DE8109730U1 - "waermeaustauscher" - Google Patents

"waermeaustauscher"

Info

Publication number
DE8109730U1
DE8109730U1 DE19818109730 DE8109730U DE8109730U1 DE 8109730 U1 DE8109730 U1 DE 8109730U1 DE 19818109730 DE19818109730 DE 19818109730 DE 8109730 U DE8109730 U DE 8109730U DE 8109730 U1 DE8109730 U1 DE 8109730U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
filter
housing
filter chamber
baffles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818109730
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUNKE WAERMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU KG 3212 GRONAU DE
Original Assignee
FUNKE WAERMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU KG 3212 GRONAU DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUNKE WAERMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU KG 3212 GRONAU DE filed Critical FUNKE WAERMEAUSTAUSCHER APPARATEBAU KG 3212 GRONAU DE
Priority to DE19818109730 priority Critical patent/DE8109730U1/de
Publication of DE8109730U1 publication Critical patent/DE8109730U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen Wärmeaustauscher mit einem rohrförmigen, einen Einlaß- und Auslaßstutzen aufweisenden Gehäuse, in dem Umlenkbleche, beispielsweise in Spiralform, angeordnet sind, die von einem Rohrbündel durchsetzt sind.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, einen Wärmeaustauscher mit Filtereinrichtung in äußerst raumsparender Anordnung zu schaffen, insbesondere einen Wärmeaustauscher in Anlagen zur ölkühlung zu schaffer, in denen zusätzlich eine ölfilterung notwendig ist.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß im Gehäuse des Wärmeaustauschers integriert zwischen dem Einlaßstutzen und einem die Umlenkbleche und das Rohrbündel aufnehmenden Raum des Wärmeaustauschers eine Filterkammer zur Aufnahme eines Filters angeordnet ist. Durch die neuerungsgemäße Ausbildung sind Wärmeaustauscher und Filter ■ehr platzsparend in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet. Die Neuerung ist äehr vorteilhaft als Pilterölkühleii ein-■efczfoalf.
ill it f ι ; «Hf· ι J { J
ir ι ',I ill
Öeffiäß einer säWedkMäßigen Und Vorteilhaften Weiter—· bildung deif fieueTUnggg^irtMßen LÖsüiig ist die Filtefkämmef gehäüsestirnseitig dUrdh einen lösbaren Deckel abgeschlossen* Hierdurch ist ein Ersetzen des Filters auf einfädhe Art Und Weise möglich.
Die Neuerung soll nun aiihattd der beigefügten Zeichnung/ die einen Schnitt durch ein Aüsführüngsbeispiel des neuerüftgsgemäßeri Wärmeaustauschers mit Filtereihrichtüng zur Ölkühlung zeigt/ näher beschrieben werden*
Iri einem Gehäuse 2 sind ein &inläßstutzen 4 und ein Äüslaßstutzen 6 für das zu kühlende öl angeordnet. Das Gehäuse ist unterteilt in eine Filterkammer 8 und eine Wärmetaüscherkammer 11 eines Wärmeaustauschers 1o.
In der Wärmetauscherkammer 11 sind Ümlenkbleche 12 für den Ölstrom angeordnet/ die von einem Rohrbündel 14 (vorzugsweise Rippenrohre) durchsetzt sind/ das vom Kühlmittel durchflossen wird. Die ümlenkbleche sind vorzugsweise in Spiralform angeordnet^
In der Filterkammer 8 ist ein Filter 16 angeordnet, das beispielsweise ein an s*ich bekanntes Siebscheiben-Filter iu.it j einer Maschenweite Von löoyu, sein kann; Die Filterkammer 8 ist vorzugsweise mit einem lösbaren Deckel 18 gehäüsestirnseitig verschlossen.
Um den Zeitpunkt des Filtefwechsels leicht erkennen zu können, kann die Filterkammer 8 mit einer an sich bekannten Wartungsanzeigeeinrichtung oder einem a*i sich bekannten Wartungsschalter (nicht dargestellt) ausgestattet sein.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Wärmeaustauscher mit einem rohrförmigen ( einen Einlaß- und Auslaßstutzen aufweisenden Gehäuse, in dem Umlenkbleche, beispielsweise in Spiralform, angeordnet sind, die von einem Rohrbündel durchsetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (2) d?>s Wärmeaustauschers (1o) integriert zwischen dem Einlaßstuti.en (4) und einem die Umlenkbleche und das Rohrbündel aufnehmenden Raum (11) des Wärmeaustauschers eine Filterkammer (8) zur Aufnahme eines Filters (16) ..'ingeordnet ist.
2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Filterkammer (8) gehäusestirnseitig durch einen lösbaren Deckel (18) abgeschlossen ist.
Dr.K./H,
Il I Il K I I I 1 I I I I Il
I I I I I I «I · 1(1 Il I I I I I I III
II I I I i I I » 111 Il III Il I I I I
Il I I I I I I I I Il Il
DE19818109730 1981-04-01 1981-04-01 "waermeaustauscher" Expired DE8109730U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818109730 DE8109730U1 (de) 1981-04-01 1981-04-01 "waermeaustauscher"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818109730 DE8109730U1 (de) 1981-04-01 1981-04-01 "waermeaustauscher"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8109730U1 true DE8109730U1 (de) 1981-11-05

