DE811582C - Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen

Info

Publication number
DE811582C
DE811582C DEP12248A DEP0012248A DE811582C DE 811582 C DE811582 C DE 811582C DE P12248 A DEP12248 A DE P12248A DE P0012248 A DEP0012248 A DE P0012248A DE 811582 C DE811582 C DE 811582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fold holder
sheet metal
fold
deep drawing
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP12248A
Other languages
English (en)
Inventor
Florens Dipl-Ing Coester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH filed Critical Vereinigte Leichtmetallwerke GmbH
Priority to DEP12248A priority Critical patent/DE811582C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811582C publication Critical patent/DE811582C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/002Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • B21D35/008Processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00 involving vibration, e.g. ultrasonic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen Beim Tiefziehen hat der Faltenhalter bekanntlich die Aufgabe, die Bildung von Falten infolge tangentialer Stauchung der in Verformung begriffenen Teile des Werkstückes zu verhindern. Hierzu muß der Blechzuschnitt mit einer gewissen Mindestkraft zwischen Ziehring und Faltenhalter eingespannt sein.
  • Als unerwünschte Nebenerscheinung tritt dabei eine hohe Reibung zwischen Werkstück einerseits und Ziehring und Faltenhalter andererseits auf, durch die die im verformten, beispielsweise zylindrischen Teil des Blechkörpers auftretende Zugkraft beim Ziehvorgang ungünstig erhöht wird, zumal da gleichzeitig dadurch eine Vergrößerung der Reibung an der inneren al)gerund°ten Kante des Ziehringes bedingt ist. Weiterhin kann durch die zwischen Blech, Faltenhalter und Ziehring auftretende Reibung eine radiale Dehnung des dort befindlichen Teils des Werkstücks auftreten, die sein Verformungsvermögen beim anschließenden eigentlichen Tiefziehvorgang beeinträchtigt.
  • Die Reibung hat man bisher auf verschiedene Weise zu vermindern gesucht, u. a. durch möglichste Verringerung des Faltenhalterdrucks. Wird dabei eine untere kritische, u. a. von der Blechstärke abhängige Grenze unterschritten, so besteht die Gefahr der Faltenbildung. Sowohl zu geringer als auch zu hoher Faltenhalterdruck führt bekanntlich zum Reißen des Blechkörpers. Praktisch besteht dann, wenn man die Tiefziehfähigkeit eines Bleches möglichst voll ausnutzen will, nur ein kleiner Bereich für den Faltenhalterdruck, in dem das Tiefziehen ohne Reißen möglich ist und den man von Fall zu Fall zu ermitteln hat.
  • Als weitere Maßnahmen kennt man reichliche Schmierung mit jeweilig zu erprobenden Schmiermitteln und Politur der Arbeitsflächen des Werkzeuges.
  • Erfindungsgemäß wird der ungünstige Einfluß der Reibung dadurch weitgehend vermieden, daß der Faltenhalter während des Ziehvorganges mit schnell veränderlicher Anpreßkraft auf das Blech einwirkt. Hierdurch wird erreicht, daß dann, wenn der Anpreßdruck beispielsweise zwischen dem Wert Null und einem Maximälwert wechselt, die Reibungskraft in gjeicher Weise sich ändert und damit ein zeitweilig fast ungehemmtes Gleiten des Bleches zwischen Faltenhalter und Ziehring stattfinden kann. Sofern der mittlere Anpreßdruck nur genügend hoch ist, kann dabei trotzdem eine Faltenbildung nicht auftreten. Der Wahl des Anpreßdrucks braucht dabei also keine besondere Sorgfalt mehr zugewandt zu werden.
  • Es sind bereits Verfahren beschrieben, bei denen der Faltenhalterdruck während des Ziehvorganges nach einem bestimmten Programm verändert wird. Doch handelt es sich dabei ausschließlich um langsam und stetig verlaufende Druckänderungen.
