DE809350C - Installation on road cranes with movable counterweight - Google Patents

Installation on road cranes with movable counterweight

Info

Publication number
DE809350C
DE809350C DEM949A DEM0000949A DE809350C DE 809350 C DE809350 C DE 809350C DE M949 A DEM949 A DE M949A DE M0000949 A DEM0000949 A DE M0000949A DE 809350 C DE809350 C DE 809350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counterweight
boom
road
crane
cranes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM949A
Other languages
German (de)
Inventor
Hellmut Dr-Ing Ernst
Erwin Dipl-Ing Gercke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM949A priority Critical patent/DE809350C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE809350C publication Critical patent/DE809350C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0392Movement of the crane arm; Coupling of the crane arm with the counterweights; Safety devices for the movement of the arm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Einrichtung an straßenfahrbaren Kranen mit beweglichem Gegengewicht Straßenfahrbare Krane müssen beim Wechseln ihres Arbeitsplatzes unter Brücken, elektrischen Leitungen u. dgl. durchfahren können. Zu diesem Zweck muß der Ausleger mit seinem vorderen Ende auf ein Hilfsfahrgestell abgelegt werden, während sein rückwärtiger Drehpunkt weiterhin mit der Krankonstruktion verbunden bleibt. Da aus Gründen der Standsicherheit die Ausladung des Gegengewichtes um so größer sein muß, je größer die Ausladung des Kranes wird, hat auch das Gegengewicht bei ganz niedergelegtem Ausleger seine größte rückwärtige Ausladung. Ist aber der Ausleger auf das Fahrgestell abgelegt und sein Halteseil (Einziehseil) gelockert, dann übt er nur noch ein kleines Moment auf den Kran aus, so daß er dem im entgegengesetzten Sinne wirkenden, wesentlich größeren Gegengewichtsmoment kein Gleichgewicht mehr hält und die Gefahr besteht, daß der Kran durch das Gegengewicht nach rückwärts gekippt wird.Installation on road cranes with movable counterweight Road mobile cranes have to change their job under bridges, electric Can drive through lines and the like. For this purpose, the boom with his front end can be placed on an auxiliary chassis, while its rear The pivot point remains connected to the crane structure. Because for the sake of Stability the overhang of the counterweight must be greater, the greater the outreach of the crane also has the counterweight when it is completely down Boom its largest rearward reach. But if the boom is on the chassis taken off and his tether (pull-in rope) loosened, then he only practices a little Moment on the crane, so that it works in the opposite sense, essentially greater counterbalance torque no longer holds the balance and there is a risk of that the crane is tilted backwards by the counterweight.

Diese Gefahr wird nach der Erfindung bei straßenfahrbaren Kranen mit beweglichem Gegengewicht dadurch beseitigt, daß beim Ablegen des Auslegers auf sein Hilfsfahrgestell das Gegengewicht selbsttätig nach der Drehachse des Kranes zu verschoben wird, wenn der Ausleger auf das Fahrgestell abgesenkt ist. Bei einem verschiebbaren Gegengewicht werden hierfür zweckmäßig zwei getrennte Trommeln vorgesehen, an denen die beiden Enden des Einziehseiles aufgewickelt sind und von denen die eine zum Wippen und die andere zum Ablegen dient. Bei einem mit einem S amentzahnkranz versehenen drehbaren Gegengewicht wird dieses vorteilhaft vom Einziehwerk über ein Planetengetriebe derart bewegt, daß letzteres beim Wippen durch eine Kupplung ausgeschaltet ist, während es beim Ablegen durch Lösen der Kupplung ein Zurückgehen des Gegengewichtes über seine Stegwelle gestattet.According to the invention, this risk is also associated with road cranes movable counterweight eliminated by being on when the boom is put down Auxiliary chassis to move the counterweight automatically to the axis of rotation of the crane when the boom is lowered onto the chassis. With a sliding one Counterweight are expediently provided two separate drums on which the two ends of the pull-in rope are wound up and one of which is used for the Seesaws and the other is used to put it down. In the case of one provided with a ring gear rotatable counterweight, this is advantageous from the drawing-in mechanism via a Planetary gear moved in such a way that the latter is switched off by a clutch when rocking, while the counterweight goes back when it is put down by releasing the coupling permitted via its web wave.

Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht eines straßenfahrbaren Kranes mit verschiebbarem Gegengewicht, Fig. 2 eine Seitenansicht mit, drehbarem Gegengewicht und Fig. 3 eine schematische Darstellung des in den Gegengewichtsantrieb eingeschalteten Planetengetriebes.Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows Fig. I a side view of a road crane with a displaceable Counterweight, FIG. 2 a side view with a rotatable counterweight and FIG. 3 a schematic representation of the planetary gear connected to the counterweight drive.

