DE8101932U1 - Verbindungsfaltenbalg fuer gelenkfahrzeuge - Google Patents

Verbindungsfaltenbalg fuer gelenkfahrzeuge

Info

Publication number
DE8101932U1
DE8101932U1 DE19818101932 DE8101932U DE8101932U1 DE 8101932 U1 DE8101932 U1 DE 8101932U1 DE 19818101932 DE19818101932 DE 19818101932 DE 8101932 U DE8101932 U DE 8101932U DE 8101932 U1 DE8101932 U1 DE 8101932U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
connecting bellows
articulated
vehicles
joint vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818101932
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEYR-DAIMLER-PUCH AG 1010 WIEN AT
Original Assignee
STEYR-DAIMLER-PUCH AG 1010 WIEN AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEYR-DAIMLER-PUCH AG 1010 WIEN AT filed Critical STEYR-DAIMLER-PUCH AG 1010 WIEN AT
Publication of DE8101932U1 publication Critical patent/DE8101932U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D5/00Gangways for coupled vehicles, e.g. of concertina type
    • B60D5/003Bellows for interconnecting vehicle parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D47/00Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers
    • B62D47/02Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus
    • B62D47/025Motor vehicles or trailers predominantly for carrying passengers for large numbers of passengers, e.g. omnibus articulated buses with interconnecting passageway, e.g. bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

.. M, A
ϊ ι τ·· · ι ■ · ■
- 2 -
f Steyr-Daimler-Puch Aktiengesellschaft in Wien, Österreich
Verbindungsfaltenbalg für Gelenkfahrzeuge
Die Neuerung bezieht sich auf einen Verbindungsfaltenbalg für Gelenkfahrzeuge.
Bei Gelenkautobussen, Gelenkstraßenbahnzügeη u. dgl. sind im Bereich der Gelenke tunnelartige !Faltenbälge vorgesehen, wobei sich innerhalb der Faltenbälge Plattformen befinden, auf denen sich häufig viele !Fahrgäste aufhalten. Nachteilig ist nun, daß ein im Gelenkbereich stehender Fahrgast nicht durch den Faltenbalg hinaussehen und so feststellen kann, ob er bereits eine bestimmte Station erreicht hat oder nicht.
Daher liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen Verbindungsfaltenbalg für Gelenkfahrzeuge zu schaffen, der den Fahrgästen Sicht nach außen gewährt.
Die Neuerung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß der Faltenbalg in Höhe der Fahrzeugseitenwandfenster wenigstens einen Fenstereinsatz aufweist, so daß er an dieser Stelle durchsichtig ist und Sicht nach außen bietet.
In der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 einen Gelenkautobus ic Ansicht, Fig. 2 das Schema eines Verbindungsfaltenbalges im größeren
Maßstab und
Figv. 3 und Fig. 4· die Kanten des Faltenbalges im Querschnitt in weiterer Vergrößerung.
Der Gelenkautobus 1 weist im Bereich seiner Gelerke einen tunnelartigen Verbindungsfaltenbalg 2 auf. Dieser Faltenbalg 2 besteht aus einzelnen undurchsichtigen Kunststoff streif en 3, die an den Kanten außen durch, ein U-förmiges Blechprofil 4 und innen durch eine Stoffborte 5 verbunden •ind. In Höhe der Fahrzeugsei-benwandfenäter weist der Falten-
i ί 4 I I I 4 Λ % 4 1
4 i < * i 4C ti
( 1 (Ii * I
4 4 <■« 4 4 4
4 4 4 4 ϋ i I
1 I I < < (I · · I 11
balg 2 jlviei fenstereinää-fcge 6 auf* Sie Fenöte3ieiiisä-b^e bestehen ebenfäli-s aus Küns-fiä-fcöffg-breifen, die aber durchäiclitig sind* Sie Jig. ^ zeigt den imtefen fönäterränd Und iig* 4 den öbei/en fensteiräiid ijeWeils iin Kanfcenbereich*