  • Die Belastung soll zwischen einem Maximalwert, der praktisch beliebig hoch gewählt werden kann, und einem Wert nahe bei Null schwanken. Auch der untere Wert ist dabei keineswegs kritisch. Es genügt, wenn das Blech im Bereich der unteren Belastung ohne besonderen Kraftaufwand zwischen Faltenhalter und Matrize gleiten kann. Man kann die Amplitude des Belastungswechsels auch so groß machen, daß der Faltenhalter sich zeitweilig vom Blech abhebt. Doch ist es dabei möglich, daß durch die hämmernde Wirkung des Faltenhalters das Blech eine unerwünschte Verfestigung erfährt.
  • Die Frequenz des Belastungswechsels, der vorteilhaft periodisch vorgenommen wird, richtet sich nach der Geschwindigkeit des Ziehvorganges; vorzugsweise beträgt sie 5o bis ioo Wechsel in der Sekunde.
  • Zur Erzeugung des Belastungswechsels können die verschiedensten Mittel angewandt werden. Wird, wie es vielfach geschieht, der Faltenhalter durch Preßluft betätigt, so kann durch schnell wechselnde Höhe des Luftdrucks die gewünschte Wirkung erzielt werden, indem der Luftdruck z. B. durch einen Kolbenkompressor ohne Druckausgleichskammern und Drosselstellen erzeugt wird. Es ist dabei auch möglich, einem konstanten Luftdruck eine genügend große Druckschwankung zu überlagern. In ähnlicher Weise, aber noch wirkungsvoller, kann bei Verwendung von flüssigen Druckübertragungsmitteln der Druck moduliert werden.
  • Wendet man Federkräfte zur Erzielung des Faltenhalterdrucks an; so können z. B. die Widerlager der Federn beweglich, u. a. durch Exzenter betätigt, ausgestaltet werden und die Druckschwankungen über die Federn zugeleitet werden.
  • Es können jedoch auch bei konstanter Federkraft dem Faltenhalter zusätzlich schnell veränderliche Kräfte zugeführt werden, in bekannter Weise beispielsweise Massenkräfte mittels am Faltenhalter angebrachter rotierender Unwuchten oder elastisch mit dem Faltenhalter verbundener schwingender Massen.
  • Es ist auch elektromagnetische Erzeugung von Wechselkräften mittels Wechselstrom möglich, indem entweder dem Faltenhalter selbst oder an ihm befestigten Eisenankern oder mit ihm elastisch verbundenen Massen elektromagnetische Kräfte zugeführt werden.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, den Faltenhalter zwecks Verringerung des Formänderungswiderstandes des Werkstücks zu heizen. Diese Heizung kann gleichzeitig mit der elektromagnetischen Einwirkung auf den Faltenhalter durch die dabei auftretenden Wirbelströme und Verluste im Eisen erreicht werden.
  • Die erfindungsgemäße Wirkung kann auch dadurch bewirkt werden, daß an Stelle des Faltenhalters der dem Faltenhalter gegenüberliegende Teil des Ziehwerkzeuges schnell wechselnde Anpreßkräfte auf das Werkstück ausübt, doch ist diese Anordnung meist nicht so leicht zu verwirklichen und an vorhandenen Ziehvorrichtungen anzubringen, da dazu-ein Umbau der Ziehmatrize erforderlich ist.
  • Es ist auch möglich, die gewünschte Wirkung durch dem Werkzeug, insbesondere dem Faltenhalter, zugeführte stoßartige Erschütterungen zu erzielen, die mit dem oben beschriebenen oder anderen bekannten Mitteln, z. B. preßlufthammerähnlichen Vorrichtungen, erzeugt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Tiefziehen von Hohlkörpern aus Blech, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenhalter oder der dem Faltenhalter gegenüberliegende Teil des Ziehwerkzeugs während des Ziehvorganges mit in ihrer Größe schnell, insbesondere periodisch, vorzugsweise mit Frequenzen von 5o bis ioo Hz veränderlicher Anpreßkraft auf das Werkstück einwirkt.
