DE8133459U1 - Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade - Google Patents

Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade

Info

Publication number
DE8133459U1
DE8133459U1 DE19818133459 DE8133459U DE8133459U1 DE 8133459 U1 DE8133459 U1 DE 8133459U1 DE 19818133459 DE19818133459 DE 19818133459 DE 8133459 U DE8133459 U DE 8133459U DE 8133459 U1 DE8133459 U1 DE 8133459U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
wall
facade
masonry
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818133459
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Upat GmbH and Co
Original Assignee
Upat GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Upat GmbH and Co filed Critical Upat GmbH and Co
Priority to DE19818133459 priority Critical patent/DE8133459U1/de
Publication of DE8133459U1 publication Critical patent/DE8133459U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Emmendingen, den 12.11.1981
UPT-P 54/226 UPT-G 16/226
Upat GmbH Se Co*
Freiburger Str. 9
783o Emmendingen
Anker zur Überbrückung von Abständen zwischen einer tragenden Wand aus Beton, Mauerwerk o. dgl. und einer dieser Wand vorgesetzten Fassade
Die Erfindung bezieht sich auf einen Anker zur Überbrükkung von Abständen zwischen einer tragenden Wand aus Beton, Mauerwerk o. dgl. und einer dieser Wand vorgesetzten Fassade.
Es sind verschiedene Systeme von Halte- und Ankermittej. zur Überbrückung des Abstandes zwischen dem tragenden Kauerwerk und einer vorgesetzten Fassade bekannt geworden. Je nach Verwendungszweck d. h., ob eine Fassade saniert werden soll oder die Fassade nachträglich im Abstand vor dem tragenden Mauerwerk hochgezogen wird, unterscheiden sich die Ankermittel grundsätzlich in ihrer Bauweise. Allen Systemen ist es jedoch gemeinsam, daß der Zwischenraum zwischen der tragenden wand und der Fassade überbrückt wird, wobei dieser Abstand als freier Luftraum ausgebildet sein kann oder eine Isolierschicht aufweist. Der, den Abstand überbrückende Bereich des Ankers ist somit durch
/3
• *
Upat 3mbH & Co./P 54-226 / G 16
die Verlagerung der Taupunktzone in besonderer Weise dazu geeignet, die sich als Tau niederschlagende Feuchtigkeit zu sammeln. Hierbei besteht insbesondere die Gefahr, daß das so gebildete Kondensat über die Kantelfläche des Luftschichtankers ins vordere oder hintere Mauerwerk abläuft und dort feuchte Stellen hervorruft. Um dieses zu vermeiden, werden beispielsweise Tropfscheiben auf das aus Draht be st-whence Ankermittel aufgeschoben (DE-PS V 2o 26 139). Ankernittel dieser Ausführungsform mit Tropfscheibe haben jedoch den Nachteil, daß sie beim nachträglichen Hochziehen einer Fassade nicht verwendet werden können und zu dem veruraacht die zusätzliche Tropfscheibe Mehrkosten. Um den Durchtritt von Feuchtigkeit bei Drahtankern längs des Überbrückungebereiches zu verhindern ist es auch bekannt, in diesem Abschnitt eine Abkröpfung vorzusehen (DE-OS 3o o7 771) . Dieser Wandanker hat ebenfalls den Nachteil, daß er für eine nachträgliche Sanierung nicht geeignet ist. v
