DE8129307U1 - Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten - Google Patents

Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten

Info

Publication number
DE8129307U1
DE8129307U1 DE19818129307U DE8129307U DE8129307U1 DE 8129307 U1 DE8129307 U1 DE 8129307U1 DE 19818129307 U DE19818129307 U DE 19818129307U DE 8129307 U DE8129307 U DE 8129307U DE 8129307 U1 DE8129307 U1 DE 8129307U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
air supply
pieces
aerators
ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818129307U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DE19818129307U priority Critical patent/DE8129307U1/de
Publication of DE8129307U1 publication Critical patent/DE8129307U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

I ft» Il ·
- 3 - 29.04.1983
KXR/Dr.We/Sc GM 3203
DIDIBR-WBRKE AG Lessingstraße 16-18 6200 Wiesbaden
Plattenbelüfter zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft Plattenbelüfter an einem Luftzuführungsrohr einer Anlage zur Verteilung von Luft oder einem anderen Gas in Flüssigkeiten, insbesondere zur Belüftung von Abwasser in biologischen Kläranlagen.
Belüftungsanlagen dieser Art bestehen bekanntlich aus einer größeren Anzahl von in der Regel gleichmäßig verteilt angeordneten Plattenbelüftern, durch welche Luft oder ein anderes Gas in die Flüssigkeit punktuell eingeführt wird. Die Verwendung von Plattenbelüftern als sogenannte Punktbelüfter ermöglicht eine gleichmäßige und intensive Belüftung des Abwassers aufgrund der in diesem entstehenden Verwirbelung en.
Bei den bisher bekannten Belüftungsanlagen dieser Art sind die Plattenbelüfter direkt auf den Luftzuführungsrohren angeordnet, so daß die Anlege, in Achsrichtung der Luftzuführungsrohre gesehen, so viele Plattenbelüfterreihen wie Luftzuführungsrohre aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anzahl der Luftzuführungsrohre zu verringern und auch die Möglichkeit zu schaffen, vorhandene Rohrbelüfteranlagen auf PlattenbelUfter ohne Umbau der Luftzuführungsrohre umzurüsten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die PlattenbelUfter an dem einen Ende von rohrförmigen Luftzuführungsstutzen angeordnet sind, die am anderen Ende gruppenweise an auf dem Luftzuführungsrohr sitzenden Verteilerstücken befestigt sind.
Auf diese Weise ist es möglich, die PlattenbelUfter in einem größeren Abstand von dem LuftzufUhrungsrohr anzuordnen, so daß dieses, in Achsrichtung desselben gesehen, gleichzeitig mindestens zwei Plattenbelüfterreihen mit Luft oder einem anderen Gas versorgen kann. Dadurch kann die Anzahl an Luftzuführungsrohren halbiert werden. Darüber* hinaus besteht die Möglichkeit, in Anlagen mit Rohrbelüftern die Luftzuführungsstutzen mit den Plattenbelüftern anstelle der Belüftungsrohre einzubauen und somit die Anlage auf PlattenbelUfter umzurüsten.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung sind die Luftzuführungsstutzen mit den Plattenbelüftern paarweise und diametral zueinander an als T-Stücke ausgebildeten Verteilerstücken befestigt.
6s ist dabei vorteilhaft, wenn die Befestigung der Luftzuführungsstutzen mittels eines durch die Luftzuführungsstutzen und das Verteilerstück geführten Zugankers erfolgt.
-S-
< I ·
• ti I
Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Verteilerstücke als dreiarmige SternstUcke ausgebildet sind, an denen je drei LuftzufUhrungsstutzen mit Plattenbelüftern befestigt sind.
Die Verteilerstücke können auch als Kreuzstücke ausgebildet sein und je vier kreuzförmig angeordnete Luftzuführungsstutzen mit Plattenbelüftern aufnehmen.
Es ist ferner zweckmäßig, wenn die Luftzuführungsstutzen an dem die Belüftungsplatte tragenden Ende eine als Aufnahmeteil für die Belüftungsplatte dienende wannenförmige Erweiterung mit einem Sitzrand für die Belüftungsplatte aufweisen.
Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Plattenbelüfteranordnung mit zwei diametral
liegenden Plattenbelüftern, im Schnitt dargestellt,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen der Plattenbelüfter entlang der Linie H-Il in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch einen der Luftzuführungsstutzen entlang der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine Draufsicht der Plattenbelüfteranordnung gemäß
Fig. 1, wobei auf der linken Seite ein runder Plattenbelüfter und auf der rechten Seite ein quadratischer Plattenbelüfter dargestellt ist,
Fig. 5 eine weitere Plattenbelüfteranordnung, bei der die Plattenbelüfter sternförmig angeordnet sind,
Fig. 6 eine andere Plattenbelüfteranordnung, bei der die Plattenbelüfter kreuzförmig angeordnet sind.
Die Fig. 1 und 4 zeigen einen kurzen Abschnitt eines Luftzuführungsrohres 1 einer Belüftungsanlage mit einer Plattenbelüfteranordnung bestehend aus zwef rohrförmigen Luftzuführungsstutzen 2, die an den äußeren Enden je einen Plattenbelüfter 3a bzw. 3b tragen. Gleiche Plattenbelüfter- \ gruppen sind at»f der gesamten Länge des Luftzuführungsrohres 1 in gleichmäßigen Abständen angeordnet.
.;> Die Luftzuführungsstutzen 2 mit den Belüftungsplatten 3a und 3b sind diametral zueinander an einem auf dem Luftzuführungsifohr 1 sitzenden Verteilerstück 4 befestigt. Letzteres ist als T-Stück ausgebildet und direct auf dem Luftzuführungsrohr 1 befestigt. Bei Luftzuführungsrohren und T-Stücken aus Kunststoffmaterial wird das T-Stück 4 auf das Luftzuführungsrohr 1 aufgeschweißt. Hierfür ist im Luftzuführungsrohr 1 eine Bohrung S zur Aufnahme des T-Stückes 4 vorgesehen. Die Schweißverbindung kann auch im Bedarfsfall durch eine Klebverbindung ersetzt werden.
Die Luftzuführungsstutzen 2 sind in Aufnahmeflanschen 6 des T-Stückes 4 aufgenommen und durch einen Zuganker 7 befestigt, der durch die beiden Luftzuführungsstutzen 2 und eine Führungsbohrung 8 in T-Stück 4 geführt ist (Fig. 1 und 3). Die Befestigung erfolgt durch Flügelmuttern 9, welche an beiden Enden des Zugankers 7 aufgeschraubt werden. Die Luftzufuhrungsstutzen 2 sind aus Kunststoff oder Metall, der Zuganker 7 vorzugsweise aus Edelstahl.
Die P3attenbelüfter 3a und 3b weisen je eine Belüftung.«-
platte aus porösem Material auf, welche als kreisrunde |
Platte 10a bzw. als quadratische Platte 10b ausgeformt ist. I
β Die Belüftungsplatte kann auch z.B. oval oder rechteckig |
sein. Sie kann ferner aus Keramik, Kunststoff, Sintermetall ■
oder ähnlichem Material hergestellt sein. **
