DE817532C - Magnetisierungskopf - Google Patents
MagnetisierungskopfInfo
- Publication number
- DE817532C DE817532C DEP7820D DEP0007820D DE817532C DE 817532 C DE817532 C DE 817532C DE P7820 D DEP7820 D DE P7820D DE P0007820 D DEP0007820 D DE P0007820D DE 817532 C DE817532 C DE 817532C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magnetization
- magnetizing head
- head
- carrier
- head according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B5/00—Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
- G11B5/127—Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Magnetic Heads (AREA)
Description
- Die bisher bekanntgewordenen Ausführungsformen von einseitig anliegenden Magnetisierungsköpfen, speziell solcher für draht- bzw. fadenförinige Magnetogrammträger, haben den Nachteil, daß der Magnetogrammträger nicht gleichförmig in seinem gesamten Querschnitt magnetisiert bzw. abgetastet wird. Infolge seiner einseitigen Anlage an dem Magnetisierungskopf wird der drahtförmige Tonträger in den den Kopf berührenden Teilen seines Querschnitts magnetisch stärker beeinflußt als in anderen. Dies hat z. B. zur Folge, daß infolge der beim Auf- -und Umspulen unvermeidlichen Torsion des Drahtes häufig nacheinander erst ein stärkerer, dann ein schwächer magnetisierter Teil der Drahtoberfläche an dem Hörkopf anliegt; dies wiederum führt zu unliebsamen und unkontrollierbaren Schwankungen der abgetasteten Lautstärke.
- Zur Vermeidung dieser Schwierigkeiten wird nun erfindungsgemäß vorgeschlagen, den magnetisierbaren Draht bzw. Faden zum Zwecke magnetischer Schallaufzeichnung bzw. Abtastung durch eine durch die Flanken des Magnetisierungsspaltes, z. B. durch das Polschuhpaar gehende Bohrung hindurchlaufen zu lassen.
- In den Abb. i und 2 sind Ausführungsformen des Erfindungsgedankens beispielsweise dargestellt. Abb. i zeigt in einer Ansicht und einem Teilschnitt einen ringförmigen Magnetisierungskopf a mit den Polschuhen b und c und der Wicklung,d. Die Polschuhe b und c sind mit Bohrungen e versehen, durch die der drahtförmige Tonträger f hindurchläuft. Der Durchmesser der Bohrung e ist hierbei etwas größer als der des Tonträgers f. Wie bei üblichen Magnetisierungsköpfen wird der Abstand der Pole bzw. die Spaltbreite des Kopfes in der Größenordnung von etwa 2o bis 5o i. gehalten.
- In weiterer Ausbildung der Erfindung können die Polschuhe b und cf in der unmittelbaren Umgebung des Spaltes derart zugespitzt werden, daß die Kraftlinien möglichst intensiv auf den Magnetogrammträger konzentriert werden (s. Teilschnitt der Abb. i). Auf diese Weise läßt sich der Wirkungsgrad in allen Arbeitsphasen sehr beträchtlich gegenüber allen bisher bekanntgewordenen Methoden steigern.
