DE811012C - Tropfglas - Google Patents

Tropfglas

Info

Publication number
DE811012C
DE811012C DEG200A DEG0000200A DE811012C DE 811012 C DE811012 C DE 811012C DE G200 A DEG200 A DE G200A DE G0000200 A DEG0000200 A DE G0000200A DE 811012 C DE811012 C DE 811012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
stem
tip
dropper
rubber membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG200A
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG200A priority Critical patent/DE811012C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE811012C publication Critical patent/DE811012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/0241Drop counters; Drop formers
    • B01L3/0272Dropper bottles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Tropfglas, das hauptsächlich in der Augenheilkunde, aber auch in der übrigen Medizin, z. B. in der Zahnheilkunde, sowie in der Technik Verwendung findet, wo immer es darauf ankommt, mit sicherer Hand bzw. mit sicherer Führung nur einen bzw. nur wenige einzelne Tropfen an die gewünschte Stelle, z. B. in das Auge, zu tropfen.
  • Das bisher gebräuchliche Tropfglas hat den Nachteil, daß es an der den Stiel überragenden Gummikappe mit Daumen und Zeigefinger sowohl gehalten als auch mit diesen beiden Fingern zwecks Entnahme des Tropfens zusammengepreßt werden muß, wodurch weder ein sicherer Halt in der Hand noch eine gesicherte Entnahme einzelner Tropfen, noch eine sichere Tropfenzuführung, z. B. in das Auge, erreicht wird. Der Tropfer gerät vielmehr während des Gebrauchs beim Pressen auf das'freistehende, elastische Ende der Gummikappe in Schwingungen, der abgepreßte Tropfen fällt häufig. neben das Auge, insbesondere wenn der noch ungeübte Patient selbst einträufeln und dies vor dem Spiegel vornehmen muß.
  • Diese Ubelstände werden durch den Erfindungsgegenstand in ebenso einfacher wie auch zuverlässiger Weise dadurch vermieden, daß der Tropfer bzw. dessen Stiel nicht von rundem, sondern flachovalem Querschnitt ist, und am besten aus flachovalem gezogenem Glas gefertigt ist. An Stelle einer über den Stiel vorragenden Gummikappe ist eine Gummimembran vorgesehen, welche eine Offnung im Stiel verschließt.
  • Der Stiel könnte sinngemäß auch durch teilweises Flachdrücken eines runden Rohrs in ovale Form gebracht werden, doch würde sich diese Arbeitsweise wesentlich verteuernd auf den Gegenstand auswirken.
  • Durch die flach-ovale Formgebung des Stiels und durch die nicht mehr über den Stiel vorragende Gummikappe finden zwecks Haltens des Tropfers vier Finger statt wie bisher nur zwei eine zweckdienliche Verwendung, nämlich Zeige-, Mittel-, Ring-Finger und Daumen. Indem die vier Finger sich an den flach-ovalen Stiel fest und ohne Zwang anlegen, wird ein Hinundherschwingen des Stiels beim Gebrauch bzw. Zusammenpressen der Gummimembran nicht nur völlig vermieden, sondern auch eine sichere Fallrichtung des abfließenden Tropfens erreicht.
  • Dadurch, daß der Stiel des Tropfers auf seiner Längsseite mit einer der Fingerlage des Daumens angepaßten, mit einer Gummimembran verschlossenen Offnung versehen ist, lassen sich einzelne Tropfen mit Sicherheit entnehmen, da sich die Daumenspitze allein in die Stielöffnung bzw. in die den Stiel nicht überragende Gummimembran einpreßt.
  • Ferner ist, da die Gummimembran nicht mehr über den Stiel des Tropfers vorsteht, eine Biegung der Auslaufspitze, die nur eine Folge der überstehend angeordneten Gummikappe war, vermieden, der Stiel kann stets gerade sein, was weniger Bruchgefahr der dünnen ausgezogenen Spitze und weniger Splittergefahr für das Auge bedeutet, auch kann der gerade Stiel leichter sauber gehalten werden.
  • Die Zeichnung zeigt in den Abbildungen I, 2, 3, 5 und 6 je eine beispielsweise Ausführung des Erfindungsgegenstandes, a ist der Tropfer mit dem flach-ovalen Stiel b und der mit der Gummimembran c überspannten t)ffnung d sowie der Spitze e. Gemäß der Abb. I ist die Öffnung d entsprechend der Fingerlage des Daumens und der gebogenen Spitze e nach dem unteren Ende des Stiels b verlegt, gemäß Abb. 2 etwas oberhalb der Mitte des Stiels b angeordnet, gemäß den Abb. 3, 4, 5 und 6 ganz an das obere Ende gerückt, und zwar ist bei den Abb. I und 2 ein schlauchartiges Stück Gummi über die Öffnung d gezogen, während bei den Abb. 3, 4, 5, 6 geschlossene Gummikappen verwendet werden.
  • Bei Abb. 4 von vorn und bei Abb. 5 von der Seite gesehen ist nur noch die Hälfte des oberen Stielendes stehengelassen, die als Stützwand für den Finger dient. Abb. 6 zeigt den flach-ovalen Stiel mit stark erweitertem oberen Ende, das mit einer Gummimembran überspannt ist; zum Auspressen der Flüssigkeit dient hier die Zeigefingerspitze an Stelle der Daumenspitze, während die Daumenspitze zum Halten an Stelle der Zeigefingerspitze tritt.
  • Abb. 7 zeigt den flach-ovalen Querschnitt des Stiels b, Abb. 8 zeigt die Finger- bzw. Handstellung bei gebogener Auslaufspitze e, Abb. g bei nicht gebogener Spitze und Abb. IO den Stiel b mit stark erweitertem oberen Ende sowie die Finger- bzw. Handstellung bei dieser Ausführungsform des Tropfers.
  • PATENTANSPROCHE: I. Tropfglas für medizinische und technische Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel des Tropfers (a) ganz oder nur teilweise flach-ovalen Querschnitt hat.