Die beiden in den Fig. i und 2 dargestellten straßenfahrbaren Wippkrane besitzen das Raupenfahrwerk i, das Kranhaus 2; den Ausleger 3 mit dem Einziehwerk 4 und dem beweglichen Gegengewicht 5. In Fig. i ist dieses verschiebbar ausgebildet. Es besitzt eine eckige Form und legt sich in der eingezogenen Stellung in einen gleichen Ausschnitt 6 der oberen linken Ecke des Kranhauses ein. An dem Gegengewicht ist eine schräg nach unten laufende, zweckmäßig aus einem U-Eisen gebildete Zahnstange 7 befestigt, die von einem Zahnrad 8 des Einziehwerkes.4 angetrieben wird. In den Profilhohlraum der Zahnstange greifen zwei am Kranhaus gelagerte Führungsrollen 9 ein. Auf der Trommel io des Einziehwerkes ist das eine Ende des Einziehseiles i i aufgewickelt, das über eine am Ausleger 3 gelagerte Rolle 12 zu einer zweiten, zum Ablegen dienenden Trommel 13 geführt und mit dem anderen Ende auf dieser aufgewickelt ist. Beide Trommeln io und 13 werden durch je einen Schneckentrieb 15, 14 angetrieben, wobei der Schneckentrieb 14 der Wipptrommel mit einer Bremse versehen und der Schneckentrieb 15 der Ablegetrommel selbsthemmend ausgebildet ist. Es kann aber auch der Antrieb letzterer ebenfalls mit einer Bremse versehen sein.The two road-traveling luffing cranes shown in FIGS. I and 2 have the crawler chassis i, the crane house 2; the boom 3 with the drawing-in mechanism 4 and the movable counterweight 5. In Fig. i, this is designed to be displaceable. It has an angular shape and, in the retracted position, lies in the same cutout 6 in the upper left corner of the crane building. Attached to the counterweight is a downwardly sloping toothed rack 7, suitably formed from a U-iron, which is driven by a toothed wheel 8 of the drawing-in mechanism. 4. Two guide rollers 9 mounted on the crane house engage in the profile cavity of the rack. One end of the drawing-in rope ii is wound on the drum io of the drawing-in mechanism, which is guided via a roller 12 mounted on the boom 3 to a second drum 13, which is used for depositing, and is wound onto the latter at the other end. Both drums io and 13 are each driven by a worm drive 15, 14, the worm drive 14 of the luffing drum being provided with a brake and the worm drive 15 of the depositing drum being designed to be self-locking. However, the drive of the latter can also be provided with a brake.

Beim Arbeiten des Kranes wird das Gegengewicht 5 in bekannter Weise vom Einziehwerk 4 gegenläufig zur Auslegerbewegung verschoben. Soll der Kran an einer anderen Arbeitsstelle verwendet werden, dann wird zum Transport der Ausleger 3 auf ein besonderes Fahrgestell abgelegt. Dabei wird er zunächst von der Wipptrommel io in die gezeichnete tiefste Arbeitsstellung gebracht, wobei die stillstehende Ablegetrommel 13 einen Festpunkt für das Einziehseil i i bildet. Von dieser Stellung ab wird das Einziehwerk stillgesetzt und die Ablegetrommel in Betrieb genommen, die den Ausleger bis zur Auflage auf das Fahrgestell bringt. Dann wird die Bremse des Einziehwerks 4 geöffnet und durch Weiterdrehen' der Ablegetrommel die Spannung im Seil i i gelöst, so daß das in der äußersten rückwärtigen Stellung stehende Gegengewicht 5 langsam bis in die gestrichelt dargestellte Lage unter der Wirkung seines Eigengewichtes sich verschieben kann. Ist der Kran am neuen Arbeitsplatz angekommen, dann wird bei geöffneter Bremse des Einziehwerkes zunächst die Ablegetrommel in entgegengesetzter Richtung gedreht, bis der Ausleger in der tiefsten Arbeitsstellung ist, wobei zuerst das Gegengewicht über das Einziehwerk entsprechend nach außen verschoben wird. Dann wird zum normalen Arbeiten des Auslegers wieder das Einziehwerk in Betrieb genommen.When the crane is working, the counterweight 5 is in a known manner moved by the retraction mechanism 4 in the opposite direction to the boom movement. Should the crane be on used at another place of work, then the boom is used for transport 3 stored on a special chassis. He is first of all from the luffing drum io brought into the drawn lowest working position, with the stationary Deposit drum 13 forms a fixed point for the pull-in rope i i. From this position from the draw-in mechanism is shut down and the depositing drum is put into operation, which brings the boom to rest on the chassis. Then the brake is applied of the drawing-in mechanism 4 is opened and the tension is reduced by further turning the depositing drum solved in the rope i i, so that the counterweight standing in the extreme rearward position 5 slowly to the position shown in dashed lines under the effect of its own weight can shift. Once the crane has arrived at the new workplace, then When the brake of the draw-in mechanism is open, the depositing drum is initially in the opposite direction Turned direction until the boom is in the lowest working position, with first the counterweight is shifted outward accordingly via the retraction mechanism. then the draw-in mechanism is put back into operation for the normal work of the boom.