Ein zur nachträglichen Sanierung von Fassaden bekanntgewordener Anker -der in der Durchsteckmontage gesetzt wirdbesteht aus einer zylindrischen Hülse, deren Mantelfläche mit Lochungen versehen ist. Das Festlegen im Mauerwerk bzw. in der Fassade dieses Ankers geschieht dadurch, daß die an beiden Endbereichen geschlitzte Hülse durch sich auf der Ankerschraube befindlichen Spreizmuttern aufgeweitet wird. Zur Ableitung des Kondensates ist die von der Hülse umgebende Ankerschraube mit einem Federring versehen, an welchem das Kondensat abtropfen kann. Obwohl dieser Anker zv:r r^chtr"glichen Sanierung geeignet ist, sind hier ebenfalls zusätzliche Kosten durch den Federring vorhanden. Hinzu kommen noch Kosten für einen weiteren Ar-
• t
• · ·
Upat GmbH & Co./P 54-226 / G 16
beitsgang beim Komplettieren dieses Ankers.
Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Möglichkeit für den Ablauf des Kondensats zu schaffen, die in gleicher Weise für Sanierungs-Anker als auch für Drahtanker gegeben ist, ohne daß wesentliche Mehrkosten für das Ankermittel entstehen.
Diese Aufgabe wird gem. der Erfindung dadurch gelöst, daß die Mantelfläche des Ankers im überbrückungsbereich bzw. zwischen den beiden Endbereichen eine umfängliche Rille oder Wulst aufweist. Durch die Ausbildung dieser Rille wird in vorteilhafter Weise ein Mittel geschaffen, daß den Kondensattausch zwischen der Fassade und dem tragenden Mauerwerk wirksam verhindert, ohne daß ein zusätzliches Element notwendig ist. Die umfängliche Rille läßt sich fertigungstechnisch günstig und einfach bei Drahtankern und auch bei Hülsenankern ausbilden. '*'
Bei einem Hülsenanker ist die Blechhülse i. d. R. so ausgebildet, daß die lichte Weite in ihrem Maß geringfügig unter dem Durchmesser der Schraube liegt. Bei Ausbildung der umfänglichen Rille als Sicke wird somit in vorteilhafter Weise nicht nur für die Hülse selbst sondern auch für die Schraube ein tropfenbildendes Element geschaffen. Dies wird dadurch erreicht, daß der innere Durchmesser der Sicke unter dem Außendurchmesser der Schraube liegt, so daß nach dem Einschieben des Schraubenbolzen die sicke unter einer geringen vorspannung am Gewinde anliegt« Bedingt durch die Federeigenschaften der Hülse entsteht hier
Upat GmbH & Co./P 54-226 / G 16
durch jedoch für den Benutzer keine Erschwernis beim Festlegen dieses Sanierungs-Ankers. Ein Ausführungsbeiepiel wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Hülsenanker gem. der Erfindung in der Seitenansicht,
Fig. IA den Bereich "X" gem. Fig. vergrößerten Maßstab,
1 in einem ϊ
Fig. 2 einen Hülsenanker gem. Fig. 1 in einer anderen Ausführungsform
Fig. 3 einen Drahtanker gem. der Erfindung in perspektivischer Darstellung und
Fig. 3A den Bereich "Y" gem. Fig. 2 in einem vergrößerten Maßstab. v
