DE820798C - Stove with oven - Google Patents

Stove with oven

Info

Publication number
DE820798C
DE820798C DEP12297D DEP0012297D DE820798C DE 820798 C DE820798 C DE 820798C DE P12297 D DEP12297 D DE P12297D DE P0012297 D DEP0012297 D DE P0012297D DE 820798 C DE820798 C DE 820798C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
flue gas
upper heating
stove
underheating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12297D
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Grammelspacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE820798C publication Critical patent/DE820798C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24BDOMESTIC STOVES OR RANGES FOR SOLID FUELS; IMPLEMENTS FOR USE IN CONNECTION WITH STOVES OR RANGES
    • F24B5/00Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges
    • F24B5/06Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges
    • F24B5/08Combustion-air or flue-gas circulation in or around stoves or ranges in or around ranges around the baking oven
    • F24B5/087Regulable circulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Herd mit Backofen Küchenherde sind in der Regel mit zwei Rauchgaskanälen ausgestattet, die durch Betätigen einer Klappe beliebig umschaltbar sind. Der eine Rauchgasweg (Oberheizung) führt die Gase vom Rost unter die Herdplatte zum Kaminahzugstutzen, während der andere Kanal (Unterheizung), der sich an den ersteren unmittelbar anschließt, die Rauchgase noch an den Backofen heran und dann erst dem Kaminabzug zuführt.Stove with oven Kitchen stoves are usually with two smoke ducts equipped, which can be switched as required by operating a flap. The one The flue gas path (upper heating) guides the gases from the grate under the hotplate to the chimney draft nozzle, while the other channel (underheating), which immediately adjoins the former, the flue gases still reach the oven and only then feed it to the chimney.

Die Erfindung betrifft die Vervollkommnung und Verbesserung dieser Herdkonstruktion, die in der bisher bekannten und gebräuchlichen Ausführung noch wesentlichen abhilfebedürftigen Mängeln unterliegt. Zunächst ist es unwirtschaftlich, daß die Rauchgase hei der direkten, nur oberheizenden Feuerung sofort auf dein kürzesten Weg in den Kamin abströmen, wodurch die Rauchgaswärme nur zum Teil ausgenutzt wird. Außerdem ist bisher auch bei Umschaltung auf sogenannte Unterheizung die Rauchgasführung noch nicht so beschaffen, daß eine größtmögliche Brennstoffausnutzung und eine gleichmäßige Heizwirkung erzielt wird. Dies soll durch die Erfindung erreicht werden, indem eine zusätzliche, die Wirtschaftlichkeit weiter erhöhende Reguliermöglichkeit für beide Rauchgaswege angewandt wird, wobei insbesondere auf einfachen konstruktiven Aufbau und auf eine bequeme Bedienungsmöglichkeit geachtet wurde.The invention is concerned with perfecting and improving them Stove construction that is still in the previously known and customary design is subject to significant deficiencies in need of remedial action. At first it is uneconomical that the flue gases in the direct, only top-heating furnace immediately at your shortest Flow away into the chimney, whereby the flue gas heat is only partially used. In addition, the flue gas flow has so far also been activated when switching to so-called underheating not yet designed in such a way that the greatest possible fuel utilization and an even Heating effect is achieved. This is to be achieved by the invention by a additional regulation options for both, which further increase the profitability Flue gas paths is applied, with particular emphasis on simple structural design and attention was paid to ease of use.