Nach den Fig. 2 und 3 ist das Gegengewicht drehbar angeordnet und mit dem Einziehwerk 4 über ein Planetengetriebe 16 verbunden, das aber beim normalen Arbeiten ausgeschaltet ist. Das Gegengewicht besitzt ein Zahnsegment 17, in das ein von der Welle 18 des Einziehwerkes angetriebenes Zahnrad i9 eingreift. Auf der Welle 18 ist die durch die Kupplung 20 mit dieser kuppelbare Einziehtrommel 21 frei drehbar gelagert, die mit dem einen Ende den äußeren Zahnkranz 22 des Planetengetriebes bildet. Der Steg 23 des letzteren ist mit der Welle 18 fest verbunden, während das Sonnenrad 24 lose auf ihr gelagert und mit dem Schneckenrad 25 des Einziehantriebes verbunden ist. Hierbei ist die Arbeitsweise beim Ablegen des Auslegers so, daß, nachdem der Ausleger vom Einziehwerk in die gezeichnete tiefste Arbeitsstellung gebracht worden ist, die bisher eingelegte Kupplung 20 gelöst wird, so daß das Planetengetriebe in den Antrieb zum Gegengewicht eingeschaltet ist. Gleichzeitig wird die Drehrichtung des Antriebes zum Einziehwerk umgekehrt und die Einziehtrommel 21 über das Planetengetriebe weitergedreht, bis der Ausleger auf dem Fahrgestell aufliegt. Das Gegengewicht wird während dieser Zeit von der Spannung des Einziehseiles gegen einen Anschlag 26 (gestrichelt angedeutet) gedrückt. Beim vollständigen Absenken des Auslegers auf das Fahrgestell nimmt die Spannung des Einziehseiles ab, so daß das Gegengewicht unter der Wirkung seines Eigengewichtes sich über den Steg 23 bzw. die Welle 18 allmählich in seine gestrichelt dargestellte Ausgangslage zurückdreht. Ist der Kran am neuen Arbeitsplatz angekommen, dann wird bei gelöster Kupplung 20 durch Drehen des Einziehwerkes in umgekehrter Richtung wie beim Ablegen der Ausleger zunächst in die tiefste Arbeitsstellung gebracht und dann die Kupplung für das normale Arbeiten des Einziehwerkes wieder geschlossen.According to FIGS. 2 and 3, the counterweight is rotatably arranged and connected to the retraction mechanism 4 via a planetary gear 16 which, however, is switched off during normal work. The counterweight has a toothed segment 17 in which a gear wheel i9 driven by the shaft 18 of the drawing-in mechanism engages. On the shaft 18, the pull-in drum 21 , which can be coupled therewith by the coupling 20, is freely rotatably mounted and which, with one end, forms the outer toothed ring 22 of the planetary gear. The web 23 of the latter is firmly connected to the shaft 18, while the sun gear 24 is loosely mounted on it and connected to the worm gear 25 of the retraction drive. Here, the mode of operation when placing the boom is such that, after the boom has been brought into the lowest working position drawn by the drawing-in mechanism, the previously engaged clutch 20 is released so that the planetary gear is switched into the drive to the counterweight. At the same time, the direction of rotation of the drive to the drawing-in mechanism is reversed and the drawing-in drum 21 is rotated further via the planetary gear until the boom rests on the chassis. During this time, the counterweight is pressed against a stop 26 (indicated by dashed lines) by the tension of the pull-in rope. When the boom is completely lowered onto the chassis, the tension of the pull-in rope decreases, so that the counterweight, under the effect of its own weight, gradually rotates back over the web 23 or the shaft 18 into its starting position shown in dashed lines. Once the crane has arrived at the new work station, with the coupling 20 released, the boom is first brought into the lowest working position by turning the retractor in the opposite direction as when it is deposited and then the coupling is closed again for normal work of the retractor.

Außer den beiden beschriebenen Ausführungsbeispielen sind auch andere Lösungen denkbar, das Gegengewicht beim Ablegen des Auslegers nach der Drehachse des Kranes zu verschieben.In addition to the two exemplary embodiments described, there are also others Solutions are conceivable, the counterweight when placing the boom after the axis of rotation to move the crane.

