DE817817C - Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen

Info

Publication number
DE817817C
DE817817C DEC998A DEC0000998A DE817817C DE 817817 C DE817817 C DE 817817C DE C998 A DEC998 A DE C998A DE C0000998 A DEC0000998 A DE C0000998A DE 817817 C DE817817 C DE 817817C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alloy
silicon
alloys
low
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC998A
Other languages
English (en)
Inventor
Raymond Chevigny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue
Original Assignee
Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue filed Critical Compagnie de Produits Chimiques et Electrometallurgiques Alais Froges et Camargue
Application granted granted Critical
Publication of DE817817C publication Critical patent/DE817817C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C21/00Alloys based on aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen Die Erfindung betrifft Aluminiumlegierungen, die hei hohen Temperaturen vorteilhafte neue Merkmale aufweisen.
  • Es ist bekannt, daß die mechanischen Eigenschaften der üblichen Leichtmetallegierungen sich einerseits bei Temperaturanstieg, andererseits bei längerem Verbleiben auf hoher Temperatur verschlechtern. Dies bildet eine schwerwiegende Schwierigkeit für die Herstellung vonGegenständen, die gute Fließeigenschaften aufweisen sollen.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß es möglich ist, diese Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften zu verringern, wenn in Aluminiumlegierungen, die Silicium nur als Verunreinigung enthalten, das handelsübliche Aluminium durch Aluminium von größter Reinheit ersetzt wird. Unter Aluminium von, größter Reinheit ist ein Metall zu verstehen, dessen Siliciumgehalt geringer ist als o,o5 0/a. Es ist sogar vorzuziehen, daß der Siliciumgebalt o,oi % nicht übersteigt, denn die Ergebnisse sind um so besser, je geringer der Siliciumgehalt ist.
  • Diese Tatsache von allgemeiner Gültigkeit kann durch die nachstehend angegebenen Ergebnisse von Versuchen erläutert werden, die ohne Begrenzung lediglich Beispiele darstellen. Sie beziehen sich auf drei Gattungen von Legierungen; die sich durch ihre guten Eigenschaften in der Wärme auszeichnen. Für jede dieser ,Gattungen wurden Vergleichsversuche zwischen einer unter Verwendung von gewöhnlichem Aluminium und einer unter Verwendung von Aluminium von hohem Reinheitsgrad hergestelltem Legierung durchgeführt. Obwohl dies nicht un7 mittelbar in den Bereich -der Erfindung fällt, ist ferner ein Beispiel einer Legierung einer dritten Gattung angegeben, bei welchem die Legierung i 0/0 Silicium enthält, um derart noch besser den äußerst nachteiligen Einfluß dieses Elements erkennbar zu machen.
    Legierungen Eisen 1 Silicium Kupfer 1 Nickel 1 Mangan # Magnesium Aluminium
    Legierung A . . . . . . . . . . . . o,ig 0,i4 - - 0,33 6,12 Rest
    Siliciumarme Legierung A 0,13 0,004 - - 0,35 5,96 Rest
    Legierung B : . . .. . . . . . . . 0,23 0,20 4,54 - 0,6o i,60 Rest
    Siliciumarme Legierung B 0,21 0,01 4,44 - 0,6o 1,68 Rest
    Legierung C . . . . . . . . . . . . 1,5o o,ig 2,28 1,24 - 1,40 Rest
    Siliciumarme Legierung C 1,46 0,002 2,30 1,20 - 1,30 Rest
    Legierung C mit Silicium-
    zusatz ............... 1.50 0,98 2,25 1,25 - 1,39 Rest
    Die nachstehende Tabelle zeigt den Zugfestigkeitswert R (in kg je mm2 ausgedrückt) dieser Legierung nach einstündiger Erhitzung von 300°C und 350a C. In dieser Tabelle ist gleichzeitig die Erhöhung von R in Prozenten angegeben welche sich bei den Legierungen gemäß der Erfindung ergibt.
    Temperatur
    Legierungen 300° C 3500C
    Erhöhung von R Erhöhung von R
    R in kg/mm' in % R in kg/m m @ in
    Legierung A . . . . . . . . . . . . 9,55 20,40 5'50 46,3
    Siliciumarme Legierung A 11,50 } 8,05
    Legierung B . . . . . . . . . . . . 15.05 1,66 4'90 l 31,6
    Siliciumarme Legierung B i5,30 } 6,45 l
    Legierung C . . . . . . . . . . . . 14,85 7,40 8,50 20,0
    Siliciumarme Legierung C 1595 1020
    Legierung C mit Silicium-
    zusatz ............... 1450 - 7,00 -
    Wenn die Zeitdauer der Aufrechterhaltung der erhöhten Temperatur ansteigt, wird der Unterschied noch offensichtlicher. So erhält man nach einer Erhitzung von Zoo Stunden Dauer auf 300° C und auf 350" C die folgenden Werte:
    Temperatur
    Legierungen 300' C 350° C
    Erhöhung von R Erhöhung von R
    R in kg/mm2 in % R in kg/mm, i in 0%
    i
    Legierung A . . . . . . . . . . . . 5.7 44,7 4'0 } 37.5
    Siliciumarme Legierung A 8,25 5.50
    Legierung B . . . . . . . . . . . . 7,45 8,o5 3,00 73.5
    Siliciumarme Legierung B 8,o5 } 5,20
    Legierung C . . . . . . . . . . . . 9,40 5,75 8
    Siliciumarme Legierung C 12,50 } 33 8,5o i } 47'
    Legierung C mit Silicium-
    zusatz ............... 7,65 - - -
    Wenn die Dauer der Aufrechterhaltung der Temperatur bis auf 50o Stunden gesteigert wird, so steigt der Unterschied noch mehr an. Beispielsweise hat die siliciumarme Legierung C eine Zugfestigkeit, die bei 300' C um 45 0% und bei 35o°' C um 54% höher ist als die der Legierung C bei den gleichen Temperaturen.
  • Vom Gesichtspunkt der Fließeigenschaften sind die siliciumarmen Legierungen ebenfalls den anderen erheblich überlegen. Tatsächlich sind die Werte der Grenzbelastungen Rf, «-elche keine Steigerung der Fließeigenschaften vor Ablauf von ioo Stunden, während deren die Temperatur unter gleichbleibender Belastung aufrechterhalten wird, ergeben, für 300° C und 35o° C die folgenden:
    Temperatur
    Legierungen 300° C 35o° C
    Erhöhung von R f Erhöhung von R f
    Rf in kg/mm@ in % Rf in kg/mm2 in
    i 0/0
    Legierung A . . . . . . . . . . . . 1,85 1,15
    Siliciumarme Legierung A 2195 } 5915 2 00 } 74,0
    Legierung B .. . . . . . . . . . . 2,05 ' 1,00
    Siliciumarme Legierung B 2,5 22,0 -
    Legierung C . . . . . . . . . . . . 5,15 2,00
    Siliciumarme Legierung C 7,90 } 53.5 4,9 } 145,0
    Legierung C mit Silicium-
    zusatz ............... 2,40 - - -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen, die sich durch hohe Wärmewiderstandsfähigkeit bei Temperaturen von wenigstens 200° C auszeichnen sollen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Legierungen Aluminium verwendet wird, dessen Siliciumgehalt kleiner ist als o,o5 %, vorzugsweise kleiner als o,oi o/o.
DEC998A 1948-02-20 1950-05-14 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen Expired DE817817C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR817817X 1948-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817817C true DE817817C (de) 1951-10-22