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß schon der Kanal für Oberheizung zugartig verlaufend ausgebildet ist, einen unmittelbaren Rauchgasabzug ausschließend, und die Umschaltung auf den längeren Rauchgasweg, die Unterheizung, durch Sperrung eines Zuges der Oberheizung, insbesondere ihres zweiten oder letzten Zugweges, erfolgt, wobei dann die Unterheizung bevorzugt wieder in deri.Ausgang der Oberheizung einmündet und beide Rauchgaswege durch gemeinsam betätigte Klappen o. dgl. so gesteuert sind, daß entweder nur der eine oder der andere Rauchgasweg zum Ausgang hin geöffnet ist.According to the invention, this is achieved in that the channel is designed to run like a train for upper heating, a direct smoke outlet excluding, and switching to the longer flue gas path, the underheating, by blocking a train of the upper heating, in particular theirs second or last pulling path, takes place, in which case the underheating is preferred again opens into the outlet of the upper heating and both flue gas paths through together operated flaps o. The like. Are controlled so that either only one or the the other flue gas path to the exit is open.

Bei einem in dieser Weise durchgebildeten Herd kann der Rauchgasweg für die Oberheizung beispielsweise durch hin und her gehende Rauchgaszüge zwecks Wärmeentzug der Rauchgase verlängert werden. Diese neuen Oberheizungszüge haben indessen aber auch für die Unterheizung noch .wesentliche Bedeutung. Sie erfassen die Rauchgase bei Umschaltung auf Unterheizung schon im Bereich derOberheizung,siebitzespannend zusammenhaltend, und lassen die Gase damit heißer und zügiger in den Unterheizungsweg gelangen. Dies hat dort eine erhöhte Wärmeausbeute und verringerte Rußbildung zur Folge. Letzteres wirkt sich in doppelter Hinsicht aus, weil die Rauchgase dabei vollständiger verbrennen und keinen Ruß mehr verursachen, der den Heizungsgang des Herdes bisher nach kurzer Zeit als schädliche Wärmeisolierschicht auskleidet.With a stove formed in this way, the flue gas path for the upper heating, for example, by flue gas flues going back and forth Heat extraction of the flue gases can be extended. These new top heating trains have however, it is still of essential importance for the underheating. You capture the flue gases when switching to underheating already in the area of the overheating, straining the sieve holding together, and let the gases get hotter and faster into the underheating path reach. This has an increased heat yield and reduced soot formation there Episode. The latter has a double effect because the smoke gases are involved burn more completely and no longer cause soot to affect the heating system of the Cooker has previously been lined as a harmful thermal insulation layer after a short period of time.

Baulich und bedienungsmäßig besonders einfach lassen sich die Rauchgaskanäle des neuen Herdes ausführen, wenn die örtlich getrennt liegenden Klappen o. dgl. für die Steuerung der Ober- und der Unterheizung ein gemeinsames, sie wechselweise gegenseitig öffnend und schließend umlegendes Betätigungsglied besitzen, z. B. in Form einer ihnen gemeinsam zugeordneten, durch Handkurbel drehbaren Schwenkachse. Damit wird die Steuerklappenbedienung zwangsläufig gemacht, und Bedienungsfehler werden ausgeschaltet.The flue gas ducts are particularly simple in terms of construction and operation run the new cooker if the locally separated flaps o. for the control of the upper and lower heating a common one, they alternate have mutually opening and closing folding actuator, z. Am Form of a jointly assigned pivot axis that can be rotated by a hand crank. With this, the control flap operation is inevitably made, and operation errors are switched off.

Man kann die neue Anordnung für den Herd z. B. so treffen, daß die Feuerungsstelle und der Rauchgasabzug an der gleichen Herdseite liegend vorgesehen sind und die Klappe im Oberheizungszug zur Umschaltung auf Unterheizung an der der Feuerungsstelle gegenüberliegenden Herdseite angeordnet ist, an der gegebenenfalls zweckmäßig auch das Wasserschiff liegt. In diesem Fall durchstreichen die Rauchgase den Herd zweimal in seiner ganzen Breite und geben an ihn so auch eine wesentlich vergrößerte Wärmemenge ab. Diese Wirkung wird noch verbessert, wenn man dafür sorgt, daß die Unterheizung an der der Feuerungsstelle zugekehrten Seite des Herdbackofens nochmals nach oben hochgeführt ist in den Ausgang des Oberheizungszuges. Denn dadurch wird der Rauchgasweg nicht nur verlängert, sondern auch der Backofen praktisch allseitig von den Rauchgasen umstrichen, wodurch eine bisher nicht erreichte gleichmäßige Beheizung des Backofens erreicht wird.You can use the new arrangement for the stove z. B. meet so that the The combustion point and the smoke outlet are provided on the same side of the stove and the flap in the upper heating cable to switch to lower heating on the Firing point is arranged opposite hearth side, on the possibly the watercraft is also conveniently located. In this case, the smoke gases strike out the hearth twice in its entire width and thus also give it an essential one increased amount of heat. This effect is even better if you make sure that that the underheating on the side of the stove facing the furnace is brought up again to the exit of the upper heating train. Because through it the flue gas path is not only extended, but also the oven on practically all sides enveloped by the smoke gases, creating a previously unattained uniform Heating of the oven is achieved.