Die Luftzuführungsstutzen 2 weisen an dem äußeren, die Belüftungsplatten 10a bzw. 10b tragenden Ende eine wannenförmige Erweiterung 11 auf, welche als Aufnahmeteil für die Belüftungsplatte dient (Fig. 2). Hierfür ist sie mit einem Sitzrand 12 für die Belüftungsplatte 10a bzw. 10b versehen. Letztere ist in das Aufnahmeteil 11 eingeklebt bzw. eingekittet. Zur Plattenbefestigung können auch leicht lösbare j Verschlüsse wie beispielsweise Schraubverschlüsse oder I
federbelastete Schnellverschlüsse, verwendet werden. j
Die beschriebene Plattenbelüfteranordnung bildet, in Achs- | richtung des Luftzuführungsrohres 1 gesehen, zwei Platten- | belüfterreihen, die gleichzeitig durch das gemeinsame Luft- j zuführungsrohr 1 mit Luft oder dem zu verteilenden Gas "
versorgt werden. Auf diese Weise ist eine um die Hälfte ]
kleinere Anzahl Luftzuführungsrohre gegenüber den bisher bekannten Plattenbelüfteranlagen, deren Plattenbelüfter direkt auf den Luftzuführungsrohren 1 aufgesetzt sind, erforderlich.
Beim beschriebenen Ausfuhrungsbeispiel sind die T-Stücke 4 so angeordnet, daß die Luftzuführungsstutzen Z mit den Plattenbelüftern 10a und 10b senkrecht zur Längsachse des Luftzuführungsrohres 1 liegen. Es ist aber auch im Rahmen der Erfindung möglich, die Obergangsstücke 4 in einem beliebigen Winkel zur Längsachse des Luftzuführungsrohres
anzuordnen. Es besteht ferner die Möglichkeit, sie auf mehreren radialen Ebenen des Luftzuführungsrohres zu verteilen.
Die Luftzuführungsstutzen 2 haben im Ausführungsbeispiel gleiche Länge. Es ist aber auch möglich, im Bedarfsfall unterschiedlich lange Luftzuführungsstutzen zu verwenden.
Es ist ebenfalls möglich, die Einbauhöhe der Plattenbelüfter durch Verwendung unterschiedlich hoher Verteilerstücke zu verändern.
Alle diese Einbaumöglichkeiten bieten den Vorteil, daß man die räumliche Verteilung der Plattenbelüfter von Fall zu Fall entsprechend den jeweiligen Daten der Anlage verändern kann.
Die beschriebene Plattenbelüfteranordnung hat außerdem den Vorteil, daß zum Umrüsten vorhandener Rohrbelüfteraniagen auf Plattenbelüfter lediglich erforderlich ist, die Belüftungsrohr abzunehmen und an deren Stelle die Luftzuführungsstutzen 2 mit den Belüftungsplatten 10a, 10b einzubauen, wobei als Befestigungsmittel die vorhandenen T-Stücke und Zuganker Verwendung finden.
Die Ausführungsbeispiele gemäß den Fig. 5 und 6 unterscheiden sich von dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 4 lediglich dadurch, daß bei ihnen die Luftzuführungsstutzen 2· bzw. 2" mit den Plattenbelüftern 1Ca1 bzw. 10a11 in sternförmigen Dreiergruppen (Fig. 5) bzw. in kreuzförmigen Vierergruppen (Fig. 6) am Verteilerstück 4* bzw. 4fl befestigt sind. Dementsprechend ist dieses als ein dreiarmiges Sternstück bzw. ein vierarmiges Kreuzstück ausgebildet.
Wiesbaden, d. 29.9.1981 KXR/Gi/Sc - PA 3203
Zusammenfassung
Die Erfindung betrifft eine Plattenbelüfteranordnung an einem Luftzuführungsrohr einer Anlage zur Verteilung von Luft oder einem anderen Gas in Flüssigkeiten. Zur Verringerung der Anzahl der Luftzuführungsrohre und zur Schaffung einer Möglichkeit, vorhandene Rohrbelüfteranlagen auf Plattenbelüfter umzurüsten, sind die Plattenbelüfter an dem einen Ende von rohrförmigen Luftzuführungsstutzen angeordnet, die am anderen Ende gruppenweise an auf dem Luftzuführungsrohr sitzenden Verteilerstücken befestigt sind.