In der Zeichnung bezeichnet das Bezugszeichen 1 eine Wand oder Tragschale eines Bauwerkes, das im folgenden kurz "Befestigungswand 1" genannt ist. Statt der dargestellten Stahlbetonwand kommt als Ttagschale grundsätzlich jedoch jede Art von Mauerwerk in Frage, in einem Abstand davor befindet sich als Verblendmauerwerk eine im Ganzen mit 2 bezeichnete Fassade. Der zwischen der Befestigungswand 1 und der Fassade 2 befindliche Zwischenraum 3 ist im Ausführungsbeispiel nach den Fig* 1 und 2 eine Art Luftschacht. Im Zwischenraum 3 kann aber auch -wie Fig« % zeigt- eine Isolierschicht 4 vorgesehen sein.
/6
Upat GmbH & Co./ρ 54-226 / G 16
— ο —
In der Fig. 1 ist die nachtragliche Befestigung bzw, Sanierung einer bereits vorhandenen Fassade 2 an der Befestigungswand 1 mittels eines Hülsjen-Sanierungsankers 5 dargestellt. Der Anker 5 besteht im wesentlichen aus der Hülse 6, der Ankerschraube 7 sowie den beiden Spreizkonen 8. Der Hülsenmantä. 9 ist mit Lochungen Io versehen.
Wie aus der Zeichnung -insbesondere au.» Fig. IA- weiter ersichtlich, ist die Mantelfläche 9 der Hülse 6 im überbrückung sber eich des Zwischenraumes 3 bzw. zwischen den beiden Endbereichen 11 der Hülse 6 mit einer konkav geformter. Rille 12 ausgebildet. Das sich auf der Mantelfläche 9 bildende Kondensat kann sojnit in diesen Bereich abtropfen -wie es beispielsweise durch den Tropfen 13 angedeutet ist- und wird am Übertritt zwischen der Fassade 2 und der Befestigungswand 1 odar umgekehrt wirksam gehindert .
In der Fig. 2 ist die umfängliche Rille 12 tiefer eingeprägt worden, so daß eine Sicke 14 vorhanden ist. Der Innendurchmesser der Sicke 14 ist so bemessen, daß dieser kleiner ist als der Außendurchmesser des Ankerbolzens 7. Beim Einschieben des Ankerbolzens 7 i ι die Hülse 6 erhält diese eine geringe Vorspannung, so daß die Sicke 14 satt auf dem Gewinde des Ankerbolzens 7 aufliegt. Durch diese Maßnahne wird in vorteilhafter Weise ein tropfenbildender Bereich für den Hülsenmantel und für den Ankerbolzen 7 geschaffen, ohne daß hierfür ein zusätzliches Element notwendig ist.
/7
Upat GmbH & Co./P 54-226 / G 16
Fig. 3 zeigt einen aus Draht gebogenen Wandanker 15, dessen Endbereiche entgegengesetzt abgewinkelt sind. Wandanker dieser Ausführungsform bestehen aus einem einzigen Drahtstück und finden dann Verwendung, wenn die Fassade 2 gleichzeitig mit der Befestigungswand 1 oder wenn die Fassade nachträglich hochgezogen wird. Um zu verhindern, dae Kondensat in die beiden Mauerbereiche übergeht bzw. um ein Abtropfen des Kondensats zu ermöglichen, ist in der Mantel^· fläche 16 des Mittelstieles 17 des Wandankers 15 eine umfängliche Rille 18 ausgebildet. Mit 19 ist ein Wassertropfen bezeichnet. Die umfängliche Rille 18 wird vorzugswei- ■ se spanlos durch aufrollen erzeugt, so daß durch die Materialverdrängung eine Grat- bzw. Wulstbildung 20 entsteht (Fig. 3A) an welcher das Kondensat abtropft.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen bzw. Ausbildungen wird ohne zusätzliche Elemente erreicht, daß sämtliche Feuchtigkeit, die längs des Hülsenmantels 9, Io des Ankers 5 bzw. der Mantelfläche 16 des Mittelstieles 17 entlang kriecht, unter Scherkraft abtropft, sobald die Feuchtigkeit oder das Kondensat versucht um die Rille 12, 17 bzw. Sicke 14 oder Wulst 2o herumzufließen.
Upat 3mbH & Co.