Claims (1)

  1. 2. Tropfglas nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel mit einer der Daumenlage angepaßten, durch eine Gummimembran verschlossenen Offnung (d) versehen ist.
    3. Tropfglas nach Anspruch I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß etwa die Hälfte des oberen Stielendes entfernt ist und nur die verbleibende andere Hälfte noch als Stütze für den Zeige-und Mittelfinger verbleibt.
    4. Tropfglas nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel an seinem oberen Ende stark erweitert und mit einer Gummimembran überspannt ist.
DEG200A 1949-10-28 1949-10-28 Tropfglas Expired DE811012C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG200A DE811012C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Tropfglas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG200A DE811012C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Tropfglas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811012C true DE811012C (de) 1951-08-16

Family

ID=7115690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG200A Expired DE811012C (de) 1949-10-28 1949-10-28 Tropfglas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811012C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059621B (de) * 1957-06-06 1959-06-18 Shosuke Shirai Behaelter fuer Augentropfen
FR2504823A1 (fr) * 1981-05-04 1982-11-05 Mercier Jacky Perfectionnements aux compte-gouttes
FR2902617A1 (fr) * 2006-06-26 2007-12-28 Francois Furcy Pinceau a cire

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1059621B (de) * 1957-06-06 1959-06-18 Shosuke Shirai Behaelter fuer Augentropfen
FR2504823A1 (fr) * 1981-05-04 1982-11-05 Mercier Jacky Perfectionnements aux compte-gouttes
FR2902617A1 (fr) * 2006-06-26 2007-12-28 Francois Furcy Pinceau a cire

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE811012C (de) Tropfglas
DE860527C (de) Schutzvorrichtung zur Verhinderung des Anatmens
DE461457C (de) Injektionsspritze mit einer auf den Koerper des Patienten aufzulegenden Fingerstuetze
AT163559B (de) Unkrautstetcher, insbesondere Distelstecher
DE497996C (de) Nervnadelhalter fuer zahnaerztliche Zwecke
DE557917C (de) In einem Halter loesbar befestigter Faserstoff (Watte) oder Schwammkoerper zum Reinigen und Trocknen der Ohren
DE514932C (de) Selbsttaetige Kannenwechselvorrichtung
DE652244C (de) Auf Zeichenstaeben, Reissschienen u. dgl. zu befestigende, zum Ziehen von parallelen Linien dienende Vorrichtung
DE607300C (de) Nervnadelhalter
DE885665C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Einkochglaesern
DE434902C (de) Vorrichtung zum Feststellen des Klemmbalkens bei Fleischklemmen o. dgl.
DE669690C (de) Fingerhut mit Einfaedelvorrichtung
DE863314C (de) Fangschild fuer Scheren
DE410067C (de) Fadenfuehrungskamm fuer Kettenwirkmaschinen
DE837059C (de) Griffelspitzer
DE484014C (de) Messerstern-Teig-Teil- und -Wirkmaschine mit um eine Achse drehbarem Teilkopf und Teigumfassungsring
DE434936C (de) Injektionsspritze
DE2924830B1 (de) Schere
DE263564C (de)
DE201345C (de)
DE901584C (de) Einrichtung zum Einmitten der Haelse von Ampullen u. dgl. vor dem Fuellen
DE466333C (de) Haarschneidemaschine ohne Griffschenkel
DE834496C (de) Garnrollenhalter mit Fadenleitvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE1603949A1 (de) Hebelpinzette
DE191114C (de)