DE8134544U1 - Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen - Google Patents

Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen

Info

Publication number
DE8134544U1
DE8134544U1 DE8134544U DE8134544U DE8134544U1 DE 8134544 U1 DE8134544 U1 DE 8134544U1 DE 8134544 U DE8134544 U DE 8134544U DE 8134544 U DE8134544 U DE 8134544U DE 8134544 U1 DE8134544 U1 DE 8134544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
deburring
cutting tool
teeth
cutter holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8134544U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gleason Hurth Tooling GmbH
Original Assignee
Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co filed Critical Carl Hurth Maschinen und Zahnradfabrik GmbH and Co
Priority to DE8134544U priority Critical patent/DE8134544U1/de
Priority to IT49330/82A priority patent/IT1186699B/it
Priority to JP1982176630U priority patent/JPS5884802U/ja
Publication of DE8134544U1 publication Critical patent/DE8134544U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F19/00Finishing gear teeth by other tools than those used for manufacturing gear teeth
    • B23F19/10Chamfering the end edges of gear teeth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Processing (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen
Die Neuerung betrifft ein Schneidwerkzeug, wie es im Oberbegriff des Hauptanspruches beschrieben ist.
Die Neuerung geht damit von einem Stand der Technik aus, wie er vom DE-GM 8θ 26 6l6 her bekannt ist. Mit den bekannten Werkzeugen ist das Entfernen des Sekundärgrates nur bei solchen Werkstücken möglich, bei denen die Stirnflächen der Zähne senkrecht zur Achse des Werkstücks liegen. In der Praxis kommt es aber häufig vor, daß Zahnräder entgratet werden müssen, bei denen die Stirnflächen der Zähne schräg zur Werkf stückachse liegen. Für solche Werkstücke müssen, ab-
:■ hängig vom Neigungswinkel der Stirnflächen, eigene Entgratwerkzeuge angefertigt werden, damit die Stellung der Schneidkanten der Neigung der Stii-nfläche entspricht.
Von daher liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug zu schaffen mit einem unabhängig von den Werkstückabmessungen und einer evtl. vorhandenen Neigung der Stirnflächer, bei sämtlichen Werkstücken verwendbaren einheitlichen Aufbau.
Die Aufgabe wird gelöst mit einem Schneidwerkzeug der
' genannten Art, bei dem der Schneidenhalter mittels eines feststellbaren Kugelgelenkes dreh- und winkeleinstpUbar ist (Anspruch l). Bei einr-rn derartigen Werk-(| 25 zeug kann die Schneidkante nicht nur um eine erste
quer zur Längsprstrsckung dps Schaftos gerichtete Achse ppschwenkt werden, was wir Anpassung an die durch
ί t c ι it
-3-
Zähnezahl und Modul bedingten unterschiedlichen Werkstückabmessungen dient, sondern die Schneidkante kann
darüber hinaus auch um eine zweite quer zur Längserstreckung des Schaftes und senkrecht zur ersten Achse
gerichtete Achse geschwenkt worden, was zur Anpassung
an die Neigung der Stirnflächen der Zähne dient. Die
Anwendung des Kugelgelenkes ermöglicht ein Verstellen
der Schneidkante innerhalb eines von der Längsachse
des Schneidenhalters in ihren maximalen Auslenkungen
beschriebenen Kegels. Darüber hinaus ist auch ein
Schwenken um eine parallel zur Längseratreckung des
Schaftes gerichtete Achse (Längsachse) möglich. Dieses
Schwenken ist bei den bekannten Werkzeugen auch schon
möglich gewesen, wenn ein zylinderischer Schaft vor- '
handen war und das gesamte Werkzeug um die Längsachse | geschwenkt wurde. Mit dem vorgeschlagenen Werkzeug j
wird die Einstellung der Schneide aber insoweit verein- |
facht, als nicht die Klemmung des Schaftes zur Ein- \
stellung der Schneide mit herangezogen werden muß. Ein I
einfaches, aber zweckmäßig gestaltetes klemmbares Kugel- 1
gelenk weist die Merkmale des Anspruchs 2 auf. Da die 1
Schneidkante in der Regel nicht parallel zur Längsachse 1
des Schaftes verläuft, sondern geneigt dazu, kann der |
Anwendungsbereich des Werkzeugs mit dem Merkmal des I
Anspruchs 3 erweitert werden. jj
Die Neuerung wird im folgenden anhand eines Ausführungs- f
beispieles beschrieben, das in den Figuren 1 bis 4 dar- j
gestellt ist. Dabei zeigen Γ Figur 1 eine Ansicht eines Schneidwerkzeugs nach der
Neuerung, *
Figur 2 eine Ansicht in Pfeilrichtung II in Figur I1 /
Figur 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung III in Figur 1, )
Figur h eine Anordnung von zwei Schneidwerkzeugen zum |
Entfernen r'es Sekundärgrates an einem Werkstück. I
fl β # O t « ··
III It
