DE818995C - Ortsveraenderlicher Jagdschirm - Google Patents

Ortsveraenderlicher Jagdschirm

Info

Publication number
DE818995C
DE818995C DEM5340A DEM0005340A DE818995C DE 818995 C DE818995 C DE 818995C DE M5340 A DEM5340 A DE M5340A DE M0005340 A DEM0005340 A DE M0005340A DE 818995 C DE818995 C DE 818995C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hunting umbrella
frame parts
umbrella according
movable
hunting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM5340A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Mochan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM5340A priority Critical patent/DE818995C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE818995C publication Critical patent/DE818995C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/001Hunting, fishing huts or the like

Description

  • Die Erfindung betrifft einen ortsveränderlichen Jagdschirm, der leicht transportabel ist und sich an den beliebigsten Stellen im Gelände zur Anwendung bringen läßt. Insbesondere kann er dazu benutzt werden, um aus ihm heraus das Wild zu beobachten, zu fotografieren oder zu schießen.
  • Erfindungsgemäß kennzeichnet sich der transportable Schirm aus einem leicht zu tragenden Gerüst, welches aus zusammenklappbaren Wandteilen gebildet ist. Auf der Außenseite ist das Gerüst mit einem Tarnüberzug versehen.
  • Vorzugsweise besteht das Gerüst aus aneinandergelenkten Rahmenteilen, die je aus Metallrohr, insbesondere Aluminiumrohr, gebildet sind. Um den Schirm aufsetzen zu können, sind die Rahmenteile mit in den Boden einzuspießenden Füßen, Spitzen o. dgl. versehen. Der Tarnüberzug wird durch eine Leinenüberspannung gebildet, die mit grüner oder brauner Ölfarbe gedichtet ist.
  • Je nach Bedarf können die den Schirm bildenden Rahmenteile zu einem in sich geschlossenen Ring oder zu einer geraden oder mehrfach -geknickten Wand zusammensetzbar sein.
  • Der Erfindungsgedanke läßt die verschiedensten Ausführungsformen zu, und zwar zeigt Fig. i eine perspektivischeAnsicht der den Schirm bildenden Rahmenteile, Fig.2 die gleichen Rahmenteile im zusammengeklappten Zustand, Fig. 3 die gleichen Rahmenteile wie Fig. i zu einem in sich geschlossenen Ring vereint, Fig. 4 die Rahmenteile mit ihrer Bespannung als mehrfach geknickte Wand, und Fig.5 den zu einem Ring geschlossenen bespannten Schirm.
  • Erfindungsgemäß besteht der Schirm aus einzelnen aneinandergelenkten Rahmenteilen i, die auf ihrer Unterseite in den Boden einzuspießende Füße 2 tragen. Die Rahmenteile i werden an ihrem oberen Rand durch eine zackenförmige oder sonstwie geartete Begrenzung 3 abgeschlossen, so daß einzelne Scharten gebildet sind, durch die hindurch das Wild beobachtet oder geschossen werden kann.
  • Die einzelnen Rahmenteile sind in geeigneter Weise aneinandergelenkt, so daß der ganze Schirm in die Lage gemäß Fig.2 zusammengeklappt werden kann. Im übrigen bestehen die Rahmen aus Stahl-, insbesondere Metallrohr. Eine besondere Gewichtsersparnis läßt sich durch die Verwendung von Aluminiumrohr erzielen.
  • Auf ihrer Außenseite sind die Rahmenteile mit einer Überspannung 4 überzogen, die unter Umständen abnehmbar ist und aus mit Ölfarbe gedichtetem Leinen besteht. Der Schirm läßt sich beispielsweise so aufstellen, wie es Fig. 4 zeigt oder auch zu einem Ring gemäß Fig. 5 zusammenschließen, der den Jäger vollständig umgibt. Es sind die verschiedensten Ausführungsformen und Farbgebungen möglich. Der Schirm richtet sich in seiner Höhe nach der Größe des Jägers. Die durch die Ölfarbe gedichtete Umspannung verhütet jegliche Witterung, da diese nach oben abgelenkt und über das Wild hinweggetragen wird. Der Schirm läßt sich sowohl im Wald als auch im freien Feld oder Wiese verwenden. Das `'Wild reagiert auf den Schirm überhaupt nicht und tritt aus der Deckung heraus, als wenn überhaupt kein Schirm vorhanden wäre. Ebenso reagiert auch das Wild nicht auf den öligen Geruch der Überspannung, so daß mit dem Schirm die :Möglichkeit gegeben ist, das äsende Wild zu beobachten, zu fotographieren und zu schießen. Insbesondere bietet der Schirm die Möglichkeit, der Wildschweinplage mit Erfolg Herr zu werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ortsveränderlicher Jagdschirm, gekennzeichnet durch ein aus zusammenklappbaren Wandteilen gebildetes Gerüst, welches auf seiner Außenseite mit einem Tarnüberzug versehen ist.
  2. 2. Ortsveränderlicher Jagdschirm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerüst aus aneinandergelenkten Rahmenteilen gebildet ist, die je aus Metallrohr, insbesondere Aluminiumrohr, gebildet sind.
  3. 3. Ortsveränderlicher Jagdschirm nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenteile mit in den Boden einzuspießenden Füßen versehen sind.
  4. 4. Ortsveränderlicher Jagdschirm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Tarnüberzug aus einer Leinenüberspannung gebildet ist, die mit grüner oder brauner Ölfarbe gedichtet ist.
  5. 5. Ortsveränderlicher Jagdschirm nach den Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leinenüberspannung leicht abnehmbar ist.
  6. 6. Ortsveränderlicher Jagdschirm nach den Ansprüchen i und .4, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schirm bildenden Rahmenteile zu einem in sich geschlossenen Ring oder einer geraden oder mehrfach geknickten Wand zusammensetzbar sind.
DEM5340A 1950-07-26 1950-07-26 Ortsveraenderlicher Jagdschirm Expired DE818995C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5340A DE818995C (de) 1950-07-26 1950-07-26 Ortsveraenderlicher Jagdschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5340A DE818995C (de) 1950-07-26 1950-07-26 Ortsveraenderlicher Jagdschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE818995C true DE818995C (de) 1951-10-29