Family

ID=6726373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818109730 Expired DE8109730U1 (de) 1981-04-01 1981-04-01 "waermeaustauscher"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8109730U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151787A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Wärmetauscheranordnung
US8544454B2 (en) 2006-03-16 2013-10-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger for a motor vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151787A1 (de) * 2001-10-19 2003-05-15 Daimler Chrysler Ag Wärmetauscheranordnung
DE10151787C2 (de) * 2001-10-19 2003-09-25 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung zum Wärmetausch und zur autothermen Reformierung
US6719041B2 (en) 2001-10-19 2004-04-13 Daimlerchrysler Ag Heat exchanger system
US8544454B2 (en) 2006-03-16 2013-10-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0219605B2 (de) Rohrbündelwärmetauscher
DE2153278A1 (de) Wärmetauscher
EP1062418B1 (de) Vorrichtung zur kühlung von gasen
DE19814029B4 (de) Wärmetauscher mit integriertem Ausgleichsbehälter
EP1676087A1 (de) Kuhlmittelkuhler eines kraftfahrzeuges
EP1136764B1 (de) Wärmetauscher für ein Gasbrennwertgerät
DE3312490A1 (de) Vorrichtung zum verbinden je eines gehaeuses eines antriebsmotors und einer pumpe
DE8109730U1 (de) "waermeaustauscher"
DE1918171B2 (de) Gaskuehler zum kuehlen von spaltgas oder synthesegas
DE2361515A1 (de) Zusammenbau eines kuehlerelements mit einem filterelement in einem gehaeuse zu einem bauteil
EP1951400A1 (de) Kühlvorrichtung mit filtereinheit
DE550281C (de) Schmieroelfilter und -kuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE102007027517A1 (de) Heiz- und/oder Kühlgerät
DE2753115A1 (de) Abzugsventilationseinrichtung
EP0236859A2 (de) Wärmetauscher für Brennkraftmaschinen
DE2442027A1 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE2322365C3 (de) Wärmeaustauscher, bei dem Dampf als wärmeabgebendes Mittel in Rohren strömt
DE2845519C2 (de)
DE533732C (de) OElfilter mit Kuehler fuer Brennkraftmaschinen
DE2623632C3 (de) Heizkessel mit horizontal angeordneten Kesselgliedern
DE4112811C2 (de) Wärmetauscher für Kraftfahrzeuge
DE300366C (de)
DE2410670A1 (de) Waermeaustauscher
DE2422187C3 (de) Einrichtung zum Reinigen eines geschlossenen Flüssigkeitskreislaufes mittels flexibler Filter in zylindrischen Gefäßen
WO1984003353A1 (en) Heat exchanger for two gaseous media