Claims (2)

Upat. GmbH & Co. 783o Emmendingen Emmendingen, den 12.11.198: UPT-P 54/226 UPT-G 16/226 SCHUTZANSPRUCHF,
1. Anker zur Überbrückung von Abständen zwiscnen ^ tragenden Wand aus Beton, Mauerwerk o. dgl. und einer dieser Wand vorgesetzten Fassade, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche (9, Io, 16) des Ankers (5, 15} im Überbrückungsbereich (3) bzw. zwischen den beiden Endbereichen (11) eine umfängliche Rille (12, 18) oder Wulst (2o) aufweist.
2. Ankei naca Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (12,-8) konkav ausgebildet ist.
v*·
3-, Anker mit Hülse nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rille (12) als Sicke (14) ausgebildet ist, deren Innendurchmesser bzw. lichte Weite kleiner ist als der Außendurchmesser eines eingeschobenen Ankerbolzens (7).
DE19818133459 1981-11-16 1981-11-16 Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade Expired DE8133459U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133459 DE8133459U1 (de) 1981-11-16 1981-11-16 Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133459 DE8133459U1 (de) 1981-11-16 1981-11-16 Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8133459U1 true DE8133459U1 (de) 1982-02-17

Family

ID=6733050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818133459 Expired DE8133459U1 (de) 1981-11-16 1981-11-16 Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8133459U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227975A1 (de) * 1991-08-28 1993-03-04 Boehl Adolf Ejot Gmbh Verfahren zur verankerung zweier zueinander paralleler platten
DE4342599A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-22 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Spreizdübel
DE102012019253A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 TOX-Dübel-Technik GmbH Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einer mit Dämmung versehenen Wand

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4227975A1 (de) * 1991-08-28 1993-03-04 Boehl Adolf Ejot Gmbh Verfahren zur verankerung zweier zueinander paralleler platten
DE4342599A1 (de) * 1993-12-14 1995-06-22 Wuerth Adolf Gmbh & Co Kg Spreizdübel
DE102012019253A1 (de) * 2012-09-28 2014-04-03 TOX-Dübel-Technik GmbH Abstandshalter für die Befestigung eines Gegenstandes an einer mit Dämmung versehenen Wand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606095B1 (de) Ausbaubarer verpressanker mit zerstoerbarem ankerkoerper
EP2096229B1 (de) Abstandhalter für Dickputzsystem
DE10341401B4 (de) Verbundeinrichtung für eine Holz-Beton-Verbindung
EP0410079B1 (de) Anschlussschalung für aneinander anschliessende Betonplatten
EP3553253B1 (de) Montage einer wandschalung, ankersystem und hülse
DE19800581A1 (de) Spreizelement mit verschiedenen Spreizzonen
DE8133459U1 (de) Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o.dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade
DE10114929C2 (de) Abstandshalter für nicht-tragfähige Vorsatzschalen und Verfahren zur Befestigung
DE19737515C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen an und im Abstand zu einem Tragwerk, insbesondere von Längsprofilen an und im Abstand zu einer Bauwerkswand und dafür geeigneter Abstandhalter
EP2513498A1 (de) Ankerhülse
DE102011010526A1 (de) Hinterschnittanker
WO2003052279A2 (de) Vorrichtung zum haltern eines gegenstandes an einem objekt sowie verfahren zu dessen befestigung an dem objekt
DE3145451A1 (de) Anker zur ueberbrueckung von abstaenden zwischen einer tragenden wand aus beton, mauerwerk o. dgl. und einer dieser wand vorgesetzten fassade
DE19949839C1 (de) Montageträgersystem mit Einbauhilfe
EP0330114A1 (de) In ein vorgebohrtes Loch einer mehrschaligen Gebaüdewand einzusetzender Injektionsanker
EP0939172B1 (de) Aussenbauteil zum Anbau an bestehende Gebäude
EP2740947B1 (de) Befestigungssystem mit entkoppelbarem Halteteller
DE102016118491A1 (de) Verfahren zur Montage von Isolierplatten an einer Gebäudewand und Satz von Elementen zur Montage von Isolierplatten an einer Gebäudewand
EP0595171B1 (de) Armierungsgewebe für Putze, Dämmsysteme, Estriche oder dgl.
EP0421104B1 (de) Spreizdübel und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0201757A3 (de) Fassadenbekleidung, insbesondere zur Sanierung von Altbauten
EP1152098A2 (de) Mönch und Nonne-Dachziegel mit anbringbarem Halter
DE3346318A1 (de) Vorrichtung zur befestigung von schalplatten an einem bauwerk
AT373953B (de) Befestigungsvorrichtung fuer fassadenplatten an bauwerken
DE3232105A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung