DE816370C - Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen - Google Patents

Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen

Info

Publication number
DE816370C
DE816370C DEP2150A DEP0002150A DE816370C DE 816370 C DE816370 C DE 816370C DE P2150 A DEP2150 A DE P2150A DE P0002150 A DEP0002150 A DE P0002150A DE 816370 C DE816370 C DE 816370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
toy
rail
trains
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP2150A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Biller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP2150A priority Critical patent/DE816370C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE816370C publication Critical patent/DE816370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Gleis für Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen. Die. Schienen des Gleises bestehen wie üblich aus der eigentlichen Laufschiene .und dem Schienenkörper. Es ist gleichgültig, ob es sich um ein-, zwei- oder mehrschieniges Gleis handelt.
  • Von der Erfindung werden aber nicht nur Gleise betroffen, die, wie solche von Spielzeugeisenbahnen im Zimmer, beispielsweise auf dem Tisch oder dem Boden aufgebaut werden, sondern auch Gleise, welche im Freien, z. B. im Garten, vornehmlich im Sandkasten einen Bahnbetrieb nach Art von Baubahnen, Feldbahnen o. dgl. ermöglichen.
  • . Ein Gleis für Spielzeugbahnen, namentlich für Spielzeugfeld- und Baubahnen ist erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß die Schienen einstöckig aus Blech o. dgl. gepreßt und durch die Schwellen darstellende Querleisten aus Holz o. dgl. miteinander verbunden sind, welche durch körnerartige Eindrückungen der Schienenkörper festgelegt sind. Eine aus solchen Schienen zusammengesetzte Gleisanlage zeichnet sich nicht nur durch die Festigkeit der einzelnen Schienenteile, sondern insbesondere durch die geschickte Verbindung der Längsschienen mit Hilfe der Holzschwellen aus. Ohne besondere Befestigungsmittel, lediglich durch körnerartige Eindrückungen, sind die Schienen und die Schwellen aneinander unverrückbar befestigt. Außerdem ist erfindungsgemäß erstmals ein Spielzeuggleis geschaffen, dessen metallene Schienen durch Holzschwellen verbunden sind. Eine solche Ausbildung hat sowohl eine entsprechende Metallersparnis als auch eine gesteigerte Ähnlichkeit mit dein großtechnischen Vorbild zur Folge. Gerade bei Bahnen, die im Freien spielmäßig benutzt werden, ist eitle weitgehende bildliche Anlehnung an das großtechnische Vorbild wesentlich.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt
    Fig. t eitle Seitenansicht einer Schiene,
    Fig. 2 einen Otiersclinitt durch ein Gleisstück,
    Fig. 3 eine Draufsicht ailf cin Gleisstück.
    Jedes Gleisstück, gleichgültig oll es sich um eine
    Gerade oder um einen Bogen handelt, wird bei dem
    Ausführungsbeispiel von zwei Schienen gebildet,
    die ihrerseits aus dem Scliienenl:örl>ei- r lind der
    eigentlichen Laufschiene 2 bestehen. Diese beiden
    sind einstöckig und aus Blech oder sonstigem ge-
    eigneten Stoff im Wege des Pressens gefertigt.
    Zweckvoll sind die unteren Ränder 3 des Schienen-
    körpers einwärts gebogen.
    Die Schienen t, 2 werden durch die Schwellen 4
    im Abstand voneinander gehalten und miteinander
    verbunden. Die Schwellen sind durch entsprecheilde
    Ausnehmungen 3 der Schienenkörper hindurchge-
    steckt und an diesen finit Hilfe von körnerartigen
    Eindrückungen 6 festgelegt.
    Bei jedem Gleisstück ist jede Schiene an einem
    Ende im Querschnitt etwas kleiner gehalten, als
    dem üblichen Schienentluersclinitt entspricht. Mit
    diesem Endteil 7 ist die betreffende Schiene an der
    Stelle, an welcher zwei Gleisstücke zusammen-
    stoßen, in das nicht verkleinerte Endteil der Gegen-
    schiene einschiebbar. Auf diese Weise können die
    einzelnen Gleisstücke miteinander gekuppelt wer-
    den, ohne daß es besonderer Kupplungsglieder be-
    darf.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gleis für Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen, dessen Sclnenen je aus Laufschiene und Schienenkörper bestellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen einstöckig aus Blech o. dgl. gepreßt tind dtircli die Schwellen darstellende Querleisten aus Holz o. dgl. niiteillander verbunden sind, welche die Schienenkörper durchsetzen und durch körnerartige Eindrückutigen der Schienenkörper festgelegt sind.
DEP2150A 1948-10-02 1948-10-02 Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen Expired DE816370C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2150A DE816370C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP2150A DE816370C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE816370C true DE816370C (de) 1951-10-11

Family

ID=7357788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP2150A Expired DE816370C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE816370C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969648C (de) * 1949-02-17 1958-06-26 Fleischmann Geb Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugeisenbahnen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969648C (de) * 1949-02-17 1958-06-26 Fleischmann Geb Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugeisenbahnen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE816370C (de) Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen
DE876152C (de) Verfahren zur nietartigen Verbindung zweier Koerper, von denen mindestens der eine aus einem thermoplastischen Isolierstoff besteht
DE2254607A1 (de) Verbindung von schienen zur verhuetung der radstoesse an den schienenverbindungen
DE1853654U (de) Fahrbahnbegrenzung aus metall, insbesondere stahlblech, als verkehrsleiter an autostrassen.
DE809732C (de) Zapfenverbindung fuer Teile, die mit Zapfen und Zapfenloechern ineinandergreifen
DE1787546U (de) Spielzeuggleis.
DE404336C (de) Bauspielzeug aus Doppeltaefelchen mit in dieselben einschiebbaren Verbindungsstuecken
DE949277C (de) Gleis fuer Klein- oder Spielzeugeisenbahnen
DE236281C (de)
DE816519C (de) Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugbahnen
DE530763C (de) Befestigung von Blechbekleidungen an einem zwischen den Bekleidungen liegenden Traggerippe, insbesondere fuer Tueren von Krankenhaeusern
DE567807C (de) Schienenbefestigung fuer Spielzeugbahnen mit aus hochkant gestellten Metallbaendern hergestellten Schienen
DE969648C (de) Gleis fuer Spielfahrzeuge, insbesondere Spielzeugeisenbahnen
DE358490C (de) Spielzeugschwebebahn
DE613989C (de) Bauelement fuer die Herstellung von Zwischenwaenden in Schiebladen, Schraenken u. dgl.
AT116674B (de) Verkleidungsplatte aus Metall.
DE879072C (de) Glied oder Einheitsteil zur Herstellung einer biegsamen Verlegungs-vorrichtung fuer Schwellen, insbesondere fuer Modelleisenbahnen
DE816817C (de) Gleiskoerper fuer Spielzeugeisenbahnen
AT145212B (de) Baukasten.
DE1478517C (de) Befestigung einer Schienenstoßver bindungslasche an einem Gleisstuck von Spielzeugeisenbahnen
DE489693C (de) Gleise fuer Spielzeugeisenbahnen
AT30420B (de) Spielzeugbahngeleise.
DE444328C (de) Witterungsbestaendiger Richtpfahl mit Metallkern fuer Eisenbahnweichen
DE1531945C (de) Schleppkette fur Unterflur Forderan lagen
CH388158A (de) Spielzeug