Family

ID=9268544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC998A Expired DE817817C (de) 1948-02-20 1950-05-14 Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817817C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207092B (de) * 1958-12-02 1965-12-16 Fuchs Fa Otto Verwendung von im wesentlichen unlegiertem Aluminium bestimmter Zusammensetzung fuerGegenstaende mit verbesserter Zeitstandfestigkeit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207092B (de) * 1958-12-02 1965-12-16 Fuchs Fa Otto Verwendung von im wesentlichen unlegiertem Aluminium bestimmter Zusammensetzung fuerGegenstaende mit verbesserter Zeitstandfestigkeit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1533160A1 (de) Legierung
DE1966949C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zu hochwarmfesten Gußstücken verarbeitbaren Legierungen auf Nickelbasis
DE1483228B2 (de) Aluminiumlegierung mit hoher zeitstandfestigkeit
DE817817C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumlegierungen
DE2215607A1 (de) Alpha/beta - titanlegierung
DE2641924C2 (de) Austenitische Ni-Cv-Legierung hoher Korrosionsbeständigkeit und Warmverformbarkeit
EP0119501A1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupfer-Nickel-Mangan-Legierung als Werkstoff zur Herstellung von Brillenteilen
DE2925977A1 (de) Verfahren zur herstellung von halbharten aluminiumblechen
EP0302255B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung als Werkstoff für Stranggiesskokillen
DE2906163C2 (de)
DE670570C (de) Aluminiumlegierung
AT138002B (de) Zinklegierung, insbesondere für Spritzguß.
DE1483241C3 (de) Titanlegierung
DE742684C (de) Verwendung von Magnesiumlegierungen
DE971351C (de) Verfahren zur Herstellung feinkoernig bleibender Tiefziehbleche aus veredelbaren Aluminiumlegierungen
DE905204C (de) Verfahren zum Walzen von Blechen aus Legierungen der Gattung Al-Cu-Mg
DE2112370C2 (de) Verfahren zur Herstellung superplastisch verformbarer kupferhaltiger Zink- oder Zink-Aluminium-Legierungen
AT154655B (de) Maßbeständige Zinkknetlegierung.
DE2744106A1 (de) Ferritlegierung mit hoher festigkeit
DE897422C (de) Hochwertiger Baustahl fuer den Hoch- und Brueckenbau
DE867166C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsbestaendigen Aluminiumlegierungen hoher Festigkeit
AT278068B (de) Bewehrungsstahl
DE1298287B (de) Zinkgusslegierung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE972063C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefziehblechen aus veredelbaren Aluminiumlegierungen
DE608945C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von uebereutektischen Aluminium-Silicium-Legierungen