Claims (1)

  1. ti··· ft« ι** if r *· t
    SciLutzanspruch.:
    Verblndungsfaltenbalg für Gelenkfahrzeuge, dadurch gekeimzeichnet, daß der Faltenbalg (2) in Höhe der ffahrzeugseitenwandfenster wenigstens einen fenstereinsatz (6) aufweist.
    I III
    I I
    ■ II Jl
DE19818101932 1980-02-14 1981-01-27 Verbindungsfaltenbalg fuer gelenkfahrzeuge Expired DE8101932U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78180A ATA78180A (de) 1980-02-14 1980-02-14 Verbindungsfaltenbalg fuer gelenkfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8101932U1 true DE8101932U1 (de) 1981-07-23

Family

ID=3499590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818101932 Expired DE8101932U1 (de) 1980-02-14 1981-01-27 Verbindungsfaltenbalg fuer gelenkfahrzeuge

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA78180A (de)
CH (1) CH650979A5 (de)
DE (1) DE8101932U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19832858A1 (de) * 1998-07-22 2000-02-03 Huebner Gummi & Kunststoff Balg oder Elemente eines Balges eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen
CH719734A1 (de) * 2022-05-31 2023-12-15 Hess Carrosserie Faltenbalganordnung für einen Gelenkbus.

Also Published As

Publication number Publication date
ATA78180A (de) 1981-02-15
CH650979A5 (en) 1985-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6808025U (de) Vorrichtung zur abdichtung von auswechselbaren, beweglichen oder unbeweglichen flaechenhaften wandbauteilen wie tueren oder dgl., zu ihren rahmen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3118124C2 (de)
DE10238673C1 (de) Falte oder Welle eines Balges eines Überganges zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen, z.B. einem Gelenkbus
EP0009246A1 (de) Personenfahrzeug mit eingeklebten Fensterscheiben
DE8101932U1 (de) Verbindungsfaltenbalg fuer gelenkfahrzeuge
DE2037555C3 (de) Ausbildung und Anordnung eines Rückblickspiegels für Seitentüren von Kraftfahrzeugen
EP0189817A3 (de) Insbesondere als Gruss- oder Glückwunschkarte verwendbare Klappkarte
EP3038876B1 (de) Wagenkasten für ein schienenfahrzeug, mit einer von aussen ablesbaren anzeigevorrichtung
DE1951683A1 (de) Dach fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
EP0348472B1 (de) Pannen-signalvorrichtung
DE702443C (de) Notgarage fuer Kraftwagen
DE10129473B4 (de) Profilstange
DE441155C (de) Rahmen aus Metalleisten fuer biegsame Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen
DE2913933A1 (de) Sonnenblendenrahmen fuer kraftfahrzeuge
DE2659538C2 (de) Omnibusfrontscheibe
DE1199165B (de) Warnkoerper fuer Verkehrszwecke
DE865865C (de) Kraftfahrzeug mit einer ringfoermigen Schutzleiste
DE1780606C3 (de) Wagenkasten, insbesondere für Kraftomnibusse
AT201283B (de) Fenster oder Tür mit einer vorzugsweise aus mehreren Tafeln bestehenden einfachen Verglasung in einem Rahmen aus Metall-, insbesondere Leichtmetallprofilen
DE2363102C3 (de) Kämpfer für Briefkastenanlagen
DE2616457A1 (de) Karosserie-wand, insbesondere fuer autobusse, reisewagen, anhaenger und schienenfahrzeuge
DE1965391U (de) Glashalteleiste.
DE3015792C2 (de) Verdeckgestell für Nutzkraftwagen
DE1998404U (de) Autoschutzhuelle und zugleich ferienzelt.
DE8100583U1 (de) Kederdorn zum kalibrieren von verformten vorzeltkanten-, keder-, regen- und markisenleistenprofile