- Während die vorstehend beschriebene Ausführungsform der Erfindung ein Durchfädeln des Ton-
trägers durch den Magnetisierungskopf erforderlich macht, kann nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung der Kopf derart aufklappbar ausge- bildet werden, daß der Tonträger in den aufgeleg- ten Kopf bzw. die Durchlaufbohrung e eingelegt werden kann. Eine andere erfindungsgemäße Ausführungsform ist in Abb. 2 in Grundriß und Querschnitt darge- stellt. Der Magnetisierungskopf g bzw. seine Pole lt und i sind mit einer tief eingeschnittenen Rille k versehen, in welche der draht- oder fadenförmige Tonträger f jederzeit eingelegt und beliebig heraus- genommen werden kann. Diese Ausführungsform sichert zwar keine vollkommen gleichförmige Magnetisierung des gesamten Tonträgerquer- schnitts, sie bietet aber eine relativ einfache Mög- lichkeit zum Einlegen des Tonträgers. Die gesamte Ausbildung des Magnetisierungs- kopfes kann sich an die übliche Form, z. B. von Kleintransformatoren, anschließen, wobei die Boh- rung beispielsweise durch den freien Schenkel eines normalen Mantelkerns oder, wie Abb. 2 zeigt, durch den Mittelschenkel eines aus zwei E-Kernen be- stehenden Magnetisierungskopfes gehen kann. Schließlich kann die Bohrung auch durch den Innenkern eines sog. Topfkernes hindurchgeführt werden.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Magnetisierungskopf für draht- oder fadenförmige Magnetogrammträger, gekennzeichnet durch eine durch die Flanken des Magnetisierungsspaltes, , z. B. durch das Polschuhpaar gehende Bohrung für den Durchtritt des Tonträgers.
- 2. Magnetisierungskopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem Tonträger durchlaufenen Kernteile (Polschuhe) in Richtung nach dem Magnetisierungsspalt zugespitzt sind.
- 3. Magnetisierungskopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern mittels Schnitt an der Durchlaufstelle aufklappbar gestaltet ist.
- 4. Magnetisierungskopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern statt mit einer Bohrung mit einer tiefen Rille versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP7820D DE817532C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Magnetisierungskopf |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP7820D DE817532C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Magnetisierungskopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE817532C true DE817532C (de) | 1951-10-18 |
Family
ID=7361388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP7820D Expired DE817532C (de) | 1948-10-02 | 1948-10-02 | Magnetisierungskopf |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE817532C (de) |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP7820D patent/DE817532C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE847212C (de) | Magnetische Aufnahmekoepfe fuer magnetische Tonaufzeichnungsgeraete | |
DE817532C (de) | Magnetisierungskopf | |
DE875573C (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Draehten oder Faeden an Spulenkoerpern | |
CH225541A (de) | Spanner für durchlaufende Textilfäden. | |
DE925318C (de) | Anordnung zur Vormagnetisierung von Tonschrifttraegern fuer magnetische Schallaufzeichnungen | |
DE678793C (de) | Hubmagnet mit Zuganker | |
DE893384C (de) | Magnetischer Topfkern mit Feinabgleich des magnetischen Widerstandes | |
CH193453A (de) | Hochfrequenzinduktionsspule. | |
DE718023C (de) | Hochfrequenzspule mit Eisenkern | |
DE862033C (de) | Nach dem Drehmagnetprinzip arbeitendes Anzeigegeraet | |
AT167390B (de) | Sprech- und Hörkopf für Geräte zur Tonaufzeichnung auf magnetische Tonschriftträger | |
DE837326C (de) | Magnetisierungskopf | |
AT153455B (de) | Hochfrequenzinduktionsspule. | |
DE737878C (de) | Zur Hochfrequenzentstoerung dienende Drosselspule | |
DE495640C (de) | Induktionsspule zur Belastung von Fernsprechleitungen | |
CH188554A (de) | Vorrichtung zur Veränderung der Konstanten von Hochfrequenzkreisen, insbesondere solchen von Empfangsapparaten. | |
DE2203210A1 (de) | Transduktor | |
DE873588C (de) | Elektromagnet mit einseitig gelagertem Tauchanker | |
DE656545C (de) | Hochfrequenzspule mit Eisenkern | |
DE945712C (de) | Schaltdrossel | |
DE1774501C3 (de) | Magnetkopf zum Löschen von magnetischen Aufzeichnungen | |
DE841012C (de) | Abgleichbare Ringkerninduktivitaet | |
AT162218B (de) | Magnettongerät mit Stahltonträger | |
DE1954206C3 (de) | Abgleichbare Kleinstspule für Geräte der Nachrichtentechnik | |
DE918574C (de) | Zweischenkeliger UEbertrager |