In den Figuren 1 bis 3 ist ein Schneidwerkzeug 1 nach der Neuerung dargestellt. An einem zur Aufnahme in einem Träger bestimmten Schaft 2 ist ein Schneidenhalter 3 mittels eines klemrnbaren Kugelgelenkes 4t dreh- und winkeleinstellbar angebracht. Zur Befestigung im Träger sind Gewinde 19 vorgesehen. Auf dem Schneidenhalter 3 ist ein auswechselbarer Schneideinsatz 5 (Wendeplatte) mit bekannten und deshalb nicht näher gezeigten und beschriebenen Mitteln befestigt. An seinem dem Schneideinsatz 5 entgegengesetzten Ende ist der Schneidenhalter zapfenartig geformt. Auf diesem Zapfen 6 ist eine mit einer entsprechenden Bohrung versehene Kugel 7 fest aufgebracht, die etwa zur Hälfte von einer halbkugelförraigen Ausnehmung 8 in einer hammerartigen Erweiterung 2' des Schaftes 2 autgenommen ist. Der freie Bereich der Kugel 7 ist teilweise von einem Klemmring umgeben, der mittels Schrauben 9 am Schaft 2 befestigt ist und die Kugel 7 gegen die Wandung der Ausnehmung drückt. Zwischen der Stirnseite l8 des Schaftes ?.' und dem Klemmring 10 bleibt dabei immer ein Spalt 12.
Damit die Schneidkante 13 des Schneideinsatzes 5 mit wenigstens zwei Zähnen des zu bearbeitenden Werkstücks gleichzeitig in Berührung steht, ist sie meistens nach unten geneigt angeordnet. Die Stirnseite l8 der hammerartigen Erweiterung 21 des Schaftes 2 ist deshalb zur Längsachse l6 des Schaftes 2 geneigt angeordnet, um den größtmöglichen Schwenkbereich Ci optimal ausnützen zu können. OC ist der Kegelwinkel eines in Figur 1 und 2 mit 17 bezeichneten Kegels, innerhalb dessen der Schnei denhalter 3 verstellbar ist. Die Größe von Ä ist konstruktiv bedingt und hängt ab von der Breite des freien Kugelabschnittes und dem Durchmesser des Zapfens 6. Im gezeichneter. Ausfiihrungsbeispiel ist die Neigung der Stirnseite l8 so gewählt, daß die Schneidkante 13 bei am weitesten nach oben geschwenktem Schneidenhalter 3 waagerecht verläuft und bei am weitesten nach unten ge-
• ·■*· »I··
till Il
schwenktem Schneidenhalter 3 um etwa 6θ (entsprechend dem Kegelwinkel Ot) nach unten geneigt ist. Zum Einstellen der Schneidkante 13 entsprechend den Erfordernissen des zu bearbeitenden Werkstücks werden die Schrauben 9 gelöst, der Schneidenhalter 3 in die richtige Stellung gebracht und diese dann durch Anziehen der Schrauben 9 bzw. durch die dabei entstehende Klemmung gesichert. Zusätzlich kann nach erfolgter Klemmung eine Bohrung 1Λ in den Schaft 2, die Kugel 7 und den Zapfen 6 eingebracht werden, in die ein Stift 15 zur Entlastung der Schrauben 11 gesteckt wird.
In der Figur k ist das Prinzip der Verkzeuganordnung beim Entgraten der Stirnkanten der Verzahnung einer Ritzelwelle dargestellt. Die nur angedeutete Ritzelwelle 20 ist mit bekannten und deshalb nicht gezeigten Mitteln drehbar in der Maschine aufgenommen. Ein zahnradartiges Entgratrad 21, wie es z.B. aus der DE-OS 23 19 060 bekannt ist, ist drehend antreibbar in einem nicht dargestellten Arm gelagert, der um eine ebenfalls nicht gezeigte Achse schwenkbar ist. Die Einrichtungen zum Schwenken des Armes und für den Drehantrieb des Werkzeugs brauchen, da sie für die Neuerung ohne Bedeutung sind, ebenfalls nicht beschrieben zu werden. Sie sind auch in Figur k nicht dargestellt, beim Schwenken wird das Entgratrad 21 radial an die Ritzelwelle 20 herangeführt, wobei die eine Werkzeugverzahnung 21' die Stirnkanten auf der linken Seite der Verzahnung 22 abarbeitet. (Links und rechts sind hier im Sinne von Figur h zu verstehen.) An dem erwähnten Arm ist noch ein Träger 23 zur aufnahme von zwei Entgratstählen 1, 2-'i vorgesehen, die in Halterungen 25, 26 in Richtung der Werkstückachsfe verschiebbar und mit Abstand zueinander feststellbar sind. Der Entgratstahl lh ist spiegelbildlich zu dem in den Figuren 1 bis= 3 dargestellten Ent-
3rj gratstahl 1 ausgeführt und kommt an der linken Seite c!«r Verzahnung 22 zur Anlage. Mit ihm werden die von
■ I I ■
1 ■ ·
• · » t
-6-
der Werkzeugverzahnimg 21' evtl. erzeugten Sekundärgrate entfernt. Wenn der Entgratvorgang abgeschlossen ist, wird der Arm mit dem Entgratrad 21 und dem Träger 23 nach links verschoben, bis die Werkzeugverzahnung 21" an der rechten Seite der Verzahnung 22 in Eingriff kommt und die Stirnkanten auf dieser Seite abarbeitet. Gleichzeitig kommt der Entgratstahl 1 an der rechten Stirnseite der Verzahnung 22 zur Anlage und entfernt die evtl. erzeugten Sekundärgrate. Nach Beendigung des Entgratvorganges schwenkt der Arm mit dem Entgratrad 21 und dem Träger 23 wieder in die Ausgangslage zurück.
Es ist selbstverständlich, daß die Neuerung nicht auf die in Figur k dargestellte Entgrateinrichtung beschränkt ist sondern auch bei anderen derartigen Einrichtungen anwendbar ist, z.B. bei spanlos arbeitenden oder bei an beiden Seiten des Werkstücks gleichzeitig wirkenden.
Begriffsliste
1 Schneidwerkzeug (Entgratstahl)
2 Schaft
3 Schneidenhalter k Kugelgelenk
5 Schneideinsatz
6 Zapfen
7 Kugel
8 Au sn ehmung
9 Schraube 10 Klemmring 11
12 Spalt
13 Schneidkante lk Bohrung
15 Stift
16 Längsachse
17 Kegel
18 Stirnseite
19 Gewinde
20 Ritzelwelle
21,21',21" Entgratrad
22 Verzahnung
23 Träger
2k Entgratstahl
9^) Halterung
Qj Schwenkwinkel
• · · · · IClIf t
» · I I t

