DE810956C - Zylinderschloss - Google Patents

Zylinderschloss

Info

Publication number
DE810956C
DE810956C DE1948P0028254 DEP0028254D DE810956C DE 810956 C DE810956 C DE 810956C DE 1948P0028254 DE1948P0028254 DE 1948P0028254 DE P0028254 D DEP0028254 D DE P0028254D DE 810956 C DE810956 C DE 810956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
tumblers
cylinder lock
tumbler
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948P0028254
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMW SUEDDEUTSCHE MECHANISCHE W
Original Assignee
SMW SUEDDEUTSCHE MECHANISCHE W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMW SUEDDEUTSCHE MECHANISCHE W filed Critical SMW SUEDDEUTSCHE MECHANISCHE W
Application granted granted Critical
Publication of DE810956C publication Critical patent/DE810956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B29/00Cylinder locks and other locks with plate tumblers which are set by pushing the key in

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • ZylinderschloB Die Erfindung bezieht sich auf Zylinderschlösser, die eine Mehrzahl von hintereinander angeordneten plattenförmigen Zuhaltungen mit Öffnungen für die Durchführung eines Stechschlüssels aufweisen, der die Zuhaltungen zwangsläufig steuert. Bei solchen Zylinderschlössern hängt die Sicherheit vor allem von der Anzahl der Zuhaltungen ab. Die Anordnung einer hohen Anzahl von Zuhaltungen würde jedoch zu einer Baulänge des Zylinderschlosses führen, die praktisch nicht verwendbar ist. Dabei ist zu beachten, daß die Schlüsselzähne bzw. die stufenförmigen Steuerkanten des Schlüssels keinen übermäßig steilen Anstieg, in der Regel nicht über 45 ',aufweisen dürfen, um ein leichtes Einführen des Stechschlüssels zu gewährleisten. Der erwähnte Neigungswinkel der Flanken der Bartstufen des Schlüssels zwingt also dazu, einen gewissen Minimalabstand der von dem Schlüssel gesteuerten Zuhaltungen innezuhalten. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß der Schlüssel mindestens zwei in parallelen Ebenen nebeneinanderliegende stufenförmige Steuerkanten verschiedenen Profils aufweist und daß die Öffnung jeder Zuhaltung einen aktiven Teil enthält, der mit der einen Steuerkante des Schlüssels zusarfimenwirkt, und einen unaktiven Teil von solcher Weite, daß die andere Steuerkante des Schlüssels die Zuhaltungen nicht beeinflussen kann. Diese Ausbildung bietet den Vorteil, daß bei gleicher Baulänge des Schließzylinders die doppelte bzw. eine mehrfache Anzahl von Zuhaltungen untergebracht werden kann, ohne daß die Einführung bzw. das Herausziehen des Stechschlüssels etwa durch steilere Flanken der Bartstufen erschwert wird. Die große Anzahl der verwendeten Zuhaltungen wiedeeum ergibt schon bei Anwendung weniger unterschiedlicher Zuhaltungsformen eine sehr hohe Zahl von Schließvariationen. Weitere wichtige Vorteile bestehen darirb daß die Schlüssel unter weitgehender Verwendung spanloser Fertigungsverfahren einfach und billig herzustellen sind und daß die Stufen der Steuerkanten des Schlüssels nach einer mathematisch festliegenden ' Schließwertreihe variiert werden können. Dies bedeutet gegenüber bekannten Zylinderschlössern mit zwangsläufig gesteuerten Zuhaltungen, bei denen meist Steckschlüssel mit einer wellenförmigen, nur wenig varüerbaren Steuerrippe oder -nut verwendet werden, einen beachtlichen Fortschritt.
  • Erfindungsgemäß ist der Schlüssel aus mindestens zwei voneinander unabhängigen Profilen zusammengesetzt, die nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind. Um die Herstellung des Schlüssels zu vereinfachen, kann der Schlüsselkopf als gesondertes Teil hergestellt und mit den Schlüsselprofilen verbunden sein, so daß diese aus fortlaufendem Profilmaterial hergestellt werden können. Dabei können die Bartstufen unter schrittweisem Vorschub der profilierten Streifen oder Bänder mittels eines geeigneten Werkzeuges nach festgelegter Schließwertreihe vollautomatisch spanlos hergestellt werden. Der besonders hergestellte Schlüsselkopf kann verschiedene Formen aufweisen, was zur Anzeige der verschiedenen Verwendungszwecke von Schlüsseln und besonders für Hauptschlüsselanlagen von Vorteil ist.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Fig. i ist die Seitenansicht eines Doppelschlüssels; Fig. 2 ist ein Querschnitt nach Linie A-B in Fig. i ; Fig. 3 bis 6 zeigen vier verschiedene Zuhaltungen; Fig. 7 ist ein Mittellängsschnitt durch einen Schließzylinder mit eingeführtem Schlüssel; Fig.8 ist ein Querschnitt durch den Schließzylinder ohne Schlüssel; Fig. 9 zeigt einen Doppelschlüssel anderer Bauart in einer Schrägansicht; Fig. io ist die Stirnansicht des in Fig. 9 dargestellten Schlüssels; Fig. ii zeigt die Stirnansicht einer weiteren Ausführungsform eines Doppelschlüssels.
  • Bei dem in Fig. i und 2 gezeichneten Beispiel be; steht der Doppelschlüssel aus zwei Schlüsseln i und 2, die beispielsweise durch Punktschweißung zusammengefügt sind. Daraus ergeben sich zwei nebeneinanderliegende Schlüsselprofile 3 und 4. An dem stufenförmigen Bart dieses Schlüssels sind vier verschiedene Schließhöhen vorgesehen. Die aktive Schließhöhe senkrecht zur Längsachse des Schlüssels gemessen, ist bei allen Bartstufen des Schlüssels die gleiche und entspricht der Höhe a. Die größte Gesamthöhe des Schlüssels ist mit b bezeichnet.
