DE81446C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE81446C DE81446C DENDAT81446D DE81446DA DE81446C DE 81446 C DE81446 C DE 81446C DE NDAT81446 D DENDAT81446 D DE NDAT81446D DE 81446D A DE81446D A DE 81446DA DE 81446 C DE81446 C DE 81446C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wings
- wing
- water
- hub
- propeller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003643 water by type Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H1/00—Propulsive elements directly acting on water
- B63H1/02—Propulsive elements directly acting on water of rotary type
- B63H1/12—Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
- B63H1/14—Propellers
- B63H1/26—Blades
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
- Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
senkrecht zur Welle stehen.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schiffsschraube, welche durch die eigenthümliche
Gestaltung der Flügel, sowie deren Stellung sich kennzeichnet.
In der beiliegenden Zeichnung ist diese Schraube zur Darstellung gebracht und zeigt:
Fig. ι die Gestaltung ihrer Flügel, von rückwärts
gesehen,
Fig. 2 ihre Anordnung an einem Schiff in perspectivischer Ansicht,
Fig. 3 eine Seitenansicht, wobei die Richtung, in welcher die Flügel auf das Wasser
wirken, in punktirten Linien gezeichnet ist,
Fig. 4 eine Darstellung der Flügelstellung und der Einwirkung derselben auf das Wasser
bei Schiffsschrauben der bisherigen Construction,
Fig. 5 eine Schiffsschraube mit unter verschiedenen Winkeln gestellten Flügeln,
Fig. 6 Seitenansichten und Schnitte der in Fig. 5 dargestellten Flügel zur Veranschaulichung
der verschiedenen Neigungen derselben,
Fig. 7 die Richtungen, in welchen die Flügel auf das Wasser wirken,
Fig. 8 die Ansicht einer vierflügeligen Schiffsschraube und
Fig. 9 deren Neigungen im Schnitt.
α ist die Schiffsschraube, welche aus der Nabe b und mehreren Flügeln c von besonderer
Form gebildet ist. Jeder Flügel besteht aus einer wirkenden Oberfläche c\ welche als
Hauptoberfläche unter einem schrägen Winkel gegen die Achse der Welle gestellt ist und in
der spiralförmigen Fläche durch die Drehung und Vorwärtsbewegung der Flügel bei der
Rotation der Welle abgewickelt wird. Diese wirkenden Flächen sind von der Wurzel c2
der Flügel an der Nabe gegen das äufsere Ende derselben in der Weise nach vorwärts
geneigt, dafs eine Linie, welche die Mitte des Flügels an der Nabe berührt und durch die
Flügellä'ngsachse geht, gegen die Richtung der Vorwärtsbewegung der Schiffsschraube nach
vorwärts geneigt ist.
Diese wirkende Oberfläche des Flügels mufs nicht flach sein, d. h. mit allen Punkten nicht
in einer Ebene liegen, sondern wird gewöhnlich die Abwickelung einer geraden Erzeugenden
sein und kann so zu einer spiralförmigen Fläche gebogen sein. Es ist ein wesentliches
Erfordernifs, dafs diese wirkende Fläche im Ganzen derart gestellt wird, dafs sie in Bezug
auf die Achse der Welle nach vorwärts geneigt ist, so.dafs eine Linie senkrecht auf die
wirkende Fläche gegen die Achse x-y divergirt, wie in Fig. 3 in den punktirten Linien
gezeigt.
Bei Schiffsschrauben älterer Construction sind die Flügel derart gebildet, dafs die wirkende
Fläche gegen das Wasser hinter der Schraube sowohl von innen als auch von rückwärts
schlägt, welche Anordnung der Annahme entsprang, dafs das Wasser veranlafst werden
müsse, nach den gedrückten Richtungen aus einander zu gehen. Es sind Mittel angewendet
worden, um die Bewegung des Wassers nach auswärts zu vermeiden, da diese für nachtheilig
gehalten wird.
Die Flügel bei der vorliegenden Erfindung sind derart gestaltet und gestellt, dafs sie dem
Strömen oder Schlagen des Wassers nach aufsen kein Hindernifs entgegensetzen, und sind
dieselben daher unter einem Winkel gegen die Achse der Welle geneigt, um bei der Wirkung
der Schraube in dem Wasser sowohl einen Schlag nach auswärts als auch nach rückwärts
zu erhalten.
Man pflegte die wirkenden Flächen der Flügel bei Schiffsschrauben derart zu machen,
dafs sie möglichst jener Fläche entsprechen, welche durch Abwickelung der Umdrehung
nach vorwärts um die Achse des Schiffes entstehen, wobei dieselben unter einem die Achse
kreuzenden Winkel angeordnet sind. Diese Hauptanordnung der spiralförmigen Bewegung
der Flügel und die Hauptstellung der Flügel in einer solchen Bewegungsebene wird ersetzt
durch einen der vorliegenden Idee entsprechenden Steigungswinkel der Schraube, obgleich
eine vollständig genaue Form dadurch nicht erzielt wird.
Ein Schiffsschraubenflügel besitzt zweiFlächen, von welchen die eine sorgfältig construirt und
geformt ist und gegen das Wasser schlägt, während die andere derart gestaltet und gebogen
sein kann, dafs dem Flügel die nöthige Stärke und Festigkeit gegeben wird.
Es ist wesentlich für die vorliegende Erfindung, dafs die wirkenden Flächen "der Flügel
von der Nabe aus geneigt sind, wobei die Flügel unter einem bestimmten Steigungswinkel
gestellt sind, welche beiden Momente, nämlich die Vorwärtsneigung der Flügel und die winklige
Stellung ihrer Oberfläche gegen die Achse, durch die Gröfse und die Bestimmung des
Schiffes bestimmt werden. Eine Neigung von 15 ° nach vorwärts hat sich als günstig herausgestellt.
In Bezug auf die Fig. 5 bis 9 ist zu bemerken, dafs die Stellung der einzelnen Flügel
daselbst wohl unter dem gleichen Winkel gegen die Achse des Schiffes erfolgt, während die
Flügel von der Nabe unter verschiedenen Winkeln abstehen, wodurch eine Vergröfserung
der Wirkung und eine Verminderung der Vibrationen erreicht wird. Dies ist dadurch zu
begründen, dafs, da die Flügel unter verschiedenen Winkeln gegen die Nabe der Welle
geneigt sind, der Schlag gegen das Wasser an verschiedenen Stellen erfolgt.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Schiffsschraube sind drei Flügel d ef angeordnet, welche unter
irgend einem gewünschten Winkel gegen die Achse der Nabe und der Welle gestellt sind.
Die Flügel können eben oder gekrümmt sein und werden derart angeordnet, dafs sie von
der Nabe unter verschiedenen Winkeln abstehen. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist der
Flügel d senkrecht auf der Nabe, während der Flügel e nach vorwärts, der Flügel f nach
rückwärts gegen die Nabe geneigt ist. Wenn eine derartige Schiffsschraube mit den arbeitenden
Flächen gegen das Wasser schlägt, wird die Richtung der Kraft, wie die einzelnen
Flügel wirken, durch das in Fig. 7 dargestellte Schema veranschaulicht. Der Flügel d, welcher
senkrecht auf der Nabe steht, schlägt direct nach rückwärts und treibt das Wasser nach
rückwärts in der Hauptrichtung parallel zur Achse der Schraubenwelle. Der Flügel e,
welcher unter demselben Steigungswinkel angeordnet ist, jedoch nach vorwärts geneigt
wird, schleudert bei seiner spiralförmigen Bewegung das Wasser, auf welches er centrifugal
nach auswärts wirkt, in divergirenden Kraftlinien nach auswärts Und nach rückwärts; der
Flügel /, der ebenfalls unter demselben Steigungswinkel angeordnet ist, jedoch nach rückwärts
geneigt wird, schlägt das Wasser nach innen gegen die Achse der Schraube in convergirenden
Kraftlinien.
Das Ergebnifs dieser eigenthümlichen Construction und der Anordnung der Flügel ist,
dafs der Flügel d, welcher senkrecht auf der Nabe steht, gegen Wasser schlägt, welches
durch die Wassermassen direct hinter demselben zurückgedrängt wird, während Flügel e
in divergirender Richtung nach auswärts schlägt gegen Wassermassen, welche aufserhalb des
Bereichs der durch die Rotation der Schraube entstandenen Wirbelungen gelegen sind; der
Flügel f schlägt wieder gegen Wasser, welches gegen die Mitte geworfen wird. Durch Vereinigung
dieser Anordnungen der Flügel an einer Schiffsschraube wird erreicht, dafs der Schlag eines jeden Flügels gegen das Wasser,
welches in gröfseren Massen zurückgebracht wird, gerichtet ist oder aber gegen Wasser erfolgt,
welches durch die vorhergehenden Flügel nicht in derselben Richtung in Bewegung gesetzt
wurde, wodurch ein gröfserer Nutzeffect der Schraube bei gegebener Antriebskraft erreicht
wird.
Der in Fig. 8 dargestellte Propeller besitzt vier Flügel, von welchen je zwei gegenüber
liegende entweder senkrecht auf der Nabe stehen (g g) oder unter einem schrägen Winkel
von derselben abstehen (hh); die Steigungswinkel
verbleiben dieselben. Diese Vorwärtsneigung der Flügel h sowie die Stellung der
Flügel g ist in Fig. 9 zur Darstellung gebracht.
Durch diese Construction der Flügel werden dieselben Vortheile erreicht, wie bei der früher
beschriebenen Anordnung der Flügel, da stets abwechselnd verschieden geneigte Flügel zur
Wirkung gelangen und das Wasser bei der Wirkung der Schraube weniger aufgeregt wird.
Die ] Zahl der Flügel kann verschieden gewählt
werden und beeinträchtigt nicht das Wesen der Erfindung. Ebenso ist die Gröfse der Neigungswinkel der Flügel gegen die Nabe,
sowie der Steigungswinkel für das Wesen der vorliegenden Erfindung nicht mafsgebend.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Schiffsschraube, bei welcher vorwärts und rückwärts geneigte Flügel mit senkrecht zur Welle stehenden Flügeln abwechseln, um ein Umherschleudern und Aufwirbeln des Wassers zu vermeiden.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE81446C true DE81446C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=353928
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT81446D Expired DE81446C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE81446C (de) |
-
0
- DE DENDAT81446D patent/DE81446C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2602380C3 (de) | Drehvorrichtung, die durch ein in Bewegung befindliches Fluid wie z.B. Wasser oder Luft, angetrieben wird | |
DE69616528T2 (de) | Vorrichtung zum gewinnen von energie aus einem fliessenden fluidum | |
DE1650772C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Energie umwandlung in Strömungsmitteln | |
DE2934871A1 (de) | Schiffsschraube | |
DE1934246A1 (de) | Grenzschichtenkontrolle fuer Fliessabtrennung und Waermeaustausch | |
DE3414334A1 (de) | Rotorblatt fuer ein drehfluegelflugzeug | |
EP2594784A2 (de) | Vertikalwindturbine und Rotorblatt hierfür | |
DE2850529A1 (de) | Windbetriebener energieerzeuger | |
DE3342775T1 (de) | Bumerang | |
DE102016114910A1 (de) | Schaufel für ein Verstellschaufelgebläse | |
DE606119C (de) | Einrichtung zur Erhoehung des Wirkungsgrades eines Schraubenpropellers | |
DE81446C (de) | ||
DE2701914C3 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung einer Schubkraft in einer Flüssigkeit | |
DE2349929A1 (de) | Faltbarer schiffspropeller | |
EP0209522B1 (de) | Vorrichtung zum erzeugen einer gerichteten flüssigkeitsströmung | |
DE69209484T3 (de) | Lüfter mit konvexen Schaufeln | |
AT30817B (de) | Antriebsvorrichtung für Schiffe. | |
DE365948C (de) | Antriebschraube | |
DE105040C (de) | ||
DE332427C (de) | Propeller fuer Luftfahrzeuge mit in der Laengsrichtung der Propellerwelle drehbaren Fluegeln | |
DE19835958B4 (de) | Durch Windkraft antreibbarer Rotor | |
AT44315B (de) | Schaufeln für Malzwender u. dgl. | |
DE341426C (de) | Gegenpropeller mit beweglichen Schaufelm | |
DE11973C (de) | Wassermotor, der auch als rotirende Pumpe benutzt werden kann | |
DE132953C (de) |