DE814945C - Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Tonaufzeichnung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Tonaufzeichnung

Info

Publication number
DE814945C
DE814945C DEP29251A DEP0029251A DE814945C DE 814945 C DE814945 C DE 814945C DE P29251 A DEP29251 A DE P29251A DE P0029251 A DEP0029251 A DE P0029251A DE 814945 C DE814945 C DE 814945C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
lens
optical system
light
refractive optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29251A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Cuvier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE814945C publication Critical patent/DE814945C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat ein photographisches Verfahren zur Tonaufzeichnung zum Gegenstand, in dem die Modulation des Lichtstrahles (Strahlenbündel) zur Aufzeichnung des Torres auf einen lichtempfindlichen Träger, z. B. einen Film, dadurch erhalten wird, daß eine Linse oder ein anderes geeignetes strahlenbrechendes Organ in den Strahlengang eingeschaltet und durch den modulierten elektrischen Strom (Mikrophonstrom) in geeigneter Weise abgelenkt wird.
  • Dieses strahlenbrechende Organ kann z. B. mit dem beweglichen Teil des Erregers eines elektrodynamischen Lautsprechers, dem der Mikrophonstrom zugeführt wird, verbunden sein oder auch mit jedem anderen Gerät, das durch diesen Strom in Schwingungen versetzt werden kann.
  • Zwecks Herabsetzung des Störpegels (Grundgeräusche) bei der Wiedergabe kann auf ähnliche Weise vorgegangen werden, d. h. eine Linse kann senkrecht zur optischen Achse in hin und her gehende Schwingungen versetzt werden, die der Hüllkurve der Modulation entsprechen, um die Nutzbreite des Strahlenbündels in Abhängigkeit von der Amplitude der genannten Modulation zu verringern.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Der Kondenser 2 sammelt die Strahlen einer Lichtquelle i, wobei er ein Bild dieser Lichtquelle auf eine Linse 3 wirft. Unmittelbar hinter dem Kondenser 2 ist eine Blende 4 üblicher Ausführung angeordnet, deren wirkliches verkleinertes Bild von der Linse 3 mit kurzer Brennweite erzeugt wird und sich in einer Ebene 5 bildet, in unmittelbarer Nähe einer Linse 6, die sich senkrecht zur optischen Achse bewegen kann. Diese Linse 6 nimmt das in der Ebene 5 gebildete Bild der Blende auf, um es in passender Vergrößerung auf einen engen Spalt 7 zu projizieren. Eine letzte Linse 8 nimmt die überlagerten Bilder sowohl des Spaltes als auch der Blende auf und projiziert sie als wirkliches Bild auf den Film 9, der durch eine Trommel io durchlaufend mitgenommen wird. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Objektiv 6 ein einfaches korrigiertes, aus zwei Linsen verkittetes System mit 3 mm Durchmesser und 12 mm Brennweite. Dieses Objektiv wiegt in dieser Ausführung 20 'Milligramm. Es ist über eine dünnwandige Leichtmetallfassung ii mit der beweglichen Spule 12 des Erregers eines elektrodynamischen Lautsprechers üblicher Bauart fest verbunden. Diese Spule kann von Zungen i2agetragen werden, die ihrerseits an ruhenden Teil des Erregers (Stator) befestigt sind. Die Spule wird in bekannter Weise gedämpft, wobei dafür gesorgt werden muß, daß die Resonanz des gesamten Systems unterhalb oder oberhalb der Hörgrenze liegt.
  • Mittels dieser Anordnung wird das Objektiv 6 durch den Tonstrom, der die bewegliche Spule durchfließt, parallel zu sich selbst in Schwingungen versetzt, und zwar mit der Frequenz und der Amplitude dieses Stromes. Das auf den Spalt 7 projizierte Bild der Blende ,¢ schwingt also synchron mit den Schallschwingungen. Dieser Spalt wird also mehr oder weniger verdeckt. Je nach der benutzten Blende kann man so auf dem Film 9 eine Aufzeichnung von gleichbleibender oder veränderlicher Dichte erhalten. Die Amplitude der Schwingung des Bildes der Blende auf dem Spalt ist wesentlich abhängig von der Vergrößerung, die das Objektiv 6 liefert.
  • Das vorbeschriebene Gerät gestattet außer der Tonaufzeichnung die Korrektur des Störpegels (Grundgeräusche). Dazu kann das Objektiv 3 in ähnlicher Weise bewegt werden wie das Objektiv 6, in dem ihm eine Schwingung aufgezwungen wird, die ein gleichgerichteter Strom erzeugt. Diesen Strom erhält man durch Gleichrichten eines Teiles des Tonstromes, der die bewegliche Spule 12 durchfließt.
  • Zur Erzeugung der Schwingung wird der Einfachheit halber eine Einrichtung 13 benutzt, die genau der entspricht, die das Objektiv 6 zum Schwingen bringt. Das Objektiv 3 wird in der gleichen Weise aufgebaut wie das Objektiv 6.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel führen die Objektive 3 und 6 eine hin und her gehende (geradlinige) Bewegung aus. Diese Bewegung kann auch durch eine hin und her gehende Drehbewegung ersetzt werden, sofern deren Amplitude, bezogen auf den Radius der Drehung, sehr klein ist und sie sich daher praktisch nicht von einer hin und her gehenden (geradlinigen) Bewegung unterscheid.-t.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Aufzeichnen von Tönen mit Licht, dadurch gekennzeichnet, daß das auf einem Lichtspalt projizierte optische Bild einer Blende durch ein von dem Lichtbündel durchdrungenes und von den Tonströmen vorwiegend in der zu seiner optischen Achse senkrechten Ebene gesteuertes strahlenbrechendes optisches System bewegt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i zum Herstellen einer grundgeräuscharmen Tonaufzeichnung, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites, entsprechend der Hüllkurve der Tonströme gesteuertes, strahlenbrechendes optisches System die Breite des Lichtbündels ändert.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das strahlenbrechende optische System eine Linse von kleinem Durchmesser ist, die in einer leichten Fassung mit einem Organ fest verbunden ist, das mit der Frequenz und der Amplitude des Tones schwingt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das schwingende Organ ein beweglicher Bestandteil eines elektrodynamischen o. dgl. Systems ist.
DEP29251A 1945-10-27 1949-01-01 Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Tonaufzeichnung Expired DE814945C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR814945X 1945-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814945C true DE814945C (de) 1951-09-27

Family

ID=9266997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29251A Expired DE814945C (de) 1945-10-27 1949-01-01 Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Tonaufzeichnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814945C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700578C2 (de) Automatisches optisches Fokussiersystem
DE2644341A1 (de) Verfahren und anordnungen zur automatischen verwirklichung des koehler'schen beleuchtungsprinzipes
DE2335304A1 (de) Abtastelektronenmikroskop
DE814945C (de) Verfahren und Vorrichtung zur photographischen Tonaufzeichnung
DE2453364A1 (de) Automatische fokussiereinrichtung
DE650116C (de) Stereophonographische Tonaufzeichnung
DE2952209A1 (de) Anordnung zur punkt- und zeilenweisen aufzeichnung von bildinformationen
DE2059502C3 (de) Optische Tastvorrichtung zur Bestimmung der Lage einer ebenen oder sphärischen Oberfläche eines strahlenreflektierenden Objekts
US1847636A (en) Vibration recording and reproducing apparatus
JPH02160350A (ja) 電子線照射位置決め方法及び装置
GB660787A (en) Improvements in or relating to electronic microscopes
US2565033A (en) Method and means for introducing vibrato effects into sound
AT122636B (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Schallschwingungen mittels Lichtquelle und relativ zu ihr bewegter Blende.
DE597048C (de) UEberwachungseinrichtung fuer ein lichtelektrisches Tonaufzeichnungs- oder Tonwiedergabegeraet
US2024942A (en) Sound recording system
DE634219C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen geraeuscharmer Lichttonaufzeichnungen
US2102776A (en) Sound recording apparatus
DE415879C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Tonbildern auf einem lichtempfindlichen Band
US2102778A (en) Photophonographic apparatus
US2496959A (en) Photographic sound track scanning apparatus with light flicker compensation
DE597353C (de) Elektromagnetisches Antriebssystem fuer klartongesteuerte Blenden
SU27662A1 (ru) Устройство дл записи звуков на кинематографической ленте
DE1472584A1 (de) Fotografische Kamera
USRE20053E (en) Sound recording system
DE863743C (de) Bildausschnitt-Anzeigeeinrichtung an photographischen Apparaten