  • Die Zuhaltungen in Form von Plättchen bewegen sich ohne Federkraft lediglich unter der Einwirkung der Bartstufen des Schlüssels senkrecht zur Schlüsselachse. Jede der in Fig. 3 bis 6 dargestellten plattenförmigen Zuhaltungen g bis 8 weist eine Öffnung auf, deren Breite der Dicke des Doppelbartes 3, 4 des Schlüssels entspricht. Jede Öffnung besteht aus zwei nebeneinanderliegenden Hälften 9 und io, von denen jeweils die eine Hälfte 9 so lang ist wie die Gesss.inthöhe b des Schlüssels zuzüglich der Hubhöhe der Zuhaltungen, während die andere Hälfte io nur eine Länge hat, welche der aktiven Höhe a des Schlüssels entspricht. Demzufolge kann der Schlüssel sich durch die Hälfte 9 der Öffnung frei bewegen, ohne daß die betreffende Zuhaltung von den Bartstufen der entsprechenden Schlüsselhälfte gehoben oder gesenkt wird. Dagegen wirkt die kürzere Hälfte io der Offnung aktiv mit dem durch sie hindurchgeführten Schlüsselprofil zusammen und verursacht, daß die Zuhaltung durch den eingeführten Stechschlüssel zwangsläufig in eine bestimmte Höhenlage gebracht wird, in welcher beide Enden der Zuhaltung bündig mit der Umfangsfläche des Schließzylinders 15 liegen.
  • Entsprechend den vier verschiedenen Höhen der Bartstufen des Schlüssels sind vier verschiedene Zuhaltungen für das Schloß erforderlich. Diese können jedoch in einfacher Weise dadurch gewonnen werden, daß nur zwei Typen von Zuhaltungen durch Stanzen hergestellt und ein Teil dieser Zuhaltungen zur Gewinnung der dritten und vierten Type in umgekehrter Lage in den Schließzylinder eingesetzt wird. So entsprechen sich die in Fig. 3 und 4 dargestellten Zuhaltungen und ebenso die in Fig. 5 und 6 dargestellten. Im ersten Falle ist die Öffnung um das Maß x aus@der Mitte der Zuhaltungen gerückt und im zweiten Fall um das Maß y, wobei y bei dem gezeichneten Beispiel ein Drittel von x beträgt. Jede der vier Zuhaltungen kann seitenverkehrt für den Eingriff mit der einen oder anderen der beiden Steuerkanten des Schlüssels verwendet werden.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Schließzylinder sind jeweils zwei plattenförmige Zuhaltungen paarweise zwischen Führungsplatten ii des Zylinders angeordnet. Von jedem Zuhaltungspaar wird die eine Zuhaltung durch das eine Schlüsselprofil 3 und die benachbarte Zuhältung durch das andere Schlüsselprofil 4 zwangsläufig gesteuert. Dabei ist der Schnitt in Fig. 7 so geführt, daß die Schnittebene bei jeder Zuhaltung durch deren kürzere Öffnung io gelegt ist, um den Eingriff sämtlicher Zuhaltungen mit dem einen oder anderen Schlüsselprofil 3 bzw. 4 zu zeigen.
  • Die Führungsplatten ii, von denen eine in dem Schnitt durch den Zylinder nach Fig. 8 in Ansicht dargestellt ist, haben eine Öffnung 12, die dem Profil des Doppelschlüssels entspricht, mit zwei verschieden breiten Vorsprüngen 13 und 14, welche in die beiden Längsnuten des Doppelschlüssels eingreifen und ein verkehrtes Einstecken des Schlüssels verhindern.
  • Bei dem in Fig.9 und io gezeichneten Stechschlüssel ist der Schlüsselkopf 16 als gesondertes Teil hergestellt und mit den beiden Schlüsselprofilen 17 und 18, z. B. durch Schweißung, verbunden. Die Nuten der beiden Schlüsselprofile sind in diesem Falle nach außen gekehrt. Bei dem in- Fig. ii in Stirnansicht gezeigten Schlüssel sind dagegen die Nuten der beiden Profile einander zugekehrt.
  • Dadurch, daß die zwei Schlüsselschäfte getrennt auf die Zuhaltungen einwirken, kann man mittels dieser Anordnung auf die gleiche Schlüssellänge eine mindestens doppelte Anzahl von Zuhaltungsplatten anordnen, deren Fabrikation außerordentlich einfach ist. Die Schließsicherheit ist bedeutend größer und die Anzahl der Kombinationen eine erheblich höhere als in den gewöhnlichen Schlössern. Entsprechend der Erfindung kann man auch mehr als zwei verschiedene Schlüsselprofile anordnen, um Schließzylinder herzustellen, die eine erheblich größere Sicherheit gewährleisten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zylinderschloß mit einer Mehrzahl von hintereinander angeordneten plattenförmigen Zuhaltungen mit Öffnungen für die Durchführung eines die Zuhaltungen zwangsläufig steuernden Stechschlüssels, dessen stufenförmige Steuerkanten so ausgebildet sind, daß in jeder Stufe die aktive Gesamthöhe des Schlüssels die gleiche ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel mindestens zwei nebeneinanderliegende stufenförmige Steuerkanten verschiedenen Profils aufweist und die Öffnung jeder Zuhaltung einen aktiven Teil enthält, des mit der einen Steuerkante des Schlüssels zusammenwirkt, und einen inaktiven Teil von solcher Weite, daß die andere Steuerkante des Schlüssels die Zuhaltung nicht beeinflussen kann.
  2. 2. Zylinderschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel aus mindestens zwei voneinander unabhängigen Profilen zusammengesetzt ist, die nebeneinander angeordnet und miteinander verbunden sind.
  3. 3. Zylinderschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüsselkopf als gesondertes Teil mit den Schlüsselprofilen verbunden ist, die aus fortlaufendem Profilmaterial hergestellt sind.
DE1948P0028254 1948-01-12 1948-12-31 Zylinderschloss Expired DE810956C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR810956X 1948-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810956C true DE810956C (de) 1951-08-16

