DE8130734U1 - Handgriff fuer ein rollo - Google Patents

Handgriff fuer ein rollo

Info

Publication number
DE8130734U1
DE8130734U1 DE19818130734U DE8130734U DE8130734U1 DE 8130734 U1 DE8130734 U1 DE 8130734U1 DE 19818130734 U DE19818130734 U DE 19818130734U DE 8130734 U DE8130734 U DE 8130734U DE 8130734 U1 DE8130734 U1 DE 8130734U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
shaped
roller blind
plastic
encompasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818130734U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teba-Gesellschaft Friedrich Schuenhoff & Co 4100 Duisburg De GmbH
Original Assignee
Teba-Gesellschaft Friedrich Schuenhoff & Co 4100 Duisburg De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Teba-Gesellschaft Friedrich Schuenhoff & Co 4100 Duisburg De GmbH filed Critical Teba-Gesellschaft Friedrich Schuenhoff & Co 4100 Duisburg De GmbH
Priority to DE19818130734U priority Critical patent/DE8130734U1/de
Publication of DE8130734U1 publication Critical patent/DE8130734U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

* Patentanwalt Dr.-lng. Günther Ackmann, 41 Duisburg, Claubergstraße 24
- 1 - 20.10.1981
(32.1004/Me.)
Teba-Ge.--ellschaft Friedrich Schünhoff GmbH & Co., Eisenbahnstraße 70, 4100 Duisburg 17
Handgriff für ein Rollo
Die Neuerung betrifft einen Handgriff für ein Rollo, der aus einem den Fallstab des Rollos umfassenden Halterungsteil aus Kunststoff mit einem angeformten Griffteil besteht.
Zum Herunterziehen und Hochführen von Rollos ist an deren unterem Rand, der von einem in einem Stoffsaum liegenden Fallstab gebildet wird, ein Handgriff vorgesehen, der insist aus einer angebundenen Kordel oder einer angenähten Greifzunge besteht. Eine bekannte stabilere Ausführung weist ein hülsenförmiges Halterungsteil auf, das in axialer Richtung auf den tfallstab aufgeschoben ist; diese Ausführung hat jedoch den Nachteil, drß der Stoffsaum mit einem entsprechenden Ausschnitt versehen sein muß und erst nach dem Aufschieben des Halterungsteils genäht werden kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Handgriff der gattungsgemäßen Art derart auszubilden, daß eine wesentlich einfachere Befestigung am Fallstab möglich ist.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Halterungsteil aus einem klippsförmigen Mantelteil aus einem federnden Kunststoff besteht, das quer zur Längsachse des Fallstabes über dessen Stoffsaum geklemmt ist.
5
Diese Ausführung erlaubt zunächst eine Anbringung des Stoffsaumes ohne Ausschnitt und mit einer durchgehenden Naht. Der Handgriff wird dann einfach aufgeklemmt und erlangt durch die federnde Wirkung des Mantelteils einen festen und sicheren Sitz. Hierfür umfaßt das dem Querschnitt des Fallstabes bzw. des Stoffsaumes angepaßte Mantelteil den Stoffsaum mit dem einliegenden Fallstab um etwas mehr als dessen halben Umfang. Das angeformte Griffteil kann zungenförmig oder schlaufenförmig ausgebildet sein.
Ein Ausführungsbeispiel zeigt Fig. 1 in einer Seitenansicht und Fig. 2 in einer Draufsicht. Am unteren Ende des Rollos 1 ist ein Stoffsaum 2 genäht, in den ein rohrförmiger Fallstab einliegt.
Der Handgriff 3 besteht aus einem Griffteil 5 mit einem angeformten Mantelteil 6 aus einem elastischen Kunststoff. Die Herstellung kann beispielsweise durch eine Spritzgußtechnik erfolgen. Das Mantelteil 6 hat die Form eines Rohrstücks mit einem breiten Längsschlitz, mit dessen Hilfe es auf den mit dem Fallstab 3 versehenen Stoffsaum 2 aufgeklemmt wird. Der Innenradius des Mantelteils 6 ist so gewählt, daß dieses nach dem Aufklippsen fest am Umfang des mit dem Fallstab 3 versehenen Stoffsaumes 2 anliegt. Weiterhin ist das Bogenmaß des Mantelteils 6 so groß, daß es den mit dem Fallstab 3 versehenen Stoffsaum 2 um etwas mehr als dessen halben Umfang umfaßt, so daß ein krallenartiges Umfassen dieser Teile erreicht wird. Je nach der Elastizität des Kunststoffs kann das Bogenmaß menr oder weniger groß gewählt werden. Die axiale Länge des Mantelteils 6 kann verschieden sein.
Das Griffteil selbst kann in verschiedenen Ausführungen gestaltet sein. Neben der in Fig. 2 gezeigten Form einer HaIböcheibe kann auch eine rechteckige, quadratische Zungenform gewählt werden. Ebenso ist es möglich, eine Schlaufe bzw. einen Bügel an die Enden des Mantelteils 6 anzuformen oder jedem Schlaufen- bzw. Bügelende ein kürzeres Mantelteil 6 anzuformen, die nebeneinander an dem Fallstab 3 angeklemmt sind.

Claims (3)

Patentanwalt Dr.-Ing. Günther Ackmann, 41 Duisburg, Claubergstraße 24 20.10.1981 (32.100VMe.) Schutζanspruche
1. Handgriff für ein Rollo, bestehend aus einem den Fallstab des Rollos umfassenden Halterungsteil aus Kunststoff mit einem angeformten Griffteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Halterungsteil aus einem klippsformigen Mantelteil (6) aus einem federnden Kunststoff "besteht, das quer zur Längsachse des Fallstabes (3) über dessen Stoffsaum (2) geklemmt ist.
2. Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das im Querschnitt teilkreisförmige Mantelteil (6) den FallGtab (3) um etwas mehr als dessen halben Umfang umfaßt.
3. Handgriff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das angeformte Griffteil (5) zungenförmig oder schlaufenförmig ausgebildet ist.
DE19818130734U 1981-10-21 1981-10-21 Handgriff fuer ein rollo Expired DE8130734U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818130734U DE8130734U1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Handgriff fuer ein rollo

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818130734U DE8130734U1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Handgriff fuer ein rollo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8130734U1 true DE8130734U1 (de) 1982-03-11

Family

ID=6732295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818130734U Expired DE8130734U1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Handgriff fuer ein rollo

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8130734U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526272A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-30 Hans Otto Baltschukat Halter zum Halten und Spannen von flexiblen Bahnen, insbesondere Sonnenschutzbahnen und Sonnenschutz

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526272A1 (de) * 1995-07-19 1997-01-30 Hans Otto Baltschukat Halter zum Halten und Spannen von flexiblen Bahnen, insbesondere Sonnenschutzbahnen und Sonnenschutz
DE19526272C2 (de) * 1995-07-19 2000-10-19 Hans Otto Baltschukat Halter zum Halten und Spannen von flexiblen Bahnen, insbesondere Sonnenschutzbahnen und Sonnenschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2903689A1 (de) Angelleinen-bindevorrichtung
DE2556115C2 (de) Schneekette für Autoreifen
DE1299809B (de) Klopf- oder Buerstwalze fuer Staubsauger, Teppichklopfmaschinen od. dgl.
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE8130734U1 (de) Handgriff fuer ein rollo
DE2511406C3 (de) Spiegelgehäuse, insbesondere für Innen- oder Außenspiegel von Fahrzeugen
CH648376A5 (en) Fence post or latticework post with at least one tensioning-wire holder
DE1946995A1 (de) Markise,wie Korb-,Faecher,Rundbogen-(Halbkreis-) Markise od.dgl.
DE69807395T2 (de) Angelblei
CH451877A (de) Zahnbürste
DE3137308A1 (de) Gleitschutzkette fuer fahrzeugreifen
DE3306320A1 (de) Schlaufe mit befestigungsvorrichtung
DE1685712A1 (de) Sportstiefel,insbesondere Skistiefel
AT262820B (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
DE954729C (de) Nadel zum Feststecken von Lockenwicklern
DE1510283C (de) Kratzenbeschlag
DE847954C (de) Haarspange, Zopfspange od. dgl.
DE1659792B1 (de) Vorrichtung zum Fuehren der Lamellen einer raffbaren Jalousie
DE1959872C3 (de) Drahtspanner
AT235216B (de) Hebungsorgan für Uhrenanker
DE9110851U1 (de) Fahrrad-Lenkergriff
CH326415A (de) Aufhänge- und Spannvorrichtung für Kleider
DE7502175U (de) Halter für einen Mop
DE2355699A1 (de) Verbindungsstueck fuer rohre
DE8603865U1 (de) Gleitschutzkette für Fahrzeugreifen