Die Vereinigung des durch eine Offnungsklappe bedienbaren Ausgangs des Unterheizungskanals mit dem Ausgang des Oberheizungskanals erfolgt dabei zweckmäßig an der sonst schlecht ausgenutzten Herdstelle, die in Verlängerung des Feuerungsrostes liegt. Dieser ist dadurch etwas verkürzt und nach hinten gut begrenzt, was die Güte der Feuerung ebenfalls erhöht. Sieht man außerdem noch in dem gemeinsamen Kaminabzugskanal eine beide Rauch- gaswege gemeinsam bedienbare zusätzliche Re- gulierklappe vor, so hat man damit auch für die indirekte Feuerung eine hitzespannende Zug- reguliermöglichkeit geschaffen, wie man sie bisher nicht kennt, insbesondere nicht auch als gleichzeitige Regulierung für die Oberheizung allein. Nachfolgend ist ein Herd als Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und erläutert. Es zeigt Fig. i die Vorderansicht des Herdes. Fig. 2 eine Draufsicht bei abgenommener Herd- oberplatte, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-ß in Fig. 2. Die Verbrennung findet auf (lern Herdrost i statt. Von ihm ziehen die Rauchgase zunächst nach rechts zwischen der Herdplatte 2 und der Oberseite des Backofeneinsatzes 3 (s. Pfeil 4). Atn direkten Ab- zug in das zum Kamin führende Ofenrohr 5 sind die Rauchgase durch einen bis zur Herdplatte 2 hochgehenden vertikalen Steg 6 verhindert, der erst an der dem Rost i gegenüberliegenden Herd- seite eine Durchlaßöffnung 7 hat, die die Rauchgase passieren müssen, um dann in entgegengesetzter Richtung strömend ins Kaminrohr 5 zu gelangen, das seinerseits eine gelochte, runde, drehbare Regulierklappe 8 enthält. Dieser Rauchgaskanal bildet einen Teil der Oberheizung. Durch den Steg 6 ist für diesen Rauchgaskanal, wie beschrieben, ein hin und her gehender Zug gebildet, der auch noch weiter zickzackmäßig unterteilt sein könnte. Um auf Unterheizung umzuschalten, ist es not- wendig, die Durchlaßöffnung 7 abzuschließen. Dies geschieht mittels der Steuerklappe 9, die zunächst flach auf dem Boden des Ausgangszuges der Ober- heizung liegt. Durch Hochklappen derselben mittels der Handkurbel io, welche die durchgehende Achse i i um 9o° dreht, auf welcher die Klappe 9 starr aufgesetzt ist, so daß sie dabei nach oben hochgeschwenkt wird, ist der Durchlaß 7 dann ge- sperrt (in Fig.3 gestrichelt eingezeichnet). Die Rauchgase müssen letzt in einem Zugkanal 12 zwischen der rechten Herdseite und der rechten Seite des Backofeneinsatzes 3 nach unten, unterhalb von diesem nach links und in einem Kanal 13 hinter dem Feuerrost i wieder nach oben ziehen, welcher Kanal in den Ausgang des letzten Oberheizungs- zuges einmündet (s. Pfeillinie 14). Der Kanal 13 ist dabei auch durch eine Steuerklappe 15 zu öffnen und zu schließen, die wiederum auf der Achse i i sitzt und zwangsweise durch Hochklappen den Aus- gang des Kanals 13 öffnet (in Fig. 3 gestrichelt mit- eingezeichnet), sobald durch Drehen der Kurbel io die Klappe 9 den Durchlaß 7 sperrt. Pfeillinie 14 zeigt den Weg der Rauchgase bei Unterheizung, der allseitig um den Backofeli 3 geführt ist. Die Regulierklappe 8 ermöglicht dabei eine Drosselung auch der beschriebenen Unterheizung. 16 ist ein schräger Quersteg im Herdboden, der dafür sorgt, daß die Rauchgase hier abgelenkt werden und nicht sofort dem Ausgang zustreben. 