DE8115418U1 - Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät - Google Patents

Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät

Info

Publication number
DE8115418U1
DE8115418U1 DE8115418U DE8115418DU DE8115418U1 DE 8115418 U1 DE8115418 U1 DE 8115418U1 DE 8115418 U DE8115418 U DE 8115418U DE 8115418D U DE8115418D U DE 8115418DU DE 8115418 U1 DE8115418 U1 DE 8115418U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
abutment
toothed belt
patient support
pivoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8115418U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Publication date
Publication of DE8115418U1 publication Critical patent/DE8115418U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0487Motor-assisted positioning

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

*···»» ti ItII)I
· ι ι ι ι ι ι
• ■ I I I I 1 Il
• I I 1 I > I I 1
PHILIPS PATENTVERWALTUNGf' ÜMÖÖ ""■ " PHD 81-057
Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät unter Verwendung eines Antriebsmotors und eines an der Lagerungsplatte angelenkten flexiblen Zuggliedes, das zumindest teilweise am Umfang eines mit der Lagerungsplatte schwenkbaren, kreisbogenförmigen Widerlagers anliegt.
Für Röntgendiagnostikgeräte werden schwenkbare Patientenlagerungsplatten benötigt. Aus der DE-AS 12 22 624 ist ein Schwenkantrieb für eine Patientenlagerungsplatte bekannt, bei dem an der Patientenlagerungsplatte ein halbkreisförmiges Widerlager angeordnet ist, das mit einer Rollenkette als Innenverzahnung belegt ist, in das ein Antriebszahnrad eingreift. Durch Drehung des Antriebsrades wird über die Rollenkette die Patientenlagerungsplatte geschwenkt. Diese Rollenkette erfordert eine regelmäßige Schmierung. Da sich Rollenketten dehnen, müssen sie zur Vermeidung eines Spiels nachgespannt bzw. ausgewechselt werden. Für eine Patientenlagerungsplatte ist eine ruckfreie und gleichmäßige Schwenkbewegung unerläßlich, die bei unelastischen Ketten auch bei präziser, aufwendiger Fertigung und guter Führung der Kette auf dem halbkreisförmigen Widerlager ebenso schwer zu erreichen ist wie eine geräuschlose Bewegung.
Aufgabe der Neuerung ist es, den Antrieb für eine schwenkbare Patientenlagerungsplatte so ^u gestalten, daß er billig ist, wartungsfrei und geräuschfrei arbeitet, und die für eine Patientenlagerungsplatte unerläßlichen guten Laufeigenschaften bei geringem Aufwand gewährleistet.
I till
t t ι * ι ι
■■■' 'ί " "■ " PflB 81-057
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Zugglied als Zahnriemen ausgebildet ist, der über.eine von dem Motor angetriebene Antriebsrolle geführt ist, im übrigen aber am Widerlager anüegt.
Ein Zahnriemen ist preisgünstiger, wartungsfreier und geräuschärmer als eine Kette. Außerdem sind die für eine Patientenlagerungsplatte unerläßlichen guten Laufeigenschaften dadurch gesichert, daß die Elastizität eines Zahnriemens immer eine gleichmäßige und ruckfreie Schwenkbewegung der Patientenlagerungsplatte gewährleistet. Diese Elastizität des Zahnriemens erlaubt es außerdem, das als Führung für den Zahnriemen dienende Widerlager mit größeren Fertigungstoleranzen und somit preisgünstiger herzustellen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen mit seiner Zahnung am Widerlager anliegt, so daß die Außenfläche der Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte keine für das Bedienpersonal gefährliche Unebenheiten aufweist.
Einige Ausführungsbeispiele werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die schematische Seitenansicht einer schwenkbaren Patientenlagerungsplatte mit einem unterhalb des Widerlagers angeordneten Antrieb,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des Antriebes, Fig. 3 eine Frontansicht der Patientenlagerungsplatte mit
Antriebsvorrichtung.
Die Fig. 1 zeigt die Seitenansicht einer Patientenlagerungsplatte 1, in einer horizontalen Lage 1a und in zwei weiteren gestrichelt eingezeichneten Schräglagen 1b und 1c.
Ein Rahmen 2 unterhalb der Patientenlagerungsplatte 1 gibt
3 " "' " PHD 81-057
dieser Festigkeit. Unterhalb der Patientenlagerungsplatte 1
ist das halbkreisförmige Widerlager 3 angeordnet, das in
einer Führungsnut 5 den Zahnriemen 4 derart aufnimmt, daß
dieser mit seiner Zahnung am Widerlager anliegt. An den mit
6a und 6b bezeichneten Punkten ist der Zahnriemen 4 befestigt. Die Antriebsrolle 7 ist als Zahnriemenscheibe
ausgebildet und unterhalb des Widerlagers 3 derart angeordnet, daß der Zahnriemen 4 die Zahnriemenscheibe 7 teil- „
weise umschließt. Die freilaufenden Rollen 8a und 8b sind I
beiderseits der Antriebsrolle 7 so angeordnet, daß sie als |
Führungsrollen den Zahnriemen 4 auf einen möglichst großen jjj
Teil des Widerlagers 3 angelegt halten. 1
In Fig. 1 sind durch die Pfeile 9 und 10 die möglichen I
Schwenkbewegungen der Patientenlagerungsplatte 1 ange- |
deutet. Die Drehbewegung der Antriebsrolle 7 wird als |
Zugkraft durch den Zahnriemen 4 auf die Patientenlagerungs- |
platte 1 so übertragen, daß diese je nach Drehrichtung 1
um die Achse 11 nach der einen oder der anderen Pfeil-
richtung geschwenkt wird.
Die Fig. 2 zeigt zum Teil im Schnitt den Antrieb vergrößert. & Der Zahnriemen 4 umschließt die als Zahnriemenscheibe ausgebildete Antriebsrolle 7· Die neben der Antriebsrolle 7
angeordneten Rollen 8a und 8b bewirken, daß der Zahnriemen 4 in der Führungsnut 5 des Widerlagers 3 über
einen möglichst großen umfang am Widerlager 3 anliegt
und gespannt gehalten wird.
Die Fig. 3 zeigt in Frontansicht die Patientenlagerungs-• platte mit Antrieb. An der Patientenlagerungsplatte 1 mit
dem Rahmen 2 ist das Widerlager 3 befestigt.
Der Zahnriemen 4 wird im Bereich der Antriebsrolle 7 über I
die Rolle 8 geführt. Die für die Schwenkbewegung der |
Ϊ
Patientenlagerungsplatte 1 notwendigen Rotationsbewegungen |
I * · · · 9 M ■ 1
• · I
I "PHD" 81-057
I. der Antriebsrolle 7 werden von einem
erzeugt und über die Welle 13 auf die
übertragen. Die Achse 11, um die die
platte 1 schwenkbar ist, ist in Fig.
eingezeichnet.
i
Antriebsaggregat 12
Antriebsrolle 7
Patientenlagerungs-
3 strichpunktartig
I 10
I 15
I
I
I 20
j
3
I 25
I 3o
<
I 35
I
I
• ■ «Slit Π
PHILIPS PATENTVERWALTUNGf 1CMBH " '*' " PHD 81-057 Zusammenfassung
Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerat
Die Erfindung betrifft ein Röntgengerät, bei dem der Patientenlagerungstisch mit einem halbkreisförmigen Widerlager verbunden ist, auf den ein Zahnriemen gespannt ist, der mit einer von einem Antriebsmotor angetriebenen Welle zusammenwirkt. Vorzugsweise liegt die Zahnung des Zahnriemens innen.
Fig. 1 ·