Claims (3)

PATENT ANS PR CCIIC: i. Einrichtung an straßenfahrbaren Kranen mit beweglichem Gegengewicht, dadurch gekennzeichnet, daß nach Ablegen des Auslegers (3) auf sein Hilfsfahrgestell die Spannung des Einziehseiles (ii) durch Drehen des Einziehwerkes (4) so weit verringert wird, daß da Gegengewicht (5) sich durch sein Eigengewicht nach der Drehachse des Kranes verschiebt. PATENT TO P R CCIIC: i. Device on road cranes with movable counterweight, characterized in that after the jib (3) has been placed on its auxiliary chassis, the tension of the pull-in rope (ii) is reduced by turning the pull-in mechanism (4) to such an extent that the counterweight (5) can pass Its own weight shifts along the axis of rotation of the crane. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch zwei getrennte Trommeln (io, 13) für die beiden Enden des Einziehseiles (ii), von denen die eine zum Wippen im Arbeitsbereich und die andere zum Ablegen auf das Hilfsfahrgestell dient. 2. Device according to claim i, characterized by two separate drums (io, 13) for the two ends of the Pull-in rope (ii), one of which is used for rocking in the work area and the other is used to place it on the auxiliary chassis. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das mit einem Segmentzahnkranz (i7) versehene drehbare Gegengewicht (5) mit dem Einziehwerk (4) über ein Planetengetriebe (i6) derart verbunden ist, daß letzteres beim Wippen durch eine Kupplung (2o) ausgeschaltet ist, während es beim Ablegen durch Lösen der Kupplung (2o) ein Zurückgehen des Gegengewichtes (5) in seine innerste Lage gestattet.3. Device according to claim i, characterized in that the rotatable one provided with a segment gear rim (i7) Counterweight (5) connected to the drawing-in mechanism (4) via a planetary gear (i6) in this way is that the latter is switched off when rocking by a clutch (2o) while the counterweight goes back when you put it down by releasing the coupling (2o) (5) in its innermost position.
DEM949A 1949-12-14 1949-12-14 Installation on road cranes with movable counterweight Expired DE809350C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM949A DE809350C (en) 1949-12-14 1949-12-14 Installation on road cranes with movable counterweight

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM949A DE809350C (en) 1949-12-14 1949-12-14 Installation on road cranes with movable counterweight

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809350C true DE809350C (en) 1951-07-30

Family

ID=7290942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM949A Expired DE809350C (en) 1949-12-14 1949-12-14 Installation on road cranes with movable counterweight

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809350C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926799A (en) * 1956-11-19 1960-03-01 Hough Co Frank Counterweight arrangement for tractor loader
US4567990A (en) * 1983-08-16 1986-02-04 Bellio Stephen L Self-balancing crane
US6494330B1 (en) * 1999-11-25 2002-12-17 Societe Montgon Inventions Systemes Variable length crane jib with automatic balancing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2926799A (en) * 1956-11-19 1960-03-01 Hough Co Frank Counterweight arrangement for tractor loader
US4567990A (en) * 1983-08-16 1986-02-04 Bellio Stephen L Self-balancing crane
US6494330B1 (en) * 1999-11-25 2002-12-17 Societe Montgon Inventions Systemes Variable length crane jib with automatic balancing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525867A1 (en) CRANE
DE1556351A1 (en) Telescopic boom for cranes
DE809350C (en) Installation on road cranes with movable counterweight
DE1506534A1 (en) Apparatus and method for preventing oscillation of a suspended load
DE2707289C2 (en) Rope scraper device for conveying bulk materials
DE918320C (en) Excavator, crane or similar device with an extendable boom
DE432245C (en) Mixing machine for concrete u. Like. With a filling container connected to the machine frame by means of a handlebar
DE1556582C3 (en) Drive for rope scraper devices for conveying bulk goods
DE858672C (en) Tiefloeffelbager
DE826631C (en) Gear mechanism that works with the wheel circumference for lifting and lowering loads
DE1248257B (en) Boom tower crane
DE363622C (en) Self-gripper winch
CH126697A (en) Motor truck with a jib crane.
DE375863C (en) Gripper in which two locking ropes are moved by a locking drum and an emptying rope is moved by an emptying drum
DE857321C (en) Concrete mixer
DE614169C (en) Damming flap for roller weirs
DE2120011C (en) Crane, especially ship crane
DE3327546C2 (en)
AT115283B (en) Truck with crane.
DE912141C (en) Ruestwagen
DE914057C (en) Ruestwagen
DE814781C (en) Drive for loading shovels
DE655662C (en) Luffing crane with horizontal load path
DE720204C (en) Device for automatic adjustment of the sliding counterweight of outrigger vehicles on a horizontal track
DE42076C (en) Slewing crane arrangement in which both the crane boom and the load winch are rotated by means of a hand flywheel