DE8125242U1 - Zier- und Rammschutzleiste - Google Patents

Zier- und Rammschutzleiste

Info

Publication number
DE8125242U1
DE8125242U1 DE8125242U DE8125242DU DE8125242U1 DE 8125242 U1 DE8125242 U1 DE 8125242U1 DE 8125242 U DE8125242 U DE 8125242U DE 8125242D U DE8125242D U DE 8125242DU DE 8125242 U1 DE8125242 U1 DE 8125242U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
reflective element
decorative
protection strip
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8125242U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pebra GmbH
Original Assignee
Pebra GmbH
Publication date
Publication of DE8125242U1 publication Critical patent/DE8125242U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/323Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for doors

Description

I »
• ·
I I ■ I
DR.-ING. EUGEN MAIER DR.-ING. ECKHARD WOLF
PATENTANWÄLTE ZUGELASSENEVERTRETERVOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT
DRESDNER BANK AS TELEFONl (0711) a<27ei/a STUTTGART NR. 192O534
TELEQRAMMEi mentor 7 STUTTQART 1, PISCHEKSTR. 19 Postscheck stot. as 200-70»
A 12 579
25. August 1981
PEBRA GmbH Paul Braun Martinstrasse 34 7300 Esslingen
Zier- und Rammschutzleiste
Die Erfindung betrifft eine Zier- und Rammschutzleiste, wie sie vorzugsweise an den Seitenteilen einer Kraftwagenkarosserie angebracht sind.
Die Ausrüstung eines Kraftfahrzeuges mit Stand- und Parkleuchten gibt für den normalen Verkehr mit Kraftfahrzeugen eine ausreichende Sicherheit gegen Auffahrunfälle. Wenn ein Fahrzeug jedoch beim Verlassen einer Fahrbahn nach links oder rechts ausbiegt oder wenn ein Fahrzeug aufgrund eines Defekts oder eines Unfalls quer zur Fahrbahn steht, besteht keine ausreichende Sicherheit gegen einen
* » I I
1 I ( ι
1 I ι
- 2 - A 12 579
25.8.1981
Auffahrunfall.
um
Es ist bekannt,/Fahrzeuge, die keine elektrische Lichtanlage besitzen, wie z.B. Pferdefuhrwerke oder Fahrräder, vor Auffahrunfällen zu schützen, sogenannte Katzenaugen zu verwenden, die an der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet bzw. bei Fahrrädern an den Pedalen angebracht sind.
Da die Anordnung solcher Rückstrahlelemente an einer Kraftfahrzeugkarosserie Schwierigkeiten bereitet, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, ein Rückstrahlelement oder auch eine Mehrzahl solcher Elemente in einer Vertiefung einer Zier- oder Rammschutzleiste anzuordnen. Um ein solches Rückstrahlelement vor Stoß zu schützen, ist es vorteilhafterweise in eine Fläche der Leiste eingelassen, die gegenüber sie umgebenden Flächen der Leiste zurückliegt. Um Staubablagerungen auf dem Rückstrahlelement zu vermeiden, ist dieses vorteilhafterweise mit einer stoßunempfindlichein Klarsichtfolie abgedeckt. Vorzugsweise besteht die Leiste aus einem thermoplastischem Werkstoff.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Leiste in schematischer Weise dargestellt.
Der obere, eine schräge obere Begrenzungsfläche aufweisende Bereich 1 der Leiste weist eine etwas größere Stärke auf als der etwas breitere untere Bereich 2, dessen Querschnitt sich nach unten etwas verjüngt. In diesen Bereich ist das Rückstrahlelement 3 eingebettet, das mit einer Klarsichtfolie 4 abgedeckt ist.