Family

ID=7293080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM5340A Expired DE818995C (de) 1950-07-26 1950-07-26 Ortsveraenderlicher Jagdschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE818995C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE818995C (de) Ortsveraenderlicher Jagdschirm
DE823318C (de) Verpackung fuer Gummischutzmittel (Praeservativs)
DEM0005340MA (de) Ortsveränderlicher Jagdschirm
DE489093C (de) Zusammenleg- und tragbares Zelt, insbesondere Fliegenzelt
Tangl Tatjanas Traum
DE718042C (de) Handgeraet zum Fangen von Pflanzenungeziefer
DE840330C (de) Insektenfaenger fuer Obstbaeume u. dgl.
Hassanein Beurteilung des Einsatzes von Gleichnissen im Arabischunterricht für Nichtmuttersprachler durch Studierende des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück
DE931370C (de) Fliegenfenstergaze
Aronstein THOMAS HEYWOOD.
DE592557C (de) Schirmgestell mit sich aussen gabelnden Dachstangen
DE241352C (de)
Moritz-Siebeck DER LIMBUS-PASSUS IN MILTONS PARADISE LOST (III, 440—497)
AT135688B (de) Anstrichfarben zum Schutze gegen Fliegen und andere Insekten und Verfahren zu ihre Herstellung.
DE1748124U (de) Schwimmvorrichtung aus mehreren miteinander beweglich verbundenen schwimmkoerpern.
DE649348C (de) Schutzvorrichtung gegen Brandbomben
AT284535B (de) Gerät zur Vertilgung kriechender Schädlinge
AT228961B (de) Zusammenlegbarer pavillonähnlicher Verkaufsstand
DE2551185A1 (de) Abwehrmittel gegen tiere, insbesondere hunde
DE6802299U (de) Zusammenlegbare einfriedigung, laufstall fuer kleinkinder oder kleinere tiere o. dgl.
Hoffmann Ariadnefaden und Auschwitznummer. Cordelia Edvardsons Errettung aus Elisabeth Langgässers Mythenkosmos
Pohl Khorsabad. Part II. The Citadel and the Town
Mulsow Alan Charles Kors, Atheism in France, 1650–1729. Volume I: The Orthodox Sources of Disbelief.
DE1794451U (de) Fussreifen.
DE1838366U (de) Topfmanschette.