17 ist ein Wasser- schiff, dessen Lage in Fig. 2 gestrichelt miteingezeichnet ist, während in Fig. 3 nur seine Einsetzöffnung dargestellt ist. 18 ist eine Verschlußkapsel für einen bei beschränktem Raum auch nach oben möglichen Anschluß des Abzugsrohres nach oben, wie es in Fig. i mit 5' und mit Regulierklappe 8' gestrichelt eingezeichnet ist. Auch an der Herdrückseite läßt sich dieser Abzug vorsehen (vgl. 5" und 8" in Fig. 2).The combination of the output of the lower heating duct, which can be operated by an opening flap, with the output of the upper heating duct is expediently carried out at the otherwise poorly used hearth, which is an extension of the furnace grate. This is a little shortened and well limited to the rear, which is the quality of the firing also increased. You can also see in that common chimney duct one both smoke additional gas paths that can be operated jointly gulierklappe before, so you also have for the indirect firing a heat-tensioning draft The possibility of regulation was created, as it has been before does not know, especially not as simultaneous Regulation for the upper heating alone. The following is an exemplary embodiment of a stove the invention shown schematically and explained. It shows Fig. I is the front view of the cooker. Fig. 2 is a plan view with the stove removed top plate, FIG. 3 shows a section along the line A-β in FIG. 2. The combustion takes place on (learn hearth grate i. The smoke gases initially move from it to the right between the stove top 2 and the top of the Oven insert 3 (see arrow 4). Atn direct departure train in the stovepipe 5 leading to the chimney the flue gases through one to the stove top 2 upright vertical web 6 prevents the only on the stove opposite the grate i side has a passage opening 7, which the flue gases have to happen to then in opposite Direction of flowing into the chimney pipe 5, that in turn is a perforated, round, rotatable one Control flap 8 contains. This smoke duct forms part of the top heater. Through the bridge 6 is a for this flue gas duct, as described back-and-forth train formed that too could be further divided zigzag. To switch to underheating, it is necessary manoeuvrable to close the passage opening 7. this happens by means of the control flap 9, which initially flat on the floor of the exit train of the upper heating lies. By folding it up by means of the hand crank io, which the continuous Axis ii rotates by 90 °, on which the flap 9 is rigidly attached, so that it is facing upwards is swiveled up, the passage 7 is then locks (shown in dashed lines in Fig. 3). the Flue gases must last in a draft duct 12 between the right side of the hearth and the right Side of the oven insert 3 down, below from this to the left and in a channel 13 behind pull the grate i back up, which Channel into the output of the last upper heating towards the end (see arrow line 14). The channel 13 is can also be opened by a control flap 15 and to close, which in turn is on axis ii sits and forcibly by folding up the extension passage of the channel 13 opens (in Fig. 3 dashed with- as soon as io by turning the crank the flap 9 blocks the passage 7. Arrow line 14 shows the path of the flue gases with underheating, which is guided around the Backofeli 3 on all sides. the Regulating flap 8 enables throttling also the underheating described. 16 is a inclined crossbar in the bottom of the stove, which ensures that the smoke gases are diverted here and not immediately strive for the exit. 17 is a water ship, the position of which is shown in dashed lines in FIG. 2, while only its insertion opening is shown in FIG. 3. 18 is a closure capsule for an upward connection of the exhaust pipe, which is also possible upward when space is limited, as is shown in dashed lines in FIG. This deduction can also be provided on the rear side (cf. 5 "and 8" in Fig. 2).

Die beschriebene Herdausführung kann gegenüber dem Zeichnungsbeispiel auch mehr oder weniger abgeändert ausgeführt sein, um die oben angeführten Merkmale und Gesichtspunkte im Sinne der Erfindung, die nicht auf dieses Beispiel beschränkt ist, zu erfüllen. Sie kann z. 13. entsprechend abgeändert auch bei Ntittelfeuerungsherden und auch bei Herden mit mehreren Backröhren angewendet werden. Liegt z. B. der Rauchgasabzug und die Herdfeuerung an der entgegengesetzten Seite des Herdes, so erhält die Oberfeuerung gegenüber dem gezeichneten Ausführungsbeispiel drei im wesentlichen über die Breite des Herdes hin und her gehende Züge, wobei dann für Umleitung in die Unterfeuerung davon der zweite Oberfeuerungszug gleich gesperrt sein kann. In dieser Anordnung wird noch eine verbesserte Ausnutzung der Wärmewerte erreicht.The stove design described can be compared to the drawing example also be carried out more or less modified to the features listed above and aspects within the meaning of the invention that are not limited to this example is to meet. You can z. 13. Modified accordingly, also for medium-fire stoves and can also be used on stoves with multiple ovens. Is z. B. the smoke outlet and the hearth fire on the opposite side of the hearth, then the top fire is maintained compared to the illustrated embodiment, three essentially across the width of the hearth reciprocating trains, then for diversion into the underfiring of which the second overhead fire train can be blocked immediately. In this arrangement an improved utilization of the heat values is achieved.

Claims (6)

PATEXTANSPRÜCHE: i. Herd mit Backofen, der von Oberheizung auf Unterheizung (Backofenheizung) umschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß für die Oberheizung unmittelbar unter der Herdplatte (2) ein oder mehrere vorzugsweise in entgegengesetzter Richtung verlaufende Züge angeordnet sind und zur Umschaltung auf Unterheizung ein Absperrorgan (9) vorzugsweise vor dem letzten Zug eingebaut ist, wobei der Rauchgasweg für Unterheizung bevorzugt wieder in den Ausgang der Oberheizung einmündet und für beide Rauchgaswege gemeinsam zu betätigende Regelorgane (9, 15) zur Freigabe von nur einem der Rauchgaskanäle angeordnet sind. CLAIMS: i. Stove with oven, from top heating to bottom heating (Oven heating) is switchable, characterized in that for the upper heating one or more, preferably in opposite directions, directly under the hotplate (2) Directional trains are arranged and to switch to underheating Shut-off element (9) is preferably installed before the last puff, the flue gas path for underheating preferably flows back into the outlet of the upper heating and for both flue gas paths to be operated together control elements (9, 15) to release only one of the flue gas ducts are arranged. 2. Herd nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die örtlich getrennt liegenden Klappen (9, 15) o. dgl. für die Steuerung der Ober- und der Unterheizung an einem gemeinsamen, sie zwangsweise wechselnd gegenseitig öffnend und schießend umlegbaren Betätigungsglied, vorzugsweise einer ihnen gemeinsam zugeordneten, durch Handkurbel (io) drehbaren Schwenkachse (i i) angeordnet sind. 2. Cooker according to claim i, characterized in that that the spatially separated flaps (9, 15) o. The like. For the control of the Upper and lower heating on a common, they forcibly alternate with each other opening and closing foldable actuator, preferably one of them in common associated pivot axis (i i) rotatable by hand crank (io) are arranged. 3. Herd nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feuerungsstelle (i) und der Rauchgasabzug (5) an der gleichen oder entgegengesetzten Herdseite liegend vorgesehen sind, und die Klappe (9) im Oberheizungszug zur Umschaltung auf Unterheizung an der der Feuerungsstelle (i) gegenüberliegenden Herdseite angeordnet ist, an der gegebenenfalls zweckmäßig auch das Wasserschiff liegt. 3. Cooker according to claim i and 2, characterized in that the furnace (i) and the smoke outlet (5) is on the same or opposite side of the hearth are provided, and the flap (9) in the upper heating cable to switch to lower heating is arranged on the hearth side opposite the furnace (i), on which if necessary, the watercraft is also expediently moored. Herd nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterheizung insbesondere an der der Feuerungsstelle (i) zugekehrten Seite des Herdbackofens (3) nochmals nach oben geführt ist zum Ausgang in den Oberheizungszug. Stove according to claim i to 3, characterized in that the underheating in particular at the furnace (i) the facing side of the baking oven (3) is again led upwards to the exit in the upper heating flue. 5. Herd nach Anspruch i bis .I, dadurch gekennzeichnet, daß die Wiedereinmündungsöffnung des Unterheizungskanals in den Oberheizkanal mit ihrer Regelklappe (15) in dem Herdteil hinter dem entsprechend verkürzten Feuerungsrost (i) angeordnet ist. 5. stove according to claim i to .I, characterized in that that the re-entry opening of the lower heating channel into the upper heating channel with their control flap (15) in the hearth part behind the correspondingly shortened furnace grate (i) is arranged. 6. Herd nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Rauchgasabzug (5) nach der Vereinigung des Unterheizungskanals (i3) mit dem Oberheizungsausgang eine zusätzliche Regulierklappe (8) vorgesehen ist.6. Cooker according to claim i to 5, characterized in that an additional regulating flap (8) is provided in the flue gas exhaust (5) after the union of the lower heating duct (i3) with the upper heating outlet.
DEP12297D 1947-02-21 1948-10-02 Stove with oven Expired DE820798C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR946707T 1947-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820798C true DE820798C (en) 1951-11-12

Family

ID=9473076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12297D Expired DE820798C (en) 1947-02-21 1948-10-02 Stove with oven

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE820798C (en)
FR (1) FR946707A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR946707A (en) 1949-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634603C2 (en) Heating boiler
DE820798C (en) Stove with oven
DE2602811C3 (en) Space heater
DE420502C (en) Arrangement for the regulation of several superheaters in a furnace
DE144871C (en)
DE299826C (en)
DE459201C (en) Changeover device for regenerative furnace system, in particular coke oven system
DE641572C (en) Coal bath stove with a shaft-like furnace
AT87084B (en) Adjustable grate system.
DE290060C (en)
DE215060C (en)
AT54678B (en) Draft control device for steam boiler firing.
AT122133B (en) Oven for heating several rooms.
DE508023C (en) Smoke heater with warmth space
DE22952C (en) Innovations in the oven protected by patent no. 10718 with top firing and conduction of the fire gases under the baking area
DE905968C (en) Chamber furnace battery for coke and gas production with regenerative preheating of the heating gas
AT48602B (en) Switchgear for regenerative furnaces.
DE356190C (en) Housing consisting of an inlet and several outlet nozzles with reversing device for the flue gases of a heating furnace
CH238818A (en) Combustion system.
DE511577C (en) Superheater with control valves arranged behind the superheated steam chamber
DE397686C (en) Steam superheater for heating tube boiler with separately arranged steam collecting chambers
DE17907C (en) Innovation in air heating ovens with ribbed jacket and air chamber system
DE495903C (en) Endurance furnace with lower burn
DE197962C (en)
DE573468C (en) Device for the recovery of exhaust gases from boilers, ovens, stoves