Claims (5)

- 3 - A 12 579 25.8.1981 i - dm Ansprüche
1. Zier- und Rammschutzleiste für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer Vertiefung der Leiste (1,2) ein Rückstrahlelement (3) aufweist.
2. Leiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Rückstrahlelement (3) in einem gegenüber den übrigen Teilen der Leiste (1) zurückliegende Teil (2) der Leiste angeordnet ist.
3. Leiste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Leiste ein im wesentlichen rechteckiges Profil aufweist, von dessen Schmalseiten-Randbereichen mindestens einer (1) eine größere Stärke aufweist als der übrige Bereich (2), in dem das Rückstrahlelement (3) angeordnet ist.
4. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Leiste einen oberen Bereich (1) größerer Stärke und einen unteren Bereich (2) geringerer, sich nach unten verringender Stärke aufweist.
5. Leiste nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Rückstrahlelement (3) mit einer eine glatte Oberfläche aufweisenden, gegenüber der Oberfläche des das Rückstrahlelement (3) aufnehmenden Schienenbereichs 2 zurückliegenden Klarsichtfolie (4) abgedeckt ist.
DE8125242U Zier- und Rammschutzleiste Expired DE8125242U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125242U1 true DE8125242U1 (de) 1982-01-07

Family

ID=1328924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8125242U Expired DE8125242U1 (de) Zier- und Rammschutzleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125242U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303024A1 (en) * 1993-02-03 1993-06-24 Johannes Rainer Stolle Body=side reflective ornamental mouldings on motor vehicles - are coated with material reproducing effect of reflecting spokes of wheels for better visibility in motion
DE10025360C1 (de) * 2000-05-23 2001-10-25 Draexlmaier Lisa Gmbh Verbundzierteil und Herstellungsverfahren
DE10025369A1 (de) * 2000-05-23 2001-12-06 Draexlmaier Lisa Gmbh Verbundzierteil und Herstellungsverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303024A1 (en) * 1993-02-03 1993-06-24 Johannes Rainer Stolle Body=side reflective ornamental mouldings on motor vehicles - are coated with material reproducing effect of reflecting spokes of wheels for better visibility in motion
DE10025360C1 (de) * 2000-05-23 2001-10-25 Draexlmaier Lisa Gmbh Verbundzierteil und Herstellungsverfahren
DE10025369A1 (de) * 2000-05-23 2001-12-06 Draexlmaier Lisa Gmbh Verbundzierteil und Herstellungsverfahren
DE10025369B4 (de) * 2000-05-23 2004-08-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Verbundzierteil und Herstellungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3247979A1 (de) Reserveradanordnung in personenkraftwagen
DE2937904A1 (de) Rueckwaertiger karosserieaufbau eines fahrzeugs
DE8125242U1 (de) Zier- und Rammschutzleiste
DE2029771B2 (de) Karosserie für Kraftwagen
DE8433405U1 (de) Stoßstange mit integriertem elastischen Stoßfänger
DE3106116A1 (de) Kofferaumeinsatz fuer ein kraftfahrzeug
EP0836963A2 (de) Kombiinstrument
DE3731705A1 (de) Rueckleuchtenfelder insbesondere bei personenkraftwagen
DE1405206A1 (de) Endwand,insbesondere fuer Personenkraftwagen
DE3441869A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer dessen rueckseite abdeckenden plattenfoermigen verkleidung
AT410653B (de) Aussenspiegel für lastkraftwagen
DE3338125A1 (de) Sicherheitsverbundglas
DE2748708A1 (de) Dreischichten-kfz-kennzeichenschild
DE643714C (de) Abblendvorrichtung fuer Kraft- und Radfahrer
DE1906374U (de) Begrenzungsleuchte fuer kraftfahrzeuge.
DE7819568U1 (de) Heckelement für Karosserien von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Automobilen
DE202019002209U1 (de) Integrierbare Parkscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0418536A2 (de) Blinkleuchte, in Fahrerkabinensäule integriert
DE1963744U (de) Lichtreflektierende sicherheitsvorrichtung im strassenverkehr, insbesondere fuer fussgaenger.
DE1895031U (de) Hinterradschutzblech fuer fahrraeder.
DE7000553U (de) Blendschutzvorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
DE7300693U (de) Sonnenblende insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE8517974U1 (de) SOS-Behälter
DE7426563U (de) Ablagefläche für Kleingegenstände in Personenkraftwagen
DE1878704U (de) Bremseinrichtung mit bremsleuchte (stopplicht) fuer kraftfahrzeuge.