Claims (6)

29.04.1983 K3R/Br. GM 3203 DIDIER-WERKE AG Lessingstraße 16-18 6200 Wiesbaden Plattenbelüfter zur Verteilung von Gasen in Flüssigkeiten Ansprüche
1. Plattenbelüfter an einem Luftzuführungsrohr einer Anlage zur Verteilung von Luft oder einem anderen Gas in Flüssigkeiten, insbesondere zur Belüftung von Abwasser in biologischen Kläranlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenbelüfter (10a, 10b; 10a1, 10a11) an dem einen Ende von rohrförmigen Luftzuführungsstutzen (2, 21 bzw. 2·') angeordnet sind, die am anderen Ende gruppenweise an auf dem Luftzuführungsrohr (1, 1', 1'') sitzenden Verteilerstücken (4, 4·, 4") befestigt sind.
2. Plattenbelüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungsstutzen (2) mit den Plättenbelüftern (10a, 10b) paarweise und diametral zueinander an als T-Stücke ausgebildeten Verteilerstücken (4) befestigt sind.
3. Plattenbelüfter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Luftzuführungsstutzen (2) mittels eines durch die Luftzuführungsstutzen und das Verteilerstück (4) geführten Zugankers (7) erfolgt.
ti· ti
t · I Il » · I · Il
4. Plattenbelüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerstücke (4r) als dreiarmige Sternstücke ausgebildet sind, an denen je drei Luftzuführungsstutzen(2r) mit Plattenbelüftern (10a1) befestigt sind.
5. Plattenbelüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteilerstücke (411) als Kreuzstücke ausgebildet sind und je vier kreuzförmig angeordnete Luftzuführungsstutzen (211) mit Plattenbelüftern (1Oa") aufnehmen.
6. Plattenbelüfter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzuführungsstutzen (2, 2', 2·1) an dem die Belüftungsplatte (10a, 10b; 10a1, 10a1') tragenden Ende eine als Aufnahmeteil für die Belüftungsplatte dienende, wannenförmige Erweiterung (11) mit einem SiLzrand (12) für die Belüftungsplatte aufweisen.
It till ti Il III
• * » I
DE19818129307U 1981-10-07 1981-10-07 Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten Expired DE8129307U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818129307U DE8129307U1 (de) 1981-10-07 1981-10-07 Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818129307U DE8129307U1 (de) 1981-10-07 1981-10-07 Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8129307U1 true DE8129307U1 (de) 1983-07-21

Family

ID=6731901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818129307U Expired DE8129307U1 (de) 1981-10-07 1981-10-07 Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8129307U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636882C1 (de) * 1986-10-30 1988-05-19 Schreiber Berthold Vorrichtung zur feinblasigen Einleitung eines Gases in eine Fluessigkeit
WO2023278137A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-05 Corning Incorporated Macro-sparger for benchtop bioreactors

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636882C1 (de) * 1986-10-30 1988-05-19 Schreiber Berthold Vorrichtung zur feinblasigen Einleitung eines Gases in eine Fluessigkeit
US4818446A (en) * 1986-10-30 1989-04-04 Schreiber Corporation, Inc. Apparatus for introducing a gas into a fluid
WO2023278137A1 (en) * 2021-06-30 2023-01-05 Corning Incorporated Macro-sparger for benchtop bioreactors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636882C1 (de) Vorrichtung zur feinblasigen Einleitung eines Gases in eine Fluessigkeit
DE1223803B (de) Waerme- und Stoffaustauschkolonne
DE3926962A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen reinigung biologisch behandelten abwassers
DE2754869C2 (de) Luftauslass für die Raumbelüftung
DE8129307U1 (de) Plattenbeluefter zur verteilung von gasen in fluessigkeiten
EP0873675A1 (de) Pneumatische Drillmaschine oder Sämaschine mit Verteiler
DE19645781C1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Begasungseinrichtung
DE10206250B4 (de) Verbinder für einen Flüssigkeitsbehälter
DE19537112C2 (de) Begasungseinrichtung
DE3710739A1 (de) Flaechenbeluefter
DE2345405C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von sauerstoffhaltigen Gasen in Abwässer
EP0783911B1 (de) Flüssigkeitsverteiler für eine Gegenstromkolonne
EP0607462A1 (de) Doppelboden
DE1161922B (de) Vorrichtung zum Erzielen einer gleichmaessigen Berieselung der Rohre von kuehltechnischen, chemischen und anderen Apparaturen mit liegendem Rohrbuendel
AT388960B (de) Vorgefertigte dichte grossbehaelter
AT403651B (de) Bordträger zur auflage von plattenförmigen elementen
CH669989A5 (de)
CH614770A5 (en) Spray grating and its use in a cooling tower
DE2359192C3 (de) Mischerreaktor
EP3916174A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur befestigung eines gegenstands an einem standfuss, trennwandmodul und standfuss
DE102009006576A1 (de) Belüfter
DE2204814B2 (de) Belebungsbecken fuer klaeranlagen mit biologischer abwasserreinigung
EP1575692A2 (de) SPRü HEINBAU Fü R EINEN TURM EINER ANLAGE ZUR BEHANDLUNG EINES GASSTROMS MIT EINER FLü SSIGKEIT
DE3209835A1 (de) Luftfoerderrinne
EP1561447A1 (de) Austrittseinrichtung für Dampfkabinen