Claims (1)

  1. ANSPRUCHE
    1, Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfern·.η des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen, mit einem in einen Werkzeugträger einspannbaren Schaft und einem freien Endabschnitt, an dem seitlich eine Schneidkante angebracht .let, vorzugsweise in Forin eines auswechselbaren Schneideinsatzes, wobei der die Schneidkante aufweisende Abschnitt (Schneidenhalter) gegenüber dem einspannbaren Schaft um eine quer zur Längserstreckung des Schaftes gerichtete Ach3e schwenkbar und feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidenhalter (3) mittels tines klemmbaren Kugelgelenks (4) gegenüber dem einsp?inbaren Schaft (2) dreh- und winkeleinstellbar ist.
    Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Schneidenhalter (3) mit einer Kugsl (7) versehen ist, die von einer zumindest annähernd halbkugeligen Ausnehmung (8) im Schaft (2) und von einem auf dem freien Kugelabschnitt des Schneidenhalters (3) aufliegenden, mit dem Schaft (2) verschraubbaren Klemmring (10) aufgenommen ist.
    3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Längsachse des Schaftes (2) zur Stirnseite (l8) des Schaftes (2) geneigt ist.
DE8134544U 1981-11-26 1981-11-26 Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen Expired DE8134544U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8134544U DE8134544U1 (de) 1981-11-26 1981-11-26 Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen
IT49330/82A IT1186699B (it) 1981-11-26 1982-10-21 Utensile di taglio,in particolare per la rimozione della bavatura secondaria durante la sbavatura a macchina o rottura di spigoli frontali dei denti di ingranaggi e simili parti
JP1982176630U JPS5884802U (ja) 1981-11-26 1982-11-24 切削工具

