DE8211195U1 - Navigationsmessrad - Google Patents

Navigationsmessrad

Info

Publication number
DE8211195U1
DE8211195U1 DE19828211195 DE8211195U DE8211195U1 DE 8211195 U1 DE8211195 U1 DE 8211195U1 DE 19828211195 DE19828211195 DE 19828211195 DE 8211195 U DE8211195 U DE 8211195U DE 8211195 U1 DE8211195 U1 DE 8211195U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
measuring wheel
navigation
navigation measuring
degree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828211195
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSSE HEINZ 4358 HALTERN DE
Original Assignee
BUSSE HEINZ 4358 HALTERN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BUSSE HEINZ 4358 HALTERN DE filed Critical BUSSE HEINZ 4358 HALTERN DE
Priority to DE19828211195 priority Critical patent/DE8211195U1/de
Publication of DE8211195U1 publication Critical patent/DE8211195U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Hexnz Basse. ·,. ; :: : ·..·" : - 1 -
Havigationsmeßrad
Die Navigation (auf Schiffen und) in Sportflugzeugen erfordert Strecken- -und Winkelmessungen auf Navigationskarten und die Ve knüpfung dieser Größen mit weiteren Daten wie Plugzeit, Kzaftstoff-vorrat und Windrichtung sowie Windgeschwindigkeit.
dxese Aufgaben benötigt man vorwiegend Lineal, Winkelmesse und Rechenschieber (meist ein Kreisrechner). Das τι τι "handlichste dieser Geräte dürfte das Lineal sein.
Gegenstand dar Srfindung ist daher eine Meß se\ site * ait der
X durch Abrollen, entlang der zu »essenden Strecke - auch bei ge-
knickten Kursen - die Länge dieser Strecken bestiittt werten kann.
f Die β wird dadurch erreicht, daß auf des TJafang einer kreisför-
xigen Scheibe eine geeignete Längenskala aufgetragen wird. Zui Yerbeaserung der Handhabung wird auf der Vorderseite in Scheibenaitte ein Griff als führung beim Abrollen entlang der zu nessenden Strecke angebracht, wie auf beiliegender Zeichnung
j dargestellt.
Da auf diese Art nur von rechts nach links gemessen werden kann, befindet sich auf der Rückseite des NavxgationsxeSrades
• eine weitere Skala, die jedoch linksherum aufgeführt ist.
Der Vorteil gegenüber dem Lineal liegt in den wesentlich kleineren Abmessungen und in der Möglichkeit, ^urse aller Art, ob geknickt oder gebogen, ohne Absetzen zügig abzumessen.
Eine solche Meßscheibe kann z.B. auf dem Umfang die übliche cm/mm-Einteilung tragen. Sine Scheibe, bei der 1 Umdrehung einer Strecke von 10 cm entspricht, hat einen Durchmesser von 10 :'if=3,18 cm. Eine Kombination der Scheibe mit einem aaderei
kreisförmigen Gerät kann andere Durchmesser nahelegen.
Ii - 2 -
• « 4 m m m
.. »i 111.
Baidgati anazwecke ist die Kombination mit einem 36O*-Winkel<2 messer besonders geeignet! Auf dea Sand einer kreisf öraigen I; transparenten Scheibe nit 3600-Teilun£ entspricht dann 1 Grad JkJ der Strecke von 1 mm. Daraus ergibt sich der Umfang "ron 360 aar § bezw. 360:ίΓ= 114,6 am Durchmesser. Mit derselben Schexbe kann S man also Winkel und Strecken messen.
Die beiliegende Zeichnung zeigt als Äusführungsbeispiel ein Ha-J Trigationsmeßrad, das sich, bereits seit längerer Zeit bei der Te'jt wendung im Heiseflugzeug bewährt hat. Da zum. Absetzen eines Eorj ses nur die Gradzahl der Vorderseite in Frage kommt, befindet
sich der transparente Halteknopf nur auf dieser Seite, sodaß
das Navigationsmeßrad bei diesem Vorgang plan aufliegt. Die ent[r sprechenden Halbkreisflughöhen sind sinngemäß eingezeichnet; arir gedeutete konzentrische Kreise im cm-Abstand ermöglichen bei lcuz zen Entfernungen ein gleichzeitiges Ermitteln von Kur s/Di stanz.|
Alternativ könnte man auch auf dem Hand eines Xreisrechners ein'·
i Längenskala anbringen und so den Rechner selbst als Längenmesser
verwenden, indem man ihn als Scheibe abrollt. i
3 CC··

Claims (2)

  1. Schatzanapriiche
    ♦) Navxgationsmeßrad nit Längen- und Gradzahlskala dadurch gekennzeichnet» daß es aus 2-3 mm starken Transparentsaterial gefertigt ist, einen Burehmesser von 114»6 mm und sonit einen Umfang von 360 mm hat.
  2. 2.) NaTigationsmeßrad mit hängen- und Sradzahlskala nach An spjnich 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Längenskala auf dem Außenrand aufgetragen ist.
    3,) NavigationsmeSrad mit Längen- und Gradzahlskala nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet» daß die Skala auf dem Außenrand zugleich als Winkel- rind Längenskala ausgebildet ist.
DE19828211195 1982-04-20 1982-04-20 Navigationsmessrad Expired DE8211195U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211195 DE8211195U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Navigationsmessrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828211195 DE8211195U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Navigationsmessrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8211195U1 true DE8211195U1 (de) 1982-12-16

Family

ID=6739246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828211195 Expired DE8211195U1 (de) 1982-04-20 1982-04-20 Navigationsmessrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8211195U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8211195U1 (de) Navigationsmessrad
DE2658898A1 (de) Vorrichtung fuer die luftkoppelnavigation
DE2846915C2 (de) Rollbandmaß
US2718063A (en) Instrument for measuring lengths and angles
DE946483C (de) Konusmesser
US2382064A (en) Calculating device
US2301068A (en) Proportional divider
DE740783C (de) Radiziervorrichtung mit Kniegelenk
US1906988A (en) Measuring apparatus
GB1460850A (en) Navigational aids
DE599665C (de) Messscheibe fuer Landkarten, Plaene u. dgl.
DE2623808A1 (de) Zielflugrechner fuer segelflugzeuge
DE325738C (de) Winkelmessgeraet
DE313087C (de)
DE387780C (de) Vorrichtung zum Ermitteln von Hoehenwinkeln und Sichtverhaeltnissen nach Raum-darstellungen, Schichtlinienkarten u. dgl.
DE146966C (de)
DE2426032C2 (de) Gradmesser mit SchiebemaBstab
AT215687B (de) Waagrechte Meßlatte für geodätische Messungen
GB1186708A (en) Improvements relating to Measuring Instruments
DE913239C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung einer perspektivischen Projektion
DE3005085A1 (de) Winkelmess- und zeichenschieber, verstellbar
DE1561784A1 (de) Mehrzweckschreibgeraet
DE1771387U (de) Vorrichtung zur ermittlung des relativen kraftstoffverbrauches von kraftfahrzeugen.
DE1548507A1 (de) Doppelwinkelmesser
DE1252926B (de) Automatische Preisberechnungswaage