  2. 2. Verfahren zum Tiefziehen von Hohlkörpern aus Blech nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der Anpreßkraft des Faltenhalters zwischen einem Maximalwert und einem Wert nahe bei Null schnell wechselt.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Tiefziehen von Hohlkörpern aus Blech nach Anspruch i. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Faltenhalterdruck durch einen schnell, insbesondere periodisch wechselnden Gas- oder Flüssigkeitsdruck erzeugt wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Tiefziehen von Hohlkörpern aus Blech nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung des Faltenhalterdrucks über Federn dem Faltenhalter zugeleitet wird, wobei entweder die Hauptandruckfedern oder gleichzeitig mit diesen wirkende Federn die in ihrer Größe schwankenden Kräfte dem Faltenhalter zuleiten.
  5. 5. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Größe schwankende Kraft auf den Faltenhalter durch rotierende Unwuchten und/oder durch mit dem Faltenhalter elastisch gekoppelte schwingende Massen erzeugt wird.
  6. 6. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselkräfte auf den Faltenhalter auf elektromagnetischem Wege, insbesondere durch Erregung mit Wechselstrom erzeugt werden.
  7. 7. Verfahren zum Tiefziehen von Blechen unter Verwendung einer Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit dem Einwirken elektromagnetischer Kräfte auf den Faltenhalter dieser und/oder das Werkstück insbesondere durch die dabei auftretenden Wirbelströme elektrisch geheizt wird. B. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßkraft auf das Werkstück durch dem Werkzeug, insbesondere dem Faltenhalter, zugeführte stoßartige Erschütterungen in ihrer Größe verändert wird.
DEP12248A 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen Expired DE811582C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12248A DE811582C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12248A DE811582C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811582C true DE811582C (de) 1951-08-23

Family

ID=7363955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12248A Expired DE811582C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811582C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147909B (de) * 1957-07-10 1963-05-02 Zentralinstitut Fuer Automatis Werkzeug zum Umformen von Blech
EP1593443A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Walter, Neff GmbH Umformpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1147909B (de) * 1957-07-10 1963-05-02 Zentralinstitut Fuer Automatis Werkzeug zum Umformen von Blech
EP1593443A1 (de) * 2004-05-07 2005-11-09 Walter, Neff GmbH Umformpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10257856A1 (de) Verfahren zur Schwingungsdämpfung eines Koordinatenmessgerätes sowie Koordinatenmessgerät
DE102011015770A1 (de) Radialpresse
DE1576092A1 (de) Hydropneumatische Einrichtung zum Erzeugen eines stetigen Ausgangssignals aus einem fluktuierenden Druck-Eingangssignal
DE811582C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen
DE2522890A1 (de) Verfahren und hydraulische pruefeinrichtung zur durchfuehrung von resonanzpruefungen
DEP0012248DA (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen.
DE652601C (de) Presse mit Ziehvorrichtung
DE1929558A1 (de) Verfahren zum Kaltfliesspressen
DE729429C (de) Streckziehverfahren fuer Bleche
WO2018189057A1 (de) Verfahren zum intermittierenden ultraschallbearbeiten einer materialbahn
DE1911665A1 (de) Pulvermetallpresse
DE622083C (de) Geschwindigkeitsregler fuer Elektromotoren mit schwingenden Kontakten
DE869437C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer den Antrieb von arbeitleistenden Schwingsystemen
DE809723C (de) Regelvorrichtung
DE597499C (de)
DE702157C (de) Fliehkraftfederregler
DE369327C (de) Kugeldruckhaertepruefer
DE1095526B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dickenmessung an beliebigen Profilen
DE428233C (de) Abnutzungspruefmaschine mit Gewichtshebelbelastung
DE295908C (de)
DE717642C (de) Anordnung zur Abstimmung von Stimmgabeln, deren Einspannung stetig regelbar ist
DE1244515B (de) Einrichtung zur reproduzierbaren Erzeugung kleiner vorgebbarer Verschiebungen insbesondere an Mess- und Werkzeugmaschinen
DE1552021C (de) Vorrichtung zum Versehweißen gesickter Kuhltaschen fur Tiefwellen Kesselwande flus sigkeitsgekuhlter Transformatoren Ausscheidung aus 1452729
AT90655B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Druckmittelzuführung bei Förderrinnenmaschinen.
AT133434B (de)