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8134544U DE8134544U1 (de) 1981-11-26 1981-11-26 Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8134544U1 true DE8134544U1 (de) 1983-03-31

Family

ID=6733367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8134544U Expired DE8134544U1 (de) 1981-11-26 1981-11-26 Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5884802U (de)
DE (1) DE8134544U1 (de)
IT (1) IT1186699B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020611C1 (en) * 1990-06-28 1991-05-23 Carl Hurth Maschinen- Und Zahnradfabrik Gmbh & Co, 8000 Muenchen, De Deburring tool for gear teeth - includes secondary burr removal tool coaxial to work axis, to be effective on bevel teeth

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4020611C1 (en) * 1990-06-28 1991-05-23 Carl Hurth Maschinen- Und Zahnradfabrik Gmbh & Co, 8000 Muenchen, De Deburring tool for gear teeth - includes secondary burr removal tool coaxial to work axis, to be effective on bevel teeth
FR2663871A1 (fr) * 1990-06-28 1992-01-03 Hurth Masch Zahnrad Carl Dispositif pour ebarber ou casser les couteaux de dents sur les faces frontales de dents de roues dentees droites ou inclinees par un usinage avec ou sans enlevement de copeaux.

Also Published As

Publication number Publication date
IT8249330A0 (it) 1982-10-21
IT1186699B (it) 1987-12-04
JPS5884802U (ja) 1983-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1260307B1 (de) Werkzeugmaschine und Verfahren zur Bearbeitung eines stangenförmigen Werkstücks
DE2524634C2 (de) Rohrbearbeitungsmaschine
DE1552248B2 (de) Werkzeug zum flaechigen ansenken eines werkstuecks
EP0623421A1 (de) Vorrichtung zum endseitigen Ausformen von rohrförmigen Werkstücken mit unterschiedlichen Durchmessern
DE19630023A1 (de) Einrichtung zum Verformen von stabförmigen Bauteilen
DE2914844C2 (de) Schnellspannvorrichtung, insbesondere für Auswuchtmaschinen zum Auswuchten von Fahrzeugrädern
EP0468156B1 (de) Bohrfutter
DE4021090A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit mitteln zur aenderung der radialen position von schneidwerkzeugen
DE3530745A1 (de) Messerkopf
CH649936A5 (de) Vorrichtung zum abschraegen einer werkstueckkante.
DE2202805C2 (de) Drehwinkelausricht- und Mitnehmervorrichtung
EP0467383A1 (de) Schleifgerät
DE102008046086B4 (de) Schleifmaschine
DE8134544U1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zum Entfernen des Sekundärgrates beim maschinellen Entgraten oder Brechen der Stirnkanten der Zähne von Zahnrädern und ähnlichen Teilen
DE10147649C2 (de) Fräsaggregat
DE1502425B2 (de)
DE3122574C1 (de) Innenraeumwerkzeug
DE1960276C3 (de) Einstelring für eine einstellbare Werkzeughalterung
DE3619632A1 (de) Aufspannvorrichtung fuer eine antriebsmaschine, z.b. eine handbohrmaschine
DE2946307C2 (de) Tragbares Gerät zum Gewindeschneiden o.dgl.
DE4207113C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Halten von Werkstücken
DE4102529A1 (de) Werkzeughalterung
DE3631455A1 (de) Automatischer schraubenschluessel
DE1627381B2 (de) Tragbare vorrichtung zum gewindeschneiden an rohren o.dgl.
DE1813142B2 (de) Revolverkopf fuer drehmaschinen, insbesondere fuer kopierdrehmaschinen