Claims (4)

*· · · · I Il 111· l| t > ■ t ill ii*· • · I I I I 1 Il · • I · I I I I I I · I I I I 1 '111 I I^ Il III " '"ίΉΟ'81-057 j. SCHUTZANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät unter Verwendung eines Antriebsmotors und eines an der Lagerungsplatte angelenkten flexiblen Zuggliedes, das zumindest teilweise am Umfang eines mit der Lagerungsplatte schwenkbaren, kreisbogenförmigen Widerlagers anliegt, dadurch gekennzeiehrtet. daß das Zugglied als Zahnriemen (4) ausgebildet ist, der über eine von dem Motor angetriebene Antriebsrolle (7) geführt ist, im übrigen aber am Widerlager (3) anliegt.
10
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiohnet, daß der Zahnriemen (4) im Bereich des Antriebes über mindestens eine an das Widerlager (3) anliegende freilaufende Rolle (8) geführt ist.
15
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen (4) in einer Führungsnut (5) des Widerlagers (3) anliegt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnriemen (4) mit seiner Zahnung am Widerlager (3) anliegt.
25
30
DE8115418U Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät Expired DE8115418U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8115418U1 true DE8115418U1 (de) 1981-10-22

Family

ID=1328482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8115418U Expired DE8115418U1 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8115418U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552347A (en) * 1982-12-02 1985-11-12 U.S. Philips Corporation X-Ray apparatus comprising a table-top which is displaceable in the longitudinal direction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4552347A (en) * 1982-12-02 1985-11-12 U.S. Philips Corporation X-Ray apparatus comprising a table-top which is displaceable in the longitudinal direction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0800977A2 (de) Transportvorrichtung mit motorisch angetriebener Treppensteigvorrichtung
DE3922272C2 (de)
DE4024666C2 (de) Sektionaltor
DE3403460A1 (de) Elektrohaengebahn
EP2123937B1 (de) Gelenkkettenantrieb
DE8115418U1 (de) Vorrichtung zum Schwenken einer Patientenlagerungsplatte für ein Röntgendiagnostikgerät
DE2910185C2 (de)
DE1510136B2 (de) Umlenkvorrichtung bei verseilmaschinen
DE2908159A1 (de) Antrieb einer kanne fuer die ablage von textilen faserbaendern in spinnereimaschinen
DE102014105649A1 (de) Einzelantrieb für eine sich drehende ziehende Ausrichtvorrichtung für Blasfilme aus Kunststoff, die durch Extrudieren hergestellt werden
EP0920255B1 (de) Querwalzwerk
DE618289C (de) Kettenantrieb fuer das Drehwerk fahrbarer Krane
AT158696B (de) Kinogerät, insbesondere Laufbildwerfer.
DE4234201C1 (de) Übersetzungsgetriebe für Linearwischeranlagen
EP0289694A1 (de) Kippvorrichtung für eine eine Filmkamera tragende Wiege
DE536600C (de) Mechanisch spielbare Ziehharmonika
AT381680B (de) Staurollenbahn
DE19936096C1 (de) Vorrichtung zum Waschen der Mantelfläche eines Zylinders einer Rotationsdruckmaschine
DE713054C (de) Kinogeraet, insbesondere Laufbildwerfer
AT400738B (de) Antriebsvorrichtung der aufwickelwelle eines rolladens
CH597798A5 (en) Storage rolls for photographic background sheets
DE2932755A1 (de) Roentgenuntersuchungstisch
DE2823764A1 (de) Kopiergeraet
AT46064B (de) Antriebsvorrichtung zur gleichmäßigen Bewegung der Anzeigefläche von Reklameapparaten.
DE536352C (de) Schraemvorrichtung