Family

ID=578444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948P0028254 Expired DE810956C (de) 1948-01-12 1948-12-31 Zylinderschloss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810956C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135106A1 (de) * 1971-07-14 1973-01-25 Huelsbeck & Fuerst Zylinderschloss
FR2491116A1 (fr) * 1980-09-26 1982-04-02 Ymos Metallwerke Wolf & Becker Serrure cylindrique
DE3614222A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Dom Sicherheitstechnik Schluessel fuer schliesszylinder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2135106A1 (de) * 1971-07-14 1973-01-25 Huelsbeck & Fuerst Zylinderschloss
FR2491116A1 (fr) * 1980-09-26 1982-04-02 Ymos Metallwerke Wolf & Becker Serrure cylindrique
DE3614222A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Dom Sicherheitstechnik Schluessel fuer schliesszylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0008310B1 (de) Zylinderschloss mit Wende-Flachschlüssel
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
DE8035193U1 (de) Schluessel fuer einen schliesszylinder
DE1553482C3 (de) Seitenprofilvariation fur Flachschlüssel von Drehzylinderschlossern in Hauptschlusselanlagen
DE2637516C2 (de) Seitenprofilvariation für Flachschlüssel
EP1712714A1 (de) "Flachschlüssel sowie zugehöriges Zylinderschloss"
EP0023604B1 (de) Schliessvorrichtung mit mindestens einem Profilschliesszylinder
DE2551523A1 (de) Gruppenschluessel fuer drehzylinderschloesser von schliessanlagen, insbesondere hauptschluesselanlagen
DE2817966C2 (de) Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage
EP2146030A1 (de) Flachschlüssel
DE810956C (de) Zylinderschloss
DE2516340A1 (de) Flachschluessel fuer zylinderschloesser
DE3129577A1 (de) Flachschluessel und schloss fuer einen flachschluessel
DE4304604A1 (de) Aus Schließzylindern und Schlüsseln bestehendes Schließanlagen-System
DE2135106C3 (de) Schließvorrichtung mit Zylinderkern und Flachschlüssel
DE2117736A1 (de) Zylinder schloß
DE4314724C2 (de) Schließzylinder, insbesondere im Rahmen einer Gruppe von Schließzylindern, Verfahren zur Herstellung von Schließzylindergruppen und zugehörigen Schlüsseln sowie Schlüsselrohlingssätze für Schließzylindergruppen
DE2703537A1 (de) Schliesseinrichtung mit flachschluessel und zylinderschloss
AT392506B (de) Zylinderschloss und zugehoeriger flachschluessel
DE4123378C2 (de) Zylinderschloß für Schließanlagen
EP0069887A2 (de) Schliesszylinder mit Zuhaltungspaaren
EP0611861A1 (de) Schlüsselprofile und daraus hergestellte Schlüsselgruppen
DE6933019U (de) Messerkopf mit einer anlageflaeche fuer ein auf dieser feststellbares messer und messer fuer diesen messerkopf
CH635647A5 (en) Double-cylinder lock
EP0686743A2 (de) Schliesszylinder mit Abzugsschutz