1626024A1 (en) Traversing device at a spinning machine
DE19626962A1 (en) Winding thread on cylindrical crossover reel in incremental precision winding - comprising continual redn. of traversing speed between predetermined upper and lower limit in transient increments with predetermined winding ratio